Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« März 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031

26.03.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    00:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Wie wird Transgeneratives Trauma weitergegeben?

    In dieser Sendung spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet darüber, wie das Transgenerationale Traumata überhaupt weitergegeben wird. Es heißt: Die erste Generation erträgt das Trauma – die nächste Generation trägt das Trauma. So können Stressgefühle, wie zum Beispiel Angst, noch bis in die 5. Generation vererbt werden. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen aber wir wissen heute: Trauma-Weitergabe erfolgt epigenetisch, psychosozial, über das Nervensystem und die Spiegelneuronen. Die Auseinandersetzung mit der Trauma-Weitergabe kann das Bewusstheit dafür schärfen, was mit uns geschehen ist und was uns beeinflusst hat… Wir können uns den übernommenen Traumatisierungen heilsam zuwenden, auch ohne genau zu wissen, wie sie weitergegeben wurden. Weiterlesen

  • Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes
    01:00 Uhr

    Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Das mörderische Regime der Roten Khmer in Kambodscha: Ein ganzes Land als Arbeitslager, ein Volk geknechtet unter Folter, blindwütige Zerstörung. Das Tragen einer Brille kann ausreichen, um als "Intellektueller" grausam gequält und ermordet zu werden. Kinder werden zum Dienst an der Waffe gezwungen. Alle Ausländer müssen das Land verlassen, auch die Priester und der Bischof. Doch während Bomben niedergehen, wird der Bruder You Prakot zum Bischof geweiht – um das Überleben der Kirche sicherzustellen. Von den 65 000 kambodschanischen Katholiken, die 1970 in Kambodscha lebten, überleben nur um die 3 000 das Ende des Krieges im Jahre 1990. Auch You Prakots Bruder ist unter den Opfern. Doch selbst dieses Grauen vermag es nicht, das Licht Christi gänzlich auszulöschen. Priester kehren ins Land zurück, die kleine Gemeinde von Christen sammelt sich. Katholisches Leben kehrt zurück nach Kambodscha, und damit auch die Mission. So kommt in dieser bewegenden Dokumentation auch Kol Cheong zu Wort: Der erste Christ seines Dorfes. Ein Zeichen der Hoffnung – neues Leben wächst selbst aus den Killing Fields. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    02:00 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Davos und der römische Senat: das Aufklaffen der sozialen Schere

    In der 8. Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Davos, den römischen Senat und das Aufklaffen der sozialen Schere Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    02:30 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Alexander Nordström - Die Präsenz christlicher Ideen in der Theaterwelt

    Der schwedische Theater-Regisseur und Professor an der schwedischen Theaterakademie Alexander Nordström sieht in den besten Opern- und Theateraufführungen auch 800 Jahre nach Dantes Tod noch die Präsenz christlicher Ideen. Darüber und warum die Kirche lange Zeit das Theater nicht akzeptiert hat, spricht er mit dem Dokumentarfilmer Nikolaij Gorjatschkin. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Boxerin Leonie Müller (Teil 2)
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Boxerin Leonie Müller (Teil 2)

    im Gespräch mit Tobias Liminski

    Sie ist erst 24 und zählt jetzt schon zu einer der besten Boxerinnen Europas. Doch auf ihrem Weg nach oben hat sie bereits viele Hindernisse überwunden. In der Zeit ihrer Magersucht und durch ihre Schulterverletzung findet Leonie Müller zu Gott. Wie es zu ihrem "Jesus Christ"-Tattoo kam und sie Gottvertrauen gewann, erfahren Sie im exklusiven Interview mit GRANDIOS. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Der Bund der Liebe: Die Weisheit der Kirche zur Ehe

    Diese Woche auf Vaticano: Entdecken Sie die Lehren der Kirche zu Ehe, Scheidung und Wiederheirat und erfahren Sie, was eine Ehe wirklich gültig macht. Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Heiligen Lanze, die die Seite Jesu durchbohrt haben soll, und feiern Sie die 12. Ausgabe von „24 Stunden für den Herrn“, einer Fasteninitiative für Gebet und Versöhnung in diesem Jubiläumsjahr. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Gibt es noch eine Chance für mich? - Das Sakrament der Beichte

