Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
20.01.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Freu Dich Maria!
Eine EWTN Galerie Dokumentation
Das Gebet des Ave Maria ist voller Bedeutung und Geschichte. Es ist ein Weltwunderwerk, eine kleine existentialistische Ode, die immerfort neu besingt, wie ein Funke des allmächtigen Gottes im Herzen Marias die ganze Welt entzündet. Es feiert die wahrhaft frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes seit Anbeginn. Ein Film des Autors Paul Badde. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Warum sind wir so, wie wir sind?
Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Georg und Juliane Schick in dieser Folge über die Herausforderung mit den Gewohnheiten, Bräuchen und Ritualen des Partners umzugehen, die er aus seiner Herkunftsfamilie mitbringt. Meist erst im Konfliktfall wird klar, dass der Partner eine eigene Tradition mitbringt, auch wenn er auf eigenen Beinen steht. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Auf dass sie alle eins seien
Diese Woche auf Vaticano: Feiern Sie mit uns die Woche der Einheit der Christen, in der wir die Bemühungen des Vatikans um den ökumenischen Dialog beleuchten. In diesem Heiligen Jahr begehen alle Christen das Osterfest am selben Tag. Wir interviewen Pater Roberto Pasolini, den neuen Prediger des päpstlichen Hauses, und feiern den 800. Geburtstag des berühmten "Sonnengesangs". Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Demokratie und Ethik
In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Professor Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Ethik. Welcher Wertekonsens liegt der Demokratie zugrunde? Können Demokratien totalitär werden? Wie gestaltet sich das Verhältnis von Demokratie und Wahrheit? Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Deuteronomium Kapitel 19 bis 25,4
Mose beschreibt den Israeliten die Gesetze der Wiedervergeltung, so wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Es geht um Grenzen und Krieg, Sühne und Kriegsgefangene. Hier bezieht er sich auf die Gefangennahme und Behandlung von Frauen um dann weiter über verschiedene Gesetzmäßigkeiten rund um die Ehe und auch Ehescheidung zu belehren. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Mit dem Glauben beschenkt
Anna Diouf im Gespräch mit Sophia Kuby Bei vielen Menschen ist es ein langer Weg hin zum Glauben: Mal intellektuell über die Beschäftigung mit theologischen Fragen, mal emotionaler über die Begegnung mit Menschen und das Hineinwachsen in die Glaubensgewissheit. Bei Sophia Kuby ist es ein einziger, entscheidender Augenblick, indem sich Gott ihr schenkt. Bei The Journey Home lässt sie uns teilhaben an ihrem Weg in die katholische Kirche. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 12
Von den Schwierigkeiten, ein Kind, das im Alpha steckengeblieben ist, zu führen, handeln diese beiden Folgen (11 und 12). Und sie stellen 12 wirksame Tipps vor, die uns helfen können, die Führung für unser Kind wieder zu übernehmen. Denn unser Kind muss sich an uns anlehnen und zur Ruhe kommen können, damit es sich weiterentwickeln und heranwachsen kann. Und zwar in die Reife, die wir uns für unser Kind wünschen und durch die es unabhängig, belastbar und integrativ, gemeinschaftsfähig wird. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
China - Eine neue Supermacht am Horizont
mit Professor Elmar Nass
China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Rom (1379-1380)
Während die Hl. Caterina im Herbst 1378 in Siena ihr spirituelles Hauptwerk - den Dialog - zu Ende führt, wählen die von Papst Urban VI. abgefallenen Kardinäle einen Gegenpapst, der sich Clemens VII. nennt. Damit beginnt das fast 40 Jahre dauernde große Abendländische Schisma, ein Drama, das zugleich Caterina letzten Lebensabschnitt einleitet: Ihre Berufung nach Rom zur Unterstützung Papst Urbans VI. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Auf dass sie alle eins seien
Diese Woche auf Vaticano: Feiern Sie mit uns die Woche der Einheit der Christen, in der wir die Bemühungen des Vatikans um den ökumenischen Dialog beleuchten. In diesem Heiligen Jahr begehen alle Christen das Osterfest am selben Tag. Wir interviewen Pater Roberto Pasolini, den neuen Prediger des päpstlichen Hauses, und feiern den 800. Geburtstag des berühmten "Sonnengesangs". Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Freu Dich Maria!
