Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
04.10.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Beichte
Dreck ist uncool, des macht unsere Klamotten schmutzig. Genauso ist die Sünde für die Seele. Klamotten können in der Waschmachine gewaschen werden. Für die Seele ist das Sakrament der Beichte wie die Waschmachine. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das entdecken wir in der heutigen Episode mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Hubert Liebherr – Teil 2: Kapellen für Russland
Hubert wird gebeten, sich um den Bau von Kapellen in Russland zu kümmern. Da er dies für unsinnig hält, stellt er Gott drei Bedingungen, um den Auftrag anzunehmen. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
DEADLINE - Die letzte Ruhestätte
Dokumentation
Herr Hehner (81), ein Wiesbadener Witwer, besucht wöchentlich das Grab seiner in den 60-ziger Jahren verstorbenen Ex-Frau und pflegt es. Der Journalist und Filmemacher Christian Peschken (EWTN TV UN-BLOG) unterhält sich mit Herrn Hehner und Vertretern verschiedener Religionen und kultureller Orgsanisationen über die Bedeutung von Friedhöfen. das Abschied nehmen, abgelaufene Gräber und den Tod. Die filmisch & digitale Betrachtung “Deadline – Die letzte Ruhestätte” liefert laut dem Online Magazin “Trauer now” einen wertvollen Beitrag zum Diskurs über den Wandelt der Bestattungskultur. Dabei fördert Peschken zu Tage, was viele überraschen mag : Friedhöfe sind nicht in erster Linie Orte für die Toten, sondern sie können vor allem den Lebenden dienen. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Dem Tod begegnen
Dein Wille geschehe
Dr. Andreas Neubauer und seine Frau Monika erzählen Christina Link-Blumrath vom Tod ihrer Tochter Lisa. 1994 starb diese nach einer schweren Leidensphase mit nur 2 Jahren an Krebs. Die Eltern haben erfahren, dass man ein von Gott geschenktes Kind Gott auch zurück schenken kann, ohne den Glauben an seine Liebe und Barmherzigkeit zu verlieren. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Von der Wahrheit angerührt
Anna Diouf im Gespräch mit Anke und Rainer Berendt Erzogen im und für den Sozialismus, aufgewachsen umgeben von einem staatlich verordneten Atheismus, im Glauben an den Marxismus-Leninismus. Und doch: Auch hier, auf dem Exerzierplatz der Offiziersschule der Nationalen Volksarmee will Gott einen Menschen erreichen, rührt er die Seele eines Menschen an. Ein erster "Stupser", der noch einige Jahre brauchen wird, bis er wirksam werden kann. Nicht zuletzt durch das Gebet einer Frau, die weiß, dass sie mit Argumenten nicht weiterkommen wird, und sich direkt an Gott wendet: Ein beeindruckender Weg, aus dem Sozialismus zur Taufe und schließlich bis zum Übertritt in die katholische Kirche. Anke und Rainer Berendt teilen ihr Glaubens- und Lebenszeugnis mit Redakteurin Anna Diouf und bezeugen, dass Gott uns an die Hand nimmt, geduldig immer wieder um uns wirbt und uns schließlich in die volle Einheit mit seiner Kirche führen will. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Tanz im Mutterleib - Vom zweiten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Nach Ein Karem führte die erste eucharistische Prozession der Geschichte, als Maria ihre Kusine Elisabeth besuchte - die Zeit dort gehört wohl zu den schönsten Stunden im Leben der Gottesmutter. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Heiligstes Herz Jesu
-
05:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Johannes Hartl - Geistliche Impulse
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Empfang der Heiligen Kommunion
Was geschieht in der heiligen Kommunion? Wie bereite ich mich auf die Kommunion vor? Wer ist eigeladen, den Leib Christi zu empfangen? Monsignore Schroedel gibt Antworten auf diese Fragen. Die heilige Kommunion ist kein Opium für das Volk, sie ist innigste Gemeinschaft mit Christus und Arznei auf dem irdischen Pilgerweg hin zur ewigen Heimat. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes.
-
09:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Vom Prätorium zum Golgata
Jesus trägt sein Kreuz vom Prätorium zum Golgata. Was hat es mit diesem Ort für Johannes auf sich? Was hat er dort gesehen? Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Meine Vision für Äthiopien. Mesfin Teshome.
