Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
28.05.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Die unbewusste Macht der Bindung
Die Autonomiephase / Dilemma Nähe und Distanz
Um das Alter von zwei Jahren herum beginnt eine wichtige Entwicklungsphase. Das Kind strebt nun zunehmend nach Autonomie und Unabhängigkeit. Christina Link-Blumrath und Peggy Paquet sprechen in dieser Episode über Verletzungen, die nach der frühen Entwicklungsphase ab 2 Jahren entstehen können. Peggy Paquet erklärt unter welchen konkreten Symptomen Menschen leiden, die in ihrer Autonomieentwicklung verletzt wurden und welches problematische Verhalten in Beziehungen daraus entsteht. Um die frühen Traumatisierungen heilen zu können ist es wichtig, diese zu identifizieren. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
EWTN Galerie: Brasilien - Querida Amazonien
Dokumentation
-
01:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Notfall-Operation durch Kant
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 6. Folge über die "Notfall-Operation" durch Kant. Nach einem frühen Mißgriff, der an de la Mettrie erinnert, will Immanuel Kant (1724 – 1804) die menschliche Freiheit retten. Im Jahre 1787 bringt er mit der Kritik der reinen Vernunft die große Lösung durch das Ding an sich. Das ist die Wirklichkeit, die nicht den Naturgesetzen Newtons unterliegt. Er sagt: So kann ich mir doch die Freiheit denken, d.h. die Vorstellung davon enthält wenigstens keinen Widerspruch in sich. Oder auch: Denn, sind Erscheinungen Dinge an sich selbst, so ist Freiheit nicht zu retten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau
Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
GRANDIOS - Unternehmer Pascal Rößler, Matthias Vickermann und Martin Stoya
im Porträt
„Ich glaube, die wenigsten wissen, was in ihnen steckt.“ Matthias Vickermann und Martin Stoya gründen 2004 die Schuhmanufaktur „Vickermann & Stoya Maßschuhe GBR“. Das Unternehmen hat Kunden auf der ganzen Welt und ist längst mehr als eine Schuhmanufaktur. Für Pascal Rößler ist die Bibel im wahrsten Sinne des Wortes „wahr und wundervoll“. In seiner Wahlheimat Salzburg arbeitet der gebürtige Schwarzwälder als Visual Storyteller und verfolgt ebenso sein Herzensprojekt: Mit Linoldrucken Kunst und Kreativität mit dem Wort Gottes verbinden. Mit GRANDIOS haben die Unternehmer über ihre je eigene Firmenphilosophie und die Nutzung von Talenten gesprochen. Weiterlesen
-
03:15 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Heilige Jahr der Hoffnung geht weiter
Diese Woche bei Vaticano: Zwischen den zwei Päpsten ging das Heilige Jahr der Hoffnung weiter mit dem Jubiläum der Bruderschaften. Wir werfen auch einen Blick auf die Überschneidungen zwischen Glauben und Unternehmertum und besuchen die Kirche Trinità dei Monti besuchen, wo die Reliquien der heiligen Therese von Lisieux liegen. Weiterlesen
-
03:45 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:15 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Ist Jesus wirklich in einem Stück Brot gegenwärtig? - Die Eucharistie
Das Sakrament der Eucharistie erläutert von P. Georg Gantioler FSO: Was geschieht in diesem großen Mysterium, aus dem das Leben der Kirche fließt? In dreizehn Folgen widmet sich der Kath-Kurs der Kirche, den sieben Sakramenten, Maria und den Heiligen und zeichnet so nach, was die katholische Kirche prägt und einzigartig macht. Die Katechesen wurden von vier Bistümern entwickelt, und können auch vor Ort in Pfarreien durchgeführt werden. Deshalb erfahren wir nach dem Katechese-Vortrag im "Kath-Kurs konkret"-Interview von Organisatoren und Teilnehmern, wie sie den Kath-Kurs erleben und empfinden, und wieso es sich lohnt, den Kathkurs auch in die Pfarrei zu tragen. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
07:30 Uhr
Schola fidei - Hinführung zum Glauben
Das Menschenbild des Neuen Testaments
Der 6. Vortrag befasst sich mit dem Menschenbild des Neuen Testaments. Der Mensch wird als ein Knd und ein Freund Gottes vorgestellt und auch als tugendhaftes und frommes Wesen beschrieben. Das Neue Testament weist aber auch darauf hin, dass der Mensch oft auch ein schwaches und sündhaftes Wesen ist, das der Erlösung bedarf. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Ängsten trotzen
