Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
18.01.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Die orthodoxe Kathedrale Saint Nicolas in Nizza
Die Kathedrale Saint Nicolas in Nizza ist eine architektonische Perle der europäischen Kirchenarchitektur. Erbaut wurde sie von zwei russischen Kaisern. Noch heute ist sie ein lebendiges Zentrum. Die Kathedrale befindet sich an einem Kreuzpunkt vieler Nationen, wo sich beide Konfessionen begegnen. Ihre Geschichte und Schönheit steht für die Einheit der beiden Kirchen. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Wer ist der Teufel?
Satan, Beelzebub oder Luzifer – der Teufel hat viele Namen. Aber wer ist er und was will er eigentlich von uns Menschen? Warum gibt es das Böse überhaupt und woher kommt es? Diese Fragen bespricht Volker Niggewöhner mit dem Passionistenpater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Die Katholische Kirche
Das Ansehen der Katholischen Kirche ist heutzutage ziemlich ramponiert. Grund dafür sind die vielen Skandale, der Missbrauch und das schlechte Vorbild, das viele Katholiken abgeben. Wie kann man sich da noch sicher sein, dass Gott die Katholische Kirche überhaupt gewollt hat? Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Baddes Bilder
San Paolo
-
02:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Demokratie und Rechtsstaat
In der 11. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Rechtsstaat. Was zeichnet den Rechtsstaat aus? Was meint die Rede von der Erosion von Demokratie und Rechtsstaat? Vor welchen Herausforderungen steht der Rechtsstaat auf Europäischer Ebene? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Spezial 3: Die Römische Republik
EWTN Galerie
In diesem Spezial 3 zur Serie "Auf dem Weg ins Imperium" spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über wesentliche Aspekte der Römischen Republik in der Antike. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Gottbekenntnisse großer Naturforscher" von Prof. Dieter Hattrup
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Gottbekenntnisse großer Naturforscher". Das Buch ist im Paulinus-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Glauben für Genießer
Rettet die Tischgemeinschaft der Familie
Leider verschwindet in unserem geschäftigen Lebensstil das Familienessen schnell. Leo erklärt die Rolle des Familienessens bei der Erziehung gesunder, glücklicher Kinder und zeigt selbst den meistbeschäftigten Eltern, wie man schnell eine Mahlzeit zusammenstellt, die die ganze Familie zusammen genießen kann. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
06:00 Uhr
Katholizismus
Jesus - Gott und Mensch
Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr
In dieser Episode lernt der Zuschauer, dass Jesus den Weg des Vaters geht. Somit ist der einzige Weg den seine Jünger und auch wir gehen können, der Weg der Nachfolge Jesu. Wir können nicht die Berater Jesu sein. Außerdem macht der Referent darauf Aufmerksam, dass Jesus viele Katechesen hält, die uns herausfordern und manchmal sogar dazu zwingen unsere Ohnmacht einzugestehen. Er möchte damit deutlich machen, dass wir von Gott abhängig sind. (Bibelvers 'Was für Menschen unmöglich ist, ist für Gott möglich.') Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Fegefeuer
Darf man überhaupt für die Verstobenen beten? Begleite unsere Freunde Eva, Christine, Enrique und Joseph auf dieser neuen Reise durch die Bibel und entdecke mit Pater Leo, warum es wichtig ist, für die Verstorbenen zu beten. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Heilige Messe und Bischofsweihe von Mgr. Fredrik Hansen PSS
Liveübertragung
Wir übertragen live die Heilige Messe und Bischofsweihe von Mgr. Fredrik Hansen PSS aus der St. Olav Kirche in Oslo, Norwegen. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Unsere Heiligen
Sel. Clemens August
