Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
03.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
GRANDIOS - Schwimmstar Elena Semechin
im Gespräch mit Johannes Seemüller „Die schlimmste Zeit meines Lebens“ – Aufgrund eines Gendefekts schwindet nach und nach ihr Augenlicht. Doch Schwimmstar Elena Semechin lässt sich nicht unterkriegen, holt bei den Paralympics in Tokio 2021 die Goldmedaille. Dann die niederschmetternde Diagnose: bösartiger Hirntumor. Elena packt die Lebensangst – mit nur 29 Jahren. Trotz allem hält ihr Partner Philipp zu ihr, sie geben sich noch vor der OP das Ja-Wort. Bei der WM in Madeira schwimmt sie 2022 zu Silber und hat das nächste große Ziel vor Augen: die Goldmedaille in Paris 2024. Im Interview mit GRANDIOS spricht sie über ihre Ängste, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Rubine im Mondlicht - Vom ersten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Im Garten Gethsemani am Fuß des Ölbergs hat Jesus Todesangst durchlebt und Blut geschwitzt. Hier hat er mit Furcht und Zittern den freien Entschluss gefasst, den Willen Seines Vaters zu erfüllen und die Sündenlast der ganzen Welt auf sich zu nehmen um der Rettung der Menschen willen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Advent in der Ewigen Stadt
Diese Woche auf VATICANO: Wie feiern die Menschen den Advent in der Ewigen Stadt? Was tut die Kirche im Kampf gegen den Missbrauch? Und was geschieht hinter den Kulissen beim berühmtesten Schneider von Rom? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Die orthodoxe Kathedrale Saint Nicolas in Nizza
Die Kathedrale Saint Nicolas in Nizza ist eine architektonische Perle der europäischen Kirchenarchitektur. Erbaut wurde sie von zwei russischen Kaisern. Noch heute ist sie ein lebendiges Zentrum. Die Kathedrale befindet sich an einem Kreuzpunkt vieler Nationen, wo sich beide Konfessionen begegnen. Ihre Geschichte und Schönheit steht für die Einheit der beiden Kirchen. Weiterlesen
-
02:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Der Geiz
Der Geiz fesselt uns an materielle Güter, die wir nicht mitnehmen können. Doch wie können wir Großherzigkeit entwickeln und die innere Freiheit erlangen, die uns von dieser Anhänglichkeit befreit? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Fegefeuer - Teil 1
Was wissen wir über das sogenannte Fegefeuer und die Reinigung der Seelen? Pater Hans Boub SAC gibt tiefe Einblicke in die Lehre der Kirche, der Kirchenväter und der Heiligen Schrift, um uns die Bedeutung dieses Reinigungsortes näherzubringen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Der 'Josefs'-Kaiser
Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Vikar Straub hatte eigentlich andere Pläne für sein Leben
Frank Straub ist ein bodenständiger Wirtschaftsinformatiker, der mit seiner langjährigen Freundin in der Schweiz lebt. Als jedoch die Beziehung nach 7 Jahren zerbricht, stellt er sich die Frage, was Gott eigentlich für sein Leben will. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Jesus, der Herr
Jesus Christus war ein netter Kerl mit langem Bart und Sandalen – viele Menschen haben immer noch dieses Bild von jenem Mann im Kopf, der schließlich für die Sünden der Menschen gekreuzigt wurde. Doch schon die Bibel berichtet, dass Jesus mehr war als nur ein 'Kumpel-Typ'... Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Ins Boot genommen
In dieser Episode macht der Referent darauf aufmerksam, dass unsere christliche Fruchtbarkeit davon abhängt, wie wir das Wort Gottes hören. Wir haben die Wahl wie wir darauf antworten, nichts zu wählen ist aber unmöglich seitdem Jesus als das Licht in der Finsternis erschienen ist. Außerdem macht er anhand der Geschichte vom Sturm auf dem See deutlich, dass es nicht ausreicht zu wissen, dass Jesus der Messias ist sondern das aus der Theorie die Praxis werden muss, die sich in der konkreten Nachfolge manifestiert. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Wortgottesdienst
Die Heilige Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Ohne Heilige Schrift können wir keine Eucharistie feiern. Sie war von Beginn an Bestandteil der Heiligen Messe. In ihr begegnen wir Gottes Wort in Menschenwort. Was bedeutet das Wort im christlichen Verständnis? Welchen Sinn hat die Leseordung? Diesen Fragen stellt sich Monsignore Schroedel in dieser Sendung und erläutert den Verlauf des Wortgottesdienstes. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Advent in der Ewigen Stadt
Diese Woche auf VATICANO: Wie feiern die Menschen den Advent in der Ewigen Stadt? Was tut die Kirche im Kampf gegen den Missbrauch? Und was geschieht hinter den Kulissen beim berühmtesten Schneider von Rom? Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Thomas Mann - Der religiöse Dichter" von Prof. Dieter Hattrup
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Thomas Mann - Der religiöse Dichter".
