Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
22.03.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Nächstenliebe ist nicht verhandelbar
Der Europaparlamentarier Dennis Radtke im Gespräch mit dem Dokumentarfilmer und Regisseur Nikolaij Gorjatschkin über die Bedeutung christlicher Werte in der Politik und die Rolle der Kirchen angesichts der Krisen dieser Zeit. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Was hat die Kirche gegen die „Pille“? Gottes Gedanken über Lust und Liebe
Die Haltung der katholischen Kirche zur Empfängnisregelung ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Elisabeth Rötzer, Tochter des Begründers der Natürlichen Empfängnisregelung (NER), Prof. Dr. Josef Rötzer, erklärt, warum die Kirche künstliche Verhütungsmethoden wie die „Pille“ ablehnt. Sie zeigt zudem Alternativen auf und beschreibt, wie die Natürliche Empfängnisregelung als ganzheitliche Lebensweise verstanden werden kann. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Rudolf will's wissen - Was glaubst du eigentlich?
Die Jungfrau Maria
Seit mehreren hundert Jahren betet die Kirche im Glaubensbekenntnis, dass Jesus empfangen wurde 'durch den Heiligen Geist, geboren von der Jungfrau Maria'. Was hat es mit der geheimnisvollen Zeugung Jesu auf sich? Warum betont die Kirche, dass Maria Jungfrau war und geblieben ist? Diese und weiter Fragen besprechen der Kölner Weihbischof Dominik Schwaderlapp und der Journalist Rudolf Gehrig in dieser Folge. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Baddes Bilder
Die Rückkehr der Veronika
-
02:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Kritische Theorie I
In der 6. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Genese und Bedeutung der Kritischen Theorie für Politik und Gesellschaft. Was bedeutet Kritische Theorie? Was ist die Frankfurter Schule? Welche zentralen Ideen liegen dieser Gesellschaftsanalyse zugrunde? Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Äthiopien - Aus allen Stämmen
EWTN Galerie - Dokumentation
"Jeder der acht Stämme hat seinen eigenen Glauben und seine eigenen Traditionen. Manche beten den Fluss an, manche Schlangen, manche Bäume, manche Skorpione. Ich erklärte ihnen, dass es etwas viel besseres gibt, als meine Kultur oder deine Kultur, meine Tradition oder deine Tradition. Es gibt eine Person, die größer ist, als all das, und die alle diese Kulturen geschaffen hat." Mission in Äthiopien: Wo Menschen einander töten, weil sie unterschiedlichen Stämmen angehören, weil sie um Weideland und Herden streiten, baut Father Goesh seine Mission. Er kämpft gegen Gewalt, gegen grausame Praktiken wie die Beschneidung von Mädchen, gegen den Hunger. Unermüdlich arbeitet er für Versöhnung und für eine neue Identität der Menschen in Christus. 800 Menschen hat er getauft, 200 gefirmt: "Wenn wir in 10 Jahren wiederkommen, werden diese jungen Leute hier sagen: Das ist unsere Kirche und wir gehören zu dieser Kirche. Diese Kirche ist unser, wir sind Katholiken." Wie die Gotteskindschaft in Christus Einheit unter den Menschen stiftet, und neue Perspektiven schafft: Eine beeindruckende Dokumentation von Kirche in Not über das ganz konkrete Wirken der Botschaft Gottes in der Welt. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas" von Prof. David Engels
In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas". Das Buch ist im Renovamen-Verlag erschienen. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Glauben für Genießer - Staffel 2
Zur Ehre Italiens
Der Papst liebt Pasta und die gibt es heute bei Glauben für Geniesser. Pater Leo bereitet frische Pasta zu und dazu noch zwei tolle Sossen. Und auch zum Nachtisch gibt es Nudeln - eine ganz originelle Kreation: Freestyle Pasta mit Zimtzucker bestreut. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
05:30 Uhr
Mein Gott und Walter
-
06:00 Uhr
Katholizismus
Die letzten Dinge
In dieser Folge geht es um die Überzeugung der Kirche, dass das Leben hier und jetzt eine Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Welt ist, die noch kommen wird - alle Menschen haben eine übernatürliche Bestimmung. Bischof Barron präsentiert die katholische Sicht von Tod, Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Das Markus-Evangelium
Woher hat er das alles?
