Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2024 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

17.10.2024

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben
    00:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben

    Ein Leben nach dem Plan Gottes

    In der letzten Episode gibt Bischof Stefan Oster seinem Gesprächspartner Rudolf Gehrig nützliche Tipps, wie man seine Berufung frisch halten und ein Leben nach dem Plan Gottes führen kann. 'Man darf nie meinen, fertig zu sein', erklärt der Bischof. Dabei ist vor allem Maria ein Vorbild. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut. | Staffel 3
    01:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut. | Staffel 3

    Generationen übergreifendes Zusammenleben in der Familie

    Wenn mehrere Generationen einer Familie dicht zusammen leben kann das Vor- und auch Nachteile haben. Wie lassen sich Schwierigkeiten erkennen und umgehen oder lösen und welche großen Vorteile hat das für jede Generation? Über die Herausforderungen besprechen Christina Link-Blumrath und Pater Busse mit dem Ehepaar Alban Scheider und Julia Preus. Weiterlesen

  • EWTN präsentiert - Das wunderbare Geschehen von Lourdes
    01:30 Uhr

    EWTN präsentiert - Das wunderbare Geschehen von Lourdes

    Anni Angele aus Leutkirch im Allgäu erzählt Pater Hubertus ihre Leidens- und Heilungsgeschichte.

    Sie kommt 1929 behindert auf die Welt und es beginnt ein Jahrzehnte währender Leidensweg. Anni Angele verliert das Augenlicht und kann kaum noch schlucken. Doch intensive Gebete, auch ihrer Eltern und eine Reise nach Lourdes führen zur Heilung und einem Leben ohne größere Komplikationen bis ins hohe Alter. - Anni Angele starb am 16. Januar 2017 mit 88 Jahren. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    02:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Matthäus und die Pharisaer

  • Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern
    03:30 Uhr

    Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern

    EWTN Galerie - Dokumentation

    "Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt." (Mt 28,19-20) Erstverkündigung und Mission beim Volk der Gumuz: Ein halbnomadisches Volk im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und dem Sudan. Ein bewegender Bericht darüber, wie Menschen ihre Herzen für die Botschaft Christi öffnen; darüber, wie Missionare nicht nur das Evangelium verkünden, sondern auch Bildung, Hoffnung und Perspektiven schaffen; wie sie dabei helfen, eine junge Generation von Christen zu formen, die in ihrer Kultur und Gesellschaft gleichfalls Jünger Christi sein werden. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 16.10.2024)
    04:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 16.10.2024)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    05:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Die Botschaft von Fatima
    05:30 Uhr

    Die Botschaft von Fatima

    Tag 1, Vierter Vortrag, Teil 1

    Vorträge von P. Dr. Bernhard Vošicky OCist bei Exerzitien im August 2017 in Stift Heiligenkreuz bei Wien, Österreich. Der Pater erschließt den spirituellen Reichtum der Botschaft von Fatima für die Menschen heute durch einen Blick auf Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    07:30 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Priesterliche Berufungspastoral

    Wie findet die Kirche für die Zukunft ihre Priester? - Die Sorge der Kirche um priesterliche Berufungen ist ein Herzensanliegen des Herrn selbst. Er bittet seine Jünger um das Gebet für Arbeiter in seinem Weinberg. Mit dem Gebet gilt es, ein wohlwollendes 'Klima der Berufung' zu schaffen, das den Ruf Gottes ins menschliche Herz durchdringen und erkennen lässt: Ich bin vom Herrn gerufen und von der Kirche erbeten. Priesterliche Berufungspastoral ist also eine Verpflichtung der ganzen Kirche! Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

  • Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
    09:00 Uhr

    Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb

  • Rosenkranzgebet
    10:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.

  • IN CONCERT: Catholic Choral Masterpieces
    10:30 Uhr

    IN CONCERT: Catholic Choral Masterpieces

  • Musica Sacra - Coronation Mass KV317
    11:25 Uhr

    Musica Sacra - Coronation Mass KV317

    Aufführung im Petersdom, Vatikan

    Die Krönungsmesse in C-Dur, KV 317 ist eine Messe von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Name Krönungsmesse ist erstmals 1862 in der Erstauflage des Köchelverzeichnisses schriftlich nachgewiesen. Sehr wahrscheinlich wurde die Messe für den Ostergottesdienst 1779 am Salzburger Dom, der auf den 4. April fiel, komponiert. Mozart datierte die Partitur auf den 23. März 1779, womit er vermutlich die Fertigstellung der Komposition kennzeichnete. Unmittelbar nach Mozarts Tod wurde die Messe KV 317 zur bevorzugten Komposition für Gottesdienste bei Kaiser- und Königskrönungen sowie bei Dankgottesdiensten. Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit
    12:30 Uhr

    Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit

    Vordenkerin der Frauenfrage

    In der 4. Folge spricht Robert Rauhut mit Frau Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, über Edith Stein als Vordenkerin der Frauenfrage. Sie ist eine der Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, die sich schon früh mit der Rolle und Bedeutung der Frau in der Gesellschaft beschäftigt hat. Die Sendung spürt nach, welche Impulse von Edith Stein für die zeitgenössischen Debatten um die Frau in Gesellschaft und Kirche ausgehen. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben
    15:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben

    Ein Leben nach dem Plan Gottes

    In der letzten Episode gibt Bischof Stefan Oster seinem Gesprächspartner Rudolf Gehrig nützliche Tipps, wie man seine Berufung frisch halten und ein Leben nach dem Plan Gottes führen kann. 'Man darf nie meinen, fertig zu sein', erklärt der Bischof. Dabei ist vor allem Maria ein Vorbild. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    17:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Das Priestertum

    Stimmt es wirklich, dass alle katholischen Priester Superkräfte haben? Was für Superkräfte haben sind? Sind sie also Superhelden? Mach eine Zeitreise mit unseren Freunden Eva, Christine , Enrique und Joseph und finde es in der heutigen Episode von ,Meine Zeit mit Jesus' heraus. Weiterlesen

  • Gott erlebt (2. Staffel)
    17:30 Uhr

    Gott erlebt (2. Staffel)

    Andreas, ein evangelischer Pfarrer, wird katholisch

    Mit 11 Jahren steht für Andreas Theurer fest: Jesus ist mein Herr und Meister. Als er dann zum evangelischen Pfarrer ordiniert wird, ahnt er schon, dass die katholische Kirche die Kirche ist, die von seinem Herrn und Meister selbst gegründet wurde. Nach der Veröffentlichung seines Buches "Warum werden wir nicht katholisch" macht er ernst. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.

  • Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant

    Wir übertragen in den geraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Hubertus in Selfkant

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    19:15 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Alexander Nordström - Die Präsenz christlicher Ideen in der Theaterwelt

    Der schwedische Theater-Regisseur und Professor an der schwedischen Theaterakademie Alexander Nordström sieht in den besten Opern- und Theateraufführungen auch 800 Jahre nach Dantes Tod noch die Präsenz christlicher Ideen. Darüber und warum die Kirche lange Zeit das Theater nicht akzeptiert hat, spricht er mit dem Dokumentarfilmer Nikolaij Gorjatschkin. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 16.10.2024)
    19:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 16.10.2024)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Dem Tod begegnen
    20:30 Uhr

    Dem Tod begegnen

    Karfreitag ist nicht das letzte

    Dr. Andreas Neubauer erzählt im Gespräch mit Christina Link-Blumrath, wie er den Tod seiner 2-jährigen Tochter Lisa annehmen konnte. Er hat über diese leidvolle aber auch reiche Erfahrung ein Buch geschrieben. Er möchte damit Freunden und auch Fremden Mut zu machen , sich auf Gott einzulassen und auf ihn zu vertrauen - auch und vor allem dann, wenn man Leid ertragen muss. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    21:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Hinter vermauerten Toren - Vom vierten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes

    Am Fuß des Zionsbergs, in der Hölle der Hinnom-Schlucht, wurden einst Kinderopfer dargebracht. Am selben Zionsberg ereignete sich indes auch der erste Aufstieg des Gottes Sohnes zum Haus des Vaters, als Maria Jesus im Tempel präsentierte. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    21:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die Kraft der Sakramente

    Anna Diouf im Gespräch mit Christine von Kessel Der Höhepunkt der Heiligen Messe: Die Wandlung. Christine von Kessel ist mitten während des Gottesdienstes in die Messe "hineingestolpert". Sie kniet sich hin, hört die Worte des Priesters und weiß: Hier ist Er. Hier ist Christus, hier ist die Wahrheit. Eine tiefe Überzeugung, die sie von nun an im Herzen trägt. Aber katholisch wird sie nicht – da ist die Sorge, die Familie könnte den Schritt nicht verwinden, da ist Unentschlossenheit. Gott zwingt sie nicht, lässt aber auch nicht locker: Er lässt Christine von Kessel hineinwachsen in den katholischen Glauben, schenkt ihr Erfahrungen und Begegnungen, die ihr die Freiheit geben, Ja zu sagen zum Geschenk der Sakramente, nicht nur im Herzen, sondern offen vor der ganzen Welt. Christine von Kessel lässt uns teilhaben an ihrem Weg in die katholische Kirche, ein Weg voller intensiver und bewegender Erfahrungen mit der liebevollen und weisen Führung Gottes. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    22:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Matthäus und die Pharisaer

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.