Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
19.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Ungarn verstehen von Prof. Werner Patzelt
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über sein Buch "Ungarn verstehen. Geschichte - Staat - Politik". Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Glaube im Alltag
Es gibt ganz unterschiedlich Stile wie man Christus-Nachfolge ernst nimmt. Für die Schönstatt-Spiritualität als Ganzes, egal ob für Schönstatt-Patres, Schwestern oder Familien ist der Gedanke eines Liebesbündnisses mit Maria, das sich dann ausreift bis zum Liebesbündnis mit den drei Göttlichen Personen wesentlich. Christina Link-Blumrath und Schönstatt-Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Pia und Siegfried Schlosser darüber wie man Beziehungsfähigkeit in der Partnerschaft trainiert, die dann der Gottesbeziehung gut tut und wie die Pflege der persönlichen Gottesbeziehung die Partnerschaft bereichert. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Volksfrömmigkeit: Hat sie heute noch einen Platz in der Kirche?
Volksfrömmigkeit steht unter Kitsch-Verdacht und wird von Religionsgegnern, aber mitunter auch von Religionsvertretern milde belächelt. Aber: Gerade diese Frömmigkeit hat eine bedeutende Rolle für den Glauben der Kirche und birgt Impulse für die von Papst Franziskus immer wieder angemahnte Evangelisierung. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
EWTN präsentiert - Heilfasten: Königsweg der Naturheilkunde
-
02:45 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Zorn
-
03:45 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Spezial 2: Was ist ein Imperium?
EWTN Galerie
In diesem Spezial 2 zur Serie "Auf dem Weg ins Imperium" spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Imperien in Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
04:15 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 18.12.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
05:15 Uhr
Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg
Großeltern - Beistand für die Enkel
Großeltern sollen für ihre Enkel ein sicherer Hafen sein, ein Rückhalt in allen Lebenslagen. Was sie dabei beachten müssen, erläutert Jugend-Psychotherapeutin Christa Meves in dieser Folge. Weiterlesen
-
05:45 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Der Priester im Dienst der Leitung
Was tut der Priester? - Der Priester steht im Dienst der Leitung, die er in der Person Christi, des Hauptes der Kirche, gegenüber den Gläubigen ausübt. Dieser Dienst vollzieht sich in verschiedenen Aufgaben, aber immer dort, wo der Priester Menschen im Namen Christi unterstützt, mahnt, ermutigt und führt. Christus selbst handelt dort, wo der Priester bei den Menschen ist und sie in Christus eint. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
Wir feiern die Heilige Messe aus der St Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.
-
10:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
IN CONCERT: Catholic Choral Masterpieces
-
11:20 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Traurigkeit
Die Traurigkeit kann ein lähmendes Laster sein, das uns vom wahren Leben und der Freude im Glauben trennt. Welche Art von Traurigkeit sollten wir meiden und wie können wir trotz zerbrochener Träume und verlorener Hoffnungen die Freude in unser Leben bringen? Weiterlesen
-
12:45 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Warum ist die Eucharistie Quelle und Höhepunkt des ganzen christlichen Lebens?
In der siebten Folge des Kath-Kurses wirft Katharina Weiß, Mitarbeiterin des Bistums Augsburg, einen detaillierten Blick auf die Heilige Messe, ihren Ablauf und ihre Bedeutung. Grundwissen, das schon Kommunionkinder erwerben, erweist sich bei genauem Hinschauen als tiefgründiger Ausdruck des katholischen Glaubens, den man auch als "gestandener Katholik" immer intensiver verinnerlichen und sich immer wieder ins Bewusstsein rufen kann. Im "Kath-Kurs konkret"-Interview kommt wie immer ein Teilnehmer oder Organisator des Kurses zu Wort: Wie sieht ein Kath-Kurs in der Praxis aus, warum ist er wertvoll, was braucht es, um einen Kath-Kurs durchzuführen? Bernd Duchscherer, ein Teilnehmer, der so begeistert vom Kath-Kurs war, dass er selbst zum Organisator wurde, berichtet. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Hölle - Teil 1
Was ist die Hölle und gibt es diesen Ort tatsächlich? Pater Hans Boub SAC beleuchtet die Lehre der Kirche über die ewige Gottesferne und beantwortet die entscheidende Frage, wie wir diesem Schicksal entgehen können. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Heilige Messe
Wusstet ihr, dass Katholiken eine super Zeitmachine haben? Heute mit Eva, Christine, Enrique und Joseph entdecken wir was für eine Zeitmachine es ist und besuchen wir den wichtigsten Moment der Geschichte, nämlich das Leiden, Sterben und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die lichtreichen Geheimnisse
Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus St. Marien in Neuss
Wir übertragen in den ungeraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Marien in Neuss.
-
19:15 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 18.12.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Heilungsprinzipien
Gewalt in Familien, psychischer Terror, sexuelle Gewalt und Krieg. Meist unbewusst werden Leid und Schmerz auf nachfolgende Generationen übertragen und können die Entstehung gesunder innerseelischer Strukturen verhindern Im Gespräch mit Christina Link-Blumrath erläutert die Logotherapeutin Peggy Paquet, wie der Umgang mit den Traumata in Familie und Gesellschaft darüber entscheidet, wie diese Familie, wie diese Gesellschaft physisch, sozial und politisch weiterlebt. Wir können uns aus der Verstrickung mit dem emotionalen Feld unserer Vorfahren lösen, wenn wir die Heilungsprinzipien verstehen und umsetzen. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Thron für den König des Weltalls - Vom dritten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Den Hasmonäer Palast machte Pontius Pilatus zu seinem Praetorium. Dort verhörte der Statthalter Roms in Jersualem Jesus von Nazareth und führte ihn mit Dornen gekrönt der Menschenmenge vor. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land und berichtet von einer sensationellen Entdeckung. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Brot und Spiele
In der 7. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über "Brot und Spiele" damals wie heute.
-
22:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Zorn
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.