Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Dezember 2024 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

26.12.2024

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    00:30 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 1

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    01:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Kinderreichtum

    In Deutschland bekommt eine Frau durchschnittlich 1,4 Kinder, 3-4 Kinder in einem Haushalt das bedeutet schon Kinderreichtum. Das Ehepaar Rita und Werner Goedel hat zusammen 9 leibliche Kinder. Wie das gut gelingen kann und welche Herausforderungen damit verbunden sind, darüber sprechen Schönstatt-Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath mit dem Chemie-Professor aus Chemnitz und die Apothekerin, die sich ganz der Erziehung und Betreuung der vielen Kinder widmet. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    01:30 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Was ist der Himmel?

    In allen religiösen Vorstellungen wird der Himmel als der Ort angesehen, an dem Gott wohnt. Das ewige Leben in der Gegenwart Gottes ist das höchste Ziel des christlichen Lebens. Heute jedoch scheint es, als würde in der Kirche das Irdische zunehmend an Bedeutung gewinnen, während diese himmlische Perspektive in den Hintergrund rückt. Wie wir Christen mit dem Spannungsfeld zwischen dem Leben in der Welt und dem Streben nach dem Ewigen umgehen sollten, erläutert der Passionist Pater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen

  • Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
    01:45 Uhr

    Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb

  • Mutter Angelica Live Classics
    02:45 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Frau am Brunnen

  • Puer natus est - Musik zu Weihnachten (Teil 1)
    03:45 Uhr

    Puer natus est - Musik zu Weihnachten (Teil 1)

  • Weihnachtskonzert des
    04:15 Uhr

    Weihnachtskonzert des "Gracias Choir"

    Dirigiert von Maestra Eun-Sook Park

    Der Gracias Chor begann als kleiner Chor in Südkorea, gegründet im Jahr 2000. Seitdem gewannen sie 2014 den ersten Preis bei internationalen Chorwettbeweben in der Schweiz und Italien. Im Jahr 2015 gewannen sie den ersten Preis beim weltweit anerkannten internationalen Chorwettbewerb in Marktoberdorf hier in Deutschland. Aber was den Gracias Chor auszeichnet und zu etwas ganz Besonderem macht, ist, dass sie fähig sind, die beste Musik der Welt zu nehmen und sie in alle vier Ecken der Welt zu bringen. Wenn Sie das Wort Weihnachten hören, kommen Ihnen sicherlich viele Dinge in den Sinn. Man denkt an Familie, an glückliche Erinnerungen und ja, an Geschenke. Aber Weihnachten ist auch eine Zeit der wunderbaren Musik. Es gibt so viele zeitlose weihnachtliche Meisterwerke, die die Herzen der Menschen und Weltgeschichte entlang erfüllt und berührt haben. In den letzten Jahren hat niemand den Geist der Weihnacht so eingefangen wie der Gracias Chor. Sie haben ihre Weihnachtskantate jedes Jahr in 30 Ländern der Welt aufgeführt. Heute sehen Sie die perfekte Mischung aus Musik, Erinnerungen und Darbietungen die Ihnen für Jahre im Gedächtnis bleiben wird. Feiern Sie weihnachten mit dem Gracias Chor! Weiterlesen

  • Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg
    05:15 Uhr

    Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg

    Enkel zu Besuch!

    Kurze Besuche oder längere Ferienaufenthalte gehören zu den Höhepunkten der Beziehung zwischen Großeltern und Enkeln. Nicht selten sind sie prägend für das spätere Leben. Auch aus eigener Erfahrung gibt die 95-jährige Jugendlichen-Therapeutin und Bestsellerautorin Christa Meves wertvolle Tipps, wie solche Besuche gelingen können. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    05:45 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Nächstenliebe ist nicht verhandelbar

    Der Europaparlamentarier Dennis Radtke im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur Nikolaij Gorjatschkin über die Bedeutung christlicher Werte in der Politik und die Rolle der Kirchen angesichts der Krisen dieser Zeit. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    07:30 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Geschenk und Provokation: Der Zölibat

    Warum lebt der Priester ehelos? - Der priesterliche Zölibat, das heißt die Ehelosigkeit und dauerhafte Keuschheit um des Himmelsreiches willen, gehört schlechthin zu den emotionalen Reizthemen, wenn es um das sakramentale Priestertum geht. Eingedenk der Aussagen des II. Vatikanischen Konzils ist der Zölibat Geschenk und Provokation zugleich und daher als solcher gerade für die Kirche von heute unverzichtbar. Weiterlesen

  • IN CONCERT: Weihnachten mit dem
    08:00 Uhr

    IN CONCERT: Weihnachten mit dem "San Juan Childrens Choir"

  • IN CONCERT: Weihnachten mit dem
    08:55 Uhr

    IN CONCERT: Weihnachten mit dem "San Juan Childrens Choir"

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    09:20 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Trägheit

    Die Trägheit – auch bekannt als Acedia – ist ein gefährliches Laster, das unser Leben lähmt. Wie können wir uns gegen diese innere Leere und Gleichgültigkeit wehren und den Mut finden, selbst wenn alles sinnlos erscheint? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    09:30 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Pontifikalamt am 2. Weihnachtstag, Kölner Dom
    10:00 Uhr

    Pontifikalamt am 2. Weihnachtstag, Kölner Dom

    Liveübertragung

    Wir übertragen in Kooperation mit domradio.de das Pontifikalamt am zweiten Weihnachtstag im Kölner Dom

