Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Mai 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

21.05.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    00:30 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Was nicht geschehen ist / Eingestimmt sein

    In dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet über die fehlende Einstimmung der Mutter oder auch beider Eltern auf das Kind von Beginn an. Dieser nicht sofort sichtbare Mangel hinterlässt bei vielen Menschen Bindungsverletzungen. Peggy Paquet erklärt die Gründe für das Fehlen der elterlichen Einstimmung. Sie erläutert die Auswirkungen auf das Kleinkind und den Erwachsene, wenn die Grundbedürfnisse nicht erfüllt werden. Mit Hilfe einer Therapie lassen sich Störungen heilen. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben
    01:00 Uhr

    EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben

    Dokumentation

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    02:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der explizite Atheismus

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 5. Folge über den expliziten Atheismus. Atheistisch wird das intellektuelle Europa durch Voltaire (1694 – 1778). Er macht eine Reise nach England und entdeckt Newton, der gerade gestorben ist. Der hat das Programm, das Descartes noch fehlte. Ein Julien de la Mettrie (1709 – 1751) setzt sich gleich hin und schreibt 1748 das erste atheistische Buch „L‘homme machine“. Aber Pierre de Maupertuis (1698 – 1759) hält dagegen und sagt: Die Gravitation erklärt viel, aber nicht das Leben. Als er zu sterben kommt, läßt er sich im Kanton Solothurn katholisch begraben. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    02:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Theresa und Stjepan
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Theresa und Stjepan

    im Gespräch mit Tobias Liminski

    Sie trennten 400 Kilometer, und doch haben sie zueinander gefunden. Für Theresa aus Österreich und Stjepan aus Kroatien steht fest: Sie haben die Liebe ihres Lebens gefunden. GRANDIOS haben sie in einem exklusiven Interview ihre Liebesgeschichte erzählt. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Papst Leo XIV.: Der Weg nach vorn

    Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Herausforderungen, denen der neu gewählte Papst Leo XIV. gegenübersteht. Wir blicken zurück auf den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa und sprechen mit Kardinal Czerny über das Konklave. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Caravaggio-Ausstellung in Rom. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Was hilft mir, meinen Glauben zu bezeugen? - Das Sakrament der Firmung

    Die Firmung - oftmals ein etwas unterbelichtetes Sakrament, nicht zuletzt weil sie, gleichgesetzt mit der evangelischen Konfirmation, als Zeichen für religiöse Mündigkeit missverstanden wird. Katharina Weiß vom Bistum Augsburg erläutert anschaulich dieses zu Unrecht unterschätzte Sakrament und lädt dazu ein, die Bedeutung der Firmung im eigenen Leben zu entdecken. Außerdem erfahren wir im Interview mit Christiane Kurz, Koordinatorin und Mitorganisatorin des Kath-Kurses, Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:20 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Schola fidei - Hinführung zum Glauben
    07:30 Uhr

    Schola fidei - Hinführung zum Glauben

    Das Menschenbild des Alten Testaments

    Der 5. Vortrag befasst sich mit dem Menschenbild des Alten Testaments. Es geht dabei um die wesentlichen Grundzüge und Eigenschaften des Menschen aus der Sicht des Alten Testaments. Der Mensch wird als ein Geschöpf Gottes, als geistiges und körperliches Wesen, als freies und soziales Wesen sowie als geschlechtliches und als kulturelles Wesen vorgestellt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    09:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Gute Gewohnheiten entwickeln

    Mehr als uns oft bewusst ist, wird unser Leben von Gewohnheiten bestimmt. Wie wir gute Gewohnheiten entwickeln und schlechte erkennen und ändern können erklärt die Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
    10:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV.

    live aus dem Vatikan

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. bringt Gläubige aus aller Welt zusammen – ein Moment der geistlichen Einkehr, des Gebets und der Begegnung. Übertragen vom Petersplatz oder der Audienzhalle Paul VI., je nach Wetterlage. Inhalt der Übertragung: Die Ansprache des Heiligen Vaters Gemeinsames Gebet und Apostolischer Segen Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    11:15 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Medien

    In der 5. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Demokratie und Medien. Welche Rolle spielen Medien in einer Demokratie? Wie wird der Bürger heute informiert, um politische Entscheidungen verantwortlich mittragen zu können? Wie sollten Medien heute beschaffen sein, um diesem Auftrag nachzukommen? Welche Bedeutung haben christlich inspirierte Medien in der Gesellschaft? Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben
    12:30 Uhr

    EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben

    Dokumentation

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    13:00 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Wie das Loretto Pfingstfest in Salzburg dem Leben zweier junger Frauen eine ganz neue Richtung gibt

    Celina und Julia sind im Glauben in ganz unterschiedlichen Familien aufgewachsen: während bei Julia weit und breit kein Katholik war, war in Celina´s Familie der Katholizismus täglich präsent. Julia war viele Jahre in einer charismatischen Freikirche zu Hause, während Celina am Weltjugendtag von der Masse an jungen Katholiken überwältigt war. Durch unterschiedliche Höhen und Tiefen haben sie zu einer persönlichen Beziehung zu Christus gefunden und erleben heute die katholische Kirche als große Schatzkiste. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Glauben für Genießer
    15:30 Uhr

    Glauben für Genießer

    Die Erste Heilige Kommunion

    Eine der größten Aufgaben der Eltern ist die Vorbereitung ihrer Kinder auf die Erstkommunion. Pater Leo präsentiert ein Menü, das Eltern einen Ausgangspunkt bietet, um mit ihren Kindern über das Geheimnis der Eucharistie zu sprechen, während er einfache Zutaten in elegante Gerichte verwandelt, die sicher jedem gefallen werden. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom verloren Schaf

    Es war heute knapp! Renate hat einen armen Vogel aus den Klauen einer bösen Katze und bringt ihm zu Pater Johann. Aber was macht eigentlich Pater Johann? Er zeichnet das Gleichnis vom verlorenen Schaf! Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre mit Renate und Tim zu. Pater Johann wird Dir alles erklären! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    17:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Aurë entuluva! J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen. J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag." Das Buch ist erschienen im Renovamen Verlag. Weiterlesen

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    17:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    „Das Himmelreich und das Gebot der Liebe“

    Mother Angelica spricht über das Himmelreich und wie wir mit Hilfe des Heiligen Geistes erkennen lernen, was die im Matthäus Evangelium beschriebene Stelle über den Vergleich mit einem verborgenen Schatz für uns bedeutet. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Kirche in Not - Spirit
    19:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Heiligkeit und Heilung: Ein Weg zu einem heilen Herzen

    Wie hängen Heiligkeit und Heilung zusammen? Pater Klaus Einsle gibt Einblicke, wie der Glaube uns körperlich und innerlich heilen kann und wie ein heiles Herz unser Leben prägt. Er zeigt, wie der Weg zur Heiligkeit eine Quelle der Heilung und Orientierung für jeden Christen sein kann. Weiterlesen

  • Franziskus - Der Papst der Überraschungen
    19:30 Uhr

    Franziskus - Der Papst der Überraschungen

    Die Dokumentation zeigt einen Papst, der Vieles anders macht als erwartet. Franziskus ist ein Pontifex, der die Nähe zu den Menschen sucht, spontane Begegnungen liebt und mit außergewöhnlichen Gesten der Welt ein Zeugnis für den Glauben gibt. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Bedauern, Gewissen und Reue

  • EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben

    Dokumentation

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 21.05.2025)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 21.05.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.