Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
29.10.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Eintritt ins Gelobte Land - Vom ersten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes
Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. An der tiefsten Stelle der Erde hat Jesus seine Mission begonnen, die er oben in Jerusalem vollendet hat. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
GRANDIOS - Prof. Dr. Dr. Johannes Huber
im Gespräch mit Tobias Liminski Was ist Liebe und was hat Epigenetik damit zu tun? Erfahren Sie aus Sicht eines Mediziners die Definition von Liebe und was einen Menschen ausmacht. Professor DDr. Johannes Huber im Exklusiv-Interview mit GRANDIOS über Zeugung, Epigenetik und prägende Einflüsse nach der Geburt. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Kirche im Dialog
Diese Woche auf Vaticano: Wir feiern die Heiligsprechung von 14 neuen Heiligen. Nach fünf Jahren der Restaurierung enthüllen die Vatikanischen Museen ein bedeutendes Kunstwerk. Wir sprechen über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Kasachstan und stellen Ihnen den neuen Kardinal von Tokio vor. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit
Spiritualität und Freundschaft
In der 6. Folge spricht Robert Rauhut mit Frau Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, über Spiritualität und Freundschaft bei Edith Stein. Spiritualität ist auch heute ein großes Thema in Gesellschaft und Kirche. Edith Steins Spiritualität ist durch die Kirche und den Karmel geprägt. Sie vermag auch uns heute in unserem spirituellen Leben zu inspirieren. Wichtig waren Edith Stein auch ihre Freundschaften. Das Gespräch dreht sich auch um diesen Aspekt im Leben von Edith Stein. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
EWTN präsentiert - Mit dem Pilgerzug nach Lourdes
-
04:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Das Zwölfprophetenbuch
Das Buch Amos / Kapitel 6 - 9
In dieser Folge liest Martin Ploderer zwei Prophetenbücher. Zunächst die zweite Hälfte vom Buch Amos. In diesen letzten Kapiteln des Buches verkündet Amos seine kompromisslose Gerichtsbotschaft. Es wird verdeutlicht, dass Gott sein Volk Israel nicht dauerhaft verschonen wird. des Weiteren liest Martin Ploderer das kurze Buch Obadja. Die Botschaft des Propheten Obadja ist deutlich: Wer den Segen und die Gnade Gottes ablehnt und sich hochmütig gegen Gott auflehnt, wird schlussendlich vor den Trümmern seines Lebens stehen und Gott als Richter kennenlernen. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Gemeinsames und besonderes Priestertum
Was bedeutet die Taufe? - Man kann vom Priester in der Kirche nicht sprechen, ohne zunächst an das Sakrament der Taufe zu erinnern. Denn der Priester ist selbst ein Getaufter. Die Taufe schenkt ihm die Würde der Gotteskindschaft. Und als Priester, der im Sakrament der Weihe mit Christus als dem Haupt der Kirche gleichgestaltet worden ist, steht er ganz im Dienst des gemeinsamen Priestertums aller Gläubigen, die ihm von Gott anvertraut werden. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Gottes Wirken in den Sakramenten
Was ist ein Sakrament
Die Katholische Kirche lehrt, dass es sieben Sakramente gibt. Aber was ist ein Sakrament? Welche Elemente machen ein Sakrament aus? Was unterscheidet ein christliches Sakrament von Ritualen und Kulten anderer Religionen? Inwieweit kann man Sakrament mit der Inkarnation in Verbindung bringen? Und woher kommen die Sakramente, sind sie eine Erfindung der Kirche? In dieser ersten Folge von Gottes Wirken in den Sakramenten antwortet Prof. P. Dr. Karl Wallner zu diesen Fragen mit einigen Studenten der philosophisch-theologischen Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Kirche im Dialog
Diese Woche auf Vaticano: Wir feiern die Heiligsprechung von 14 neuen Heiligen. Nach fünf Jahren der Restaurierung enthüllen die Vatikanischen Museen ein bedeutendes Kunstwerk. Wir sprechen über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Kasachstan und stellen Ihnen den neuen Kardinal von Tokio vor. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Erzbischof Georg Gänswein – Teil 1: Sein Glaube und seine Berufung
Die „Einführung in das Christentum“ von Professor Josef Ratzinger führt ihn nach einem slalomhaften Berufungsweg schließlich ins Priesterseminar. Dass er später Sekretär des inzwischen zum Kardinal ernannten und schließlich zum Papst gewählten Benedikt XVI. werden würde, konnte der Schwarzwälder Schmiedesohn Georg damals nicht ahnen. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Baddes Bilder
Das Papstliche Pallium
Vom kaiserlichen Herrschaftszeichenzumzum Sinnbild der Barmherzigkeit
-
11:00 Uhr
EWTN präsentiert - Mit dem Pilgerzug nach Lourdes
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
Dem Tod begegnen
In Würde leben - in Würde sterben. Teil 1
In Dernbach im Westerwald befindet sich das stationäre Hospiz St. Thomas – ein Ort des Lebens für Sterbende. Schwerstkranke mit absehbarem Lebensende werden im Hospiz rund um die Uhr betreut. Die Leiterin Eva-Maria Hebgen erzählt im Gespräch mit Christina Link-Blumrath über die Herausforderungen ihrer Aufgabe. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Glauben für Genießer - Staffel 2
Zu Ehren von Papst Benedikt XVI.
