Weltweit arbeiten Mitarbeiter von EWTN dafür, das Evangelium bis in den letzten Winkel der Welt zu tragen und im Sinne Mother Angelicas das Ewige Wort zu verkünden.
In diesem Sinne ist es uns eine besondere Freude, Ende Juli einen Neuzugang in der EWTN-Familie begrüßen zu dürfen: Wir gratulieren unseren Geschwistern in der skandinavischen Diaspora zum Sendestart von EWTN Norwegen.
Dieser findet vom 27. – 29. Juli 2022 im Rahmen des "Olsok" statt: Ein Triduum, das dem hl. Olav, Patron Norwegens, gewidmet ist. Sein Name ist eng verknüpft mit der Christianisierung Norwegens.
EWTN.TV überträgt live die Papstreise nach Kanada. Vom 24. – 29. Juli 2022 wird der Heilige Vater in Kanada insbesondere die Begegnung mit Vertretern der indigenen Völker suchen. Veranstaltungen, die aufgrund der Zeitverschiebung in der Nacht liegen, wiederholt EWTN.TV jeweils am Vormittag. Übertragen werden u.a. Begegnungen mit indigenen Kanadiern am Montag, 25. Juli 2022 um 2 Uhr (Wiederholung um 10 Uhr), sowie um 8.45 Uhr.
Im Juni überträgt EWTN.TV zahlreiche Sondersendungen live:
Den Anfang macht am Freitag, 10. Juni 2022 von 15-18.30 Uhr die Übertragung des Symposiums Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen u.a. mit der Ratzinger-Preisträgerin Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz.
Hier können sich die Zuschauer auch aktiv beteiligen und Fragen an das Podium an familie@ewtn.de schicken.
Zum Hochfest Christi Himmelfahrt überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV live das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom am Donnerstag, 26. Mai 2022 um 10.00 Uhr.
Ab 16.00 Uhr folgt eine Live-Übertragung aus dem Mariendom zu Neviges: Anlässlich der „Wallfahrt der Familien“ zelebriert Rainer Maria Kardinal Woelki ein Pontifikalamt mit anschließender Marienweihe der Familien am Gnadenbild. Das Pontifikalamt wird auch auf dem YouTube-Kanal von EWTN.TV im Livestream übertragen: https://youtu.be/NdwBDjddyZI
Am kommenden Sonntag, 22. Mai 2022, überträgt der katholische Fernsehsender EWTN.TV die Seligsprechung von Pauline Jaricot (1799 – 1862) live aus Lyon. Die Übertragung beginnt um 14.00 Uhr mit der Vorberichterstattung aus Lyon, ab 15.00 Uhr folgt das Pontifikalamt zur Seligsprechung. Es zelebriert S. Em. Luis Antonio Kardinal Tagle, Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker.
Am 13. Mai 1917 erschien die Jungfrau Maria den Hirtenkindern Jacinta, Francisco und Lúcia in Fátima, Portugal. Die Botschaften, die die drei Seherkinder empfingen, haben eine ungeahnte geistliche Kraft entfaltet und wirken bis heute in Kirche und Welt. EWTN.TV überträgt die Heilige Messe zum Jahrestag der Marienerscheinungen live aus dem Wallfahrtsheiligtum in Fátima am 13. Mai 2022 um 11.00 Uhr.
Am kommenden Sonntag, den 1. Mai 2022, starten auf dem katholischen Fernsehsender EWTN.TV zahlreiche neue Programme.
In Kooperation mit dem Magazin GRANDIOS ist eine neue Sendereihe entstanden, in der Prominente wie der Startenor Andrea Bocelli, die Biathletin und Olympiasiegerin Magdalena Neuner und der Schauspieler Michael König zu Wort kommen und über Ihre ganz persönlichen Lebenserfahrungen sprechen. Dabei geht es um Themen wie Freundschaft, Treue, Talent und Vertrauen.
am Karsamstag feiert der emeritierte Papst Benedikt XVI. seinen 95. Geburtstag. Der katholische Fernsehsender EWTN.TV gratuliert Joseph Ratzinger anlässlich seines Jubiläums mit Sondersendungen zu seinem Jubiläum.
Die Dokumentation „Benedikt XVI. – Mitarbeiter der Wahrheit“ zeigt die wichtigsten Stationen im Leben von Joseph Ratzinger Theologen-Papstes von seiner Geburt am Karsamstag des Jahres 1927 an bis zu seinem historischen Rücktritt als Papst am 28. Februar 2013.
Erzbischof Georg Gänswein, Privatsekretär und enger Vertrauter des emeritierten Papstes Benedikt XVI., hat in einem Interview mit dem katholischen Fernsehsender EWTN ausführlich zu den aktuellen Vorwürfen gegen Papst Benedikt Stellung bezogen. Im Gespräch mit Andreas Thonhauser, dem Leiter des Vatikan-Büros von EWTN, kritisiert Gänswein die rasche mediale Verurteilung des früheren Erzbischofs von München und Freising, der seit der Veröffentlichung des Münchener Missbrauchsgutachten in den Blickpunkt geraten ist.
Der katholische Fernsehsender EWTN.TV bietet viele Gottesdienstübertragungen zur Weihnachtszeit im Fernsehen und online an.
Auf einige Highlights weisen wir an dieser Stelle gerne hin:
Donnerstag, 23. Dezember 2021
10.30 Uhr - Grußwort zu Weihnachten von Papst Franziskus an die Römische Kurie