Im sechsten Teil der Serie spricht Michael Ragg mit der Psychologin Elisabeth Lukas darüber, wie wir Ängste überwinden können, die unsere Lebensmöglichkeiten beeinträchtigen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
live aus dem Vatikan
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. bringt Gläubige aus aller Welt zusammen – ein Moment der geistlichen Einkehr, des Gebets und der Begegnung. Übertragen vom Petersplatz oder der Audienzhalle Paul VI., je nach Wetterlage. Inhalt der Übertragung: Die Ansprache des Heiligen Vaters Gemeinsames Gebet und Apostolischer Segen Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Der Graben zwischen West- und Ostdeutschland
In der 6. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschland. Die wiedervereinte Bundesrepublik präsentiert sich heute in vielerlei Hinsicht gespalten. Wie lassen sich diese Unterschiede in Geschichte und Gegenwart verstehen? Was kann der jeweilige Landesteil vom anderen lernen? Wie kann die Spaltung mittel- und langfristig überwunden werden? Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
EWTN Galerie: Brasilien - Querida Amazonien
Dokumentation
-
13:00 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein schwerer Unfall erschüttert Lucas Leben. Er erzählt einfühlsam von der Nähe Gottes
Luca startete nach seinem Abitur sein Theologiestudium in Heiligenkreuz. Kein halbes Jahr später hatte er aus ungeklärter Ursache einen schweren Autounfall. Seine schweren Verletzungen führten zu einer Querschnittslähmung und vielen Monaten Krankenhaus- und Rehaufenthalten. Gott ist ihm in allem Leid so tief begegnet, dass er heute ein Zeugnis in voller Kraft und tief empfundener Dankbarkeit geben kann. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Glauben für Genießer
Frühstück: Das Fastenbrechen
Fasten ist eine Praxis, die invielen Religionen gemeinsam ist. Pater Leo erklärt die Bedeutung des Fastens im katholischen Glauben und zeigt, wie man ein herzhaftes Frühstück zubereitet, um das Ende des Fastens zu feiern. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom bittenden Freund
Oje! Pater Johann hat seinen Rosenkranz verloren und sucht danach. Renate, Tim und Leopold helfen ihm bei der Suche. Aber wie sieht ein Rosenkranz aus? Ist es etwas für eine sportliche Übung wie ein Ball oder ein Werkzeug für geistliche Übungen? Vielleicht sollte er Gott um Hilfe bitten um seinen Rosenkranz wiederzufinden! Aber wie geht das? komm mit und erfahre mehr mit Renate, Leopold und Tim mit einem neuen Gleichnis, das Gleichnis vom bittenden Freund! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Benedikt XVI.
Unser letztes Gespräch von Markus Lanz und Manfred Lütz
-
17:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
„Der verworfene Stein bringt Heil, um dem Herrn zu dienen.“
Mother Angelica spricht über das Matthäus Evangelium, Kapitel 21. Erkennen wir die Diener, die Gott uns schickt, um uns zu formen, zu stärken und zu verwandeln? Alle Schwachheit und die Neigung zur Sünde in das Abbild Jesu zu verwandeln? Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
19:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Sonntags in die Kirche? Antworten für eine säkulare Zeit
Die Zahl der Gottesdienstbesucher ist auf einem historischen Tiefstand. Eltern und Seelsorger fragen sich, wie man den Wert der Sonntagsmesse vermitteln kann. Dr. Margarete Eirich, Theologin und Pädagogin, spricht mit Volker Niggewöhner über die Bedeutung der Eucharistiefeier und gibt Anregungen, wie man Menschen motivieren kann, wieder Teil der liturgischen Gemeinschaft zu werden. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
20:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Dem Herrn vertrauen
-
21:30 Uhr
EWTN Galerie: Brasilien - Querida Amazonien
Dokumentation
-
22:00 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 28.05.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.