Eine EWTN Galerie Dokumentation
Das Gebet des Ave Maria ist voller Bedeutung und Geschichte. Es ist ein Weltwunderwerk, eine kleine existentialistische Ode, die immerfort neu besingt, wie ein Funke des allmächtigen Gottes im Herzen Marias die ganze Welt entzündet. Es feiert die wahrhaft frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes seit Anbeginn. Ein Film des Autors Paul Badde. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
In der Trauer wachsen
Warum trauern wir, wie können wir Schuldgefühle und Bitterkeit aus unserer Trauer verbannen und welche Erkenntnisse gewinnen wir in der Trauer? Darum geht es im zwölften Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' mit der bekannten Psychologin Elisabeth Lukas und Moderator Michael Ragg. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Krise ohne Alternative: die Logik des Bürgerkriegs
In der 11. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Krisen ohne Alternative, die in Bürgerkriege führen - damals wie heute. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Auf dass sie alle eins seien
Diese Woche auf Vaticano: Feiern Sie mit uns die Woche der Einheit der Christen, in der wir die Bemühungen des Vatikans um den ökumenischen Dialog beleuchten. In diesem Heiligen Jahr begehen alle Christen das Osterfest am selben Tag. Wir interviewen Pater Roberto Pasolini, den neuen Prediger des päpstlichen Hauses, und feiern den 800. Geburtstag des berühmten "Sonnengesangs". Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Warum sind wir so, wie wir sind?
Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Georg und Juliane Schick in dieser Folge über die Herausforderung mit den Gewohnheiten, Bräuchen und Ritualen des Partners umzugehen, die er aus seiner Herkunftsfamilie mitbringt. Meist erst im Konfliktfall wird klar, dass der Partner eine eigene Tradition mitbringt, auch wenn er auf eigenen Beinen steht. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Sendung – am Beispiel des Richters Gideon
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem sechsten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Angelus mit Papst Franziskus (Aufzeichnung vom Sonntag)
aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz in Rom mit Papst Franziskus.
-
16:00 Uhr
Meine himmlische Familie
Die heilige Therese von Lisieux
Alex und Sarah lernen am Beispiel des Lebens der heiligen Therese von Lisieux den 'kleinen Weg' zur Heiligkeit kennen - Zeichentrickfilm. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
GRANDIOS - Chefärztin Prof. Dr. med. Angela Köninger
im Gespräch mit Stefan Rehder Die Chefärztin der Gynäkologie Prof. Dr. med. Angela Köninger verdeutlicht im Interview mit GRANDIOS die faszinierende und engmaschige Verbindung zwischen Mutter und Kind von Beginn an, denn „die kindlichen Zellen bringen den mütterlichen bei: Ich gehöre zu dir.“ Sie spricht über ethische Fragen der Geburtshilfe und Frauenheilkunde, einschließlich Schwangerschaftsabbruch und Pränataldiagnostik, betont das Potenzial des Lebens von der Befruchtung an und reflektiert gesellschaftliche Haltungen zu Menschen mit Behinderungen. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Feuerzungen auf dem Zion - Vom dritten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes
Auf dem Gipfel des Zion verdichtet sich das Wirken Gottes. Hier hat Jesus Christus die Eucharistie eingesetzt. Hier ist fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi der Heilige Geist in die Welt eingebrochen, der Beistand den Jesus angekündigt hatte. Hier war die Geburtsstunde der Kirche. Paul Badde folgt den Spuren Jesu und seines Wirkens im Heiligen Land. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.
-
19:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Auf dass sie alle eins seien
Diese Woche auf Vaticano: Feiern Sie mit uns die Woche der Einheit der Christen, in der wir die Bemühungen des Vatikans um den ökumenischen Dialog beleuchten. In diesem Heiligen Jahr begehen alle Christen das Osterfest am selben Tag. Wir interviewen Pater Roberto Pasolini, den neuen Prediger des päpstlichen Hauses, und feiern den 800. Geburtstag des berühmten "Sonnengesangs". Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe
Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Klugheit
Die Tugend der Klugheit hilft uns, selbst in schwierigen Situationen den richtigen Weg zu finden. Wie können wir in einer Welt voller oberflächlicher Impulse lernen, das Wesentliche zu erkennen und weise zu handeln? Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Sterben - Teil 2
Warum ist Sterben der höchste Akt des Gehorsam gegenüber Gott leben? Pater Hans Boub SAC zeigt, wie das bewusste Ja zum Tod ein Akt der Hingabe und Erlösung sein kann, der uns die Möglichkeit gibt, unser Leben endgültig in Gottes Hände zu legen. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
China - Eine neue Supermacht am Horizont
mit Professor Elmar Nass
China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Mit 25 Jahren steht Martin kurz vor dem Tod
Martin Radi erhält im Alter von 25 Jahren die Diagnose eines bösartigen Hautkrebses an der Kopfhaut. Ein altes Buch zeigt ihm den Weg zu einem Wallfahrtsort, der für ihn eine entscheidende Wende in körperlicher und geistiger Hinsicht bringt. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.