Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« März 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

14.03.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Gebet und das Leben des Geistes

    In dieser Folge erforscht Bischof Barron die katholische Spiritualität und Praxis, deren Kern das Gebet ist. Wie der Katechismus der Katholischen Kirche sagt: 'Das Gebet ist das Erheben des Geistes und des Herzens zu Gott.' Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 12.02.2025)
    01:30 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 12.02.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    02:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Was verstehen wir unter Transgenerationalem Trauma?

    Ein transgenerationales Trauma ist eine Art Schrecken ohne Worte. Menschen erleben ein Entsetzen, das tief in ihnen wirkt und sich doch nicht wie ihr eigenes anfühlt. Vielen Menschen ist gar nicht bewußt, daß sie Auswirkungen Transgenerationaler Traumata in sich tragen. Christina Link-Blumrath spricht mit Peggy Paquet in der 1. Folge darüber, was ein transgenerationales Trauma ist, wie es entsteht und um welche Traumatisierungen es sich in den heutigen Generationen handelt. Nicht beachtete und aufgearbeitete Traumata verhindern die Entstehung gesunder innerseelicher Strukturen. Traumasymptome aus transgenerationaler Weitergabe schaffen viel Leid, persönlich, interfamiliär und gesamtgesellschaftlich. Die Folgen sind spürbar bis in die 5. Generation. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:00 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Hinter vermauerten Toren - Vom vierten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes

    Am Fuß des Zionsbergs, in der Hölle der Hinnom-Schlucht, wurden einst Kinderopfer dargebracht. Am selben Zionsberg ereignete sich indes auch der erste Aufstieg des Gottes Sohnes zum Haus des Vaters, als Maria Jesus im Tempel präsentierte. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    03:30 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Romanisierung und Globalisierung

    In der 6. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Romanisierung und Globalisierung.

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Psalm 46 und 51

  • Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
    05:00 Uhr

    Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:15 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium

    Levitikus 16 bis 20,8

    Mose beschreibt den Israeliten weitere Gesetzmäßigkeiten und Opferrituale ganz so, wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Dabei geht es auch um sexuelle Vorschriften, Sozial- und Kulturvorschriften und Strafen bei Verstößen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    09:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Himmel - Teil 1

    Haben Sie sich jemals gefragt, was uns im Himmel erwartet? Pater Hans Boub SAC lädt uns ein, das Mysterium des Himmels zu erkunden – eine Wirklichkeit, die weit über unsere Vorstellungskraft hinausgeht. Erfahren Sie, wie die Gottesschau, die vollendete Gemeinschaft mit Christus und die innige Verbindung zwischen den Seligen in einem Zustand ewiger Freude und Liebe unser tiefste Sehnsucht erfüllen wird. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Weitblick
    10:00 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Demokratische Republik Kongo: Das Evangelium im Urwald verkünden

    Im Herzen der Demokratischen Republik Kongo gibt es keine geteerten Straßen, kaum Elektrizität und wenig medizinische Versorgung. Doch in der kleinen Urwald-Stadt Kole hat ein katholisches Bistum seinen Hauptsitz und der Berliner Maurus Thiede ist für die Finanzen dieser Diözese verantwortlich. Was ihn ins Herz Afrikas verschlagen hat und wie die Kirche das Leben der Menschen „im Nirgendwo“ verbessert, erzählt er in diesem Interview. Weiterlesen

  • Heilige Messe für Papst Franziskus unter dem Vorsitz von Kardinal Parolin
    10:30 Uhr

    Heilige Messe für Papst Franziskus unter dem Vorsitz von Kardinal Parolin

    Liveübertragung

    Heilige Messe für den Heiligen Vater unter dem Vorsitz Seiner Eminenz Kardinal Pietro Parolin, Staatssekretär, in Anwesenheit des beim Heiligen Stuhl akkreditierten diplomatischen Korps. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Das Markus-Evangelium
    13:00 Uhr

