Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
15.04.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
GRANDIOS - Domkapellmeister Christian Heiß
im Gespräch mit Isabel Kirchner
„Musik ist die Sprache, die direkt ins Herz geht“ sagt Domkapellmeister Christian Heiß zu GRANDIOS. Bei den Regensburger Domspatzen geschieht Glaubensvermittlung auf ganz natürliche und zwanglose Weise über die Musik. Christian Heiß fördert die Talente seiner Schülerinnen und Schüler, welche oft über die musikalische Begabung hinaus gehen. Doch dafür ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu jedem Einzelnen aufzubauen. Für ihn war immer klar, was er beruflich weitergeben will: die Freude am Glauben, vermittelt über die Musik. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Licht über den Schatten der letzten Tage - Vom vierten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes
Auf dem Berg Tabor wurde Jesus vor den Augen seiner Jünger verklärt. Von Nazareth aus konnte Jesus diesen Berg sehen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Libanons neuer Pilgerweg: Von Christus und den Römern bereist
Diese Woche bei Vaticano: Erkunden Sie Libanons neuen Pilgerweg, der einst von Christus und den Römern selbst bereist wurden. Pater Antonio Aurelio spricht über die 800-jährige Mission des Trinitarierordens zur Unterstützung verfolgter Christen. Außerdem lernen Sie den Chor der Basilika des Nationalen Heiligtums der Unbefleckten Empfängnis aus Washington D.C. kennen, der im Rahmen einer Pilgerreise zum Heiligen Jahr 2025 nach Rom gepilgert ist. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe
Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen
-
02:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Unersättlichkeit
Wie beeinflusst mein Umgang mit dem Essen meine Seele und meine Beziehung zur Welt? Und wie kann ich durch Nüchternheit nicht nur meinem Körper, sondern auch der Schöpfung Gutes tun? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Gericht - Teil 2
Wie begegnen wir dem göttlichen Gericht schon in dieser Zeit? Pater Hans Boub SAC zeigt, wie wir dies als Gelegenheit zur Umkehr und zur Vorbereitung auf die ewige Herrlichkeit nutzen können. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
EWTN präsentiert: Mutter Teresa - Missionarin der Nächstenliebe
-
04:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Für Barbara ist das Leben kein Bullerbü
Barbara Fischers erste Schwangerschaft verläuft harmonisch bis ihr Sohn in der 25. Schwangerschaftswoche plötzlich geholt werden muss. Zu allem Übel stirbt plötzlich auch noch eine nahestehende Freundin. Doch diese Erfahrungen prägen ihren Glauben, ihre Familie und das Leben. www.erneuerung.de Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Der heilige Geist
Im Glaubenbekenntnis der Kirche spielt der Heilige Geist eine wichtige Rolle. Er ist die dritte Person der Göttlichen Dreifaltigkeit. Doch was ist seine Aufgabe? Wie erkenne ich ihn? Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr
In dieser Episode lernt der Zuschauer, dass Jesus den Weg des Vaters geht. Somit ist der einzige Weg den seine Jünger und auch wir gehen können, der Weg der Nachfolge Jesu. Wir können nicht die Berater Jesu sein. Außerdem macht der Referent darauf Aufmerksam, dass Jesus viele Katechesen hält, die uns herausfordern und manchmal sogar dazu zwingen unsere Ohnmacht einzugestehen. Er möchte damit deutlich machen, dass wir von Gott abhängig sind. (Bibelvers 'Was für Menschen unmöglich ist, ist für Gott möglich.') Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Was bedeutet Kommunion?
