Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2024 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

19.10.2024

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    00:30 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Alexander Nordström - Die Präsenz christlicher Ideen in der Theaterwelt

    Der schwedische Theater-Regisseur und Professor an der schwedischen Theaterakademie Alexander Nordström sieht in den besten Opern- und Theateraufführungen auch 800 Jahre nach Dantes Tod noch die Präsenz christlicher Ideen. Darüber und warum die Kirche lange Zeit das Theater nicht akzeptiert hat, spricht er mit dem Dokumentarfilmer Nikolaij Gorjatschkin. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    00:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Die Gottesmutter Maria als Vorbild für die Frau von heute?

    Maria war und ist für viele Christen in der Welt das Glaubensvorbild schlechthin, aber auch das Leitbild für die ideale Frau. Im Zeitalter der sexuellen Revolution, der Selbstverwirklichung und des Feminismus setzen sich jedoch vermehrt Lebensentwürfe durch, für die die Gottesmutter als Vorbild nicht mehr taugt oder die sie gar als „Symbol der Unterdrückung“ ablehnen. Wie und warum Maria auch heute noch ein Vorbild für Frauen sein kann, erläutert Pfarrer Erich Maria Fink. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    01:00 Uhr

    Baddes Bilder

    Das menschliche Antlilz Gottes: im heiligen Schweisstuch von Manoppello

  • Dem Tod begegnen
    01:30 Uhr

    Dem Tod begegnen

    Karfreitag ist nicht das letzte

    Dr. Andreas Neubauer erzählt im Gespräch mit Christina Link-Blumrath, wie er den Tod seiner 2-jährigen Tochter Lisa annehmen konnte. Er hat über diese leidvolle aber auch reiche Erfahrung ein Buch geschrieben. Er möchte damit Freunden und auch Fremden Mut zu machen , sich auf Gott einzulassen und auf ihn zu vertrauen - auch und vor allem dann, wenn man Leid ertragen muss. Weiterlesen

  • Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern
    02:00 Uhr

    Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern

    EWTN Galerie - Dokumentation

    "Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt." (Mt 28,19-20) Erstverkündigung und Mission beim Volk der Gumuz: Ein halbnomadisches Volk im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und dem Sudan. Ein bewegender Bericht darüber, wie Menschen ihre Herzen für die Botschaft Christi öffnen; darüber, wie Missionare nicht nur das Evangelium verkünden, sondern auch Bildung, Hoffnung und Perspektiven schaffen; wie sie dabei helfen, eine junge Generation von Christen zu formen, die in ihrer Kultur und Gesellschaft gleichfalls Jünger Christi sein werden. Weiterlesen

  • Natur und Gnade - Das Drama von Gott und Mensch
    02:30 Uhr

    Natur und Gnade - Das Drama von Gott und Mensch

    Jansenius und Pascal

    In Folge 10 spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über Jansenius und Pascal. Konzilien sollen einen Streit in der Kirche beenden, aber zumeist wird er noch größer. Die unterlegene Partei will nicht klein beigeben. Nach dem Konzil v. Trient ging der Streit über Natur und Gnade noch lange weiter, weil das Konzil nicht in die Neuzeit paßte, in der die Konkurrenz zwischen Gott und Mensch übermächtig war. Erst nach dem Ende der Neuzeit wird das Konzil mit dem Wachstum der Gnade verständlich. Hinweisen können wir auf den Gnadenstreit von Bajus, Jansenius und Pascal (später Molina u. Banez). Da wird der Entscheid von Paul V. aus dem Jahr 1607 verständlich, der alle Gnadenstreite verboten hat, weil das Handeln Gottes im Handeln des Menschen für die Vernunft nicht zugänglich ist. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben
    03:00 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben

    Ein Leben nach dem Plan Gottes

    In der letzten Episode gibt Bischof Stefan Oster seinem Gesprächspartner Rudolf Gehrig nützliche Tipps, wie man seine Berufung frisch halten und ein Leben nach dem Plan Gottes führen kann. 'Man darf nie meinen, fertig zu sein', erklärt der Bischof. Dabei ist vor allem Maria ein Vorbild. Weiterlesen

  • Schola fidei - Hinführung zum Glauben
    03:30 Uhr

    Schola fidei - Hinführung zum Glauben

    Die Auferstehung Jesu

    Der 12. Vortrag befasst sich mit der Auferstehung Jesu. Es geht dabei um den Nachweis, dass Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden ist. Zunächst werden die biblischen Berichte über die Auferstehung untersucht. Dann folgen verschiedene menschliche, geschichtliche, literarische und psychologische Gründe, die für das Faktum der Auferstehung Jesu sprechen. Weiterlesen

  • 04:00 Uhr

    "Nehmt Neuland unter den Pflug!"

    Bekehrung– am Beispiel des Propheten Jona

    mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem ersten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    05:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Glauben für Genießer - Staffel 2
    05:30 Uhr

    Glauben für Genießer - Staffel 2

    Liebe geht durch den Magen

    Pater Leo meint, dass ein Mahl unsere Beziehung zu Gott Kraft gibt. Und was stärkt die Beziehung eines Paares? Zusammen mit Jim und Joy Pinto, bekannt durch ihre EWTN Show, kocht Pater Leo nach einem perfekten Rezept, dass die Liebe zueinander festigen kann. Weiterlesen

  • Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit
    06:00 Uhr

    Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit

    Vordenkerin der Frauenfrage

    In der 4. Folge spricht Robert Rauhut mit Frau Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, über Edith Stein als Vordenkerin der Frauenfrage. Sie ist eine der Philosophinnen des 20. Jahrhunderts, die sich schon früh mit der Rolle und Bedeutung der Frau in der Gesellschaft beschäftigt hat. Die Sendung spürt nach, welche Impulse von Edith Stein für die zeitgenössischen Debatten um die Frau in Gesellschaft und Kirche ausgehen. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    07:15 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Siehe, ich bin die Magd des Herrn
    07:30 Uhr

    Siehe, ich bin die Magd des Herrn

    Das Geheimnis Mariens - Teil 3

    'Gott allein ist meine Leidenschaft.' Im Ringen darum tiefer das Geheimnis Gottes zu erfassen und ihm treuer zu dienen wurde dem Heiligen Grignion von Monfort von Gott ein Weg offenbart, der 'schneller und leichter' dahinführt als andere geistliche Wege. Diesen Weg beschreibt er in seiner Schrift: Das Geheimnis Mariens. Pater Buob erläutert die Ausführung des Heiligen, die Ihre Vorbilder schon frühester christlicher Tradition hat. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.

  • Meine Zeit mit Jesus
    09:30 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Das Priestertum

    Stimmt es wirklich, dass alle katholischen Priester Superkräfte haben? Was für Superkräfte haben sind? Sind sie also Superhelden? Mach eine Zeitreise mit unseren Freunden Eva, Christine , Enrique und Joseph und finde es in der heutigen Episode von ,Meine Zeit mit Jesus' heraus. Weiterlesen

  • Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern
    10:00 Uhr

    Äthopien - Geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern

    EWTN Galerie - Dokumentation

    "Darum geht und macht alle Völker zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und siehe, ich bin mit euch alle Tage bis zum Ende der Welt." (Mt 28,19-20) Erstverkündigung und Mission beim Volk der Gumuz: Ein halbnomadisches Volk im Grenzgebiet zwischen Äthiopien und dem Sudan. Ein bewegender Bericht darüber, wie Menschen ihre Herzen für die Botschaft Christi öffnen; darüber, wie Missionare nicht nur das Evangelium verkünden, sondern auch Bildung, Hoffnung und Perspektiven schaffen; wie sie dabei helfen, eine junge Generation von Christen zu formen, die in ihrer Kultur und Gesellschaft gleichfalls Jünger Christi sein werden. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    10:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Zuhören und Führen: Die Synode über Synodalität

    Diese Woche auf Vaticano: In dieser Sonderfolge werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Geschichte der Synoden, um die derzeit stattfindende Synode zur Synodalität besser verstehen zu können. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    11:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Hinter vermauerten Toren - Vom vierten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes

    Am Fuß des Zionsbergs, in der Hölle der Hinnom-Schlucht, wurden einst Kinderopfer dargebracht. Am selben Zionsberg ereignete sich indes auch der erste Aufstieg des Gottes Sohnes zum Haus des Vaters, als Maria Jesus im Tempel präsentierte. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Mein Gott und Walter
    11:30 Uhr

    Mein Gott und Walter

    Folge 1

    Thema: DER MENSCH

  • Angelusgebet
    12:00 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    12:10 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Kinder brauchen mehr als Liebe
    12:30 Uhr

    Kinder brauchen mehr als Liebe

    Sehnsucht nach heiler Familie - was wir tun können, damit sie sich erfüllt

    Nach wie vor ist für die große Mehrheit junger Menschen eine intakte Familie das am meisten erstrebenswerte Ziel. Die vielen zerbrochenen Familien aber zeigen, dass die gesellschaftlichen Bedingungen dafür heute nicht sonderlich gut sind. Christa Meves und Michael Ragg denken im elften Teil unserer Reihe 'Kinder brauchen mehr als Liebe' darüber nach, wie Familien aussehen sollten, wenn man sie von den Bedürfnissen der Kinder her denkt, warum die Bindungsfähigkeit abgenommen hat und wie Ehen auch heute gelingen können. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Katrin und Jörg Eigendorf
    13:00 Uhr

    GRANDIOS - Katrin und Jörg Eigendorf

    im Gespräch mit Tobias Liminski Mit der Geburt ihres Sohnes Philip Julius ist das Familienglück der Eigendorfs perfekt. Zwei Tage später die niederschmetternde Nachricht: Philip Julius ist an einem unheilbaren Krampfleiden erkrankt, er wird sein Leben lang schwerstbehindert sein. Katrin und Jörg Eigendorf sind fest dazu entschlossen, für ihren Sohn zu kämpfen, ihm ein glückliches Leben zu ermöglichen. Sie gründen den Verein „Philip Julius e.V.“ um Eltern, welche sich in einer ähnlichen Situation befinden, aufzufangen und Rückhalt zu geben. GRANDIOS hat die Beiden zuhause besucht. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:35 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Lauretanische Litanei
    13:50 Uhr