-
10:30 Uhr
Baddes Bilder
Titulus Crucis, Jesus Von Nazareth, König der Juden
-
11:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Der 'Josefs'-Kaiser
Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet mit Pfr. Kocher
live aus Balderschwang
In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Florenz 1378
Ende des Jahres 1377 kehrt Caterina zurück nach Siena. Hier erwartet sie eine neue Aufgabe: Im Auftrag des Papstes soll sie sich als Vermittlerin nach Florenz begeben, um den stockenden Friedensprozeß voranzutreiben. Ein nicht ungefährliches Unternehmen. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Taufe
Wusstest Du, dass es möglich ist zweimal geboren zu werden? Mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph lernen wir, wie eine zweite Geburt geschieht durch das Sakrament der Taufe. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Transgenerationales Trauma
Emotionale Weitergabe / Trauma und Ressourcen unserer Vorfahren
Vertreibung, Flucht, Krieg, Hunger und Holocaust – solche leidvollen Erfahrungen, die unsere Vorfahren erlebt haben, verschwinden nicht einfach. Sie bleiben hängen im emotionalen Nervensystem der Familie. Christina Link-Blumrath und die Logotherapeutin Peggy Paquet sprechen in Folge 5 darüber, wie hilfreich und heilsam es ist, darüber zu sprechen, wenn wir uns gleichzeitig mit unseren Gefühlen verbinden und diese bewusst fühlen, bzw. ein Stück weit fühlen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen: wenn unsere Vorfahren keine positiven Seiten hätten, wenn sie nicht die Kraft zum Überleben gehabt hätten, dann wären wir nicht hier. Wir tragen die Folgen transgenerationaler Traumaweitergabe in uns UND wir tragen auch alle die wunderbaren Eigenschaften und Begabungen unserer Vorfahren in uns, die uns so einzigartig machen Weiterlesen
-
17:30 Uhr
O komm, Emmanuel - Musik zum Advent
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
live aus der Gnadenkapelle in Altötting
Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus Kevelaer
aus der Beichtkapelle in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.
-
19:15 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Bevölkerungsschwund und Familienzerfall - im Hellenismus und heute
In der 5. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Bevölkerungsschwund und Familienzerfall im Hellenismus und heute. Weiterlesen
-
19:45 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Neuer Gesetzesentwurf zur Organspende und die bioethische Bilanz der Ampelkoalition
Bei der Organspende soll noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eine Neuregelung in Form einer Widerspruchsregelung eingeführt werden. Ein entsprechender interfraktioneller Gesetzentwurf wurde im November vorgelegt. Was die Widerspruchsregelung rechtlich bedeutet, darüber spricht Perspektive Leben mit dem Richter und Medizinrechtler Wie sieht die Bilanz der Ampelregierung aus und was sind ihre Folgen für den Lebesschutz? Perspektive Leben informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder Weiterlesen
-
20:30 Uhr
GRANDIOS - Schwimmstar Elena Semechin
im Gespräch mit Johannes Seemüller „Die schlimmste Zeit meines Lebens“ – Aufgrund eines Gendefekts schwindet nach und nach ihr Augenlicht. Doch Schwimmstar Elena Semechin lässt sich nicht unterkriegen, holt bei den Paralympics in Tokio 2021 die Goldmedaille. Dann die niederschmetternde Diagnose: bösartiger Hirntumor. Elena packt die Lebensangst – mit nur 29 Jahren. Trotz allem hält ihr Partner Philipp zu ihr, sie geben sich noch vor der OP das Ja-Wort. Bei der WM in Madeira schwimmt sie 2022 zu Silber und hat das nächste große Ziel vor Augen: die Goldmedaille in Paris 2024. Im Interview mit GRANDIOS spricht sie über ihre Ängste, Sehnsüchte und Zukunftspläne. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Advent in der Ewigen Stadt
Diese Woche auf VATICANO: Wie feiern die Menschen den Advent in der Ewigen Stadt? Was tut die Kirche im Kampf gegen den Missbrauch? Und was geschieht hinter den Kulissen beim berühmtesten Schneider von Rom? Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.