Papst Johannes Paul II und dann Papst Benedikt haben Pater Leo inspiriert und gaben ihm Nahrung für seine Seele. Mit dieser Folge möchte er ihnen jetzt etwas zurückgeben. Deshalb gibt es 'Päpstlich-inspirierte Gerichte'. Das erste widmet er Papst Benedikt - mit einem kleinen Gruß an Johannes Paul II – denn es wird ein 'Eggs Benedict'. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Die tiefste Sehnsucht
Anna Diouf im Gespräch mit Jakob Garten Jeder von uns trägt in sich eine tiefe Sehnsucht. Davon ist Jakob Garten überzeugt. Und wenn wir sie nicht mit Gott füllen, macht uns die Welt eine Menge Angebote, wie wir die Lücke in unserem Leben schließen sollen. Eine echte Lösung aber ist das nicht – wir müssen uns öffnen für das Wirken Gottes, um Ihn in unser Leben hineinzulassen; dann kann Er geraderücken, was krumm war, heilen, was verwundet ist. Dass Gott auch auf krummen Linien gerade schreiben kann, das bezeugt Jakob Garten mit seinem Weg in die katholische Kirche: Aus einer zerrütteten Familie stammend sucht er nach Erfolg und Anerkennung. Doch er spürt die Kraft, die Gott in der katholischen Kirche entfaltet, und lässt sich von Ihm finden und in die Gemeinschaft der Kirche hineinführen. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Bulgarien - Wurzeln für die Roma
EWTN Galerie - Dokumentation
Die Roma: Ein Volk, das in ganz Europa unter Diskriminierung und schlechten Lebensbedingungen leidet. Gleich, wohin man kommt, kaum jemand, der nicht die jahrhundertealten Vorurteile gegenüber diesen Menschen, die einst ohne festen Wohnsitz umherzogen. Mit der meist erzwungenen Sesshaftigkeit kommen neue Probleme: Arbeitslosigkeit, Ausbeutung, Armut, moralisches Elend. Die Dokumentation begleitet Salesianer Don Boscos, die in Bulgarien unter den Roma Seelsorge ausüben. Sie zeigt, wie das hingebungsvolle Zeugnis, das authentische Vorbild und der Wille, geduldig bei den Menschen zu sein, echte Veränderung bewirkt – wie über Kinderbetreuung und Bildungsangebote auch die Eltern Vertrauen gewinnen, wie sich allmählich eine Kultur der Liebe ausbreiten kann, wie auch unter schwierigsten Bedingungen Menschen für den Weg Christi gewonnen werden können. Ein hoffnungsvolles Zeugnis darüber, dass es gelingen kann, entwurzelten Menschen eine Heimat in Christus zu schenken. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
live aus der Gnadenkapelle in Altötting
Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus Kevelaer
aus der Beichtkapelle in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.
-
19:15 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
19:45 Uhr
Mein Gott und Walter
-
20:15 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Die orthodoxe Kathedrale Saint Nicolas in Nizza
Die Kathedrale Saint Nicolas in Nizza ist eine architektonische Perle der europäischen Kirchenarchitektur. Erbaut wurde sie von zwei russischen Kaisern. Noch heute ist sie ein lebendiges Zentrum. Die Kathedrale befindet sich an einem Kreuzpunkt vieler Nationen, wo sich beide Konfessionen begegnen. Ihre Geschichte und Schönheit steht für die Einheit der beiden Kirchen. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
GRANDIOS - Prof. Dr. Dr. Johannes Huber
im Gespräch mit Tobias Liminski Was ist Liebe und was hat Epigenetik damit zu tun? Erfahren Sie aus Sicht eines Mediziners die Definition von Liebe und was einen Menschen ausmacht. Professor DDr. Johannes Huber im Exklusiv-Interview mit GRANDIOS über Zeugung, Epigenetik und prägende Einflüsse nach der Geburt. Weiterlesen
-
21:05 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Kirche im Dialog
Diese Woche auf Vaticano: Wir feiern die Heiligsprechung von 14 neuen Heiligen. Nach fünf Jahren der Restaurierung enthüllen die Vatikanischen Museen ein bedeutendes Kunstwerk. Wir sprechen über die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und Kasachstan und stellen Ihnen den neuen Kardinal von Tokio vor. Weiterlesen
-
21:35 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
23:05 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.