    Die Lauretanische Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    15:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Das menschliche Antlilz Gottes: im heiligen Schweisstuch von Manoppello

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    17:00 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    In der Trauer wachsen

    Warum trauern wir, wie können wir Schuldgefühle und Bitterkeit aus unserer Trauer verbannen und welche Erkenntnisse gewinnen wir in der Trauer? Darum geht es im zwölften Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' mit der bekannten Psychologin Elisabeth Lukas und Moderator Michael Ragg. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    17:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Zuhören und Führen: Die Synode über Synodalität

    Diese Woche auf Vaticano: In dieser Sonderfolge werfen wir einen ausführlichen Blick auf die Geschichte der Synoden, um die derzeit stattfindende Synode zur Synodalität besser verstehen zu können. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die freudenreichen Geheimnisse

    Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.

  • Heilige Messe aus Kevelaer
    18:30 Uhr

    Heilige Messe aus Kevelaer

    aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer

  • Ehe gut, alles gut. | Staffel 3
    19:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut. | Staffel 3

    Generationen übergreifendes Zusammenleben in der Familie

    Wenn mehrere Generationen einer Familie dicht zusammen leben kann das Vor- und auch Nachteile haben. Wie lassen sich Schwierigkeiten erkennen und umgehen oder lösen und welche großen Vorteile hat das für jede Generation? Über die Herausforderungen besprechen Christina Link-Blumrath und Pater Busse mit dem Ehepaar Alban Scheider und Julia Preus. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    20:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Aus dem Helpdesk in die Seelsorge: Ein Informatiker wird Priester.

    Der ausgebildete Informatiker Tansen Joseph hat eine persönliche Gotteserfahrung gemacht, die seinen Lebensweg völlig veränderte. Im indischen Kerala trat er in den Vinzentinerorden ein und stellte sich damit in den Dienst der christlichen Mission. Im Gespräch mit André Stiefenhofer schildert er seinen geistlichen Weg und gibt Tipps für ein glückliches Glaubensleben. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    20:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die Kraft der Sakramente

    Anna Diouf im Gespräch mit Christine von Kessel Der Höhepunkt der Heiligen Messe: Die Wandlung. Christine von Kessel ist mitten während des Gottesdienstes in die Messe "hineingestolpert". Sie kniet sich hin, hört die Worte des Priesters und weiß: Hier ist Er. Hier ist Christus, hier ist die Wahrheit. Eine tiefe Überzeugung, die sie von nun an im Herzen trägt. Aber katholisch wird sie nicht – da ist die Sorge, die Familie könnte den Schritt nicht verwinden, da ist Unentschlossenheit. Gott zwingt sie nicht, lässt aber auch nicht locker: Er lässt Christine von Kessel hineinwachsen in den katholischen Glauben, schenkt ihr Erfahrungen und Begegnungen, die ihr die Freiheit geben, Ja zu sagen zum Geschenk der Sakramente, nicht nur im Herzen, sondern offen vor der ganzen Welt. Christine von Kessel lässt uns teilhaben an ihrem Weg in die katholische Kirche, ein Weg voller intensiver und bewegender Erfahrungen mit der liebevollen und weisen Führung Gottes. Weiterlesen

  • EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche
    21:00 Uhr

    EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche

    Interview mit Paul Josef Kardinal Cordes

    Kardianl Cordes beschreibt in diesem Interview seine Erfahrungen mit der katholischen Kirche, die er bei seiner Arbeit innerhalb des Vatikans gemacht hat. Er beschreibt seine guten Erfahrungen mit den drei Päpsten, unter denen er gearbeitet hat. Kardinal Cordes erzählt außerdem über seine Zusammenarbeit mit den geistlichen Gemeinschaften. Weiterlesen

  • Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
    22:00 Uhr

    Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau

    Pisa (1375)

    Anfang des Jahres 1375 beginnt Caterinas Reisetätigkeit, die sie zu den kirchenpolitischen Brennpunkten führt und die letzten fünf Jahre bis zu ihrem Tod zu den fruchtbarsten Abschnitten ihres Lebens werden läßt. Ihr erster Weg führt sie dabei nach Pisa. Weiterlesen

  • Das Heilige den Heiligen
    22:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Ihr seid gesendet!

    'Ite, missa est', so lautet die sogenannte Entlassungs- oder Sendungsformel am Ende jeder Heiligen Messe. Die deutsche Übersetzung 'Gehet hin in Frieden!' gibt nicht wirklich wieder, was der lateinische Text besagt. Dem Sinn nach bedeutet er vielmehr: 'Gehet! Ihr seid gesendet'. Vom 'missa est', vom Gesendet-Sein, hat die Messe ihren Namen. Aus der Begegnung mit Christus in der heiligen Eucharistie folgt mit stringenter Notwendigkeit der Auftrag zur Mission. Monsignore Schroedel erläutert warum. Wir sind gesendet, jedem mit Verstand und Herz Antwort zu geben, der nach dem Grund unserer Hoffnung fragt. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.