Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
16.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Spezial 2: Was ist ein Imperium?
EWTN Galerie
In diesem Spezial 2 zur Serie "Auf dem Weg ins Imperium" spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Imperien in Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Glaube im Alltag
Es gibt ganz unterschiedlich Stile wie man Christus-Nachfolge ernst nimmt. Für die Schönstatt-Spiritualität als Ganzes, egal ob für Schönstatt-Patres, Schwestern oder Familien ist der Gedanke eines Liebesbündnisses mit Maria, das sich dann ausreift bis zum Liebesbündnis mit den drei Göttlichen Personen wesentlich. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Pia und Siegfried Schlosser darüber wie man Beziehungsfähigkeit in der Partnerschaft trainiert, die dann der Gottesbeziehung gut tut und wie die Pflege der persönlichen Gottesbeziehung die Partnerschaft bereichert. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Tor der Barmherzigkeit : Die Heilige Pforte im Gefängnis von Rom
Diese Woche auf Vaticano: Wir treten durch die Heilige Pforte, die sich in einem römischen Gefängnis befindet. Wir sprechen mit Kardinal Mario Grech, dem Generalsekretär der Bischofssynode seit 2020, und berichten davon, wie die digitale Bibliothek des Päpstlichen Orientalischen Instituts Künstliche Intelligenz zur Förderung des ökumenischen Dialogs einsetzt. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Kritische Theorie II
In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Entwicklung der Kritischen Theorie nach dem 2. Weltkrieg. Zentrale Ideen und Konzepte werden erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Rassentheorie als aktueller Variante der Kritischen Theorie Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Levitikus Kapitel 25 bis 27
In diesen letzten Kapiteln des Buches Levitikus beschreibt Moses den Israeliten die heiligen Jahre, die Heiligkeit des Landes und des Volkes so wie Gott es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Er spricht auch über Segen und Fluch, der aus der Beachtung und nicht Beachtung der Vorschriften erfolgen wird. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Dem Ruf gehorchen
Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Hinrich Bues Als Schüler findet er Religion ziemlich langweilig. Und Lehrer werden will er auf keinen Fall. Heute ist Dr. Hinrich Bues unter anderem Dozent für Theologie an der Hochschule Heiligenkreuz. So kann es gehen, wenn man offen ist für den Ruf Gottes! In dieser Folge von "The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche" spricht Dr. Hinrich Bues über seinen ungewöhnlichen Bekehrungsweg: Von der einschneidenden Gotteserfahrung, die ihn zum Studium der evangelischen Theologie trieb, über seine Tätigkeit als Missionar, in der er Hunderte Menschen auf ihrem Weg zu Christus begleitet hat, bis hin zu seinem eigenen Übertritt in die katholische Kirche. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 7
Warum es so schwer ist, die Panzerungen eines Kindes aufzuweichen und welche 8 Wege hierfür hilfreich sind, um die hiermit verbundene Herausforderung anzugehen, darum geht es in Folge 7 und 8. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
EWTN präsentiert - Heilfasten: Königsweg der Naturheilkunde
-
05:30 Uhr
Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Siena (1347-1374)
Am 25. März 1347, ein Jahr vor der großen Pest in Europa, zur Zeit der Kriege und Hungersnöte, kam in Siena ein Mädchen zur Welt, das die Eltern taufen ließen auf den Namen Caterina. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Tor der Barmherzigkeit : Die Heilige Pforte im Gefängnis von Rom
Diese Woche auf Vaticano: Wir treten durch die Heilige Pforte, die sich in einem römischen Gefängnis befindet. Wir sprechen mit Kardinal Mario Grech, dem Generalsekretär der Bischofssynode seit 2020, und berichten davon, wie die digitale Bibliothek des Päpstlichen Orientalischen Instituts Künstliche Intelligenz zur Förderung des ökumenischen Dialogs einsetzt. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Spezial 2: Was ist ein Imperium?
EWTN Galerie
In diesem Spezial 2 zur Serie "Auf dem Weg ins Imperium" spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Imperien in Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Sich von Abhängigkeiten befreien
Süchte und andere Abhängigkeiten hindern uns daran, gute Werte in unserem Leben zu verwirklichen und nehmen uns die Lebensfreude. Was der Süchtige selbst trotz seiner Fesseln tun kann und worauf sein Umfeld achten muss, darüber spricht die angesehene Diplom- Psychologin und Logotherapeutin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Brot und Spiele
In der 7. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über "Brot und Spiele" damals wie heute.
