Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
29.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie in dieser Sonderfolge in das bemerkenswerte Leben von Papst Benedikt XVI. ein und erkunden Sie seinen Weg vom angesehenen Theologen zum einflussreichen Pontifex und seinen beispiellosen Rücktritt. Anhand von exklusiven Interviews, Archivmaterial und persönlichen Reflexionen derjenigen, die ihn am besten kannten, erleben Sie die letzten Tage seines Pontifikats und das bleibende Vermächtnis, das er hinterlässt. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Familie und Gemeinschaft pflegen
Warum Familie nicht ersetzbar ist, was unsere Bindungsfähigkeit verbessert und was das Gebot, Vater und Mutter zu ehren, so einigartig macht, das erklärt die bekannte Psychologin und Bestsellerautorin Elisabeth Lukas im Gespräch mit Michael Ragg. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Das Skapulier und der Hl. Jakobus
-
02:30 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Mali: Ein Jahr in der Hand von Islamisten.
Was für die meisten ein Alptraum wäre, war für Pater „Ha-Jo“ Lohre ein „Sabbatjahr“. Ein Jahr lang wurde der deutsche Geistliche von Islamisten in der Wüste Malis gefangen gehalten. Über seine Zeit in Gefangenschaft und seinen Blick auf den Islamismus in Afrika erzählt der Pater in diesem Interview. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Die heilige Wandlung - Höhepunkt der ganzen Liturgie
Auf dem Altar wiederholt sich das Kreuzesopfer auf dem Golgotha. Die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi ist der Mittelpunkt der ganzen Liturgie. Jetzt ist Christus selbst ganz real zugegen. Monsignore Schroedel erinnert an das, was Jesus von sich selbst sagt und uns zusagt: 'Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit.' Die Kirche ist daher jung und voller Hoffnung. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Versöhnung – am Beispiel des Apostels Petrus
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem dritten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Der Priester - Mensch und Mann Gottes - Teil 2
Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen. Wie aber soll ein Mensch dem anspruchsvollen Ruf Gottes gerecht werden Christus in dieser Welt dazustellen? Pfarrer Winfried Abel erklärt warum der von Gott Berufene keine Angst vor diesem hohen Auftrag haben braucht. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Das geistliche Leben des Priesters
Woraus lebt der Priester? - Wie der Mensch auf Dauer nicht ohne Nahrung leben kann, vermag der Priester ohne ein geistliches Leben nicht zu überleben. Dahinter verbirgt sich die Grundüberzeugung, dass der Priester das Bewusstsein, kraft seiner sakramentalen Gleichgestaltung mit Christus ein Diener des Herrn und der Menschen zu sein, ständig erneuert und weiter vertieft. Doch was gehört zu einem solch geistlichen Leben als Priester? Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Unsere Heiligen
'Alle Heiligen' / Hl. Johanna von Orléans
'Alle Heiligen' - Was bedeuten die Heiligen für uns? Wo treffen wir sie im Alltag? Sprechen sie zu uns? Überraschende und tröstliche Ausblicke auf die Heiligen um uns herum. - Hl. Johanna von Orléans, Kämpferin für die Freiheit Frankreichs, Visionärin, Beterin, Freundin Gottes. Wie Jesus Christus erlitt sie Verrat und wurde erst lange nach ihrem Feuertod rehabilitiert: die Jungfrau von Orleans. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Hubert Liebherr – Teil 2: Kapellen für Russland
Hubert wird gebeten, sich um den Bau von Kapellen in Russland zu kümmern. Da er dies für unsinnig hält, stellt er Gott drei Bedingungen, um den Auftrag anzunehmen. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Die Botschaft von Fatima
Tag 3, Neunter Vortrag, Teil 2
Vorträge von P. Dr. Bernhard Vošicky OCist bei Exerzitien im August 2017 in Stift Heiligenkreuz bei Wien, Österreich. Der Pater erschließt den spirituellen Reichtum der Botschaft von Fatima für die Menschen heute durch einen Blick auf Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Gipfel des Golgatha - Vom fünften Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Auf dem Gipfel des Golgatha wird Jesus gekreuzigt. Hier vollendet er seine Mission der barmherzigen Liebe, um durch sein Opfer Sünde und Tod endgültig zu überwinden. Hier verspricht er dem mit ihm gekreuzigten Schächer: 'Noch heute wirst Du mit mir im Paradiese sein.' Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Wir feiern die Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
11:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:55 Uhr
Angelus mit Papst Franziskus
live aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Franziskus.
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Papst Benedikt XVI. - Wirkungsmächtiger Theologe und demütiger Priester
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Priestertum
Stimmt es wirklich, dass alle katholischen Priester Superkräfte haben? Was für Superkräfte haben sind? Sind sie also Superhelden? Mach eine Zeitreise mit unseren Freunden Eva, Christine , Enrique und Joseph und finde es in der heutigen Episode von ,Meine Zeit mit Jesus' heraus. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Der Heilige Geist im Neuen Testament
In der Bibel wird der Heilige Geist sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament erwähnt. Im Neuen Testament ändert sich die Rolle des Heiligen Geistes jedoch. In seiner Abschiedsrede an die Jünger verspricht Jesus wiederzukommen, doch ihnen zuvor den Heiligen Geist als „Tröster“ zu senden. Der Geist Gottes kommt direkt in unsere Herzen. Christen sind die neuen Tempel Gottes. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Puer natus est - Musik zu Weihnachten (Teil 2)
-
20:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Arbeitsnomaden
Wenn die ganze Familie an Papas neuen Arbeitsplatz zieht, dann ist das vor allem für eine Großfamilie eine Riesen Herausforderung. Wie Rita und Werner Goedel, Eltern von 9 leiblichen Kindern, das mehrfach schafften, darüber sprechen die beiden mit Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie in dieser Sonderfolge in das bemerkenswerte Leben von Papst Benedikt XVI. ein und erkunden Sie seinen Weg vom angesehenen Theologen zum einflussreichen Pontifex und seinen beispiellosen Rücktritt. Anhand von exklusiven Interviews, Archivmaterial und persönlichen Reflexionen derjenigen, die ihn am besten kannten, erleben Sie die letzten Tage seines Pontifikats und das bleibende Vermächtnis, das er hinterlässt. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Wokeism, Cancel Culture und Identitätspolitik II
Auch in der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Themenkomplex Wokeism, Cancel Culture und Identitätspolitik. Wie sollte in Zukunft der Umgang von Mehrheiten und Minderheiten untereinander aussehen? Welchen Beitrag kann das Christentum in einer entchristlichten Gesellschaft leisten? Was hält Gesellschaften heute noch zusammen? Gibt es ein gemeinsames Fundament? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Deuteronomium Kapitel 4,15 bis 8
Mose hält seine zweite Rede an das Volk Gottes, so wie der Herr es ihm offenbart hat. Im Zentrum stehen die 10 Gebote.
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Auf der Suche nach dem Logos
Anna Diouf im Gespräch mit Xaver Spörl Ein junger Mann macht sich Gedanken über den Sinn des Lebens. Ist die Existenz eines höheren Wesens vernunftgemäß? Und falls ja, wie ist dieses Wesen beschaffen? Kann Gott Mensch geworden sein? Wohl eher nicht, denkt Xaver Spörl. Doch die Begegnung mit Focus-Missionaren auf seinem Campus in Passau setzt in ihm eine Bewegung in Gang, die ihn schließlich in die Einheit mit der Kirche führt. Auf der einen Seite die intellektuell unbestechliche Suche nach der Wahrheit, auf der anderen die echte Begegnung: Der Glaube braucht beides. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.