Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
13.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Die Kirche - der Mystische Leib Christi
In seiner klaren Antwort auf die Frage 'Was ist die Kirche?' stellt Bischof Barron die Realität der Kirche als die 'eine, heilige, katholische und apostolische Kirche' dar, wie sie das Nizänischen Glaubensbekenntnis bekennt. Der Leib Christi ist überall auf der Welt sichtbar. Und dennoch entzieht er sich dem vollständigen Verständnis als die mystische Vereinigung zwischen Christus und seiner Kirche. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 11.12.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Schuld und Scham - Sexualisierte Gewalt im Krieg und ihre Folgen
Erdrückende Scham und Schuld wird erst in der nächsten und übernächsten Generation erlebt – bewußt oder unbewußt - letztendlich tragen wir in Deutschland alle an der Schuld, mehr oder weniger. Die Gräueltaten während des Nationalsozialismus, Krieg, Flucht und Vertreibung ist zu brutal, zu scham- und schuldbesetzt, zu schrecklich, um es aushalten zu können. Eine allgemeine Abstumpfung scheint mittlerweile zur gesellschaftlichen Norm geworden. Fatalerweise fühlen sich häufig auch die Opfer schuldig (– bei den Überlebenden des Holocaust sprechen wir vom Überlebensschuld-Syndrom.) Aber auch Opfer von sexualisierter Gewalt werden von Schuld und Scham gepeinigt. Das verlangt nach einer allgemeinen therapeutischen Aufarbeitung – auf individueller und kollektiver Ebene. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet über diese erdrückende Last von Schuld und Scham und warum es so wichtig ist, diese transgenerationalen Traumata zu heilen und welche Heilungsprinzipien es gibt. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Mörderisches Zögern - Vom zweiten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Kein Buch kann die Schmerzen fassen, die Jesus schon bei der Geißelung auf sich nahm. Im Haus des Hohen Priesters Kajaphas auf dem Zionsberg fand der erste Prozess gegen Jesus statt. Hier hat er wohl auch die Nacht im Kerker verbracht, bevor er Pontius Pilatus übergeben wurde, der ihn geißeln ließ. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Romanisierung und Globalisierung
In der 6. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Romanisierung und Globalisierung.
-
04:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Das heilige Leben leben
-
05:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Die Initiative der Päpste
Im 19. Und 20. Jahrhundert bereiteten die Päpste der Verehrung des heiligen Josef den entscheidenden Weg. Als sichtbare Zeichen entstehen Kongregationen, Bruderschaften und eindrucksvolle Kirchen. Im 4. Teil der Dokumentation werden eindrucksvolle Kirchen in europäischen Städten vorgestellt und das eindrucksvolle Oratorium im kanadischen Montreal besucht. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Levitikus Kapitel 20,9 bis 24
Mose beschreibt den Israeliten weitere Gesetzmäßigkeiten und Opferrituale ganz so, wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Dabei geht es um Vorschriften für Priester und Ritualen der Jahresfeste. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Fegefeuer - Teil 2
Welche Leiden erfahren die Seelen im Fegefeuer, und wie können wir ihnen helfen? Pater Hans Boub SAC gibt Einblicke in die geistigen Realitäten des Fegefeuers und zeigt, wie wir unser Leben gestalten können, um es zu umgehen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
In Tansania sind die Menschen frei.
Der Priesterseminarist Simon Kinyota stammt aus Tansania und brennt dafür, Muslime mit dem Christentum vertraut zu machen. Für diesen Zweck hat er sogar Arabisch gelernt, wundert sich über die europäische Scheu vor der Mission und sagt: „In Tansania darf jeder selbst über seinen Glauben entscheiden.“ Ein Gespräch über Glaubensfreude, respektvollen interreligiösen Austausch und die innere Unfreiheit im äußerlich freiheitlichen Europa. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Das Markus-Evangelium
Es strömte eine Kraft aus ihm
Anhand der Befreiung des Mannes aus Geraza macht der Referent deutlich, dass Jesus Gott ist weil er tun kann 'was nur Gott tun kann'. Gleichzeigt besteht aber auch die Gefahr, dass der Mensch sich vor dem Wirken Gottes verschließt weil er die Veränderung in seinem Leben fürchtet. (Bibelvers: 'Darauf baten sie Jesus, ihre Gegend zu verlassen.') Weiterhin stellt er fest anhand der Geschichte der blutflüssigen Frau fest, das sich auch unser Leben nur dann ändern wird wenn wir auf Jesus zugehen und ihn berühren. Außerdem stellt er interessante Bezüge zwischen der Geschichte der blutflüssigen Frau und der Auferweckung der Tochter des Jaiirus fest. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Der Zorn
Der Zorn hat die Kraft, unsere Beziehungen und unser inneres Gleichgewicht zu zerstören. Doch wie können wir lernen, ihn zu zügeln und in eine positive, heilige Empörung zu verwandeln, die uns dazu anregt, Unrecht zu bekämpfen? Weiterlesen
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe
Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist der Himmel?
In allen religiösen Vorstellungen wird der Himmel als der Ort angesehen, an dem Gott wohnt. Das ewige Leben in der Gegenwart Gottes ist das höchste Ziel des christlichen Lebens. Heute jedoch scheint es, als würde in der Kirche das Irdische zunehmend an Bedeutung gewinnen, während diese himmlische Perspektive in den Hintergrund rückt. Wie wir Christen mit dem Spannungsfeld zwischen dem Leben in der Welt und dem Streben nach dem Ewigen umgehen sollten, erläutert der Passionist Pater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Die Jungfrau Maria
Seit mehreren hundert Jahren betet die Kirche im Glaubensbekenntnis, dass Jesus empfangen wurde 'durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria'. Was hat es mit der geheimnisvollen Zeugung Jesu auf sich? Warum betont die Kirche, dass Maria Jungfrau war und geblieben ist? Diese und weiter Fragen besprechen der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp und der Journalist Rudolf Gehrig in dieser Folge. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
Liveübertragung
Wir übertragen in Kooperation mit Radio Horeb die Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
-
19:30 Uhr
Heilige Messe aus der Regina-Pacis Kapelle in Leutkirch , anschl. Heilungsgebet
Liveübertragung
Wir übertragen live die Heilige Messe aus der Regina-Pacis Kapelle in Leutkirch. Im Anschluß an die Heilige Messe folgt das Heilungsgebet Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Kritische Theorie I
In der 6. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Genese und Bedeutung der Kritischen Theorie für Politik und Gesellschaft. Was bedeutet Kritische Theorie? Was ist die Frankfurter Schule? Welche zentralen Ideen liegen dieser Gesellschaftsanalyse zugrunde? Weiterlesen
-
21:30 Uhr
O komm, Emmanuel - Musik zum Advent
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas" von Prof. David Engels
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas". Das Buch ist im Renovamen-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - vor Ort
Freundschaft im Alten Testament, Teil 2
Im Gegensatz zu zentralen Begriffen wie Heil, Rettung oder Gerechtigkeit wird in den Schriften des Alten Testaments nicht allzu häufig über Freundschaft gesprochen. Freundschaft scheint eher ein Randthema neben vielen anderen zu sein. Dennoch zeigen berühmte Freundschaftspaare wie David und Jonatan oder Noomi und Rut eindrucksvoll, wie Freundschaft gelebt werden kann. Vortrag auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Zweiter von zwei Teilen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen