Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Oktober 2024 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

27.10.2024

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    00:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Die Kirche im Dialog

    Diese Woche auf Vaticano: Wir feiern die Heiligsprechung von 14 neuen Heiligen. Nach fünf Jahren der Restaurierung enthüllen die Vatikanischen Museen ein bedeutendes Kunstwerk. Wir sprechen über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Kasachstan und stellen Ihnen den neuen Kardinal von Tokio vor. Weiterlesen

  • Glauben für Genießer - Staffel 2
    01:00 Uhr

    Glauben für Genießer - Staffel 2

    Zu Ehren von Papst Benedikt XVI.

    Papst Johannes Paul II und dann Papst Benedikt haben Pater Leo inspiriert und gaben ihm Nahrung für seine Seele. Mit dieser Folge möchte er ihnen jetzt etwas zurückgeben. Deshalb gibt es 'Päpstlich-inspirierte Gerichte'. Das erste widmet er Papst Benedikt - mit einem kleinen Gruß an Johannes Paul II – denn es wird ein 'Eggs Benedict'. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    01:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Parabel der Hochzeit

  • Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
    02:30 Uhr

    Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau

    Rocca d'Orcia (1377)

    Drei Monate später unternimmt Caterina mit ihrer geistlichen Familie eine Reise ins südlich von Siena gelegene Orcia-Tal, wo sie bis Jahresende bleiben wird. Sie folgt damit der Einladung einer mächtigen Adelsfamilie, die sie gebeten hatte, bei ihren internen Streitigkeiten den Frieden zu vermitteln. Über diese Mission in der zweiten Hälfte des Jahres 1377 berichtet Teil 4 - Rocca d'Orcia. Weiterlesen

  • Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
    03:00 Uhr

    Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt

    Ankunft in Lourdes und 'Ankommen' und Entdecken

    Ankunft in Lourdes und Einzug in ein komfortables und helles Hospital. Dann erster Abmarsch zur feierlichen ersten Messe in Lourdes. Und Eisessen mit den Behinderten. Ein zweiter Tag in Lourdes: Das Krankenhaus wird vorgestellt und die Dienste der Pfleger. Und jetzt geht es das erste Mal in den Heiligen Bezirk. Zur Heiligen Messe unter freiem Himmel. Nach einem Fotoshooting vor der Rosenkranzbasilika wird dann gemeinsam ganz in der Nähe der Grotte mit Pfarrer Haas gemeinsam der Rosenkranz gebetet. Das heißt: Leiden verstehen lernen und den liebenden Blick auf die Kranken gewinnen. Weiterlesen

  • Kirche in Not - vor Ort
    03:30 Uhr

    Kirche in Not - vor Ort

    „Er war wie ein Vater für mich“: Mein Leben an der Seite von Papst Benedikt XVI. (Teil 1)

    Er war der engste Vertraute und Mitarbeiter des 2022 verstorbenen Papstes Benedikt XVI.: Kurienerzbischof Georg Gänswein. Als Privatsekretär diente er Joseph Ratzinger bereits, als dieser Präfekt der Glaubenskongregation war, und behielt dieses Amt auch nach der Papstwahl. Niemand verfolgte das Pontifikat des deutschen Papstes aus so unmittelbarer Nähe. Bei einer von KIRCHE IN NOT aufgezeichneten Veranstaltung in München im Januar 2024 blickt Erzbischof Gänswein zurück auf die Amtszeit von Benedikt XVI. und spricht auch über die Jahre nach dessen Rücktritt vom Petrusamt. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen

  • Imago - Gespräche aus dem Stift Heiligenkreuz
    04:00 Uhr

    Imago - Gespräche aus dem Stift Heiligenkreuz

    Beichten - mit Pater Bernhard

    Pater Bernhard Vošicky, einer der gefragtesten Beichtväter im gesamten deutschsprachigen Raum, hat mit uns über die Beichte gesprochen. Was ist die Beichte? Warum muss ich beichten gehen? Und welche Mächte spielen hier eine Rolle? Weiterlesen

