Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
06.12.2024
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Petrus und Paulus - das missionarische Abenteuer
Bischof Barron nennt die Heiligen Petrus und Paulus 'zwei unverzichtbare Männer, ohne die die Kirche niemals entstanden wäre und überlebt hätte.' Indem er die Geschichte beider Persönlichkeiten erzählt, zeigt Bischof Barron, wie der Heilige Geist durch die Apostel und Jünger wirkte, um die Kirche aufzubauen. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 04.12.2024)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Transgenerationales Trauma
Emotionale Weitergabe / Trauma und Ressourcen unserer Vorfahren
Vertreibung, Flucht, Krieg, Hunger und Holocaust – solche leidvollen Erfahrungen, die unsere Vorfahren erlebt haben, verschwinden nicht einfach. Sie bleiben hängen im emotionalen Nervensystem der Familie. Christina Link-Blumrath und die Logotherapeutin Peggy Paquet sprechen in Folge 5 darüber, wie hilfreich und heilsam es ist, darüber zu sprechen, wenn wir uns gleichzeitig mit unseren Gefühlen verbinden und diese bewusst fühlen, bzw. ein Stück weit fühlen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen: wenn unsere Vorfahren keine positiven Seiten hätten, wenn sie nicht die Kraft zum Überleben gehabt hätten, dann wären wir nicht hier. Wir tragen die Folgen transgenerationaler Traumaweitergabe in uns UND wir tragen auch alle die wunderbaren Eigenschaften und Begabungen unserer Vorfahren in uns, die uns so einzigartig machen Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Rubine im Mondlicht - Vom ersten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Im Garten Gethsemani am Fuß des Ölbergs hat Jesus Todesangst durchlebt und Blut geschwitzt. Hier hat er mit Furcht und Zittern den freien Entschluss gefasst, den Willen Seines Vaters zu erfüllen und die Sündenlast der ganzen Welt auf sich zu nehmen um der Rettung der Menschen willen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Bevölkerungsschwund und Familienzerfall - im Hellenismus und heute
In der 5. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Bevölkerungsschwund und Familienzerfall im Hellenismus und heute. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Einsamkeit, Krankheit und Schmerz
-
05:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Der 'Josefs'-Kaiser
Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Levitikus 16 bis 20,8
Mose beschreibt den Israeliten weitere Gesetzmäßigkeiten und Opferrituale ganz so, wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Dabei geht es auch um sexuelle Vorschriften, Sozial- und Kulturvorschriften und Strafen bei Verstößen. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Fegefeuer - Teil 1
Was wissen wir über das sogenannte Fegefeuer und die Reinigung der Seelen? Pater Hans Boub SAC gibt tiefe Einblicke in die Lehre der Kirche, der Kirchenväter und der Heiligen Schrift, um uns die Bedeutung dieses Reinigungsortes näherzubringen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Amerika hat gewählt. Analysen und Prognosen aus kirchlicher Sicht.
Nach einem außergewöhnlich turbulenten Wahlkampf steht das neue US-amerikanische Staatsoberhaupt nun fest. Welche Auswirkungen hat diese Entscheidung aus kirchlicher Sicht auf die Weltgeschichte? Eine erste Analyse gibt Michael Hochgeschwender, Professor für Nordamerikanische Kulturgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Das Markus-Evangelium
Ins Boot genommen
In dieser Episode macht der Referent darauf aufmerksam, dass unsere christliche Fruchtbarkeit davon abhängt, wie wir das Wort Gottes hören. Wir haben die Wahl wie wir darauf antworten, nichts zu wählen ist aber unmöglich seitdem Jesus als das Licht in der Finsternis erschienen ist. Außerdem macht er anhand der Geschichte vom Sturm auf dem See deutlich, dass es nicht ausreicht zu wissen, dass Jesus der Messias ist sondern das aus der Theorie die Praxis werden muss, die sich in der konkreten Nachfolge manifestiert. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Der Geiz
Der Geiz fesselt uns an materielle Güter, die wir nicht mitnehmen können. Doch wie können wir Großherzigkeit entwickeln und die innere Freiheit erlangen, die uns von dieser Anhänglichkeit befreit? Weiterlesen
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Neuer Gesetzesentwurf zur Organspende und die bioethische Bilanz der Ampelkoalition
Bei der Organspende soll noch vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 eine Neuregelung in Form einer Widerspruchsregelung eingeführt werden. Ein entsprechender interfraktioneller Gesetzentwurf wurde im November vorgelegt. Was die Widerspruchsregelung rechtlich bedeutet, darüber spricht Perspektive Leben mit dem Richter und Medizinrechtler Wie sieht die Bilanz der Ampelregierung aus und was sind ihre Folgen für den Lebesschutz? Perspektive Leben informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Volksfrömmigkeit: Hat sie heute noch einen Platz in der Kirche?
Volksfrömmigkeit steht unter Kitsch-Verdacht und wird von Religionsgegnern, aber mitunter auch von Religionsvertretern milde belächelt. Aber: Gerade diese Frömmigkeit hat eine bedeutende Rolle für den Glauben der Kirche und birgt Impulse für die von Papst Franziskus immer wieder angemahnte Evangelisierung. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Jesus, der Herr
Jesus Christus war ein netter Kerl mit langem Bart und Sandalen – viele Menschen haben immer noch dieses Bild von jenem Mann im Kopf, der schließlich für die Sünden der Menschen gekreuzigt wurde. Doch schon die Bibel berichtet, dass Jesus mehr war als nur ein 'Kumpel-Typ'... Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Gottesdienst mit anschließenden Gebeten um Heilung
Liveübertragung
Wir übertragen live aus St. Hubertus in Selfkant Zelebrant: Pfr. Roland Bohnen (Bistum Aachen)
-
20:30 Uhr
Baddes Bilder
Titulus Crucis, Jesus Von Nazareth, König der Juden
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Christentum und politischer Extremismus
In der 5. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Christentum und politischen Extremismus. Was verstehen wir unter politischem Extremismus? Welche Aufgabe kommt den Christen in der Politik heute zu? Weiterlesen
-
21:30 Uhr
O komm, Emmanuel - Musik zum Advent
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Thomas Mann - Der religiöse Dichter" von Prof. Dieter Hattrup
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Thomas Mann - Der religiöse Dichter".
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - vor Ort
Freundschaft im Alten Testament, Teil 1
Im Gegensatz zu zentralen Begriffen wie Heil, Rettung oder Gerechtigkeit wird in den Schriften des Alten Testaments nicht allzu häufig über Freundschaft gesprochen. Freundschaft scheint eher ein Randthema neben vielen anderen zu sein. Dennoch zeigen berühmte Freundschaftspaare wie David und Jonatan oder Noomi und Rut eindrucksvoll, wie Freundschaft gelebt werden kann. Vortrag auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus St. Hubertus, Selfkant
An jedem 1. Freitag im Monat übertragen wir um 23.00 Uhr die gestaltete Eucharistische Anbetung live aus St. Hubertus in Selfkant Weiterlesen