Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Mai 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031

23.05.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Maria - Die Muttergottes

    In dieser Folge stellt Bischof Barron das Zeugnis des katholischen Glaubens von der Offenbarung Gottes in Christus in Beziehung mit den lebendigen Praktiken der Verehrung seiner Mutter. Die Gottesmutter Maria zeigt sich als 'ständige Gegenwart, als Akteurin im Leben der Kirche' durch alle Zeiten hindurch. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Als Katholik in Russland

    Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 21.05.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 21.05.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Heiligkeit und Heilung: Ein Weg zu einem heilen Herzen

    Wie hängen Heiligkeit und Heilung zusammen? Pater Klaus Einsle gibt Einblicke, wie der Glaube uns körperlich und innerlich heilen kann und wie ein heiles Herz unser Leben prägt. Er zeigt, wie der Weg zur Heiligkeit eine Quelle der Heilung und Orientierung für jeden Christen sein kann. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
    03:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann

    Kommunikation in der Partnerschaft

    Gut miteinander reden können ist die Voraussetzung für das Heranwachsen von Nähe in Ehe und Partnerschaft. Was kann dabei helfen, uns zu öffnen und uns immer besser zu verstehen? Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Im Haus des Vaters - Vom fünften Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes

    Auf dem Jerusalem-Pilgerweg ging der Gottessohn verloren. Seine menschlichen Eltern suchten ihn voller Angst und Unverstand, bis sie ihn im Tempel wiederfanden. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der explizite Atheismus

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 5. Folge über den expliziten Atheismus. Atheistisch wird das intellektuelle Europa durch Voltaire (1694 – 1778). Er macht eine Reise nach England und entdeckt Newton, der gerade gestorben ist. Der hat das Programm, das Descartes noch fehlte. Ein Julien de la Mettrie (1709 – 1751) setzt sich gleich hin und schreibt 1748 das erste atheistische Buch „L‘homme machine“. Aber Pierre de Maupertuis (1698 – 1759) hält dagegen und sagt: Die Gravitation erklärt viel, aber nicht das Leben. Als er zu sterben kommt, läßt er sich im Kanton Solothurn katholisch begraben. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Bedauern, Gewissen und Reue

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Der heilige Raum und der Altar

    Die Juden hatte den Tempel in Jerusalem als heiligen Raum. Nur dort war der Ort, um Gott anzubeten. Die Synagoge entstand unter den Juden im babylonischen Exil als Institut, um sich zu versammeln und als Ort der Schriftlesung, da der Tempel, Ort der Opferung und Anbetung, zerstört war. Die ersten Christen versammelten sich mit wenigen Familien in Hauskrichen, um 'das Brot zu brechen'. Monsignore Schroedel nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise, die bis zu den großen Kathedralen führt und ihrer Ausrichtung nach Osten, auf Christus hin, der aufgehenden Sonne der Gerechtigkeit und erläutert die Rolle des Altars als Zentrum der Kirche. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch Josua, Kapitel 21 bis Ende

    Josua hat nach Gottes Anweisungen Israel über den Jordan in das gelobte Land geführt. Nach der Eroberung von Kanaan wurde das Land an die Stämme Israels verteilt. Das Volk verspricht nun sich an Gottes Bundessatzungen zu halten und ihm zu dienen. Damit hat Josua seine Aufgabe erfüllt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Biblische Prophezeiungen und ihre Erfüllung in Jesus Christus

    Von keiner historischen Gestalt der Menschheitsgeschichte gibt es Prophezeiungen in Hinblick auf ihre Geburt und Ihr zukünftiges Wirken. Diese Prophetien ergingen Jahrhunderte vor ihrer Realisierung an von Gott auserwählte Propheten, die sich nicht gegenseitig kannten, zu unterschiedlichen Zeiten lebten, aber doch geheimnisvoll übereinstimmen und uns viele Hinweise geben über die wahre Identität und Bedeutung Jesu für die ganze Welt. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Weitblick
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Die Kraft eines fokussierten Lebens.

    Was man nicht alles schaffen könnte, wenn man nur wüsste, was man schaffen möchte! Der bekannte Philosoph und Theologe Johannes Hartl glaubt an die Kraft klarer Ziele und klassischer Tugenden. Wie sein Leitfaden für ein gelingendes Leben aussieht und welche Hindernisse dabei überwunden werden müssen, erklärt er in diesem Interview. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Der Anfang des Leidens

    Die Passionsgeschichte im Johannesevangelium beginnt in einem Garten. Bischof Jan Liesen ergründet diese Besonderheit.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Symposium - Die Zukunft der Kirche – Verändern oder verwandeln?
    15:00 Uhr

    Symposium - Die Zukunft der Kirche – Verändern oder verwandeln?

    Teil 1

    In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und spiritueller Herausforderungen stellt sich die Frage neu: Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Dieses hochkarätig besetzte theologisches Symposion, organisiert von der Societas Theologiae Ecclesiasticae (STE), widmet sich mit Tiefgang und geistlicher Klarheit der Frage: Soll die Kirche sich verändern – oder sich aus der Kraft des Glaubens verwandeln lassen? 15:00 Uhr - Eröffnung { 15:10 Uhr – Christsein als Weg der Wahrheit mit Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann { 15:40 Uhr – Der Priester der Zukunft mit Kurt Kardinal Koch Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    16:10 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Symposium - Die Zukunft der Kirche – Verändern oder verwandeln?
    16:35 Uhr

    Symposium - Die Zukunft der Kirche – Verändern oder verwandeln?

    Teil 2

    In einer Zeit tiefgreifender gesellschaftlicher Umbrüche und spiritueller Herausforderungen stellt sich die Frage neu: Wie sieht die Zukunft der Kirche aus? Dieses hochkarätig besetzte theologisches Symposion, organisiert von der Societas Theologiae Ecclesiasticae (STE), widmet sich mit Tiefgang und geistlicher Klarheit der Frage: Soll die Kirche sich verändern – oder sich aus der Kraft des Glaubens verwandeln lassen? 16:30 Uhr – Neuevangelisierung, Gott im Zentrum mit Pfarrer Dr. Guido Rodheudt { 17:00 Uhr – Lebendiger Glaube in der Ortskirche mit Rainer Maria Kardinal Woelki { 17:30 Uhr – Podiumsgespräch Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    18:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Heiligkeit und Heilung: Ein Weg zu einem heilen Herzen

    Wie hängen Heiligkeit und Heilung zusammen? Pater Klaus Einsle gibt Einblicke, wie der Glaube uns körperlich und innerlich heilen kann und wie ein heiles Herz unser Leben prägt. Er zeigt, wie der Weg zur Heiligkeit eine Quelle der Heilung und Orientierung für jeden Christen sein kann. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Was ist ein Priester?

    Das Priestertum ist für die Kirche unersetzlich. Aber warum eigentlich? Diese Frage geht Pater Johannes Paul Chavanne nach in dem er genauer darauf schaut, was ein Priester eigentlich ist. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Demokratie und Medien

    In der 5. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Demokratie und Medien. Welche Rolle spielen Medien in einer Demokratie? Wie wird der Bürger heute informiert, um politische Entscheidungen verantwortlich mittragen zu können? Wie sollten Medien heute beschaffen sein, um diesem Auftrag nachzukommen? Welche Bedeutung haben christlich inspirierte Medien in der Gesellschaft? Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Nigeria - Zusammen leben

    Dokumentation

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Aurë entuluva! J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Aurë entuluva! – Der Tag soll wieder kommen. J.R.R. Tolkien zum 50. Todestag." Das Buch ist erschienen im Renovamen Verlag. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Die Unterscheidung der Geister bei Privatoffenbarungen

    Marien- und Jesuserscheinungen, Visionen und Himmelsbotschaften – unbestreitbar erleben wir eine Zeit, in der solche „Privatoffenbarungen“ stark zunehmen. Weltweit tauchen neue Erscheinungsorte und dramatische Botschaften auf, die viele Menschen faszinieren und beunruhigen. Angesichts der Sorge vor einem nahenden Weltende wenden sich viele Menschen diesen Botschaften zu, die Trost und Hilfe in schwierigen Zeiten versprechen. Doch bei aller Begeisterung ist Vorsicht geboten, denn nicht selten verbirgt sich das Böse hinter einem vermeintlich prophetischen Gewand. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.