Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
05.01.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Geistliche Musik in der Ewigen Stadt
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit und Spiritualität der geistlichen Musik, von gregorianischen Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. In exklusiven Interviews mit renommierten Musikern und hinter den Kulissen des Internationalen Festivals für Sakrale Musik und Kunst erfahren Sie, wie Musik den Gottesdienst bereichert und die Rolle der Kunst bei der Vereinigung der Gläubigen weltweit hervorhebt. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Kinder mit Liebe begleiten
Im zehnten Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' spricht Michael Ragg mit der renommierten Psychologin und früheren Leiterin der Familienberatung der Stadt München, Elisabeth Lukas, darüber, was Kinder wirklich brauchen und was zerbrechende Familien für Kinder bedeuten. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Anima Christi
-
02:30 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
"Gegen Mächte und Gewalten – geistlicher Kampf in Nigeria"
Das Bistum Maiduguri im Nordosten Nigerias war seit 2009 eine der am stärksten vom islamistischen Terrorismus betroffenen Regionen des Landes. Doch in jüngster Zeit hat sich die Lage gebessert. Bischof Oliver Dashe Doeme führt dies auf eine Gebetsaktion zurück, die er 2014 nach einer Vision ins Leben rief. Warum das Rosenkranzgebet Boko Haram und die Gewalt besiegen wird, erläuterte der Bischof bei einem von KIRCHE IN NOT im Kölner Maternushaus veranstalteten Begegnungstag im Februar 2024. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Empfang der Heiligen Kommunion
Was geschieht in der heiligen Kommunion? Wie bereite ich mich auf die Kommunion vor? Wer ist eigeladen, den Leib Christi zu empfangen? Monsignore Schroedel gibt Antworten auf diese Fragen. Die heilige Kommunion ist kein Opium für das Volk, sie ist innigste Gemeinschaft mit Christus und Arznei auf dem irdischen Pilgerweg hin zur ewigen Heimat. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Heilung – am Beispiel biblischer Personen
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem vierten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Hl. Pfarrer von Ars: Auf den Spuren des Schutzpatrons der Priester
Priester sein ist etwas sehr Großes und gleichzeitig auch etwas nicht so Einfaches. Deshalb ist es gut und notwendig, dass man sich Vorbilder und große Brüder sucht, die einen auf dem Weg führen können. Aus diesem Grund begibt sich Pater Luc auf die Spuren des Heiligen Pfarrers von Ars, dem Patron der Priester, der eine wunderbare und inspirierende Geschichte hat. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Die Ausbildung und beständige Weiterbildung des Priesters
Wie wird ein Priester ausgebildet? - An die Ausbildung der künftigen Priester werden hohe Anforderungen gestellt. Menschliche Reifung, geistliche Formung, Studien der Philosophie und Theologie, Erfahrungen in der Seelsorge und vieles andere mehr soll verhelfen, eine tragende Grundlage dafür zu schaffen, dass der Priester bereit wird, immer tiefer in die das ganze Leben prägende Freundschaft zu Jesus Christus hineinzuwachsen. Wie kann das gehen? Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Unsere Heiligen
Hl. Josemaría Escrivá
Der 'Heilige des Alltäglichen' spricht zu uns in eindrücklichen Filmzeugnissen und in Menschen, die seinem Weg folgen. Gott zeigte dem jungen spanischen Priester ein großes Werk, dessen Aufbau Josemaría Escrivá sein Leben widmete: das Opus Dei. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Für Barabara ist das Leben kein Bullerbü
Barbara Fischers erste Schwangerschaft verläuft harmonisch bis ihr Sohn in der 25. Schwangerschaftswoche plötzlich geholt werden muss. Zu allem Übel stirbt plötzlich auch noch eine nahestehende Freundin. Doch diese Erfahrungen prägen ihren Glauben, ihre Familie und das Leben. www.erneuerung.de Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Die Botschaft von Fatima
Tag 1, Erster Vortrag, Teil 1
Vorträge von P. Dr. Bernhard Vošicky OCist bei Exerzitien im August 2017 in Stift Heiligenkreuz bei Wien, Österreich. Der Pater erschließt den spirituellen Reichtum der Botschaft von Fatima für die Menschen heute durch einen Blick auf Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Regensburger Domspatzen - Weihnachtskonzert aus dem Jahr 2023
In dulci jubilo, nun singet und seid froh
"In dulci jubilo, nun singet und seid froh" - Die Vertonung dieses beliebten Weihnachtsliedes steht im Mittelpunkt des Programms. Kompositionen der Renaissance entführen in die Klangwelt der mittelalterlichen Mehrstimmigkeit. Hinzu kommen hochklassige Vertonungen einiger moderner Komponisten. Nicht fehlen werden freilich traditionelle Advents- und Weihnachtsmelodien aus aller Welt und die so beliebten Solo-Gesänge der Knaben. Lassen Sie sich von den Regensburger Domspatzen auf Weihnachten einstimmen, mit einem Chorkonzert der Extraklasse. Diese Advent- und Weihnachtskonzerte in der Heimat der Domspatzen sind legendär. Blenden Sie für einen Moment den Weihnachtstrubel aus und tauchen Sie ein in stimmungsvolle Advents- und Weihnachtsmusik aus aller Welt. Dirigent ist Domkapellmeister Christian Heiß. Weiterlesen
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Das Heilige Grab - Vom ersten Geheimnis des glorreichen Rosenkranzes
Kaum ein Ort im Leben Jesu ist so gut belegt wie die Grabanlage, in die man Jesus hineingelegt hatte: es ist der Ort der Auferstehung Jesu Christi. Das leere Grab in Jerusalem ist der Ort, an dem Christus ein für allemal den Tod besiegt hat. Deswegen dürfen wir Menschen auf ein ewiges Leben in Fülle hoffen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Wir feiern die Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
11:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:55 Uhr
Angelus mit Papst Franziskus
live aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Franziskus.
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Im Gedenken an Papst Benedikt XVI. – Seine letzten Tage
Matthew Bunson im Gespräch mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein, Aufzeichnung des Interviews vom 31.12.2023
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Die Schutzengel
Gute Nachricht: Jeder von uns hat einen Engel als Freund, einen Schutzengel! Willst du wissen, wer sie sind und was sie für uns tun? Begleite unsere Freunde in dieser neuen Episode und finde es heraus! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Der Heilige Geist im Neuen Testament
In der Bibel wird der Heilige Geist sowohl im Alten wie auch im Neuen Testament erwähnt. Im Neuen Testament ändert sich die Rolle des Heiligen Geistes jedoch. In seiner Abschiedsrede an die Jünger verspricht Jesus wiederzukommen, doch ihnen zuvor den Heiligen Geist als „Tröster“ zu senden. Der Geist Gottes kommt direkt in unsere Herzen. Christen sind die neuen Tempel Gottes. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Herr, ich liebe Dich. - Die Einheit von Leben und Lehre bei Papst Benedikt XVI.
Ein Gespräch mit Erzbischof Dr. Georg Gänswein über das Vermächtnis Joseph Ratzingers
-
20:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Glaube im Alltag
Als Familie den Glauben in der sogenannten Diaspora leben - wie kann das gelingen und wo liegen die großen Herausforderungen? Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath sprechen mit dem Ehepaar Rita und Werner Goedel über ihre Erfahrung in der neuen Gemeinde im sächsischen Chemnitz, wohin sie von Ulm aus gezogen sind. Ihre Erfahrungen sind überraschend gut und sie fühlten sich von Beginn an sehr herzlich aufgenommen. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Geistliche Musik in der Ewigen Stadt
Diese Woche auf Vaticano: Tauchen Sie ein in die zeitlose Schönheit und Spiritualität der geistlichen Musik, von gregorianischen Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. In exklusiven Interviews mit renommierten Musikern und hinter den Kulissen des Internationalen Festivals für Sakrale Musik und Kunst erfahren Sie, wie Musik den Gottesdienst bereichert und die Rolle der Kunst bei der Vereinigung der Gläubigen weltweit hervorhebt. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Wokeism, Cancel Culture und Idenitätspolitik III
Auch in der 10. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Themenkomplex Wokeism, Cancel Culture und Identitätspolitik. Was meinst Identitätspolitik? Warum tut man sich in Deutschland so schwer über nationale Identität zu sprechen? Was sind die neuen sozialen Bewegungen? Ist Identitätspolitik links oder rechts? Was hat es mit dem Woke-Kapitalismus und Philanthropie auf sich? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Deuteronomium Kapitel 9 bis 12
Mose ruft das Volk Israel zur Demut und zur Unterwerfung vor Gott auf. Er erinnert an das erste gebot, dass Gott offenbart hat: ihn zu lieben. Mose berichtet Israel über die Enttäuschung und den Zorn Gottes über die Untreue Israels. Mose konnte den Herrn beschwichtigen. Er beschreibt ihnen weiter die Verheißungen und Warnungen, wenn die 10 Gebote gehalten oder nicht gehalten werden. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Eine abenteuerliche Reise
Anna Diouf im Gespräch mit Joachim Rechholz Die erste Begegnung mit der evangelischen Landeskirche ist ernüchternd: Offenbar glaubt der Pfarrer selbst nicht, was er vermitteln soll. Ganz anders sieht das in der Freikirche aus. Aber vorerst führt Joachim Rechholz` Weg in eine andere Richtung. Bei den Zeugen Jehovas trifft er seine große Liebe. Doch sein Blick bleibt offen für die Welt um ihn herum, und schließlich zieht es ihn in eine evangelische Freikirche. Doch am Ziel ist er noch nicht! Erst in der Kirche, die auf den Felsen Petri gegründet ist, in inniger Gemeinschaft mit dem eucharistischen Herrn, findet er Heimat: Christus im Mittelpunkt. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.