In dieser Episode nimmt Bischof Dr. Liesen Bezug auf das 6. Kapitel des Markus Evangeliums. Es wird von Jesus berichtet, der in der Synagoge lehrt. Die Zuhörer sind verwundert: Woher hat er das alles? Die Antwort: das kommt von Gott. Doch dann erfolgt die Ablehnung in seiner Heimatstadt Nazareth: Er ist doch nur ein einfacher Zimmermannssohn. Doch Jesus lässt sich nicht vom Weg abbringen und er sendet auch die Apostel aus, immer 2. Sie folgen ihm nach und er gibt Ihnen die Vollmacht, Geister auszutreiben. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Fegefeuer
Darf man überhaupt für die Verstobenen beten? Begleite unsere Freunde Eva, Christine, Enrique und Joseph auf dieser neuen Reise durch die Bibel und entdecke mit Pater Leo, warum es wichtig ist, für die Verstorbenen zu beten. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Äthiopien - Aus allen Stämmen
EWTN Galerie - Dokumentation
"Jeder der acht Stämme hat seinen eigenen Glauben und seine eigenen Traditionen. Manche beten den Fluss an, manche Schlangen, manche Bäume, manche Skorpione. Ich erklärte ihnen, dass es etwas viel besseres gibt, als meine Kultur oder deine Kultur, meine Tradition oder deine Tradition. Es gibt eine Person, die größer ist, als all das, und die alle diese Kulturen geschaffen hat." Mission in Äthiopien: Wo Menschen einander töten, weil sie unterschiedlichen Stämmen angehören, weil sie um Weideland und Herden streiten, baut Father Goesh seine Mission. Er kämpft gegen Gewalt, gegen grausame Praktiken wie die Beschneidung von Mädchen, gegen den Hunger. Unermüdlich arbeitet er für Versöhnung und für eine neue Identität der Menschen in Christus. 800 Menschen hat er getauft, 200 gefirmt: "Wenn wir in 10 Jahren wiederkommen, werden diese jungen Leute hier sagen: Das ist unsere Kirche und wir gehören zu dieser Kirche. Diese Kirche ist unser, wir sind Katholiken." Wie die Gotteskindschaft in Christus Einheit unter den Menschen stiftet, und neue Perspektiven schafft: Eine beeindruckende Dokumentation von Kirche in Not über das ganz konkrete Wirken der Botschaft Gottes in der Welt. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Großeltern-ABC mit Christa Meves und Michael Ragg
Großeltern - Beistand für die Enkel
Großeltern sollen für ihre Enkel ein sicherer Hafen sein, ein Rückhalt in allen Lebenslagen. Was sie dabei beachten müssen, erläutert Jugend-Psychotherapeutin Christa Meves in dieser Folge. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Im Haus des Vaters - Vom fünften Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
Auf dem Jerusalem-Pilgerweg ging der Gottessohn verloren. Seine menschlichen Eltern suchten ihn voller Angst und Unverstand, bis sie ihn im Tempel wiederfanden. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Der Priester im Dienst der Leitung
Was tut der Priester? - Der Priester steht im Dienst der Leitung, die er in der Person Christi, des Hauptes der Kirche, gegenüber den Gläubigen ausübt. Dieser Dienst vollzieht sich in verschiedenen Aufgaben, aber immer dort, wo der Priester Menschen im Namen Christi unterstützt, mahnt, ermutigt und führt. Christus selbst handelt dort, wo der Priester bei den Menschen ist und sie in Christus eint. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Unsere Heiligen
Teresa von Avila / Teresa von Kalkutta
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Teresa von Avila und Teresa von Kalkutta (Mutter Teresa). Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Boxerin Leonie Müller (Teil 1)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Sie ist erst 24 und zählt jetzt schon zu einer der besten Boxerinnen Europas. Doch auf ihrem Weg nach oben hat sie bereits viele Hindernisse überwunden. In der Zeit ihrer Magersucht und durch ihre Schulterverletzung findet Leonie Müller zu Gott. Wie es zu ihrem "Jesus Christ"-Tattoo kam und sie Gottvertrauen gewann, erfahren Sie im exklusiven Interview mit GRANDIOS. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Baddes Bilder
Die Rückkehr der Veronika
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Das Gleichnis vom bittenden Freund
Oje! Pater Johann hat seinen Rosenkranz verloren und sucht danach. Renate, Tim und Leopold helfen ihm bei der Suche. Aber wie sieht ein Rosenkranz aus? Ist es etwas für eine sportliche Übung wie ein Ball oder ein Werkzeug für geistliche Übungen? Vielleicht sollte er Gott um Hilfe bitten um seinen Rosenkranz wiederzufinden! Aber wie geht das? komm mit und erfahre mehr mit Renate, Leopold und Tim mit einem neuen Gleichnis, das Gleichnis vom bittenden Freund! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 4
In diesen beiden Episoden (3 und 4) erfährt der Zuschauer, woran er erkennen kann, wenn ein Kind in Schwierigkeiten steckt und wo diese am häufigsten beginnen. Das bildet die Grundlage, um Probleme wirksam aufzulösen, denn erst wenn wir verstehen und wissen, worin sie wurzeln, können wir sie auch wirksam angehen. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Der Bund der Liebe: Die Weisheit der Kirche zur Ehe
Diese Woche auf Vaticano: Entdecken Sie die Lehren der Kirche zu Ehe, Scheidung und Wiederheirat und erfahren Sie, was eine Ehe wirklich gültig macht. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Heiligen Lanze, die die Seite Jesu durchbohrt haben soll, und feiern Sie die 12. Ausgabe von „24 Stunden für den Herrn“, einer Fasteninitiative für Gebet und Versöhnung in diesem Jubiläumsjahr. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Horst hat die Herrlicheit Gottes gesehen
Nach seiner späten Bekehrung ist Horst Benzing hungrig nach dem lebendigen Wirken Gottes. Seine Suche führt ihn bis nach Afrika, wo er Augenzeuge spektakulärer Heilungen und Bekehrungen wird und von Gott den Auftrag erhält, ein Buch darüber zu schreiben. www.gottesherrlichkeit.de Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Auftrag Versöhnung: Ein deutscher Missionar am „Ende der Welt“
Seit 2009 lebt der aus Berlin stammende Comboni-Missionar Pater Gregor Schmidt im Südsudan – dem jüngsten und zugleich einem der ärmsten Länder der Welt. Wie er dorthin gelangte, welche Herausforderungen ihn begleiten und wie er seine Berufung versteht und lebt, schildert er im Gespräch mit Volker Niggewöhner. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Die spanische Botschafterin
Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Die letzten Dinge
In dieser Folge geht es um die Überzeugung der Kirche, dass das Leben hier und jetzt eine Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Welt ist, die noch kommen wird - alle Menschen haben eine übernatürliche Bestimmung. Bischof Barron präsentiert die katholische Sicht von Tod, Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Sich von Abhängigkeiten befreien
Süchte und andere Abhängigkeiten hindern uns daran, gute Werte in unserem Leben zu verwirklichen und nehmen uns die Lebensfreude. Was der Süchtige selbst trotz seiner Fesseln tun kann und worauf sein Umfeld achten muss, darüber spricht die angesehene Diplom- Psychologin und Logotherapeutin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.