Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Januar 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031

31.01.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Das unerschöpfliche Geheimnis Gottes

    Bischof Barron reflektiert über die Aussage des heiligen Anselm, dass Gott derjenige sei, 'über den hinaus nichts Größeres gedacht werden kann' und erläutert die Argumente des heiligen Thomas von Aquin, die die Behauptung unterstützen, dass Gott wirklich existiert. Er spricht in dieser Folge auch über die Natur Gottes sowie über das herausfordernde Problem des Bösen, das dem Wesen Gottes widerspricht. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)
    01:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    02:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse

    Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Ein Weinberg der Toten - Vom vierten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes

    Die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel wurde am 1. November 1950 von Papst Pius XII. feierlich zum Dogma erklärt. Das war nur möglich, weil sich die ganze katholische Kirche darüber einig war. In der Bibel wird die Aufnahme Mariens in den Himmel nicht erwähnt, aber die Orte der Entschlafung Mariens auf dem Zion und ihrer Grablegung im Garten Gethsemani sind durch Ortstraditionen und Berichte belegt. Paul Badde folgt diesen Spuren im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    03:30 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit

    In der 13. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Christ sein in einer zivilisatorischen Endzeit.

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Die Wunder Jesus

  • Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
    05:00 Uhr

    Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken

    Sie wird in der Öffentlichkeit breit diskutiert: die Künstliche Intelligenz. Die Künstliche Intelligenz dringt in immer mehr Bereiche des Alltagslebens ein, sei es das smarte Wohnen, das autonome Fahren, Medizin und Pflege… Doch was ist mit diesem Begriff überhaupt gemeint? Und wie ist die Künstliche Intelligenz aus ethischer Perspektive zu bewerten? Welches Menschenbild liegt dem Trans- und Posthumanismus, der Philosophie hinter der Künstlichen Intelligenz, zugrunde? Robert Rauhut beleuchtet dieses aktuelle Thema im Gespräch mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „Künstliche Intelligenz – Chancen und Risiken“. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium

    Deuteronomium Kapitel 25,5 bis 29

    In diesen letzten Kapiteln des Deuteronomium beschreibt Mose in seiner zweiten Rede den Israeliten weitere rituelle Vorschriften und führt Segensverheißungen aus, wenn die geböte des Herrn eingehalten werden. In seiner Schlussrede dann erinnert Mose an den Auszug aus Ägypten und den Bund mit Gott, der auch für die zukünftigen Geschlechter gilt. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    09:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Gericht - Teil 1

    Was erwartet uns im persönlichen Gericht nach dem Tod, und wie können wir uns darauf vorbereiten? Pater Hans Boub SAC zeigt anhand der Heiligen Schrift, warum es wichtig ist, unser Leben bewusst auf Gott auszurichten und das Gericht als Chance zur Erlösung zu verstehen. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Weitblick
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Südsudan: Kirche im Staatsversagen.

    Der Südsudan ist eines der ärmsten Länder der Welt. Die Katholische Kirche hilft dort auch in abgelegenen Regionen. Der Provinzial der Comboni-Missionare im Südsudan, Gregor Schmidt, berichtet über seine Erfahrungen und Hoffnungen für das Land. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Das Markus-Evangelium
    13:00 Uhr

    Das Markus-Evangelium

    Wahrhaftig, dieser Mensch war Sohn Gottes

    Der letzte Teil des Markus Evangeliums (ab Kapitel 14) handelt von der Passion Jesu. Der Referent macht darauf aufmerksam, dass Jesus sich selber ausliefert beginnend mit der Eucharistie schließlich mit seinem Leiden und Sterben am Kreuz. Sein Fazit für diese Serie ist, dass unser Leben eine Antwort auf das sein soll was wir im Evangelium gehört haben. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    13:30 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Geduld

    Die Geduld ist ist Ausdruck einer Liebe, die sich nicht erschüttern lässt. Doch was hilft uns, in einer Welt voller Eile und Ungeduld diese Tugend wirklich zu leben? Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik

    Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Wer ist der Teufel?

    Satan, Beelzebub oder Luzifer – der Teufel hat viele Namen. Aber wer ist er und was will er eigentlich von uns Menschen? Warum gibt es das Böse überhaupt und woher kommt es? Diese Fragen bespricht Volker Niggewöhner mit dem Passionistenpater Dr. Anton Lässer. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?

    Die Vergebung der Sünden

    Wer definiert eigentlich was Sünde ist? Viele Menschen haben es satt, dass die Kirche ihnen heute noch vorschreiben will, was Sünde ist und was nicht. Doch der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp hat die Erfahrung gemacht: Wer sich seinen Sünden stellt und die Versöhnung mit Gott anstrebt, wird nicht enttäuscht werden… Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    Über das gottgeweihte Leben

    'Wie kann ich Gott noch mehr lieben?' Diese Frage des Heiligen Ignatius stellte sich auch der junge Bernhard Vosicky und entscheidet sich schließlich für das Ordensleben. Wie sein Leben bis dahin verlief und was danach folgte erzählt Pater Vosicky in seinem Lebenszeugnis, dass ein Steiflicht auf das Geheimnis des gottgeweihten Lebens wirft. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Das Brennende Herz

    Philipp Neri - Der Dritte Apostel Roms

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Demokratie und Krieg

    In der 13. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Krieg. Vor welche Herausforderungen stellen Kriege Demokratien und wie sollten diese mit den Kriegen umgehen? Weiterlesen

  • Syrien - Inmitten der Asche
    21:30 Uhr

    Syrien - Inmitten der Asche

    Dokumentation

    "Die Kirche hier in Syrien hat sich von Anfang an dazu entschieden, keine Waffen zu tragen (...) um frei zu sein, um eine Brücke zwischen den verschiedenen Parteien zu sein." Pater Ibrahim, Aleppo. Aleppo – eine Stadt mit über 5000-jähriger Geschichte. Eine Stadt, um die von 2012 bis 2016 eine der tödlichsten Schlachten des Syrienkriegs gefochten wurde. Mehr als 32 000 Tote waren zu beklagen, mehr als 35 000 Häuser wurden zerstört. Das an der Front gelegene christliche Viertel war Ziel brutaler Angriffe. Wie leben syrische Christen "in Schutt und Asche"? Kann ihr Glaube Hoffnung geben auf eine Zukunft in Frieden, gemeinsam mit ihren muslimischen Mitbürgern? Eine bewegende Dokumentation über Christen im durch den Krieg zerstörten Aleppo. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" et al. von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Thema "Europa". Im Mittelpunkt stehen die Bücher "Europa Aeterna", "Renovatio Europae" (Edition Sonderwege bei Manuscriptum) und "Défendre l’Europe civilisationnelle" (französische Ausgabe bei Éditions Salvator). Letzteres Werk erscheint in deutscher Sprache im Frühjahr 2025 beim Verlag Renovamen. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Die Kraft der Vergebung

    „Vergebung ist eine grundlegende Voraussetzung für Christen“, sagt Papst Franziskus. Wenn Jesus uns auffordert „nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal“ zu vergeben, fordert er uns auf, Gott nachzuahmen. Denn: Gott vergibt immer, und er vergibt über alle Maßen. Wie echte Vergebung unser Leben verändert, erläutert der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.