Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
28.01.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
GRANDIOS - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Menschenrechtsexpert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
im Gespräch mit Stefan Rehder „Wir müssen aufstehen!“ - Die schweigende Mehrheit darf nicht mehr still sein, fordert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt. Der Menschenrechtsexperte ist internationaler Fachmann. Unter anderem war er Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen. Bielefeldt ist alarmiert: Mittlerweile erleben wir einen Anschlag auf das gesamte System der Menschenrechte. Auf breiter Front würden Menschenrechte abgeräumt, warnt er. GRANDIOS im Exklusiv-Interview mit dem Menschenrechtsexperten. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Weinberg der Toten - Vom vierten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes
Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wurde am 1. November 1950 von Papst Pius XII. feierlich zum Dogma erklärt. Das war nur möglich, weil sich die ganze katholische Kirche darüber einig war. In der Bibel wird die Aufnahme Mariens in den Himmel nicht erwähnt, aber die Orte der Entschlafung Mariens auf dem Zion und ihrer Grablegung im Garten Gethsemani sind durch Ortstraditionen und Berichte belegt. Paul Badde folgt diesen Spuren im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Glaube in Norwegen: Die Mission der Kirche in Europas Norden
Diese Woche auf Vaticano: Erleben Sie das wachsende Licht des Glaubens in Skandinavien, wenn die katholische Kirche in Norwegen wächst. Hören Sie das bewegende Glaubenszeugnis eines Überlebenden von Boko Haram und besuchen Sie die Ausstellung des Lieblingsgemäldes von Papst Franziskus und seine tiefe spirituelle Bedeutung. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
02:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Die Geduld
Die Geduld ist ist Ausdruck einer Liebe, die sich nicht erschüttern lässt. Doch was hilft uns, in einer Welt voller Eile und Ungeduld diese Tugend wirklich zu leben? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Gericht - Teil 1
Was erwartet uns im persönlichen Gericht nach dem Tod, und wie können wir uns darauf vorbereiten? Pater Hans Boub SAC zeigt anhand der Heiligen Schrift, warum es wichtig ist, unser Leben bewusst auf Gott auszurichten und das Gericht als Chance zur Erlösung zu verstehen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
Sie wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert: die Künstliche Intelligenz. Die Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Alltagslebens ein, sei es das smarte Wohnen, das autonome Fahren, Medizin und Pflege… Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Und wie ist die Künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive zu bewerten? Welches Menschenbild liegt dem Trans- und Posthumanismus, der Philosophie hinter der Künstlichen Intelligenz, zugrunde? Robert Rauhut beleuchtet dieses aktuelle Thema im Gespräch mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Erzbischof Georg Gänswein – Teil 1: Sein Glaube und seine Berufung
Die „Einführung in das Christentum“ von Professor Josef Ratzinger führt ihn nach einem slalomhaften Berufungsweg schließlich ins Priesterseminar. Dass er später Sekretär des inzwischen zum Kardinal ernannten und schließlich zum Papst gewählten Benedikt XVI. werden würde, konnte der Schwarzwälder Schmiedesohn Georg damals nicht ahnen. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Die Vergebung der Sünden
Wer definiert eigentlich was Sünde ist? Viele Menschen haben es satt, dass die Kirche ihnen heute noch vorschreiben will, was Sünde ist und was nicht. Doch der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp hat die Erfahrung gemacht: Wer sich seinen Sünden stellt und die Versöhnung mit Gott anstrebt, wird nicht enttäuscht werden… Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Wahrhaftig, dieser Mensch war Sohn Gottes
Der letzte Teil des Markus Evangeliums (ab Kapitel 14) handelt von der Passion Jesu. Der Referent macht darauf aufmerksam, dass Jesus sich selber ausliefert beginnend mit der Eucharistie schließlich mit seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Sein Fazit für diese Serie ist, dass unser Leben eine Antwort auf das sein soll was wir im Evangelium gehört haben. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Gedanken zur Zukunft der Heiligen Messe
'Wird die Messe überall so gefeiert, wie sie vorgeschrieben ist?', fragt Monsignore Schroedel. Ist uns noch klar, dass die Liturgie ein objektives Handeln der Kirche ist und kein Experimentierfeld? Brauchen wir in Zukunft nicht mehr Mystik, mehr Ruhe, um sich in die Gegenwart Gottes versenken zu können? Die Messe darf keine 'Überwortung' sein, sie sollte einfach und verständlich sein. Sie sollte eine Einladung sein, bei Christus zu verweilen. Dann wird sie wieder attraktiv, wie Formen der Anbetung zeigen, die gerade auch bei der Jugend Zuspruch finden. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Glaube in Norwegen: Die Mission der Kirche in Europas Norden