  • Schola fidei - Hinführung zum Glauben
    04:30 Uhr

    Schola fidei - Hinführung zum Glauben

    Die existenz Gottes (Teil 1 von 2)

    Der 1. Vortrag befasst sich mit der Existenz Gottes. Der Mensch hat zunächst die Möglichkeit, Gott über die Natur zu entdecken. Im Atom, in der Zelle, in den Pflanzen, in den Tieren, im Menschen und im Kosmos lassen sich wunderbare Gesetze und Zielsetzungen entdecken, die auf eine höhere Intelligenz und auf einen Schöpfer hinweisen. Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    05:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    05:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Trotzdem Ja zum Leben sagen: Viktor Frankls Lebenshilfen als Schatzkammer für jeden Tag

    Die bekannte Psychologin Elisabeth Lukas begründet die elementare Erkenntnis der Logotherapie, dass das Leben in jeder Situation Sinnmöglichkeiten bereithält und dass jeder Mensch einen nicht zerstörbaren Kern seiner Persönlichkeit behält, aus dem heraus er immer wieder Gutes wirken kann. Weiterlesen

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Das Zwölfprophetenbuch
    06:00 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Das Zwölfprophetenbuch

    Das Buch Amos / Kapitel 6 - 9

    In dieser Folge liest Martin Ploderer zwei Prophetenbücher. Zunächst die zweite Hälfte vom Buch Amos. In diesen letzten Kapiteln des Buches verkündet Amos seine kompromisslose Gerichtsbotschaft. Es wird verdeutlicht, dass Gott sein Volk Israel nicht dauerhaft verschonen wird. des Weiteren liest Martin Ploderer das kurze Buch Obadja. Die Botschaft des Propheten Obadja ist deutlich: Wer den Segen und die Gnade Gottes ablehnt und sich hochmütig gegen Gott auflehnt, wird schlussendlich vor den Trümmern seines Lebens stehen und Gott als Richter kennenlernen. Weiterlesen

  • Die Botschaft von Fatima
    06:30 Uhr

    Die Botschaft von Fatima

    Tag 2, Fünfter Vortrag, Teil 1

    Vorträge von P. Dr. Bernhard Vošicky OCist bei Exerzitien im August 2017 in Stift Heiligenkreuz bei Wien, Österreich. Der Pater erschließt den spirituellen Reichtum der Botschaft von Fatima für die Menschen heute durch einen Blick auf Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Allerheiligen Litanei
    07:15 Uhr

    Allerheiligen Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Musica Sacra - Spiritual Choral Music
    07:30 Uhr

    Musica Sacra - Spiritual Choral Music

    Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom

  • Rosenkranzgebet
    08:55 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    09:20 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Eintritt ins Gelobte Land - Vom ersten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. An der tiefsten Stelle der Erde hat Jesus seine Mission begonnen, die er oben in Jerusalem vollendet hat. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Heilige Messe zum Abschluss der Bischofssynode mit Papst Franziskus
    09:45 Uhr

    Heilige Messe zum Abschluss der Bischofssynode mit Papst Franziskus

    Wir übertragen live die Heilige Messe zum Abschluss der Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode mit Papst Franziskus aus dem Vatikan. Die Übertragung wird in deutscher Sprache von den Kollegen von Radio Vatikan begleitet. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    12:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Impuls am Sonntag
    12:30 Uhr

    Impuls am Sonntag

    mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist

    Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen

  • EWTN präsentiert: Self-Censored
    13:00 Uhr

    EWTN präsentiert: Self-Censored

    Junge Christen und Selbstzensur

    Sie kommen unter anderem aus Peru, Deutschland, England oder Spanien: Neun christliche Studenten hat eine österreichische Menschenrechtsorganisation befragt, um herauszufinden, ob junge Menschen sich selbst zensieren, wenn sie über ihren Glauben sprechen, und warum. Eine berührende und spannende Dokumentation, über die Lebenswelten junger Christen in der säkularen Welt, und über die Herausforderung, über den Glauben offen zu sprechen. Weiterlesen

