Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
20.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 18.12.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Heilungsprinzipien
Gewalt in Familien, psychischer Terror, sexuelle Gewalt und Krieg. Meist unbewusst werden Leid und Schmerz auf nachfolgende Generationen übertragen und können die Entstehung gesunder innerseelischer Strukturen verhindern Im Gespräch mit Christina Link-Blumrath erläutert die Logotherapeutin Peggy Paquet, wie der Umgang mit den Traumata in Familie und Gesellschaft darüber entscheidet, wie diese Familie, wie diese Gesellschaft physisch, sozial und politisch weiterlebt. Wir können uns aus der Verstrickung mit dem emotionalen Feld unserer Vorfahren lösen, wenn wir die Heilungsprinzipien verstehen und umsetzen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Thron für den König des Weltalls - Vom dritten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Den Hasmonäer Palast machte Pontius Pilatus zu seinem Praetorium. Dort verhörte der Statthalter Roms in Jersualem Jesus von Nazareth und führte ihn mit Dornen gekrönt der Menschenmenge vor. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land und berichtet von einer sensationellen Entdeckung. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Brot und Spiele
In der 7. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über "Brot und Spiele" damals wie heute.
-
04:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Zorn
-
05:00 Uhr
EWTN präsentiert - Heilfasten: Königsweg der Naturheilkunde
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Levitikus Kapitel 25 bis 27
In diesen letzten Kapiteln des Buches Levitikus beschreibt Moses den Israeliten die heiligen Jahre, die Heiligkeit des Landes und des Volkes so wie Gott es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Er spricht auch über Segen und Fluch, der aus der Beachtung und nicht Beachtung der Vorschriften erfolgen wird. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Hölle - Teil 1
Was ist die Hölle und gibt es diesen Ort tatsächlich? Pater Hans Boub SAC beleuchtet die Lehre der Kirche über die ewige Gottesferne und beantwortet die entscheidende Frage, wie wir diesem Schicksal entgehen können. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Demokratische Republik Kongo: Kirche im dunklen Herz Afrikas.
Die Demokratische Republik Kongo ist der zweitgrößte Staat Afrikas. Doch die Staatsgewalt kann Recht und Ordnung nicht einmal in der Hauptstadt Kinshasa aufrechterhalten, und im Osten des Landes herrscht offener Bürgerkrieg. Wie kann die Kirche unter diesen Umständen arbeiten? Maxime François-Marsal hat das Land vor kurzem besucht und schildert seine Eindrücke. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Das Markus-Evangelium
Woher hat er das alles?
In dieser Episode nimmt Bischof Dr. Liesen Bezug auf das 6. Kapitel des Markus Evangeliums. Es wird von Jesus berichtet, der in der Synagoge lehrt. Die Zuhörer sind verwundert: Woher hat er das alles? Die Antwort: das kommt von Gott. Doch dann erfolgt die Ablehnung in seiner Heimatstadt Nazareth: Er ist doch nur ein einfacher Zimmermannssohn. Doch Jesus lässt sich nicht vom Weg abbringen und er sendet auch die Apostel aus, immer 2. Sie folgen ihm nach und er gibt Ihnen die Vollmacht, Geister auszutreiben. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Traurigkeit
Die Traurigkeit kann ein lähmendes Laster sein, das uns vom wahren Leben und der Freude im Glauben trennt. Welche Art von Traurigkeit sollten wir meiden und wie können wir trotz zerbrochener Träume und verlorener Hoffnungen die Freude in unser Leben bringen? Weiterlesen
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Volksfrömmigkeit: Hat sie heute noch einen Platz in der Kirche?
Volksfrömmigkeit steht unter Kitsch-Verdacht und wird von Religionsgegnern, aber mitunter auch von Religionsvertretern milde belächelt. Aber: Gerade diese Frömmigkeit hat eine bedeutende Rolle für den Glauben der Kirche und birgt Impulse für die von Papst Franziskus immer wieder angemahnte Evangelisierung. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Das Leben und Sterben Jesu
Warum musste Jesus sterben? Und wer war eigentlich schuld daran? In dieser Folge geht es um das Leiden und Sterben des Gottessohnes, der offensichtlich sogar Angst vor seinem Tod hatte, obwohl er bereits von seiner Auferstehung wusste. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer
Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
20:15 Uhr
Frag den Pater - mit Pater Hubertus
Telefon: 07561-876 00 08
Sie haben Fragen zum christlichen Glauben oder zum katholischen Glaubensverständnis? Dann sind Sie bei “Frag den Pater!” genau richtig. Rufen Sie uns an! Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Kritische Theorie II
In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Entwicklung der Kritischen Theorie nach dem 2. Weltkrieg. Zentrale Ideen und Konzepte werden erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Rassentheorie als aktueller Variante der Kritischen Theorie Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Spezial 2: Was ist ein Imperium?
EWTN Galerie
In diesem Spezial 2 zur Serie "Auf dem Weg ins Imperium" spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Imperien in Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Ungarn verstehen von Prof. Werner Patzelt
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über sein Buch "Ungarn verstehen. Geschichte - Staat - Politik". Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - vor Ort
Freundschaft im Alten Testament, Teil 1
Im Gegensatz zu zentralen Begriffen wie Heil, Rettung oder Gerechtigkeit wird in den Schriften des Alten Testaments nicht allzu häufig über Freundschaft gesprochen. Freundschaft scheint eher ein Randthema neben vielen anderen zu sein. Dennoch zeigen berühmte Freundschaftspaare wie David und Jonatan oder Noomi und Rut eindrucksvoll, wie Freundschaft gelebt werden kann. Vortrag auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen