Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« März 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

23.03.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    00:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Der Bund der Liebe: Die Weisheit der Kirche zur Ehe

    Diese Woche auf Vaticano: Entdecken Sie die Lehren der Kirche zu Ehe, Scheidung und Wiederheirat und erfahren Sie, was eine Ehe wirklich gültig macht. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Heiligen Lanze, die die Seite Jesu durchbohrt haben soll, und feiern Sie die 12. Ausgabe von „24 Stunden für den Herrn“, einer Fasteninitiative für Gebet und Versöhnung in diesem Jubiläumsjahr. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    01:00 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    Freude finden und bewahren

    Die weltweit renommierte Psychologin Elisabeth Lukas erläutert im Gespräch mit Michael Ragg, wie Freude entsteht und wie man sie finden und bewahren kann. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    01:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Beobachtungen zur Fastenzeit

  • Kirche in Not - Weitblick
    02:30 Uhr

    Kirche in Not - Weitblick

    Kirche in Brasilien. Meinungsstark und anpackend

    Große geistliche Herausforderungen treffen in Brasilien auf dynamische Gemeinden. Wie sich die Katholische Kirche dort konkret sozial und spirituell engagiert und wie ihr dabei geholfen werden kann, erklärt Rafael d’Aqui vom Hilfswerk „Kirche in Not“ (ACN). Weiterlesen

  • Das Heilige den Heiligen
    03:00 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Das Hochgebet und die Hoffnung auf das unverlierbare Heil

    Die Heilige Messe ist vor allem Begegnung mit Christus. Was bedeutet uns die Begegnung mit Christus? Erwarten wir wirklich noch das unverlierbare Heil? Monsignore Schroedel buchstabiert das erste Hochgebet weiter durch. Es geht um das unverlierbare Heil, dass wir auch verlieren könnten. Denn Gott respektiert unsere Freiheit. Das Hochgebet erinnert uns daran: Wir sind nicht allein. Hier berühren sich Himmel und Erde. Wir sind Teil der Gemeinschaft der ganzen Kirche, verbunden mit den Heiligen im Himmel, die für uns eintreten. Und der Priester opfert 'in persona Christi' für uns, damit wir das ewige Heil erlangen. Weiterlesen

  • 03:30 Uhr

    "Nehmt Neuland unter den Pflug!"

    Versöhnung – am Beispiel des Apostels Petrus

    mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem dritten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen

  • priesterforum.net
    04:30 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Von Gott begeistert: Der Priester als Missionar

    'Geht zu allen Völkern und macht alle Menschen zu meinen Jüngern. Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe.' Mt 28, 19-20 Ist der Auftrag Christi hinreichend um unsere Mission erfolgreich zu machen? Kaplan Christian Walch hat Eigenschaften eines Missonars zusammengetragen Eigenschaften die für ein fruchtbares Wirken wichtig sind. Weiterlesen

  • In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
    05:00 Uhr

    In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche

    Geschenk und Provokation: Der Zölibat

    Warum lebt der Priester ehelos? - Der priesterliche Zölibat, das heißt die Ehelosigkeit und dauerhafte Keuschheit um des Himmelsreiches willen, gehört schlechthin zu den emotionalen Reizthemen, wenn es um das sakramentale Priestertum geht. Eingedenk der Aussagen des II. Vatikanischen Konzils ist der Zölibat Geschenk und Provokation zugleich und daher als solcher gerade für die Kirche von heute unverzichtbar. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    05:30 Uhr

    Unsere Heiligen

    Vincent of Paul / Athanasius

    Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Vinzenz von Paul und Athanasius.

  • Gott erlebt (2. Staffel)
    06:00 Uhr

    Gott erlebt (2. Staffel)

    Manuela ringt mit ihrem Glauben

    Nach einem tiefen Erlebnis mit Jesus ist Manuela Hog Feuer und Flamme. Doch als sie nach einiger Zeit merkt, dass sie mit ihrem Verstand nicht in der Lage ist, bestimmte Glaubensgrundsätze zu begründen, beginnt für sie ein geistlicher Kampf. Weiterlesen

  • Die Botschaft von Fatima
    06:30 Uhr

    Die Botschaft von Fatima

    Tag 2, Sechster Vortrag, Teil 2

    Vorträge von P. Dr. Bernhard Vošicky OCist bei Exerzitien im August 2017 in Stift Heiligenkreuz bei Wien, Österreich. Der Pater erschließt den spirituellen Reichtum der Botschaft von Fatima für die Menschen heute durch einen Blick auf Geschichte und Gegenwart. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Allerheiligen Litanei
    07:15 Uhr

    Allerheiligen Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    07:30 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    09:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Eintritt ins Gelobte Land - Vom ersten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. An der tiefsten Stelle der Erde hat Jesus seine Mission begonnen, die er oben in Jerusalem vollendet hat. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom
    10:00 Uhr

    Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Wir feiern die Sonntagsmesse aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    11:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Grußwort und Segen von Papst Franziskus aus dem Gemelli Krankenhaus
    11:55 Uhr

