Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Januar 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

10.01.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Die letzten Dinge

    In dieser Folge geht es um die Überzeugung der Kirche, dass das Leben hier und jetzt eine Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Welt ist, die noch kommen wird - alle Menschen haben eine übernatürliche Bestimmung. Bischof Barron präsentiert die katholische Sicht von Tod, Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 08.01.2025)
    01:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 08.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    02:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Was verstehen wir unter Transgenerationalem Trauma?

    Ein transgenerationales Trauma ist eine Art Schrecken ohne Worte. Menschen erleben ein Entsetzen, das tief in ihnen wirkt und sich doch nicht wie ihr eigenes anfühlt. Vielen Menschen ist gar nicht bewußt, daß sie Auswirkungen Transgenerationaler Traumata in sich tragen. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet in der 1. Folge darüber, was ein transgenerationales Trauma ist, wie es entsteht und um welche Traumatisierungen es sich in den heutigen Generationen handelt. Nicht beachtete und aufgearbeitete Traumata verhindern die Entstehung gesunder innerseelicher Strukturen. Traumasymptome aus transgenerationaler Weitergabe schaffen viel Leid, persönlich, interfamiliär und gesamtgesellschaftlich. Die Folgen sind spürbar bis in die 5. Generation. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Das Heilige Grab - Vom ersten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Kaum ein Ort im Leben Jesu ist so gut belegt wie die Grabanlage, in die man Jesus hineingelegt hatte: es ist der Ort der Auferstehung Jesu Christi. Das leere Grab in Jerusalem ist der Ort, an dem Christus ein für allemal den Tod besiegt hat. Deswegen dürfen wir Menschen auf ein ewiges Leben in Fülle hoffen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    03:30 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Pax Romana und Pax Americana: Weltfrieden und asymmetrische Kriege

    In der 10. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Weltfrieden und asymmetrische Kriege damals wie heute - Pax Romana und Pax Americana. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Anima Christi

  • Im Gedenken an Papst Benedikt XVI. – Seine letzten Tage
    05:00 Uhr

    Im Gedenken an Papst Benedikt XVI. – Seine letzten Tage

    Matthew Bunson im Gespräch mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Aufzeichnung des Interviews vom 31.12.2023

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium

    Deuteronomium Kapitel 9 bis 12

    Mose ruft das Volk Israel zur Demut und zur Unterwerfung vor Gott auf. Er erinnert an das erste gebot, dass Gott offenbart hat: ihn zu lieben. Mose berichtet Israel über die Enttäuschung und den Zorn Gottes über die Untreue Israels. Mose konnte den Herrn beschwichtigen. Er beschreibt ihnen weiter die Verheißungen und Warnungen, wenn die 10 Gebote gehalten oder nicht gehalten werden. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    09:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Himmel - Teil 2

    Wie sieht der Himmel wirklich aus, und was erwartet uns dort? Pater Hans Boub SAC setzt auf Grundlage von Kichenlehrern, Mystikern und der Heiligen Schrift seine spannenden Entdeckungsreise fort, die uns uns eine tiefe Sehnsucht nach der ewigen Heimat weckt. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    "Gegen Mächte und Gewalten – geistlicher Kampf in Nigeria"

    Das Bistum Maiduguri im Nordosten Nigerias war seit 2009 eine der am stärksten vom islamistischen Terrorismus betroffenen Regionen des Landes. Doch in jüngster Zeit hat sich die Lage gebessert. Bischof Oliver Dashe Doeme führt dies auf eine Gebetsaktion zurück, die er 2014 nach einer Vision ins Leben rief. Warum das Rosenkranzgebet Boko Haram und die Gewalt besiegen wird, erläuterte der Bischof bei einem von KIRCHE IN NOT im Kölner Maternushaus veranstalteten Begegnungstag im Februar 2024. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Das Markus-Evangelium
    13:00 Uhr

    Das Markus-Evangelium

    Ich glaube. Hilf meinem Unglauben

    In dieser Episode lernt der Zuschauer, dass der Prozess den die Jünger entlang des Evangeliums durch- machen vergleichbar ist, mit der Geschichte von der Heilung eines Blinden, dessen Heilung auch nur schrittweise verläuft (Nach der ersten Berührung Jesu sieht er nur etwas 'das wie Bäume umherwandert'. Erst nach der zweiten Berührung kann er klar sehen.). Wir müssen beim lesen des Evangeliums gemeinsam mit den Jüngern lernen offen zu werden, für die Offenbarung Gottes. Unsere Problematik ist aber, dass der Wille Gottes oft verschieden von unserem Willen ist. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    13:30 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Der Stolz