-
11:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Tor der Barmherzigkeit : Die Heilige Pforte im Gefängnis von Rom
Diese Woche auf Vaticano: Wir treten durch die Heilige Pforte, die sich in einem römischen Gefängnis befindet. Wir sprechen mit Kardinal Mario Grech, dem Generalsekretär der Bischofssynode seit 2020, und berichten davon, wie die digitale Bibliothek des Päpstlichen Orientalischen Instituts Künstliche Intelligenz zur Förderung des ökumenischen Dialogs einsetzt. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Glaube im Alltag
Es gibt ganz unterschiedlich Stile wie man Christus-Nachfolge ernst nimmt. Für die Schönstatt-Spiritualität als Ganzes, egal ob für Schönstatt-Patres, Schwestern oder Familien ist der Gedanke eines Liebesbündnisses mit Maria, das sich dann ausreift bis zum Liebesbündnis mit den drei Göttlichen Personen wesentlich. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Pia und Siegfried Schlosser darüber wie man Beziehungsfähigkeit in der Partnerschaft trainiert, die dann der Gottesbeziehung gut tut und wie die Pflege der persönlichen Gottesbeziehung die Partnerschaft bereichert. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Bekehrung– am Beispiel des Propheten Jona
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem ersten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Angelus mit Papst Franziskus (Aufzeichnung vom Sonntag)
aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz in Rom mit Papst Franziskus.
-
16:00 Uhr
Meine himmlische Familie
Der heilige Benedikt
Thomas, Sarah und ihre Freunde lernen die Spiritualität des heiligen Benedikts kennen - Zeichentrickfilm.
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
GRANDIOS - Ex-FIFA Schiedsrichter Babak Rafati
im Gespräch mit Johannes Seemüller November 2011, es ist 13:30 Uhr und Zeit für die Abfahrt ins Stadion. Top-Schiedsrichter Babak Rafati erscheint nicht wie vereinbart in der Hotel Lobby. Kurz darauf wird er in einem kritischen Zustand in seinem Hotelzimmer aufgefunden; das erste Mal im Profifußball ein Spiel abgesagt, weil ein Schiedsrichter nicht erscheint. „Gott wollte mich nicht gehen lassen“ – obwohl sich Babak Rafati selbst nicht als religiös bezeichnet, glaubt er fest an einen Gott. Er ist sich sicher, dass er deshalb noch leben darf, weil es jemanden gibt, der in der Nacht seines Suizidversuches nicht wollte, dass er die Welt verlässt. GRANDIOS durfte mit Babak Rafati über sein Leben, seinen Suizidversuch, und die Zeit danach sprechen. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Thron für den König des Weltalls - Vom dritten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Den Hasmonäer Palast machte Pontius Pilatus zu seinem Praetorium. Dort verhörte der Statthalter Roms in Jersualem Jesus von Nazareth und führte ihn mit Dornen gekrönt der Menschenmenge vor. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land und berichtet von einer sensationellen Entdeckung. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.
-
19:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Tor der Barmherzigkeit : Die Heilige Pforte im Gefängnis von Rom
Diese Woche auf Vaticano: Wir treten durch die Heilige Pforte, die sich in einem römischen Gefängnis befindet. Wir sprechen mit Kardinal Mario Grech, dem Generalsekretär der Bischofssynode seit 2020, und berichten davon, wie die digitale Bibliothek des Päpstlichen Orientalischen Instituts Künstliche Intelligenz zur Förderung des ökumenischen Dialogs einsetzt. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Traurigkeit
Die Traurigkeit kann ein lähmendes Laster sein, das uns vom wahren Leben und der Freude im Glauben trennt. Welche Art von Traurigkeit sollten wir meiden und wie können wir trotz zerbrochener Träume und verlorener Hoffnungen die Freude in unser Leben bringen? Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Hölle - Teil 1
Was ist die Hölle und gibt es diesen Ort tatsächlich? Pater Hans Boub SAC beleuchtet die Lehre der Kirche über die ewige Gottesferne und beantwortet die entscheidende Frage, wie wir diesem Schicksal entgehen können. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
EWTN präsentiert - Heilfasten: Königsweg der Naturheilkunde
-
22:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Manuela ringt mit ihrem Glauben
Nach einem tiefen Erlebnis mit Jesus ist Manuela Hog Feuer und Flamme. Doch als sie nach einiger Zeit merkt, dass sie mit ihrem Verstand nicht in der Lage ist, bestimmte Glaubensgrundsätze zu begründen, beginnt für sie ein geistlicher Kampf. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.