    Das Markus-Evangelium

    Es strömte eine Kraft aus ihm

    Anhand der Befreiung des Mannes aus Geraza macht der Referent deutlich, dass Jesus Gott ist weil er tun kann 'was nur Gott tun kann'. Gleichzeigt besteht aber auch die Gefahr, dass der Mensch sich vor dem Wirken Gottes verschließt weil er die Veränderung in seinem Leben fürchtet. (Bibelvers: 'Darauf baten sie Jesus, ihre Gegend zu verlassen.') Weiterhin stellt er fest anhand der Geschichte der blutflüssigen Frau fest, das sich auch unser Leben nur dann ändern wird wenn wir auf Jesus zugehen und ihn berühren. Außerdem stellt er interessante Bezüge zwischen der Geschichte der blutflüssigen Frau und der Auferweckung der Tochter des Jaiirus fest. Weiterlesen

  • Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
    13:30 Uhr

    Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus

    Die Hoffnung

    Was bedeutet es, wenn die Hoffnung als eine göttliche Tugend betrachtet wird, die nicht aus uns selbst stammt? Und wie kann unser Verhalten dazu führen, dass wir gegen die Hoffnung sündigen? Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Oleg Kuwajtsew und die christliche Botschaft der Jazz-Musik

    Für den weltbekannten Jazz-Musiker und Saxophonisten Oleg Kuwajtsew ist der Jazz eine Musik, die verschiedene christliche Kulturen und Traditionen vereint. Als Leiter des Leningrader Dixieland-Orchesters war er mit seiner Band auch in der Zeit des kalten Krieges auf der ganzen Welt auf Tournee. Im Gespräch mit Wladimir Kholokhlew spricht er über seine Erfahrungen und die christliche Botschaft dieser Musik. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?

    Jesus, der Herr

    Jesus Christus war ein netter Kerl mit langem Bart und Sandalen – viele Menschen haben immer noch dieses Bild von jenem Mann im Kopf, der schließlich für die Sünden der Menschen gekreuzigt wurde. Doch schon die Bibel berichtet, dass Jesus mehr war als nur ein 'Kumpel-Typ'... Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Was ist ein Priester?

    Das Priestertum ist für die Kirche unersetzlich. Aber warum eigentlich? Diese Frage geht Pater Johannes Paul Chavanne nach in dem er genauer darauf schaut, was ein Priester eigentlich ist. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Titulus Crucis, Jesus Von Nazareth, König der Juden

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Christentum und politischer Extremismus

    In der 5. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Christentum und politischen Extremismus. Was verstehen wir unter politischem Extremismus? Welche Aufgabe kommt den Christen in der Politik heute zu? Weiterlesen

  • Kardinal Kurt Koch: Sein Weg, sein Leben, sein Glaube
    21:30 Uhr

    Kardinal Kurt Koch: Sein Weg, sein Leben, sein Glaube

    EWTN Galerie

    Am 15. März 2025 wird Kardinal Kurt Koch 75 Jahre alt. Der Schweizer diente der Kirche seit 2010 als "Ökumene-Minister". Im Gespräch mit Rudolf Gehrig blickt der Kardinal zurück auf sein bewegtes Leben, äußert sich zu seinem möglichen Rücktritt und gewährt sogar private Einblicke auf sein persönliches Ringen mit Gott. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Thomas Mann - Der religiöse Dichter" von Prof. Dieter Hattrup

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Thomas Mann - Der religiöse Dichter".

  • Kirche in Not - vor Ort
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - vor Ort

    Freunde und Freundinnen Christi

    Der Begriff „Freundschaft“ kommt im Neuen Testament nicht oft vor, aber in Johannes 15,13 finden wir die tiefste und bedeutendste Aussage darüber: „Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt.“ Hier erklärt Jesus selbst, was wahre Freundschaft bedeutet: Selbstlose Hingabe bis hin zur Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern. Wie sich dieses Verständnis von Freundschaft zu den Begriffen Kirche und Jüngerschaft verhält, erläuterte die Theologin Katharina Karl auf dem 15. Symposion der Vinzenz Pallotti University in Vallendar im Juni 2024. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.