    Die Beichte: Ein Sakrament, das vielen Gläubigen fremd bleibt. Dabei können wir gerade in dem Geschenk, immer neu anfangen zu dürfen, die Liebe Gottes besonders spüren, dürfen wir auch als Menschen mit Fehlern und Sünden wachsen und uns wandeln und umwandeln lassen. Pater Georg Gantioler FSO führt ein in das Sakrament der Beichte, und ein junger Katholik gibt Zeugnis darüber Auch in der achten Folge des Kath-Kurses hören wir neben der Katechese im "Kath-Kurs konkret"-Interview auch ein Teilnehmerzeugnis, das uns den Kath-Kurs näherbringt. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:15 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    07:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Sterben - Teil 1

    Was bedeutet das Sterben eines Menschen, und wie können wir uns darauf vorbereiten, in Frieden zu gehen? Pater Hans Boub SAC beleuchtet, warum es wichtig ist, das Sterben bewusst anzunehmen und es um es als Chance zu nutzen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • FATIMA - Das letzte Geheimnis
    09:25 Uhr

    FATIMA - Das letzte Geheimnis

    Dokumentarfilm von Andrés Garrigó

    Durch einen Freund kommt Monika in Kontakt mit einem Produzenten, der einen Film über die Folgen der Erscheinungen in Fatima machen möchte.Da sie Agnostikerin ist, nimmt Monika den Job nur widerwillig an. Durch die Bilder des Films kommt sie in Berührung mit außergewöhnlichen Ereignissen, die sie aufwühlen... Hat Fatima die Geschichte der Welt verändert? Eine Reihe merkwürdiger Umstände scheinen darauf hinzuweisen, dass die geheimnisvollen Erscheinungen von Fatima den Lauf der Geschichte verändert haben. Basierend auf Tatsachen und den Meinungen internationaler Experten, schildert dieser Film bislang unbekannte Ereignisse und bietet eine spannende ganzheitliche Sicht. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein (4. Staffel)
    10:45 Uhr

    Alle sollen eins sein (4. Staffel)

    Alexander Nordström - Die Präsenz christlicher Ideen in der Theaterwelt

    Der schwedische Theater-Regisseur und Professor an der schwedischen Theaterakademie Alexander Nordström sieht in den besten Opern- und Theateraufführungen auch 800 Jahre nach Dantes Tod noch die Präsenz christlicher Ideen. Darüber und warum die Kirche lange Zeit das Theater nicht akzeptiert hat, spricht er mit dem Dokumentarfilmer Nikolaij Gorjatschkin. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    11:05 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Wie wird Transgeneratives Trauma weitergegeben?

    In dieser Sendung spricht Christina Link-Blumrath mit Peggy Paquet darüber, wie das Transgenerationale Traumata überhaupt weitergegeben wird. Es heißt: Die erste Generation erträgt das Trauma – die nächste Generation trägt das Trauma. So können Stressgefühle, wie zum Beispiel Angst, noch bis in die 5. Generation vererbt werden. Die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen aber wir wissen heute: Trauma-Weitergabe erfolgt epigenetisch, psychosozial, über das Nervensystem und die Spiegelneuronen. Die Auseinandersetzung mit der Trauma-Weitergabe kann das Bewusstheit dafür schärfen, was mit uns geschehen ist und was uns beeinflusst hat… Wir können uns den übernommenen Traumatisierungen heilsam zuwenden, auch ohne genau zu wissen, wie sie weitergegeben wurden. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Kritische Theorie II

    In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Entwicklung der Kritischen Theorie nach dem 2. Weltkrieg. Zentrale Ideen und Konzepte werden erklärt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der kritischen Rassentheorie als aktueller Variante der Kritischen Theorie Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes
    12:30 Uhr

    Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Das mörderische Regime der Roten Khmer in Kambodscha: Ein ganzes Land als Arbeitslager, ein Volk geknechtet unter Folter, blindwütige Zerstörung. Das Tragen einer Brille kann ausreichen, um als "Intellektueller" grausam gequält und ermordet zu werden. Kinder werden zum Dienst an der Waffe gezwungen. Alle Ausländer müssen das Land verlassen, auch die Priester und der Bischof. Doch während Bomben niedergehen, wird der Bruder You Prakot zum Bischof geweiht – um das Überleben der Kirche sicherzustellen. Von den 65 000 kambodschanischen Katholiken, die 1970 in Kambodscha lebten, überleben nur um die 3 000 das Ende des Krieges im Jahre 1990. Auch You Prakots Bruder ist unter den Opfern. Doch selbst dieses Grauen vermag es nicht, das Licht Christi gänzlich auszulöschen. Priester kehren ins Land zurück, die kleine Gemeinde von Christen sammelt sich. Katholisches Leben kehrt zurück nach Kambodscha, und damit auch die Mission. So kommt in dieser bewegenden Dokumentation auch Kol Cheong zu Wort: Der erste Christ seines Dorfes. Ein Zeichen der Hoffnung – neues Leben wächst selbst aus den Killing Fields. Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    13:00 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Die tiefste Sehnsucht

