Am kommenden Sonntag, 22. Mai 2022, überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV die Seligsprechung von Pauline Jaricot (1799 – 1862) live aus Lyon. Die Übertragung beginnt um 14.00 Uhr mit der Vorberichterstattung aus Lyon, ab 15.00 Uhr folgt das Pontifikalamt zur Seligsprechung. Es zelebriert S. Em. Luis Antonio Kardinal Tagle, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.
Am 13. Mai 1917 erschien die Jungfrau Maria den Hirtenkindern Jacinta, Francisco und Lúcia in Fátima, Portugal. Die Botschaften, die die drei Seherkinder empfingen, haben eine ungeahnte geistliche Kraft entfaltet und wirken bis heute in Kirche und Welt. EWTN.TV überträgt die Heilige Messe zum Jahrestag der Marienerscheinungen live aus dem Wallfahrtsheiligtum in Fátima am 13. Mai 2022 um 11.00 Uhr.
Am kommenden Sonntag, den 1. Mai 2022, starten auf dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV zahlreiche neue Programme.
In Kooperation mit dem Magazin GRANDIOS ist eine neue Sendereihe entstanden, in der Prominente wie der Startenor Andrea Bocelli, die Biathletin und Olympiasiegerin Magdalena Neuner und der Schauspieler Michael König zu Wort kommen und über Ihre ganz persönlichen Lebenserfahrungen sprechen. Dabei geht es um Themen wie Freundschaft, Treue, Talent und Vertrauen.
am Karsamstag feiert der emeritierte Papst Benedikt XVI. seinen 95. Geburtstag. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV gratuliert Joseph Ratzinger anlässlich seines Jubiläums mit Sondersendungen zu seinem Jubiläum.
Die Dokumentation „Benedikt XVI. – Mitarbeiter der Wahrheit“ zeigt die wichtigsten Stationen im Leben von Joseph Ratzinger Theologen-Papstes von seiner Geburt am Karsamstag des Jahres 1927 an bis zu seinem historischen Rücktritt als Papst am 28. Februar 2013.
Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär und enger Vertrauter des emeritierten Papstes Benedikt XVI., hat in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN ausführlich zu den aktuellen Vorwürfen gegen Papst Benedikt Stellung bezogen. Im Gespräch mit Andreas Thonhauser, dem Leiter des Vatikan-Büros von EWTN, kritisiert Gänswein die rasche mediale Verurteilung des früheren Erzbischofs von München und Freising, der seit der Veröffentlichung des Münchener Missbrauchsgutachten in den Blickpunkt geraten ist.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV bietet viele Gottesdienstübertragungen zur Weihnachtszeit im Fernsehen und online an.
Auf einige Highlights weisen wir an dieser Stelle gerne hin:
Donnerstag, 23. Dezember 2021
10.30 Uhr - Grußwort zu Weihnachten von Papst Franziskus an die Römische Kurie
Am 8. Dezember 2021 tritt das neue kirchliche Strafrecht in Kraft, das Papst Franziskus an Pfingsten promulgiert hatte.
Als Untersekretär des Päpstlichen Rates für die Gesetzestexte hat Pater Markus Graulich an der Reform von Beginn mitgewirkt. Der Programmdirektor von EWTN.TV, Martin Rothweiler, sprach mit dem Kirchenrechtler über die Ziele der Reform, bei der auch der sexuelle Missbrauch neu als „Straftat gegen Leben, Würde und Freiheit des Menschen“ eingeordnet wird.
Papst Franziskus beginnt heute seine mit Spannung erwartete Apostolische Reise nach Zypern und Griechenland. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt die Höhepunkte des fünftägigen Besuchs.
Das Programm in der Übersicht:
Donnerstag, 2. Dezember 2021
15.00 Uhr
Begegnung mit Priestern und Mitgliedern katholischer Bewegungen in der maronitischen Kathedrale Unserer Lieben Frau von den Gnaden
16.15 Uhr
Begegnung mit Autoritäten, Vertretern der Zivilgesellschaft und dem Diplomatischen Korps im Präsidentenpalast von Nicosia
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV überträgt am kommenden Samstag, 20. November 2021 ab 9.00 Uhr den diesjährigen ADORATIO-Kongress live aus Passau.
Der Einladung des Passauer Bischofs Dr. Stefan Oster SDB folgen namhafte Referentinnen und Referenten wie Sophia Kuby und Pater Hans Buob SAC.
Auch Bischof Oster selbst wird am Abend eine Katechese zum Thema "Neues Herz" halten.
Pandemiebedingt wurde das geplante Präsenztreffen in Altötting kurzfristig abgesagt und durch einen Online-Kongress aus Passau ersetzt.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV startet am kommenden Sonntag, dem 7. November 2021, sein neues Halbjahresprogramm mit vielen neuen Sendereihen. Eine bunte Mischung aus Spiritualität und Lebenshilfe, Theologie, Philosophie und Psychologie wird dann das Programm von EWTN.TV bereichern.
In der neuen Reihe „Wer ist Gott?“ suchen EWTN-Redakteur Robert Rauhut und der Theologieprofessor Dieter Hattrup Antworten auf genau diese Frage, die sicherlich eine der entscheidendsten Fragen für uns Menschen ist.