Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
05.10.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Nächstenliebe ist nicht verhandelbar
Der Europaparlamentarier Dennis Radtke im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur Nikolaij Gorjatschkin über die Bedeutung christlicher Werte in der Politik und die Rolle der Kirchen angesichts der Krisen dieser Zeit. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Das Reich Gottes ist nah
Im Zentrum der Verkündigung und des Wirkens Jesu steht seine Botschaft vom Anbruch des Reiches Gottes. Im griechischen Urtext des Neuen Testaments steht für „Reich“ das Wort „basileia“, was königliche Herrschaft bedeutet. Wie Gottes Herrschaft die Menschen von Schuld und Verstrickungen befreit und sie heilt, erläutert der Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
San Paolo
-
01:30 Uhr
Dem Tod begegnen
Dein Wille geschehe
Dr. Andreas Neubauer und seine Frau Monika erzählen Christina Link-Blumrath vom Tod ihrer Tochter Lisa. 1994 starb diese nach einer schweren Leidensphase mit nur 2 Jahren an Krebs. Die Eltern haben erfahren, dass man ein von Gott geschenktes Kind Gott auch zurück schenken kann, ohne den Glauben an seine Liebe und Barmherzigkeit zu verlieren. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Syrien - Der Rest
Dokumentation
Maaloula, ein Dorf, das seit dem 1. Jhdt. vorwiegend christlich ist. Kirchen aus dem 4. Jhdt. stehen dort. Ein Dorf der Märtyrer: Als das Dorf 2013 von Djihadisten besetzt wird, werden Menschen entführt und ermordet – weil sie Christen sind. Viele Christen in Syrien haben den Märtyrertod erlitten. Zurück bleiben Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde. Menschen, die ihren Glauben nicht aufgeben, sondern daraus Kraft und Hoffnung schöpfen. In dieser bewegenden Dokumentation teilen syrische Christen, die das Leid der Verfolgung ertragen und überlebt haben, ihre Geschichten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Natur und Gnade - Das Drama von Gott und Mensch
Martin Luther und die Trennungsphilosophie
In Folge 8 spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über Martin Luther und die Trennungsphilosophie. So dachte die Neuzeit: Alles ist getrennt, der Mensch von Gott, der Mensch vom Menschen und von allen Dingen. Als Luther zehn Jahre lang Mönch gewesen war, gefiel ihm der mönchische Weg nicht mehr. Er sagte im September 1517: „Der Mensch kann von Natur aus nicht wollen, Gott sei Gott; er möchte vielmehr selber Gott sein, wobei Gott nicht mehr Gott ist.“ Luther fühlte die Sünde in sich und rief aus: „Wie kriege ich einen gnädigen Gott?“ Nicht mehr der mönchische Weg kann mich gerecht machen, sondern nur Gott kann das. Keine Werke mehr, nur die Gnade: Sola gratia! Wer aber Sola gratia sagt, muß auch doppelte Prädestination sagen: Gott bestimmt zum Heil und zum Unheil. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Wie erkenne ich den Plan Gottes für mein Leben
Mein Charakter
Die Frage, ob mein Charakter meine Berufung bestimmt oder meine Berufung meinen Charakter beeinflusst, beschäftigt Rudolf Gehrig in der dritten Episode. Sein Gesprächspartner, Bischof Stefan Oster, hilft ihm dabei, die Beziehung zwischen Berufung und Persönlichkeit zu verstehen: 'Wenn ich mich ganz auf den Herrn einlasse, werde ich tiefer ich selber, als ich es vorher je war.' Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Schola fidei - Hinführung zum Glauben
Die Bergpredigt Jesu
Der 10. Vortrag befasst sich mit der Bergpredigt Jesu. Es geht dabei um die Grundhaltungen der Seligpreisungen, nämlich um die Demut, die Zuversicht, die Sanftmut, die Gerechtigkeit, die Barmherzigkeit, die Reinheit, die Friedfertigkeit und die Standfestigkeit. Es geht auch um die Überwindung des Materialismus, die geistige Treue in der Ehe und um die Feindesliebe. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Tauferneuerung und Gebet um den Heiligen Geist – am Beispiel des Pfingstereignis
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem fünften Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Glauben für Genießer - Staffel 2
Tapas und Bruschetta
Traditionell würden die drei Gerichte, die Pater Leo heute vorstellt, Crostinis mit Belag heissen. Und während er aus altbackenem Brot köstliche mundgerechte Häppchen zaubert bietet Pater Leo wieder Katechese vom feinsten - ganz nebenbei. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Edith Stein - Eine Frau für unsere Zeit
Philosophin und Lehrerin
