Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
27.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Die Gemeinschaft der Heiligen
Bischof Barron betrachtet einige der größten Helden der Kirche und zeigt, wie ihre außergewöhnlichen Beispiele sowohl die Leidenschaft als auch das kreative Potenzial des Katholizismus zeigen. Diese Folge erzählt die Geschichte der Kirche - sowohl auf Erden als auch im Himmel - als die einer riesige Schar von Zeugen, die von Christus berufen sind, eine Gemeinschaft von Heiligen zu sein. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 06.11.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Wie erforschen wir unser eigenes Transgenerationales Trauma
In dieser Folge sprechen Christina Link-Blumrath und die Logotherapeutin Peggy Paquet über die Herausforderung einer Beschäftigung mit dem Transgenerationalen Trauma in unserer eigenen Familie. Wir werden schon in eine vortraumatisierte Welt hineingeboren und haben – meist unbewußt – die Traumatisierungen der Eltern- und Großelterngeneration durch leidvolle Erfahrungen übernommen. Ein Transgenerationales Trauma aufzuarbeiten und heilen zu wollen ist nicht nur therapeutische Arbeit, sondern auch detektivische Arbeit Denn nur was wir kennen und wissen, können wir anschauen, fühlen, auflösen und integrieren. Das Aufdecken unserer Geschichte kann unser Verständnis fördern für uns selbst und unsere Vorfahren. Wir können uns auch das Ergründen einer schlimmen Vergangenheit der Familie nicht ersparen, wenn wir der nächsten Generation nicht dieselbe Last auferlegen wollen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Weg des Königs - Vom vierten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Vom Kreuzweg Christi, über den Jesus von Nazareth sein eigenes Kreuz durch die Straßen Jerusalems getragen hat, sind nur das Ziel und der Anfang ganz eindeutig. Das Ziel ist der Gipfel des Golgatha, der Anfang das Praetorium des Pontius Pilatus, wo der römische Statthalter Jesus zum Tod am Kreuz verurteilte.Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Davos und der römische Senat: das Aufklaffen der sozialen Schere
In der 8. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Davos, den römischen Senat und das Aufklaffen der sozialen Schere Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Die Frau am Brunnen
-
05:00 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Deuteronomium Kapitel 1 bis 4,14
Mose hält seine erste Rede an das Volk Israel, so wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hatte. Im Zentrum stehen die 10 Gebote Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Hölle - Teil 2
Was sagt die Heilige Schrift über die Hölle? Pater Hans Boub SAC führt uns durch zentrale Bibelstellen und zeigt auf, warum die Lehre über Gottes Gerechtigkeit und Barmherzigkeit untrennbar miteinander verbunden sind. Entdecken Sie die ernsthaften Konsequenzen, die eine bewusste Abkehr von Gott mit sich bringt. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Wortgottesdienst zur diözesanen Aussendung der Sternsinger
Liveübertragung
Wir übertragen in Kooperation mit domradio.de den Wortgottesdienst zur diözesanen Aussendung der Sternsinger aus dem Kölner Dom Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Heilige Messe aus der "Licht der Völker"-Kapelle in Wien
Liveübertragung
Am heutigen Tag übertragen wir die Heilige Messe um 12 Uhr aus der "Licht-der-Völker" Kapelle in Wien. Die Anbetung um 11.30 Uhr entfällt aufgrund der Aussendungsfeier der Sternsinger im Kölner Dom Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Das Markus-Evangelium
Hört mir alle zu
In dieser Episode bezieht sich Bischof Liesen auf Kapitel 7 des Markus Evangeliums. 'Dieses Volk ehrt mich mit den Lippen, aber ihr Herz ist verstockt.' Jesus fordert auf, ihm zuzuhören und zu begreifen, was er sagt!. Das Evangelium öffnet den Blick auf Jesu Herz. Es gibt uns 2 Beispiele von Heilungen, die ohne den Glauben der Geheilten oder der Verwandten nicht möglich wären. Glauben heißt: Jesus hören. Taubheit und Stummheit sind Symbole für den Unglauben - Jesus überwindet das. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Trägheit
Die Trägheit – auch bekannt als Acedia – ist ein gefährliches Laster, das unser Leben lähmt. Wie können wir uns gegen diese innere Leere und Gleichgültigkeit wehren und den Mut finden, selbst wenn alles sinnlos erscheint? Weiterlesen
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Nächstenliebe ist nicht verhandelbar
Der Europaparlamentarier Dennis Radtke im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur Nikolaij Gorjatschkin über die Bedeutung christlicher Werte in der Politik und die Rolle der Kirchen angesichts der Krisen dieser Zeit. Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was ist der Himmel?
In allen religiösen Vorstellungen wird der Himmel als der Ort angesehen, an dem Gott wohnt. Das ewige Leben in der Gegenwart Gottes ist das höchste Ziel des christlichen Lebens. Heute jedoch scheint es, als würde in der Kirche das Irdische zunehmend an Bedeutung gewinnen, während diese himmlische Perspektive in den Hintergrund rückt. Wie wir Christen mit dem Spannungsfeld zwischen dem Leben in der Welt und dem Streben nach dem Ewigen umgehen sollten, erläutert der Passionist Pater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Auferstehung und Himmelfahrt
Ohne die Auferstehung hätte es die Kirche niemals gegeben - darin ist sich der Kölner Weihbischof Dominikus Schwaderlapp sicher. In dieser Folge spricht er mit dem Journalisten Rudolf Gehrig über dieses Ereignis, das so unglaublich zu sein scheint und doch Auswirkungen hat für jeden. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer
Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Der Priester - Mensch und Mann Gottes - Teil 1
Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen. Wie aber soll ein Mensch dem anspruchsvollen Ruf Gottes gerecht werden Christus in dieser Welt dazustellen? Pfarrer Winfried Abel erklärt warum der von Gott Berufene keine Angst vor diesem hohen Auftrag haben braucht. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Baddes Bilder
Maria von Guadalupe - Die 'Kaiserin Amerikas' im Herzen Roms
Im 18. Jahrhundert brachten Jesuiten Papst Benedikt XIV. eine Kopie des Bildnisses der Muttergottes von Guadalupe. Heute befindet sich die wundertätige Ikone in der Kirche San Nicola in Carcere in der Nähe des Kapitols. Paul Badde geht den römischen Spuren der 'Guadalupe' nach. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Wokeism, Cancel Culture und Idenitätspolitik I
In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Ideen des Wokeism, der Cancel Culture und der Identitätspolitik. Welche Konsequenzen haben sie für Politik und Gesellschaft? Vor welchen Herausforderungen steht der öffentliche Debattenraum? Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Puer natus est - Musik zu Weihnachten (Teil 1)
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 1
Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - vor Ort
Freundschaft im Alten Testament, Teil 2
Im Gegensatz zu zentralen Begriffen wie Heil, Rettung oder Gerechtigkeit wird in den Schriften des Alten Testaments nicht allzu häufig über Freundschaft gesprochen. Freundschaft scheint eher ein Randthema neben vielen anderen zu sein. Dennoch zeigen berühmte Freundschaftspaare wie David und Jonatan oder Noomi und Rut eindrucksvoll, wie Freundschaft gelebt werden kann. Vortrag auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Zweiter von zwei Teilen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen