Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Januar 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

29.01.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    00:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse

    Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen

  • Syrien - Inmitten der Asche
    01:00 Uhr

    Syrien - Inmitten der Asche

    Dokumentation

    "Die Kirche hier in Syrien hat sich von Anfang an dazu entschieden, keine Waffen zu tragen (...) um frei zu sein, um eine Brücke zwischen den verschiedenen Parteien zu sein." Pater Ibrahim, Aleppo. Aleppo – eine Stadt mit über 5000-jähriger Geschichte. Eine Stadt, um die von 2012 bis 2016 eine der tödlichsten Schlachten des Syrienkriegs gefochten wurde. Mehr als 32 000 Tote waren zu beklagen, mehr als 35 000 Häuser wurden zerstört. Das an der Front gelegene christliche Viertel war Ziel brutaler Angriffe. Wie leben syrische Christen "in Schutt und Asche"? Kann ihr Glaube Hoffnung geben auf eine Zukunft in Frieden, gemeinsam mit ihren muslimischen Mitbürgern? Eine bewegende Dokumentation über Christen im durch den Krieg zerstörten Aleppo. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    02:00 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit

    In der 13. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit.

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    02:30 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik

    Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Prof. Dr. Heiner Bielefeldt

    Menschenrechtsexpert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt

    im Gespräch mit Stefan Rehder „Wir müssen aufstehen!“ - Die schweigende Mehrheit darf nicht mehr still sein, fordert Prof. Dr. Heiner Bielefeldt. Der Menschenrechtsexperte ist internationaler Fachmann. Unter anderem war er Sonderberichterstatter für die Vereinten Nationen. Bielefeldt ist alarmiert: Mittlerweile erleben wir einen Anschlag auf das gesamte System der Menschenrechte. Auf breiter Front würden Menschenrechte abgeräumt, warnt er. GRANDIOS im Exklusiv-Interview mit dem Menschenrechtsexperten. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Glaube in Norwegen: Die Mission der Kirche in Europas Norden

    Diese Woche auf Vaticano: Erleben Sie das wachsende Licht des Glaubens in Skandinavien, wenn die katholische Kirche in Norwegen wächst. Hören Sie das bewegende Glaubenszeugnis eines Überlebenden von Boko Haram und besuchen Sie die Ausstellung des Lieblingsgemäldes von Papst Franziskus und seine tiefe spirituelle Bedeutung. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Spiritual Choral Music
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Spiritual Choral Music

    Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Die Gemeinschaft der Heiligen und ich - die Heiligenverehrung

    In der letzten Folge des Kath-Kurses geht es noch einmal zur Sache: In zwölf Folgen ging es um Gottes Heilsplan, um die Rolle, die seine Kirche in diesem Plan spielt, um die Sakramente, in denen sich dieses Heil verwirklicht und um Maria, die die persönliche Beziehung zu Gott am vollkommensten gelebt hat. Nun schließt sich der Kreis, indem die Heiligen in den Blick genommen werden, die gemeinsam mit uns die Gemeinschaft der Kirche in Christus bilden: eine Gemeinschaft, aus der heraus Christen das Evangelium leben und verkünden. Dr. Pia Sommer erklärt anschaulich und lebendig, was Heiligkeit bedeutet, im Glauben der Kirche und im Glaubensleben jedes Einzelnen. Im letzten "Kath-Kurs konkret"-Interview lässt uns Pfarrer Florian Rapp an seinen Erfahrungen mit dem Kath-Kurs teilhaben: Ein Glaubenskurs, der nicht nur im Fernsehen und online gesendet und erlebt werden soll, sondern der vor allem das Leben vor Ort in der Pfarrei bereichern will. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:15 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    07:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Gericht - Teil 1

    Was erwartet uns im persönlichen Gericht nach dem Tod, und wie können wir uns darauf vorbereiten? Pater Hans Boub SAC zeigt anhand der Heiligen Schrift, warum es wichtig ist, unser Leben bewusst auf Gott auszurichten und das Gericht als Chance zur Erlösung zu verstehen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus
    09:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus

    live aus dem Vatikan

    Die General Audienz mit Papst Franziskus Live aus dem Vatikan.

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    10:45 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik

    Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    11:00 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse

    Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Demokratie und Krieg

    In der 13. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Krieg. Vor welche Herausforderungen stellen Kriege Demokratien und wie sollten diese mit den Kriegen umgehen? Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Syrien - Inmitten der Asche
    12:30 Uhr

    Syrien - Inmitten der Asche

    Dokumentation

    "Die Kirche hier in Syrien hat sich von Anfang an dazu entschieden, keine Waffen zu tragen (...) um frei zu sein, um eine Brücke zwischen den verschiedenen Parteien zu sein." Pater Ibrahim, Aleppo. Aleppo – eine Stadt mit über 5000-jähriger Geschichte. Eine Stadt, um die von 2012 bis 2016 eine der tödlichsten Schlachten des Syrienkriegs gefochten wurde. Mehr als 32 000 Tote waren zu beklagen, mehr als 35 000 Häuser wurden zerstört. Das an der Front gelegene christliche Viertel war Ziel brutaler Angriffe. Wie leben syrische Christen "in Schutt und Asche"? Kann ihr Glaube Hoffnung geben auf eine Zukunft in Frieden, gemeinsam mit ihren muslimischen Mitbürgern? Eine bewegende Dokumentation über Christen im durch den Krieg zerstörten Aleppo. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    13:00 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die Sehnsucht nach mehr – Teil 1

    Anna Diouf im Gespräch mit Christina und Tabea Blischke Teil 1 Nicht selten führt die Hinwendung eines Familienmitglieds zur katholischen Kirche zu Konflikten innerhalb der Familie. Nicht bei Christina und Tabea Blischke: Beide fanden gemeinsam, und doch auf unterschiedlichen Wegen, zur Katholischen Kirche. In der ersten Folge spricht Anna Diouf mit der Mutter, Christina Blischke, über ihren Konversionsweg von der überzeugten Protestantin zur engagierten Katholikin. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    15:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Ein Weinberg der Toten - Vom vierten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wurde am 1. November 1950 von Papst Pius XII. feierlich zum Dogma erklärt. Das war nur möglich, weil sich die ganze katholische Kirche darüber einig war. In der Bibel wird die Aufnahme Mariens in den Himmel nicht erwähnt, aber die Orte der Entschlafung Mariens auf dem Zion und ihrer Grablegung im Garten Gethsemani sind durch Ortstraditionen und Berichte belegt. Paul Badde folgt diesen Spuren im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom Sämann

    Pater Johann und unsere kleinen Freunde wollen einem armen Mann helfen und ihm neue Schuhe kaufen. Aber sie haben leider kein Geld... Oje! Vielleicht können sie an dem Erdbeerenwettbewerb teilnehmen, den Preis gewinnen und damit neue Schuhe für unseren armen Mann kaufen! Möchtest Du wissen, ob unsere Freunde gewinnen werden? Komm mit und erlebe auch die spannende Geschichte über das Gleichnis des Sämanns! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    17:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" et al. von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Thema "Europa". Im Mittelpunkt stehen die Bücher "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) und "Défendre l’Europe civilisationnelle" (französische Ausgabe bei Éditions Salvator). Letzteres Werk erscheint in deutscher Sprache im Frühjahr 2025 beim Verlag Renovamen. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    17:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Ehe ist kein Fertigprodukt

    Ehe ist bekanntlich kein Selbstläufer. Beziehung ist nichts statisches und braucht kontinuierlich Pflege und Investition um zu gedeihen. Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse von der Schönstatt-Familienbewegung sprechen mit dem Ehepaar Joachim und Ursula Dennhardt darüber wie es gelingen kann trotz aller Herausforderungen und Konflikten auch durch Krankheit in der Familie gemeinsam eine Wachstumsgemeinschaft zu bilden. Wie kann man die gemeinsam verbrachte Zeit in der Ehe mit Qualität füllen? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Kirche in Not - Spirit
    19:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Wer ist der Teufel?

    Satan, Beelzebub oder Luzifer – der Teufel hat viele Namen. Aber wer ist er und was will er eigentlich von uns Menschen? Warum gibt es das Böse überhaupt und woher kommt es? Diese Fragen bespricht Volker Niggewöhner mit dem Passionistenpater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen

  • Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
    19:30 Uhr

    Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken

    Sie wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert: die Künstliche Intelligenz. Die Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Alltagslebens ein, sei es das smarte Wohnen, das autonome Fahren, Medizin und Pflege… Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Und wie ist die Künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive zu bewerten? Welches Menschenbild liegt dem Trans- und Posthumanismus, der Philosophie hinter der Künstlichen Intelligenz, zugrunde? Robert Rauhut beleuchtet dieses aktuelle Thema im Gespräch mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Wunder Jesus

  • Syrien - Inmitten der Asche
    21:30 Uhr

    Syrien - Inmitten der Asche

    Dokumentation

    "Die Kirche hier in Syrien hat sich von Anfang an dazu entschieden, keine Waffen zu tragen (...) um frei zu sein, um eine Brücke zwischen den verschiedenen Parteien zu sein." Pater Ibrahim, Aleppo. Aleppo – eine Stadt mit über 5000-jähriger Geschichte. Eine Stadt, um die von 2012 bis 2016 eine der tödlichsten Schlachten des Syrienkriegs gefochten wurde. Mehr als 32 000 Tote waren zu beklagen, mehr als 35 000 Häuser wurden zerstört. Das an der Front gelegene christliche Viertel war Ziel brutaler Angriffe. Wie leben syrische Christen "in Schutt und Asche"? Kann ihr Glaube Hoffnung geben auf eine Zukunft in Frieden, gemeinsam mit ihren muslimischen Mitbürgern? Eine bewegende Dokumentation über Christen im durch den Krieg zerstörten Aleppo. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.