In der 2. Folge spricht Robert Rauhut mit Frau Dr. Beate Beckmann-Zöller, Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland, über Edith Stein als Philosophin und Lehrerin. Edith Stein verstand sich als beständige und demütige Wahrheitssucherin. Die Wahrheit verstand sie als Lebensprinzip. Es wird auch den Fragen nachgegangen, wer Edith Stein philosophisch prägte und welche Akzente sie in der Philosophie setzte. Des Weiteren wird ein Blick auf ihre Tätigkeit als Lehrerin geworfen. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Siehe, ich bin die Magd des Herrn
Das Geheimnis Mariens - Teil 1
'Gott allein ist meine Leidenschaft.' Im Ringen darum tiefer das Geheimnis Gottes zu erfassen und ihm treuer zu dienen wurde dem Heiligen Grignion von Monfort von Gott ein Weg offenbart, der 'schneller und leichter' dahinführt als andere geistliche Wege. Diesen Weg beschreibt er in seiner Schrift: Das Geheimnis Mariens. Pater Buob erläutert die Ausführung des Heiligen, die Ihre Vorbilder schon frühester christlicher Tradition hat. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Beichte
Dreck ist uncool, des macht unsere Klamotten schmutzig. Genauso ist die Sünde für die Seele. Klamotten können in der Waschmachine gewaschen werden. Für die Seele ist das Sakrament der Beichte wie die Waschmachine. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das entdecken wir in der heutigen Episode mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Syrien - Der Rest
Dokumentation
Maaloula, ein Dorf, das seit dem 1. Jhdt. vorwiegend christlich ist. Kirchen aus dem 4. Jhdt. stehen dort. Ein Dorf der Märtyrer: Als das Dorf 2013 von Djihadisten besetzt wird, werden Menschen entführt und ermordet – weil sie Christen sind. Viele Christen in Syrien haben den Märtyrertod erlitten. Zurück bleiben Eltern, Kinder, Verwandte und Freunde. Menschen, die ihren Glauben nicht aufgeben, sondern daraus Kraft und Hoffnung schöpfen. In dieser bewegenden Dokumentation teilen syrische Christen, die das Leid der Verfolgung ertragen und überlebt haben, ihre Geschichten. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Reise von Papst Franziskus nach Belgien und Luxemburg
Diese Woche auf Vaticano: Schlüsselmomente der Reise von Papst Franziskus nach Belgien und Luxemburg, ein genauerer Blick auf das Apostolische Schreiben des Papstes über Thérèse von Lisieux, und Neuigkeiten zum seligen Carlo Acutis. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Tanz im Mutterleib - Vom zweiten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Nach Ein Karem führte die erste eucharistische Prozession der Geschichte, als Maria ihre Kusine Elisabeth besuchte - die Zeit dort gehört wohl zu den schönsten Stunden im Leben der Gottesmutter. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
Augen auf bei der Partnerwahl - Worauf wir achten müssen, wenn wir uns binden
Partnerwahl und Partnerschaft sind heute oft mit unrealistischen Erwartungen verbunden. Im zehnten Teil unserer Reihe 'Kinder brauchen mehr als Liebe' erläutert die erfahrene Psychologin Christa Meves, wie wichtig es ist, den Charaktertypus des Partners zu erkunden und was einen gelingenden Lebensbund ausmacht. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Gottgeweihte Jungfrau Bernadette Lang
im Gespräch mit Pater Matthias Wagner Bernadette Lang legt am 15. August 2022 ihr Versprechen für die Ewigkeit ab: Sie empfängt in Salzburg die Jungfrauenweihe. Was es bedeutet, Gott geweiht zu sein und auf körperliche Intimität zu verzichten, verrät sie GRANDIOS im Exklusiv-Interview in ihrer Homebase - der Loretto Gemeinschaft in Salzburg. Weiterlesen
-
13:35 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:50 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
-
15:00 Uhr
Priesterweihe in Heiligenkreuz mit S.E. Erzbischof Gänswein
live aus Heiligenkreuz
Erleben Sie die Priester- und Diakonenweihe in Heiligenkreuz! Die Weihe erfolgt durch Handauflegung und Gebet S.E. Apostolischer Nuntius Erzbischof Dr. Georg Gänswein. Freuen Sie sich auf eine beeindruckende Zeremonie und bewegende Momente. Seien Sie dabei und feiern Sie mit uns gemeinsam! Kandidaten Priesterweihe: Pater Stanislaus Heflik OCist Pater Cyrill Bednář OCist Kandidat Diakonenweihe: Pater Lazarus Golombek OCist Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Kinder mit Liebe begleiten
Im zehnten Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' spricht Michael Ragg mit der renommierten Psychologin und früheren Leiterin der Familienberatung der Stadt München, Elisabeth Lukas, darüber, was Kinder wirklich brauchen und was zerbrechende Familien für Kinder bedeuten. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Die Reise von Papst Franziskus nach Belgien und Luxemburg
Diese Woche auf Vaticano: Schlüsselmomente der Reise von Papst Franziskus nach Belgien und Luxemburg, ein genauerer Blick auf das Apostolische Schreiben des Papstes über Thérèse von Lisieux, und Neuigkeiten zum seligen Carlo Acutis. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes.