    Der Stolz verführt uns dazu, unsere eigenen Grenzen zu übersehen und auf die anderen herabzuschauen? Diese Katechese lädt dazu ein, den Ursprung dieses gefährlichen Lasters zu hinterfragen und zeigt den Weg auf, der zu wahre innere Größe führt. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Perspektive Leben - Das Magazin
    17:00 Uhr

    Perspektive Leben - Das Magazin

    Schwangerschaftskonflikt-Beratung und die Pro life-Arbeit der "Stiftung Ja zum Leben"

    Untersuchungen in einigen Bundesländern zeigen, dass die gesetzlich vorgeschriebene Beratung im Schwangerschaftskonflikt, die dem Schutz des ungeborenen Lebens dienen soll, im Kontrast zu den hohen Abtreibungszahlen steht. Wie is es eigentlich um die Qualität der Beratung bestellt? Die 1988 gegründete "Stiftung Ja zum Leben" ist eine der ältesten Stiftungen im Bereich des Lebensrechts in Deutschland. Über deren Zielsetzung und Arbeitsspektrum sprach "Perspektive Leben" mit der Geschäftsführerin Elisa Ahrens. Kultureller Tiefpunkt: Die Comedian Carolin Kebekus unterstützte mit einem Zitat „Malle-Hit“, einem Lied, das die Partystimmung auf Mallorca anheizen soll, die Abtreibungslobby. Perspektive Leben informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Die Themen Jesu: Der Heilige Geist im Neuen Testament

    In der Bibel wird der Heilige Geist sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament erwähnt. Im Neuen Testament ändert sich die Rolle des Heiligen Geistes jedoch. In seiner Abschiedsrede an die Jünger verspricht Jesus wiederzukommen, doch ihnen zuvor den Heiligen Geist als „Tröster“ zu senden. Der Geist Gottes kommt direkt in unsere Herzen. Christen sind die neuen Tempel Gottes. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?

    Der heilige Geist

    Im Glaubenbekenntnis der Kirche spielt der Heilige Geist eine wichtige Rolle. Er ist die dritte Person der Göttlichen Dreifaltigkeit. Doch was ist seine Aufgabe? Wie erkenne ich ihn? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Hl. Pfarrer von Ars: Auf den Spuren des Schutzpatrons der Priester

    Priester sein ist etwas sehr Großes und gleichzeitig auch etwas nicht so Einfaches. Deshalb ist es gut und notwendig, dass man sich Vorbilder und große Brüder sucht, die einen auf dem Weg führen können. Aus diesem Grund begibt sich Pater Luc auf die Spuren des Heiligen Pfarrers von Ars, dem Patron der Priester, der eine wunderbare und inspirierende Geschichte hat. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Wokeism, Cancel Culture und Idenitätspolitik III

    Auch in der 10. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Themenkomplex Wokeism, Cancel Culture und Identitätspolitik. Was meinst Identitätspolitik? Warum tut man sich in Deutschland so schwer über nationale Identität zu sprechen? Was sind die neuen sozialen Bewegungen? Ist Identitätspolitik links oder rechts? Was hat es mit dem Woke-Kapitalismus und Philanthropie auf sich? Weiterlesen

  • Herr, ich liebe Dich. - Die Einheit von Leben und Lehre bei Papst Benedikt XVI.
    21:30 Uhr

    Herr, ich liebe Dich. - Die Einheit von Leben und Lehre bei Papst Benedikt XVI.

    Ein Gespräch mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein über das Vermächtnis Joseph Ratzingers

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Joseph Ratzinger - Kurze Einführung in das Christentum für alle" von Dr. Manfred Lütz

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Joseph Ratzinger -Kurze Einführung in das Christentum für alle" Weiterlesen

  • Kirche in Not - Vor Ort
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Vor Ort

    Auf Du und Du mit Gott? – Freundschaft mit Gott bei Thomas von Aquin, Teil 1

    Freundschaft beinhaltet stets ein Element der Gegenseitigkeit. Die Differenz zwischen Gott und Menschen scheint jedoch zu groß, als dass es irgendeine Form von Austausch und Vereinigung auf Augenhöhen geben könne. Über die Frage, ob die Gottesliebe zu den Menschen eine Freundschaft sei, referierte der Theologe Markus Schulze auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.