Die Kommunion in der Heiligen Messe bedeutet nicht nur Mahlgemeinschaft. Sie ist vor allem und zuallererst innige Gemeinschaft mit Christus. Erst aus dieser Gemeinschaft mit Christus erwächst die Gemeinschaft untereinander, in der Familie, in der Pfarrei, im Bistum und in der Weltkriche. Auf diese Gemeinschaft freut sich Monsignore Schroedel jeden Tag aufs Neue. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Libanons neuer Pilgerweg: Von Christus und den Römern bereist
Diese Woche bei Vaticano: Erkunden Sie Libanons neuen Pilgerweg, der einst von Christus und den Römern selbst bereist wurden. Pater Antonio Aurelio spricht über die 800-jährige Mission des Trinitarierordens zur Unterstützung verfolgter Christen. Außerdem lernen Sie den Chor der Basilika des Nationalen Heiligtums der Unbefleckten Empfängnis aus Washington D.C. kennen, der im Rahmen einer Pilgerreise zum Heiligen Jahr 2025 nach Rom gepilgert ist. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Gottbekenntnisse großer Naturforscher" von Prof. Dieter Hattrup
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Gottbekenntnisse großer Naturforscher". Das Buch ist im Paulinus-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:00 Uhr
EWTN präsentiert: Mutter Teresa - Missionarin der Nächstenliebe
-
12:00 Uhr
Angelusgebet mit Pfr. Kocher
live aus Balderschwang
In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Rom (1379-1380)
Während die Hl. Caterina im Herbst 1378 in Siena ihr spirituelles Hauptwerk - den Dialog - zu Ende führt, wählen die von Papst Urban VI. abgefallenen Kardinäle einen Gegenpapst, der sich Clemens VII. nennt. Damit beginnt das fast 40 Jahre dauernde große Abendländische Schisma, ein Drama, das zugleich Caterina letzten Lebensabschnitt einleitet: Ihre Berufung nach Rom zur Unterstützung Papst Urbans VI. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Beichte
Dreck ist uncool, des macht unsere Klamotten schmutzig. Genauso ist die Sünde für die Seele. Klamotten können in der Waschmachine gewaschen werden. Für die Seele ist das Sakrament der Beichte wie die Waschmachine. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das entdecken wir in der heutigen Episode mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Transgenerationales Trauma
Schuld und Scham - Sexualisierte Gewalt im Krieg und ihre Folgen
Erdrückende Scham und Schuld wird erst in der nächsten und übernächsten Generation erlebt – bewußt oder unbewußt - letztendlich tragen wir in Deutschland alle an der Schuld, mehr oder weniger. Die Gräueltaten während des Nationalsozialismus, Krieg, Flucht und Vertreibung ist zu brutal, zu scham- und schuldbesetzt, zu schrecklich, um es aushalten zu können. Eine allgemeine Abstumpfung scheint mittlerweile zur gesellschaftlichen Norm geworden. Fatalerweise fühlen sich häufig auch die Opfer schuldig (– bei den Überlebenden des Holocaust sprechen wir vom Überlebensschuld-Syndrom.) Aber auch Opfer von sexualisierter Gewalt werden von Schuld und Scham gepeinigt. Das verlangt nach einer allgemeinen therapeutischen Aufarbeitung – auf individueller und kollektiver Ebene. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet über diese erdrückende Last von Schuld und Scham und warum es so wichtig ist, diese transgenerationalen Traumata zu heilen und welche Heilungsprinzipien es gibt. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EWTN Galerie: Äthiopien – Die Hoffnung lebt auf der anderen Seite
Dokumentation
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
live aus der Gnadenkapelle in Altötting
Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus Kevelaer
aus der Beichtkapelle in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.
-
19:15 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Krise ohne Alternative: die Logik des Bürgerkriegs
In der 11. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Krisen ohne Alternative, die in Bürgerkriege führen - damals wie heute. Weiterlesen
-
19:45 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe
Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
GRANDIOS - Domkapellmeister Christian Heiß
im Gespräch mit Isabel Kirchner
„Musik ist die Sprache, die direkt ins Herz geht“ sagt Domkapellmeister Christian Heiß zu GRANDIOS. Bei den Regensburger Domspatzen geschieht Glaubensvermittlung auf ganz natürliche und zwanglose Weise über die Musik. Christian Heiß fördert die Talente seiner Schülerinnen und Schüler, welche oft über die musikalische Begabung hinaus gehen. Doch dafür ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu jedem Einzelnen aufzubauen. Für ihn war immer klar, was er beruflich weitergeben will: die Freude am Glauben, vermittelt über die Musik. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Libanons neuer Pilgerweg: Von Christus und den Römern bereist
Diese Woche bei Vaticano: Erkunden Sie Libanons neuen Pilgerweg, der einst von Christus und den Römern selbst bereist wurden. Pater Antonio Aurelio spricht über die 800-jährige Mission des Trinitarierordens zur Unterstützung verfolgter Christen. Außerdem lernen Sie den Chor der Basilika des Nationalen Heiligtums der Unbefleckten Empfängnis aus Washington D.C. kennen, der im Rahmen einer Pilgerreise zum Heiligen Jahr 2025 nach Rom gepilgert ist. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.