    Anna Diouf im Gespräch mit Jakob Garten Jeder von uns trägt in sich eine tiefe Sehnsucht. Davon ist Jakob Garten überzeugt. Und wenn wir sie nicht mit Gott füllen, macht uns die Welt eine Menge Angebote, wie wir die Lücke in unserem Leben schließen sollen. Eine echte Lösung aber ist das nicht – wir müssen uns öffnen für das Wirken Gottes, um Ihn in unser Leben hineinzulassen; dann kann Er geraderücken, was krumm war, heilen, was verwundet ist. Dass Gott auch auf krummen Linien gerade schreiben kann, das bezeugt Jakob Garten mit seinem Weg in die katholische Kirche: Aus einer zerrütteten Familie stammend sucht er nach Erfolg und Anerkennung. Doch er spürt die Kraft, die Gott in der katholischen Kirche entfaltet, und lässt sich von Ihm finden und in die Gemeinschaft der Kirche hineinführen. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    15:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Der Eintritt ins Gelobte Land - Vom ersten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Jesus wurde von Johannes im Jordan getauft. An der tiefsten Stelle der Erde hat Jesus seine Mission begonnen, die er oben in Jerusalem vollendet hat. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand

    Heute hat Tim Geburtstag! Er hat auch tolle Räder auf der Straße gefunden und möchte sich ein Auto bauen. Pater Johann hat schon ein Geschenk für Tim gefunden, aber Renate und Leopold haben noch kein Geschenk! Was werden sie Tim schenken? Nun hat Tim ein Problem: er möchte nicht sein Herz öffnen. Pater Johann hilft ihm, indem er ihm das Gleichnis vom Haus auf Felsen und Sand gebaut erzählt. Kennst Du dieses Gleichnis? Komm mit und höre dieses tolle Gleichnis zu mit Renate und Leopold! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    17:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 1

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    17:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Glaube im Alltag

    Als Familie den Glauben in der sogenannten Diaspora leben - wie kann das gelingen und wo liegen die großen Herausforderungen? Pater Elmar Busse und Christina Link-Blumrath sprechen mit dem Ehepaar Rita und Werner Goedel über ihre Erfahrung in der neuen Gemeinde im sächsischen Chemnitz, wohin sie von Ulm aus gezogen sind. Ihre Erfahrungen sind überraschend gut und sie fühlten sich von Beginn an sehr herzlich aufgenommen. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    19:30 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Die spanische Botschafterin

    Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Beobachtungen zur Fastenzeit

  • Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes
    21:30 Uhr

    Kambodscha - Neues Leben auf den Feldern des Todes

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Das mörderische Regime der Roten Khmer in Kambodscha: Ein ganzes Land als Arbeitslager, ein Volk geknechtet unter Folter, blindwütige Zerstörung. Das Tragen einer Brille kann ausreichen, um als "Intellektueller" grausam gequält und ermordet zu werden. Kinder werden zum Dienst an der Waffe gezwungen. Alle Ausländer müssen das Land verlassen, auch die Priester und der Bischof. Doch während Bomben niedergehen, wird der Bruder You Prakot zum Bischof geweiht – um das Überleben der Kirche sicherzustellen. Von den 65 000 kambodschanischen Katholiken, die 1970 in Kambodscha lebten, überleben nur um die 3 000 das Ende des Krieges im Jahre 1990. Auch You Prakots Bruder ist unter den Opfern. Doch selbst dieses Grauen vermag es nicht, das Licht Christi gänzlich auszulöschen. Priester kehren ins Land zurück, die kleine Gemeinde von Christen sammelt sich. Katholisches Leben kehrt zurück nach Kambodscha, und damit auch die Mission. So kommt in dieser bewegenden Dokumentation auch Kol Cheong zu Wort: Der erste Christ seines Dorfes. Ein Zeichen der Hoffnung – neues Leben wächst selbst aus den Killing Fields. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. vom 29.01.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.