  • Römische Weihnachten
    11:30 Uhr

    Römische Weihnachten

    mit Ulrich Nersinger

    Das Kommen des Messias wurde in Rom bereits in der heidnischen Antike geweissagt. Seit dem 4. Jahrhundert wird in der Ewigen Stadt die Geburt des Herrn gottesdienstlich gefeiert und ihrer mit besonderen Zeremonien und Bräuchen in Anwesenheit des Papstes gedacht. Pifferari (Pfeifenbläser) führten durch den Advent. Nach Weihnachten suchte man in den Kirchen Roms dort verwahrte Reliquien des Heilsgeschehens und den hochverehrten 'Santo Bambino' auf. Zu Epiphanie fand dann traditionsgemäß die Bescherung statt. Heute stehen die Christmette in St. Peter und der Segen 'urbi et orbi' im Focus des Interesses, sowie der Weihnachtsbaum und die Krippe auf dem Petersplatz. Weiterlesen

  • Angelus mit Papst Franziskus
    11:55 Uhr

    Angelus mit Papst Franziskus

    live aus dem Vatikan

    Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Franziskus.

  • Regensburger Domspatzen - Weihnachtskonzert aus dem Jahr 2023
    12:30 Uhr

    Regensburger Domspatzen - Weihnachtskonzert aus dem Jahr 2023

    In dulci jubilo, nun singet und seid froh

    "In dulci jubilo, nun singet und seid froh" - Die Vertonung dieses beliebten Weihnachtsliedes steht im Mittelpunkt des Programms. Kompositionen der Renaissance entführen in die Klangwelt der mittelalterlichen Mehrstimmigkeit. Hinzu kommen hochklassige Vertonungen einiger moderner Komponisten. Nicht fehlen werden freilich traditionelle Advents- und Weihnachtsmelodien aus aller Welt und die so beliebten Solo-Gesänge der Knaben. Lassen Sie sich von den Regensburger Domspatzen auf Weihnachten einstimmen, mit einem Chorkonzert der Extraklasse. Diese Advent- und Weihnachtskonzerte in der Heimat der Domspatzen sind legendär. Blenden Sie für einen Moment den Weihnachtstrubel aus und tauchen Sie ein in stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmusik aus aller Welt. Dirigent ist Domkapellmeister Christian Heiß. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Sternstunde in Betlehem
    15:30 Uhr

    Sternstunde in Betlehem

    Ein Musical der KiSi Kids

    Weihnachtsmusicals gibt es viele, „Sternstunde in Betlehem” nur einmal: denn hier singen, spielen und tanzen kleine und große Sterne und beleuchten so auf ganz neue Weise die biblische Weihnachtsgeschichte. Gerade rechtzeitig sind sie zur rechten Zeit am rechten Ort, um über dem Stall von Betlehem ihre begeisterte Glanzstunde zu erleben. Worum es zu Weihnachten wirklich geht wird hier familiengerecht, kreativ und fröhlich dargestellt. Ein kleiner Anstoß zur Freude in dieser vorweihnachtlichen Zeit mit vielen “musikalischen Weihnachtsleckereien” für Jung und Alt. Einfach zurücklehnen, entspannen und genießen. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    17:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Die Heilige Messe

    Wusstet ihr, dass Katholiken eine super Zeitmachine haben? Heute mit Eva, Christine, Enrique und Joseph entdecken wir was für eine Zeitmachine es ist und besuchen wir den wichtigsten Moment der Geschichte, nämlich das Leiden, Sterben und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Weiterlesen

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    17:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Hölle - Teil 2

    Was sagt die Heilige Schrift über die Hölle? Pater Hans Boub SAC führt uns durch zentrale Bibelstellen und zeigt auf, warum die Lehre über Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Entdecken Sie die ernsthaften Konsequenzen, die eine bewusste Abkehr von Gott mit sich bringt. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant

    Wir übertragen in den geraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Hubertus in Selfkant

  • Bethlehem - eine neue Zeit bricht an
    19:15 Uhr

    Bethlehem - eine neue Zeit bricht an

    Ein Musical der KiSi

    In einer gefährlichen Zeit, in der Angst und Schrecken herrschen, lebt die junge Adina: verlassen von ihren Eltern, wütend und verzweifelt. Mit verbittertem Herzen läuft sie in der Weihnachtsnacht fort und begegnet dabei Maria, Josef und dem neugeborenen Jesus. Adina erlebt plötzlich Licht in ihrer Dunkelheit. Sie spürt Hoffnung und weiß: eine neue Zeit bricht an. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    21:00 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Wie erforschen wir unser eigenes Transgenerationales Trauma

    In dieser Folge sprechen Christina Link-Blumrath und die Logotherapeutin Peggy Paquet über die Herausforderung einer Beschäftigung mit dem Transgenerationalen Trauma in unserer eigenen Familie. Wir werden schon in eine vortraumatisierte Welt hineingeboren und haben – meist unbewußt – die Traumatisierungen der Eltern- und Großelterngeneration durch leidvolle Erfahrungen übernommen. Ein Transgenerationales Trauma aufzuarbeiten und heilen zu wollen ist nicht nur therapeutische Arbeit, sondern auch detektivische Arbeit Denn nur was wir kennen und wissen, können wir anschauen, fühlen, auflösen und integrieren. Das Aufdecken unserer Geschichte kann unser Verständnis fördern für uns selbst und unsere Vorfahren. Wir können uns auch das Ergründen einer schlimmen Vergangenheit der Familie nicht ersparen, wenn wir der nächsten Generation nicht dieselbe Last auferlegen wollen. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    21:30 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Davos und der römische Senat: das Aufklaffen der sozialen Schere

    In der 8. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Davos, den römischen Senat und das Aufklaffen der sozialen Schere Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    22:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Frau am Brunnen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.