Kardinal Eijk beschreibt „kreative Minderheit“ junger Menschen in niederländischer Kirche

Kardinal Eijk beschreibt „kreative Minderheit“ junger Menschen in niederländischer Kirche

Die Kirche in den Niederlanden gewinne dank einer „kreativen Minderheit“ junger Menschen, die den katholischen Glauben wiederentdecken, an Schwung, ist Kardinal Willem Eijk überzeugt.

Obwohl Eijk die rund 3,4 Millionen Katholiken im Land mit einer Gesamtbevölkerung von 17,9 Millionen Menschen als religiöse Minderheit betrachtet, setzt der niederländische Kardinal große Hoffnung in die jungen Generationen.

„Es gibt junge Menschen, die zu Familien gehören, die der Kirche seit Generationen entfremdet sind, und die Christus in seiner Kirche wiederentdecken und die Lehre der Kirche annehmen“, sagte er in einem Interview mit EWTN Vatican.

„Jedes Jahr sehen wir eine wachsende Zahl von jungen Menschen, die um Aufnahme in die Kirche bitten“, fuhr er fort. „Sie entdecken die Wahrheit über Christus und das Evangelium durch das Internet, TikTok und die sozialen Medien.“

Eijk beschrieb seine Überraschung über den Einfluss, den die neuen Technologien auf die Aufmerksamkeit für den katholischen Glauben haben. Besonders beeindruckte ihn, wie gut diese jungen Menschen über die Lehre der Kirche informiert waren, bevor sie um die Sakramente baten.

„Das Einzige ist natürlich, dass man sie in die Gemeinschaft des Glaubens einführen muss“, sagte er. „Aber dennoch wissen sie viel über ihren Glauben und diese jungen Menschen sind geneigt, die gesamte Lehre der katholischen Kirche zu akzeptieren und anzunehmen.“

Mit Blick auf die rückläufige Zahl katholischer Eltern, die ihre Kinder in den Niederlanden taufen lassen, sagte Eijk, die Kirche sei „viel kleiner“, vor allem angesichts der wachsenden Bevölkerung des Landes. Gleichzeitig zeigte er sich nicht übermäßig besorgt, weil er einen großen Glauben unter den neuen Katholiken erlebe.

„Es wird eine kreative Minderheit sein, wie Benedikt XIV. zu sagen pflegte“, fügte er hinzu. „Das ist natürlich ein schöner Ausdruck von Alfred Toynbee, dem berühmten englischen Geschichtsphilosophen.“

Toynbee kam in seinem „Studium der Geschichte“, in dem er 20 Weltzivilisationen analysierte, zu dem Schluss, dass der Aufstieg von Kulturen das Ergebnis kleinerer Gruppen von Menschen ist, die auf die Herausforderungen ihrer Zeit reagierten.

„Ich denke, wenn wir eine Gruppe, eine kleine Gruppe, von starken Christusgläubigen und Christusnachfolgern bilden, werden wir in der Lage sein, die Kultur wieder zu christianisieren“, so Eijk gegenüber EWTN News.

„Wir leben heute in einer Kultur des expressiven Individualismus“, fuhr er fort. „Jeder Einzelne sitzt in seinem eigenen Boot, bestimmt seine eigene Lebensphilosophie, Religion und eine Reihe von ethischen Fehlern, aber diese Kultur wird nicht ewig Bestand haben.“

Eijk sagte, eine Vielzahl von Bildungsprogrammen für Katholiken und insbesondere für Paare, die sich auf das Ehesakrament vorbereiten, solle den Glauben der Menschen in seiner Diözese Utrecht fördern.

„Wir erklären die Theologie des Leibes, wir lehren Paare auch zu beten, weil sie nicht wissen, wie man betet, und das ist wirklich wichtig“, sagte er. „Wir sprechen auch über die Lehre der Kirche in Bezug auf Empfängnisverhütung und natürliche Familienplanung.“

Nachdem er die Kurse für Paare vor einigen Jahren eingeführt hatte, sagte der Kardinalerzbischof, dass mehrere Teilnehmer positive Rückmeldungen gegeben hätten.

„Meistens sagen sie: ‚Oh, ist das nicht schön! Das haben wir noch nie gehört.‘ Das macht mir klar, dass wir die Wahrheit mit Mut und ohne Zweideutigkeit vermitteln müssen“, sagte er.

Eijk sagte, dass die neuen jungen Menschen, die zur Kirche kommen, zwar nicht sehr zahlreich sind, aber „sie sind starke Gläubige“ und stellten die Zukunft dar.

„Wir sehen, dass es mehr Offenheit gibt als zu der Zeit, als ich vor 40 Jahren als Gemeindepfarrer, als Kaplan, angefangen habe“, sagte er. „Ich habe immer den Niedergang der Kirche gesehen und jetzt, in den letzten Jahren meiner Laufbahn, sehe ich eine gewisse bescheidene Wiederbelebung der Kirche; bescheiden, aber sicher.“

Übersetzt und redigiert aus dem Original von Catholic News Agency (CNA), der englischsprachigen Partneragentur von CNA Deutsch.

Posted in

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.