    Grußwort und Segen von Papst Franziskus aus dem Gemelli Krankenhaus

    Live aus Rom

    Wir übertragen in Kooperation mit Vatican Media das Grußwort und den Segen von Papst Franziskus aus dem Gemelli Krankenhaus in Rom. Weiterlesen

  • Impuls am Sonntag
    12:30 Uhr

    Impuls am Sonntag

    mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist

    Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    13:00 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Die spanische Botschafterin

    Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:30 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Fastenzeit

    Enrique trainiert gerade hart um den kommenden Marathon am Wochenendezu gewinnen, aber mit seinem Trainer Joseph, ist alles andere als leicht. Er soll noch viel trainieren und darf über die Fastenzeit lernen. Aber Moment mal: was hat Sein Training mit der Fastenzeit zu tun? Komm mit und erfahre es in dieser Episode! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    17:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
    17:30 Uhr

    EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche

    aus dem Hochchor des Kölner Domes

    Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.

  • Rosenkranzgebet
    18:30 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
    19:00 Uhr

    Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting

    live aus St. Philippus und Jakobus

    Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen

  • Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes
    20:00 Uhr

    Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Das mörderische Regime der Roten Khmer in Kambodscha: Ein ganzes Land als Arbeitslager, ein Volk geknechtet unter Folter, blindwütige Zerstörung. Das Tragen einer Brille kann ausreichen, um als "Intellektueller" grausam gequält und ermordet zu werden. Kinder werden zum Dienst an der Waffe gezwungen. Alle Ausländer müssen das Land verlassen, auch die Priester und der Bischof. Doch während Bomben niedergehen, wird der Bruder You Prakot zum Bischof geweiht – um das Überleben der Kirche sicherzustellen. Von den 65 000 kambodschanischen Katholiken, die 1970 in Kambodscha lebten, überleben nur um die 3 000 das Ende des Krieges im Jahre 1990. Auch You Prakots Bruder ist unter den Opfern. Doch selbst dieses Grauen vermag es nicht, das Licht Christi gänzlich auszulöschen. Priester kehren ins Land zurück, die kleine Gemeinde von Christen sammelt sich. Katholisches Leben kehrt zurück nach Kambodscha, und damit auch die Mission. So kommt in dieser bewegenden Dokumentation auch Kol Cheong zu Wort: Der erste Christ seines Dorfes. Ein Zeichen der Hoffnung – neues Leben wächst selbst aus den Killing Fields. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    20:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Glaube im Alltag

    Als Familie den Glauben in der sogenannten Diaspora leben - wie kann das gelingen und wo liegen die großen Herausforderungen? Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath sprechen mit dem Ehepaar Rita und Werner Goedel über ihre Erfahrung in der neuen Gemeinde im sächsischen Chemnitz, wohin sie von Ulm aus gezogen sind. Ihre Erfahrungen sind überraschend gut und sie fühlten sich von Beginn an sehr herzlich aufgenommen. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    21:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Der Bund der Liebe: Die Weisheit der Kirche zur Ehe

    Diese Woche auf Vaticano: Entdecken Sie die Lehren der Kirche zu Ehe, Scheidung und Wiederheirat und erfahren Sie, was eine Ehe wirklich gültig macht. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Heiligen Lanze, die die Seite Jesu durchbohrt haben soll, und feiern Sie die 12. Ausgabe von „24 Stunden für den Herrn“, einer Fasteninitiative für Gebet und Versöhnung in diesem Jubiläumsjahr. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    21:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Kritische Theorie II

    In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Entwicklung der Kritischen Theorie nach dem 2. Weltkrieg. Zentrale Ideen und Konzepte werden erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Rassentheorie als aktueller Variante der Kritischen Theorie Weiterlesen

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
    22:00 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium

    Levitikus Kapitel 25 bis 27

    In diesen letzten Kapiteln des Buches Levitikus beschreibt Moses den Israeliten die heiligen Jahre, die Heiligkeit des Landes und des Volkes so wie Gott es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hat. Er spricht auch über Segen und Fluch, der aus der Beachtung und nicht Beachtung der Vorschriften erfolgen wird. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    22:30 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die tiefste Sehnsucht

    Anna Diouf im Gespräch mit Jakob Garten Jeder von uns trägt in sich eine tiefe Sehnsucht. Davon ist Jakob Garten überzeugt. Und wenn wir sie nicht mit Gott füllen, macht uns die Welt eine Menge Angebote, wie wir die Lücke in unserem Leben schließen sollen. Eine echte Lösung aber ist das nicht – wir müssen uns öffnen für das Wirken Gottes, um Ihn in unser Leben hineinzulassen; dann kann Er geraderücken, was krumm war, heilen, was verwundet ist. Dass Gott auch auf krummen Linien gerade schreiben kann, das bezeugt Jakob Garten mit seinem Weg in die katholische Kirche: Aus einer zerrütteten Familie stammend sucht er nach Erfolg und Anerkennung. Doch er spürt die Kraft, die Gott in der katholischen Kirche entfaltet, und lässt sich von Ihm finden und in die Gemeinschaft der Kirche hineinführen. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.