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
-
19:30 Uhr
Ehe gut, alles gut. | Staffel 3
Konflikte als Wachstumsfeld
Konflikt sind negativ behaftet. Dabei sind sie unvermeidbar und sie bieten ein hervorragendes Wachstumsfeld, wenn das Paar lernt, Konflikte konstruktiv zu lösen. Wie das geht besprechen Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse von der Schönstatt-Familienbewegung mit dem Ehepaar Johannes und Anna-Maria Liebl. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Meine Vision für Äthiopien. Mesfin Teshome.
Für Europäer war Äthiopien lange Zeit der Inbegriff für Hunger, Armut und Bürgerkrieg. Der äthiopische Priesterseminarist Mesfin Teshome kann über diese Sichtweise nur den Kopf schütteln. Für ihn ist Äthiopien vor allem christliches Kernland. In dieser Sendung erklärt er den großen spirituellen Reichtum seiner Heimat und berichtet über seine Vision einer neuen Ordensgemeinschaft, in der Kontemplation und Tatkraft Hand in Hand gehen sollen. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Von der Wahrheit angerührt
Anna Diouf im Gespräch mit Anke und Rainer Berendt Erzogen im und für den Sozialismus, aufgewachsen umgeben von einem staatlich verordneten Atheismus, im Glauben an den Marxismus-Leninismus. Und doch: Auch hier, auf dem Exerzierplatz der Offiziersschule der Nationalen Volksarmee will Gott einen Menschen erreichen, rührt er die Seele eines Menschen an. Ein erster "Stupser", der noch einige Jahre brauchen wird, bis er wirksam werden kann. Nicht zuletzt durch das Gebet einer Frau, die weiß, dass sie mit Argumenten nicht weiterkommen wird, und sich direkt an Gott wendet: Ein beeindruckender Weg, aus dem Sozialismus zur Taufe und schließlich bis zum Übertritt in die katholische Kirche. Anke und Rainer Berendt teilen ihr Glaubens- und Lebenszeugnis mit Redakteurin Anna Diouf und bezeugen, dass Gott uns an die Hand nimmt, geduldig immer wieder um uns wirbt und uns schließlich in die volle Einheit mit seiner Kirche führen will. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
EWTN präsentiert - Heilfasten: Königsweg der Naturheilkunde
-
22:00 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Rom (1379-1380)
Während die Hl. Caterina im Herbst 1378 in Siena ihr spirituelles Hauptwerk - den Dialog - zu Ende führt, wählen die von Papst Urban VI. abgefallenen Kardinäle einen Gegenpapst, der sich Clemens VII. nennt. Damit beginnt das fast 40 Jahre dauernde große Abendländische Schisma, ein Drama, das zugleich Caterina letzten Lebensabschnitt einleitet: Ihre Berufung nach Rom zur Unterstützung Papst Urbans VI. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Empfang der Heiligen Kommunion
Was geschieht in der heiligen Kommunion? Wie bereite ich mich auf die Kommunion vor? Wer ist eigeladen, den Leib Christi zu empfangen? Monsignore Schroedel gibt Antworten auf diese Fragen. Die heilige Kommunion ist kein Opium für das Volk, sie ist innigste Gemeinschaft mit Christus und Arznei auf dem irdischen Pilgerweg hin zur ewigen Heimat. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.