Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
01.03.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Die orthodoxe Kathedrale Saint Nicolas in Nizza
Die Kathedrale Saint Nicolas in Nizza ist eine architektonische Perle der europäischen Kirchenarchitektur. Erbaut wurde sie von zwei russischen Kaisern. Noch heute ist sie ein lebendiges Zentrum. Die Kathedrale befindet sich an einem Kreuzpunkt vieler Nationen, wo sich beide Konfessionen begegnen. Ihre Geschichte und Schönheit steht für die Einheit der beiden Kirchen. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Sakramentalien: Gottes machtvolle Zeichen
Sakramentalien sind Objekte oder Handlungen, die die Kirche ähnlich den Sakramenten verwendet. Anders als die Sakramente wirken sie aber nicht aus sich heraus, sondern verweisen immer auf die Sakramente selbst, um auf Grund ihres Gebetes vor allem geistliche Wirkungen zu erlangen. Sie spielen eine bedeutende Rolle in der Volksfrömmigkeit, wurden jedoch lange Zeit von der Theologie vernachlässigt. Wie dieser wertvolle Glaubensschatz wieder neu entdeckt und belebt werden kann, erklärt der Dogmatiker Prof. Ralph Weimann. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Gott, der Schöpfer
Glauben Sie eigentlich an die Schöpfung oder an die Evolution? – Der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp hört diese Frage oft von Jugendlichen. Hat Gott die Welt erschaffen und wenn ja, wer gibt dem Menschen das Recht, über die Schöpfung zu herrschen? Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Baddes Bilder
Pater Domenic aus Cese - Der lange Weg nach Turin
-
02:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Demokratie und Digitalisierung
In der 4. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Wechselverhältnis von Demokratie und Digitalisierung. Welche Chancen und Risiken gibt es? Vor welchen Herausforderungen steht die Gesellschaft bei diesem Thema? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Iraq Exodus - Ninive Ebene
EWTN Galerie - Dokumentation
Der Irak – für viele ganz selbstverständlich ein muslimisches Land. Doch die Geschichte dieser uralten Wiege der Zivilisation reicht viel weiter zurück als der Islam. Noch heute leben in der Ninive-Ebene Menschen, deren Vorfahren seit dem ersten Jahrhundert dort ansässig waren. Sie sind Christen, und immer noch sprechen sie Aramäisch, die Muttersprache Jesu. Durch den IS brutal verfolgt, wurden viele von ihnen ermordet und vertrieben, ihre Häuser geplündert, zerstört und niedergebrannt. Sie fristen ihr Dasein in Flüchtlingslagern, erkranken nicht selten an Depressionen, leiden unter dem Trauma des Krieges und des Verlusts. Dennoch: Viele wollen zurückkehren. Auch gegen Widerstände wollen sie ihre Heimat wieder aufbauen, sich ihr Erbe und ihre Geschichte nicht rauben lassen. Eine bewegende Dokumentation über Verfolgung, Leid und Hoffnung in der Ninive-Ebene im Irak. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Benedikt XVI.
Unser letztes Gespräch von Markus Lanz und Manfred Lütz
-
03:30 Uhr
Glauben für Genießer - Staffel 2
Burger für Körper, Seele und Geist
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
06:00 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Eine neue Familie
In dieser Episode lernt der Zuschauer, dass die persönliche Begegnung mit Jesus die Voraussetzung für ein gutes apostolisches Wirken ist. Erneut spricht der Referent auch über die Verstockung der Pharisäer. Durch falsche Behauptungen geben sie ein Beispiel dafür was es heißt, gegen den Heiligen Geist zu sündigen. (Bibelvers 'Er treibt Dämonen durch Dämonen aus.'). Außerdem macht der er darauf Aufmerksam, dass der Mensch die volle Freiheit hat wie er auf das Wort des Evangeliums antwortet. Er hat nur nicht die Wahl nicht zu antworten. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Priestertum
Stimmt es wirklich, dass alle katholischen Priester Superkräfte haben? Was für Superkräfte haben sind? Sind sie also Superhelden? Mach eine Zeitreise mit unseren Freunden Eva, Christine , Enrique und Joseph und finde es in der heutigen Episode von ,Meine Zeit mit Jesus' heraus. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Iraq Exodus - Ninive Ebene
EWTN Galerie - Dokumentation
Der Irak – für viele ganz selbstverständlich ein muslimisches Land. Doch die Geschichte dieser uralten Wiege der Zivilisation reicht viel weiter zurück als der Islam. Noch heute leben in der Ninive-Ebene Menschen, deren Vorfahren seit dem ersten Jahrhundert dort ansässig waren. Sie sind Christen, und immer noch sprechen sie Aramäisch, die Muttersprache Jesu. Durch den IS brutal verfolgt, wurden viele von ihnen ermordet und vertrieben, ihre Häuser geplündert, zerstört und niedergebrannt. Sie fristen ihr Dasein in Flüchtlingslagern, erkranken nicht selten an Depressionen, leiden unter dem Trauma des Krieges und des Verlusts. Dennoch: Viele wollen zurückkehren. Auch gegen Widerstände wollen sie ihre Heimat wieder aufbauen, sich ihr Erbe und ihre Geschichte nicht rauben lassen. Eine bewegende Dokumentation über Verfolgung, Leid und Hoffnung in der Ninive-Ebene im Irak. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg
Zwischen Geiz und Verwöhnung - wie Großeltern finanziell helfen sollen
Dem Enkel, der zu Besuch kommt, einen Euro-Schein zustecken, der jungen Familie beim Hausbau helfen, das Vermögen vererben. Vielfältig sind die materiellen Hilfen für die Nachkommen, doch muss dabei klug vorgegangen werden, sagt Christa Meves in der heutigen Folge. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Ein Tanz im Mutterleib - Vom zweiten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Nach Ein Karem führte die erste eucharistische Prozession der Geschichte, als Maria ihre Kusine Elisabeth besuchte - die Zeit dort gehört wohl zu den schönsten Stunden im Leben der Gottesmutter. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Das Wesen des sakramentalen Priestertums
Wer und was ist der Priester? - Der Priester ist ein 'zweiter Christus', in dem und durch den Jesus Christus, der einzige und wahre Priester, gegenwärtig ist und handelt. Dazu empfängt der Priester in der Weihe ein Siegel, eine Art Eigentumskennzeichnung: Der Priester gehört für immer Christus an und ist ihm gleichgestaltet! Daher ist er nicht einfach ein Funktionenträger, sondern vielmehr ein Christusträger, der mit seiner ganzen Person und seinen Diensten den Sohn Gottes als Haupt der Kirche vergegenwärtigt. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Unsere Heiligen
Rita von Cascia / Joseph, der Ziehvater Jesu
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Rita von Cascia und Joseph, dem Ziehvater Jesu.
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Marietta und Johannes Reinprecht (Teil 2)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Jeder Mensch hat seine Aufgabe. Marietta Reinprecht und ihr Mann Johannes haben zusammen acht Kinder. Zwei der Kinder haben sie noch vor der Geburt verloren, ihre jüngste Tochter wächst mit Trisomie 21 auf. Die beiden sind überzeugt, dass der Wert eines Lebens sich nicht an dessen Länge bemisst, erklären, warum es so schön ist, Familie zu sein, und versuchen ihren Kindern zu vermitteln, dass sie vor allem eines sind: geliebt. GRANDIOS im Interview mit Marietta und Johannes. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Baddes Bilder
Pater Domenic aus Cese - Der lange Weg nach Turin
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom versteckten Schatz
Leopold hat einen Preis gewonnen: eine Schatzruhe voller lecker schmecker Schokolade! Wie kann er seine Schatzruhe vor Renate und Tim verstecken? Pater Johann hat wieder eine tolle Geschichte über versteckten Schatz zu erzählen. Möchtest Du auch diese Geschichte hören? Komm mit in dieser neuen Episode mit Pater Johann! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 1
Nach einer kurzen Einführung und einem Überblick in das Kursmaterial geht es darum, im Angesicht von Herausforderungen den Fokus aus der Entwicklerperspektive heraus zu gewinnen und auch in stürmischen Zeiten zu bewahren. Die gängige Erziehungsmethode, der auf der Lerntheorie basierende Verhaltensansatz, wird vergleichen mit dem bindungsbasierten Entwicklungsansatz. Der hierfür genutzte Vergleich Bildhauer versus Gärtner dient dabei als eingängige und hilfreiche Metapher. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Papst Franziskus und sein Einsatz für Afrika
Diese Woche bei Vaticano: Wir berichten über den Einsatz von Papst Franziskus für Afrika und sprechen mit Magnus MacFarlane-Barrow, dem Gründer von Mary's Meals, dessen Organisation täglich über zwei Millionen hungrige Kinder in einigen der ärmsten Länder der Welt ernährt. Außerdem zeigen Ihnen wir den Verduner Altar, einen 800 Jahre alten Altar, der im Stift Klosterneuburg steht und seit Jahrhunderten das Evangelium verkündet. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Jesus-Biker, Lama-Hirte und Gesundheitskapitän Dr. Thomas Draxler
Der Betriebswirt und Gesundheitswissenschaftler Dr. Thomas Draxler bereist die ganze Welt und integriert nach dem Grundsatz "prüft alles und behaltet das Gute" die Weisheiten vieler Völker in seine Arbeit. Als Leiter einer heilpädagogischen Lama-Farm, Gründer der Jesus-Biker®, Gesundheitskapitän und Wortgottesdienstleiter gibt er Zeugnis für die Weite und Menschenfreundlichkeit des katholischen Glaubens. www.jesus-biker.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Eine unerwartete Reise - Das Geheimnis des Herrn der Ringe
Dokumentation
J.R.R. Tolkien bezeichnet sich selbst als „römischer und apostolischer Katholik“. Den „Herrn der Ringe“ verfasste er als Gleichnis seines Glaubens um ihn für andere zugänglich zu machen. Als Autor Diego Blanco Albarova die zugrunde liegende Botschaft dieses Buches erkennt, verändert es sein Leben. In dieser preisgekrönten Dokumentation lüftet er das Geheimnis des „Herrn der Ringe“, dem er seit 25 Jahren auf der Spur ist. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Rosenkranzgebet für Papst Franziskus
live aus dem Vatikan
Wir übertragen live aus dem Vatikan das Rosenkranzgebet für den erkrankten Heiligen Vater mit Kardinal Claudio Gugerotti. Weiterlesen
-
21:40 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Den Sinn des Augenblicks erkennen
Die renommierte Psychologin und führende Logotherapeutin Elisabeth Lukas spricht darüber, wie wir in unserem Alltag Sinn finden können und warum wir auf unser Gewissen hören sollen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.