Für Europäer war Äthiopien lange Zeit der Inbegriff für Hunger, Armut und Bürgerkrieg. Der äthiopische Priesterseminarist Mesfin Teshome kann über diese Sichtweise nur den Kopf schütteln. Für ihn ist Äthiopien vor allem christliches Kernland. In dieser Sendung erklärt er den großen spirituellen Reichtum seiner Heimat und berichtet über seine Vision einer neuen Ordensgemeinschaft, in der Kontemplation und Tatkraft Hand in Hand gehen sollen. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
-
13:00 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Wirklich das ganze Leben geben - Das Sakrament der Weihe
In 13 Katechesen die Schönheit der katholischen Kirche entdecken - nicht nur mit dem Verstand, sondern auch mit Herz und Sinn. Das ist das Anliegen des Kath-Kurses. In der zehnten Folge betrachtet Dr. Florian Markter das Sakrament der Weihe. Ein Sakrament, das Katholiken nicht nur aus Gewohnheit hinnehmen, sondern in seiner Tiefe verstehen lernen sollten; denn gerade heute sind Priester vielfach angefochten. Um auch einen Einblick in die konkrete Gestalt des Kath-Kurses zu bekommen, da, wo er als Präsenzkurs in Pfarreien stattfindet, kommt im "Kath-Kurs konkret"-Interview Kathrein Moosbrugger zu Wort. Sie erzählt von ihren Erfahrungen als Gruppenleiterin eines Kath-Kurses und macht Mut, sich zu trauen, den Kath-Kurs in die eigene Gemeinde zu tragen. Weiterlesen
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
"Eugenik - ein Skandalbegriff?" und "Der Marsch für das Leben"
Die Themen: Der ehemalige Vorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen, Dr. Klaus Heckemann, wurde abberufen, weil er den Begriff "Eugenik" nutzte, mit dem die Nationalsozialisten ihre Verbrechen legitimierten. Gleichwohl ziehen sich eugenische Grundsätze bis heute durch unsere Gesellschaft wenn auch unter anderem Vorzeichen. In Berlin und Köln fand am 21. September 2024 mit großer Beteiligung der Marsch für das Leben statt under dem Motto "Stark sein. Schwache schützen". Ein Rückblick. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Das Reich Gottes ist nah
Im Zentrum der Verkündigung und des Wirkens Jesu steht seine Botschaft vom Anbruch des Reiches Gottes. Im griechischen Urtext des Neuen Testaments steht für „Reich“ das Wort „basileia“, was königliche Herrschaft bedeutet. Wie Gottes Herrschaft die Menschen von Schuld und Verstrickungen befreit und sie heilt, erläutert der Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Dem Tod begegnen
Dein Wille geschehe
Dr. Andreas Neubauer und seine Frau Monika erzählen Christina Link-Blumrath vom Tod ihrer Tochter Lisa. 1994 starb diese nach einer schweren Leidensphase mit nur 2 Jahren an Krebs. Die Eltern haben erfahren, dass man ein von Gott geschenktes Kind Gott auch zurück schenken kann, ohne den Glauben an seine Liebe und Barmherzigkeit zu verlieren. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes.
-
18:30 Uhr
Heilige Messe mit anschließenden Gebeten um Heilung
live aus St. Wolfgang in Bamberg mit Pfr. Richard Kocher
-
20:30 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
21:00 Uhr
Natur und Gnade - Das Drama von Gott und Mensch
Martin Luther und die Trennungsphilosophie
In Folge 8 spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über Martin Luther und die Trennungsphilosophie. So dachte die Neuzeit: Alles ist getrennt, der Mensch von Gott, der Mensch vom Menschen und von allen Dingen. Als Luther zehn Jahre lang Mönch gewesen war, gefiel ihm der mönchische Weg nicht mehr. Er sagte im September 1517: „Der Mensch kann von Natur aus nicht wollen, Gott sei Gott; er möchte vielmehr selber Gott sein, wobei Gott nicht mehr Gott ist.“ Luther fühlte die Sünde in sich und rief aus: „Wie kriege ich einen gnädigen Gott?“ Nicht mehr der mönchische Weg kann mich gerecht machen, sondern nur Gott kann das. Keine Werke mehr, nur die Gnade: Sola gratia! Wer aber Sola gratia sagt, muß auch doppelte Prädestination sagen: Gott bestimmt zum Heil und zum Unheil. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Syrien - Der Rest
Dokumentation
Maaloula, ein Dorf, das seit dem 1. Jhdt. vorwiegend christlich ist. Kirchen aus dem 4. Jhdt. stehen dort. Ein Dorf der Märtyrer: Als das Dorf 2013 von Djihadisten besetzt wird, werden Menschen entführt und ermordet – weil sie Christen sind. Viele Christen in Syrien haben den Märtyrertod erlitten. Zurück bleiben Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde. Menschen, die ihren Glauben nicht aufgeben, sondern daraus Kraft und Hoffnung schöpfen. In dieser bewegenden Dokumentation teilen syrische Christen, die das Leid der Verfolgung ertragen und überlebt haben, ihre Geschichten. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben
Mein Charakter
Die Frage, ob mein Charakter meine Berufung bestimmt oder meine Berufung meinen Charakter beeinflusst, beschäftigt Rudolf Gehrig in der dritten Episode. Sein Gesprächspartner, Bischof Stefan Oster, hilft ihm dabei, die Beziehung zwischen Berufung und Persönlichkeit zu verstehen: 'Wenn ich mich ganz auf den Herrn einlasse, werde ich tiefer ich selber, als ich es vorher je war.' Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Schola fidei - Hinführung zum Glauben
Die Bergpredigt Jesu
Der 10. Vortrag befasst sich mit der Bergpredigt Jesu. Es geht dabei um die Grundhaltungen der Seligpreisungen, nämlich um die Demut, die Zuversicht, die Sanftmut, die Gerechtigkeit, die Barmherzigkeit, die Reinheit, die Friedfertigkeit und die Standfestigkeit. Es geht auch um die Überwindung des Materialismus, die geistige Treue in der Ehe und um die Feindesliebe. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus St. Hubertus, Selfkant
An jedem 1. Freitag im Monat übertragen wir um 23.00 Uhr die gestaltete Eucharistische Anbetung live aus St. Hubertus in Selfkant Weiterlesen