Der 'Löwe von Münster' blieb seinem Wahlspruch treu: 'Weder durch Lob noch durch Angst' ließ Bischof Clemens August von Galen sich davon abhalten, Gott mehr zu gehorchen als den Menschen. In mutigen Predigten verteidigt er behinderte Menschen gegen das grausame Programm der Vernichtung sogenannten 'unwerten Lebens' und tritt ein für die verfolgte Kirche gegen die Ideologie der NS-Machthaber. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Menschenrechtsexpert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
im Gespräch mit Stefan Rehder "Wir müssen aufstehen!" - Die schweigende Mehrheit darf nicht mehr still sein, fordert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt. Der Menschenrechtsexperte ist internationaler Fachmann. Unter anderem war er Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen. Bielefeldt ist alarmiert: Mittlerweile erleben wir einen Anschlag auf das gesamte System der Menschenrechte. Auf breiter Front würden Menschenrechte abgeräumt, warnt er. GRANDIOS im Exklusiv-Interview mit dem Menschenrechtsexperten. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Baddes Bilder
San Paolo
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom bittenden Freund
Oje! Pater Johann hat seinen Rosenkranz verloren und sucht danach. Renate, Tim und Leopold helfen ihm bei der Suche. Aber wie sieht ein Rosenkranz aus? Ist es etwas für eine sportliche Übung wie ein Ball oder ein Werkzeug für geistliche Übungen? Vielleicht sollte er Gott um Hilfe bitten um seinen Rosenkranz wiederzufinden! Aber wie geht das? komm mit und erfahre mehr mit Renate, Leopold und Tim mit einem neuen Gleichnis, das Gleichnis vom bittenden Freund! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 11
Von den Schwierigkeiten, ein Kind, das im Alpha steckengeblieben ist, zu führen, handeln diese beiden Folgen (11 und 12). Und sie stellen 12 wirksame Tipps vor, die uns helfen können, die Führung für unser Kind wieder zu übernehmen. Denn unser Kind muss sich an uns anlehnen und zur Ruhe kommen können, damit es sich weiterentwickeln und heranwachsen kann. Und zwar in die Reife, die wir uns für unser Kind wünschen und durch die es unabhängig, belastbar und integrativ, gemeinschaftsfähig wird. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Auf dass sie alle eins seien
Diese Woche auf Vaticano: Feiern Sie mit uns die Woche der Einheit der Christen, in der wir die Bemühungen des Vatikans um den ökumenischen Dialog beleuchten. In diesem Heiligen Jahr begehen alle Christen das Osterfest am selben Tag. Wir interviewen Pater Roberto Pasolini, den neuen Prediger des päpstlichen Hauses, und feiern den 800. Geburtstag des berühmten "Sonnengesangs". Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Andreas, ein evangelischer Pfarrer, wird katholisch
Mit 11 Jahren steht für Andreas Theurer fest: Jesus ist mein Herr und Meister. Als er dann zum evangelischen Pfarrer ordiniert wird, ahnt er schon, dass die katholische Kirche die Kirche ist, die von seinem Herrn und Meister selbst gegründet wurde. Nach der Veröffentlichung seines Buches "Warum werden wir nicht katholisch" macht er ernst. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Kolumbien: Kirche im Land der Kartelle.
Zwischen Regenwald und Großstadtdschungel helfen katholische Ordensfrauen und Priester den Menschen in Kolumbien. Rafael d’Aqui hat das von organisierter Kriminalität und Guerillakämpfen geplagte Land besucht und berichtet über seine Begegnungen mit diesen Helden des Glaubens. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
China - Eine neue Supermacht am Horizont
mit Professor Elmar Nass
China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Jesus - Gott und Mensch
Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Die Ernte einfahren, das Alter willkommen heißen
Wie kann Leben noch gelingen, wenn es sich dem Ende zuneigt? Welche besonderen Aufgaben hält das Alter für den Menschen bereit? Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten, auch wenn verpasste Möglichkeiten oder schuldhafte Verstrickungen unsere Rückschau belasten? Wegweisende Erkenntnisse dazu vermittelt die namhafte Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.