Diese Woche auf Vaticano: Erleben Sie das wachsende Licht des Glaubens in Skandinavien, wenn die katholische Kirche in Norwegen wächst. Hören Sie das bewegende Glaubenszeugnis eines Überlebenden von Boko Haram und besuchen Sie die Ausstellung des Lieblingsgemäldes von Papst Franziskus und seine tiefe spirituelle Bedeutung. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Europa Aeterna", "Renovatio Europae" et al. von Prof. David Engels
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Thema "Europa". Im Mittelpunkt stehen die Bücher "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) und "Défendre l’Europe civilisationnelle" (französische Ausgabe bei Éditions Salvator). Letzteres Werk erscheint in deutscher Sprache im Frühjahr 2025 beim Verlag Renovamen. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Baddes Bilder
Das Brennende Herz
Philipp Neri - Der Dritte Apostel Roms
-
11:00 Uhr
Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
Sie wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert: die Künstliche Intelligenz. Die Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Alltagslebens ein, sei es das smarte Wohnen, das autonome Fahren, Medizin und Pflege… Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Und wie ist die Künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive zu bewerten? Welches Menschenbild liegt dem Trans- und Posthumanismus, der Philosophie hinter der Künstlichen Intelligenz, zugrunde? Robert Rauhut beleuchtet dieses aktuelle Thema im Gespräch mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet mit Pfr. Kocher
live aus Balderschwang
In Kooperation mit radio horeb übertragen wir jeden Dienstag live den Engel des Herrn - das Angelusgebet live aus den Studios von radio horeb in Balderschwang. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Siena (1347-1374)
Am 25. März 1347, ein Jahr vor der großen Pest in Europa, zur Zeit der Kriege und Hungersnöte, kam in Siena ein Mädchen zur Welt, das die Eltern taufen ließen auf den Namen Caterina. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Wir beten für Sie: Gebetstunde mit den Studenten der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio 1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Schließen Sie sich jeden Dienstag der Gebetsstunde der Studenten der Hochschule Heiligenkreuz an, live aus der Katharinenkapelle. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Mariä Verkündigung
Mit unseren kleinen Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph machen wir eine Zeitreise um den wichtigen Moment der Heilsgeschichte, die Menschwerdung, zu erleben. Aber wie geht das eigentlich? Ist eine Zeitreise überhaupt möglich? Schließen wir uns unseren Freunden an, die den Zeitpunkt der Verkündigung besuchen. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Transgenerationales Trauma
Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse
Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Syrien - Inmitten der Asche
Dokumentation
"Die Kirche hier in Syrien hat sich von Anfang an dazu entschieden, keine Waffen zu tragen (...) um frei zu sein, um eine Brücke zwischen den verschiedenen Parteien zu sein." Pater Ibrahim, Aleppo. Aleppo – eine Stadt mit über 5000-jähriger Geschichte. Eine Stadt, um die von 2012 bis 2016 eine der tödlichsten Schlachten des Syrienkriegs gefochten wurde. Mehr als 32 000 Tote waren zu beklagen, mehr als 35 000 Häuser wurden zerstört. Das an der Front gelegene christliche Viertel war Ziel brutaler Angriffe. Wie leben syrische Christen "in Schutt und Asche"? Kann ihr Glaube Hoffnung geben auf eine Zukunft in Frieden, gemeinsam mit ihren muslimischen Mitbürgern? Eine bewegende Dokumentation über Christen im durch den Krieg zerstörten Aleppo. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
live aus der Gnadenkapelle in Altötting
Wir beten den Rosenkranz live aus der Gnadenkapelle, dem Mittelpunkt der Marienverehrung in Altötting.
-
18:30 Uhr
Abendmesse aus Kevelaer
aus der Beichtkapelle in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Beichtkapelle des größten Wallfahrtsorts Deutschland, Kevelaer.
-
19:15 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit
In der 13. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit.
-
19:45 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik
Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
GRANDIOS - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
Menschenrechtsexpert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
im Gespräch mit Stefan Rehder „Wir müssen aufstehen!“ - Die schweigende Mehrheit darf nicht mehr still sein, fordert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt. Der Menschenrechtsexperte ist internationaler Fachmann. Unter anderem war er Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen. Bielefeldt ist alarmiert: Mittlerweile erleben wir einen Anschlag auf das gesamte System der Menschenrechte. Auf breiter Front würden Menschenrechte abgeräumt, warnt er. GRANDIOS im Exklusiv-Interview mit dem Menschenrechtsexperten. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Glaube in Norwegen: Die Mission der Kirche in Europas Norden
Diese Woche auf Vaticano: Erleben Sie das wachsende Licht des Glaubens in Skandinavien, wenn die katholische Kirche in Norwegen wächst. Hören Sie das bewegende Glaubenszeugnis eines Überlebenden von Boko Haram und besuchen Sie die Ausstellung des Lieblingsgemäldes von Papst Franziskus und seine tiefe spirituelle Bedeutung. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.