Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Januar 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

23.01.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    00:30 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Geschichte des Parlamentarismus" von Professor Werner Patzelt

    In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das mehrbändige Werk "Geschichte des Parlamentarismus". Dabei geht es u.a. um die Bedeutung der Kirche und Orden für die Entwicklung des Parlamentarismus. Die Buchreihe erscheint im Nomos-Verlag. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    01:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Warum sind wir so, wie wir sind?

    Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse sprechen mit dem Ehepaar Georg und Juliane Schick in dieser Folge über die Herausforderung mit den Gewohnheiten, Bräuchen und Ritualen des Partners umzugehen, die er aus seiner Herkunftsfamilie mitbringt. Meist erst im Konfliktfall wird klar, dass der Partner eine eigene Tradition mitbringt, auch wenn er auf eigenen Beinen steht. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    01:30 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Wie überwinde ich Einsamkeit?

    In unserer digital perfekt vernetzten Welt gibt es ein oft übersehenes Problem: Einsamkeit. Der Mangel an sozialen Interaktionen hat nicht nur Folgen für das seelische Befinden, sondern kann auch ernsthaft körperlich krank machen. Wissenschaftler sprechen bereits von einem „Monster der Moderne“. – Wie der Glaube Einsamkeit überwinden hilft, erläutert die Theologin und Pädagogin Dr. Margarete Eirich im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen

  • China - Eine neue Supermacht am Horizont
    01:45 Uhr

    China - Eine neue Supermacht am Horizont

    mit Professor Elmar Nass

    China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    02:45 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Unsere liebe Frau

  • Freu Dich Maria!
    03:45 Uhr

    Freu Dich Maria!

    Eine EWTN Galerie Dokumentation

    Das Gebet des Ave Maria ist voller Bedeutung und Geschichte. Es ist ein Weltwunderwerk, eine kleine existentialistische Ode, die immerfort neu besingt, wie ein Funke des allmächtigen Gottes im Herzen Marias die ganze Welt entzündet. Es feiert die wahrhaft frohe Botschaft der Menschwerdung Gottes seit Anbeginn. Ein Film des Autors Paul Badde. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 22.01.2025)
    04:15 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 22.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg
    05:15 Uhr

    Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg

    Weitergabe des Glaubens - was Großeltern tun können

    Viele ältere Menschen sorgen sich, dass Kinder und Enkel nicht mehr an Gott glauben und die Kirche ablehnen. Den Schatz des Glaubens kann man nicht einfach vererben wie das materielle Vermögen, das man im Leben zusammengetragen hat. Was Großeltern dennoch tun können, darüber spricht Christa Meves in der heutigen Sendung mit Michael Ragg. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    05:45 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe

    Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    07:30 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Priesterliche Berufungspastoral

    Wie findet die Kirche für die Zukunft ihre Priester? - Die Sorge der Kirche um priesterliche Berufungen ist ein Herzensanliegen des Herrn selbst. Er bittet seine Jünger um das Gebet für Arbeiter in seinem Weinberg. Mit dem Gebet gilt es, ein wohlwollendes 'Klima der Berufung' zu schaffen, das den Ruf Gottes ins menschliche Herz durchdringen und erkennen lässt: Ich bin vom Herrn gerufen und von der Kirche erbeten. Priesterliche Berufungspastoral ist also eine Verpflichtung der ganzen Kirche! Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang
    09:00 Uhr

    Heilige Messe aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Rosenkranzgebet
    10:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    10:30 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    12:30 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Klugheit

    Die Tugend der Klugheit hilft uns, selbst in schwierigen Situationen den richtigen Weg zu finden. Wie können wir in einer Welt voller oberflächlicher Impulse lernen, das Wesentliche zu erkennen und weise zu handeln? Weiterlesen

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    12:45 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Warum ist Maria so wichtig? - Marienverehrung in der katholischen Kirche