  • Lourdesfeier im Kölner Dom - Rosenkranzgebet und Heilige Messe
    13:45 Uhr

    Lourdesfeier im Kölner Dom - Rosenkranzgebet und Heilige Messe

    in Kooperation mit domradio.de

    live aus dem Kölner Dom

  • Meine Zeit mit Jesus
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Die Schutzengel

    Gute Nachricht: Jeder von uns hat einen Engel als Freund, einen Schutzengel! Willst du wissen, wer sie sind und was sie für uns tun? Begleite unsere Freunde in dieser neuen Episode und finde es heraus! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    17:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    17:30 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
    18:00 Uhr

    EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche

    aus dem Hochchor des Kölner Domes

    Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.

  • Kirche in Not - Spirt
    18:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirt

    Die Themen Jesu: Das Beten

    Das Gebet sei die „Nabelschnur“ zu Gott, so sagt man. Daher spielte es auch eine zentrale Rolle im Leben und Wirken Jesu Christi. Dass Gebet im Verständnis Jesu, aber auch im Alten Testament, mehr meint, als um etwas zu bitten, erläutert der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro vom Missions- und Jüngerschaftsportal „Feuerstrom“ im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen

  • Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
    19:00 Uhr

    Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting

    live aus St. Philippus und Jakobus

    Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen

  • Bulgarien - Wurzeln für die Roma
    20:00 Uhr

    Bulgarien - Wurzeln für die Roma

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Die Roma: Ein Volk, das in ganz Europa unter Diskriminierung und schlechten Lebensbedingungen leidet. Gleich, wohin man kommt, kaum jemand, der nicht die jahrhundertealten Vorurteile gegenüber diesen Menschen, die einst ohne festen Wohnsitz umherzogen. Mit der meist erzwungenen Sesshaftigkeit kommen neue Probleme: Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Armut, moralisches Elend. Die Dokumentation begleitet Salesianer Don Boscos, die in Bulgarien unter den Roma Seelsorge ausüben. Sie zeigt, wie das hingebungsvolle Zeugnis, das authentische Vorbild und der Wille, geduldig bei den Menschen zu sein, echte Veränderung bewirkt – wie über Kinderbetreuung und Bildungsangebote auch die Eltern Vertrauen gewinnen, wie sich allmählich eine Kultur der Liebe ausbreiten kann, wie auch unter schwierigsten Bedingungen Menschen für den Weg Christi gewonnen werden können. Ein hoffnungsvolles Zeugnis darüber, dass es gelingen kann, entwurzelten Menschen eine Heimat in Christus zu schenken. Weiterlesen

  • Gott erlebt (2. Staffel)
    20:30 Uhr

    Gott erlebt (2. Staffel)

    Erzbischof Georg Gänswein – Teil 1: Sein Glaube und seine Berufung

    Die „Einführung in das Christentum“ von Professor Josef Ratzinger führt ihn nach einem slalomhaften Berufungsweg schließlich ins Priesterseminar. Dass er später Sekretär des inzwischen zum Kardinal ernannten und schließlich zum Papst gewählten Benedikt XVI. werden würde, konnte der Schwarzwälder Schmiedesohn Georg damals nicht ahnen. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    21:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Die Kirche im Dialog

    Diese Woche auf Vaticano: Wir feiern die Heiligsprechung von 14 neuen Heiligen. Nach fünf Jahren der Restaurierung enthüllen die Vatikanischen Museen ein bedeutendes Kunstwerk. Wir sprechen über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Kasachstan und stellen Ihnen den neuen Kardinal von Tokio vor. Weiterlesen

  • Katholizismus
    21:30 Uhr

    Katholizismus

    Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie

    Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    22:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Katharina von Siena / Franz von Assisi

    Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Katharina von Siena und Franz von Assisi.

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.