    Marienverehrung wird als "typisch katholisch" empfunden. Warum aber verehren Katholiken die Gottesmutter? Wo sind die biblischen Grundlagen für diese Verehrung und was bedeutet Maria ganz konkret im Leben der Gläubigen? Sr. Mechthild Steiner OP schaut in der zwölften Folge des Glaubenskurses auf die Gottesmutter als Begleiterin im geistlichen Leben; und wir hören das Glaubenszeugnis einer Frau, die ihren eigenen Weg hin zu Maria beschreibt. Da der Kath-Kurs auch in Pfarreien vor Ort stattfindet, sollen auch Teilnehmer zu Wort kommen und Einblick geben, warum der Kath-Kurs eine kostbare Bereicherung für das Glaubensleben vor Ort ist. In dieser Folge erzählt uns Andrea Frisch aus dem Bistum Passau von ihren Erfahrungen als Teilnehmerin. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Kostbaren Blut
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Kostbaren Blut

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    15:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Sterben - Teil 2

    Warum ist Sterben der höchste Akt des Gehorsam gegenüber Gott leben? Pater Hans Boub SAC zeigt, wie das bewusste Ja zum Tod ein Akt der Hingabe und Erlösung sein kann, der uns die Möglichkeit gibt, unser Leben endgültig in Gottes Hände zu legen. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Fastenzeit

    Enrique trainiert gerade hart um den kommenden Marathon am Wochenendezu gewinnen, aber mit seinem Trainer Joseph, ist alles andere als leicht. Er soll noch viel trainieren und darf über die Fastenzeit lernen. Aber Moment mal: was hat Sein Training mit der Fastenzeit zu tun? Komm mit und erfahre es in dieser Episode! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Katholizismus
    17:00 Uhr

    Katholizismus

    Die Lehren Jesu

    Die Offenbarung Jesu als Gott lädt zu einer einzigartigen neuen Lebensweise ein, die in den Lehren Jesu erkennbar wird, wie Bischof Robert Barron in dieser Folge erläutert. Für jede Generation haben sich die Worte Jesu als faszinierend, manchmal verstörend, tief verändernd und immer unvergesslich erwiesen. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die lichtreichen Geheimnisse

    Wir beten die lichtreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Hubertus in Süsterseel / Selfkant

    Wir übertragen in den geraden Wochen immer Donnerstags um 18.30 Uhr die Heilige Messe aus St. Hubertus in Selfkant

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    19:15 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Pfarrer Franz Stock - Bote des Friedens und Zeuge göttlicher Liebe

    Pfarrer Franz Stock nahm während des Zweiten Weltkriegs Kriegsgefangenen vor deren Hinrichtung die Beichte ab und spendete ihnen die heilige Kommunion. Der in Neheim geborene Priester gründete das größte katholische "Seminar hinter Stacheldraht" des XX. Jahrhunderts. Seine Mission wurde zum Symbol einer dem Frieden dienenden Kirche in kriegerischen und tragischen Zeiten. Er gilt als Urheber der Idee der geistigen Versöhnung zwischen Deutschland und Frankreich. Der Seligsprechungsprozess wurde 2007 eingeleitet. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 22.01.2025)
    19:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 22.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    20:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Wie wird Transgeneratives Trauma weitergegeben?

    In dieser Sendung spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet darüber, wie das Transgenerationale Traumata überhaupt weitergegeben wird. Es heißt: Die erste Generation erträgt das Trauma – die nächste Generation trägt das Trauma. So können Stressgefühle, wie zum Beispiel Angst, noch bis in die 5. Generation vererbt werden. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen aber wir wissen heute: Trauma-Weitergabe erfolgt epigenetisch, psychosozial, über das Nervensystem und die Spiegelneuronen. Die Auseinandersetzung mit der Trauma-Weitergabe kann das Bewusstheit dafür schärfen, was mit uns geschehen ist und was uns beeinflusst hat… Wir können uns den übernommenen Traumatisierungen heilsam zuwenden, auch ohne genau zu wissen, wie sie weitergegeben wurden. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    21:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Feuerzungen auf dem Zion - Vom dritten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Auf dem Gipfel des Zion verdichtet sich das Wirken Gottes. Hier hat Jesus Christus die Eucharistie eingesetzt. Hier ist fünfzig Tage nach der Auferstehung Christi der Heilige Geist in die Welt eingebrochen, der Beistand den Jesus angekündigt hatte. Hier war die Geburtsstunde der Kirche. Paul Badde folgt den Spuren Jesu und seines Wirkens im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    21:30 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Krise ohne Alternative: die Logik des Bürgerkriegs

    In der 11. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Krisen ohne Alternative, die in Bürgerkriege führen - damals wie heute. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    22:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Unsere liebe Frau

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.