Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
31.03.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission
EWTN Galerie - Dokumentation
Der Orinoco: Drittgrößter Fluss der Welt. Unter den Warao, die im Mündungsdelta des Flusses leben, haben die Kapuziner-Missionare 1925 ihre erste Missionsstation gegründet. Zuerst errichten sie eine Schule. Aber sie lehren nicht nur: Ebenso setzen sie sich für die Kultur der Warao ein, helfen, sie zu wahren und zu schützen: "Als ich ankam – an meinem ersten Tag, nahm ich mir ein Notizbuch und fragte: „Wie sagt man dies, wie sagt man das?“, denn es war immer jemand da, der ein wenig Spanisch sprach. Und ich machte Notizen. Nun, ich sagte mir: „Ich lerne jeden Tag einen Satz. Einen, das ist nicht viel und ich wiederhole ihn.“ Ich wiederholte ihn und nach einem Jahr hatte ich 350 Sätze zusammen. Bis dahin sprach ich Warao.", erzählt Pater Julio. Ein eindrückliches Zeugnis über die Mission, über die Hingabe der Missionare an das Volk, dem sie die Botschaft Jesu Christi überbringen, über das Leben, das sie mit den Ärmsten der Armen teilen, und über unerschütterliches Vertrauen in die Fürsorge Gottes Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Ehe ist kein Fertigprodukt
Ehe ist bekanntlich kein Selbstläufer. Beziehung ist nichts statisches und braucht kontinuierlich Pflege und Investition um zu gedeihen. Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse von der Schönstatt-Familienbewegung sprechen mit dem Ehepaar Joachim und Ursula Dennhardt darüber wie es gelingen kann trotz aller Herausforderungen und Konflikten auch durch Krankheit in der Familie gemeinsam eine Wachstumsgemeinschaft zu bilden. Wie kann man die gemeinsam verbrachte Zeit in der Ehe mit Qualität füllen? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Johannes Paul II.: Ein bleibendes Vermächtnis
Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Zeit von Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik, gedenken des 20. Todestages von Papst Johannes Paul II. und werfen einen Blick auf die ersten Konzile der Kirche. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
Wokeism, Cancel Culture und Idenitätspolitik I
In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Ideen des Wokeism, der Cancel Culture und der Identitätspolitik. Welche Konsequenzen haben sie für Politik und Gesellschaft? Vor welchen Herausforderungen steht der öffentliche Debattenraum? Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Die Bücher Levitikus und Deuteronomium
Deuteronomium Kapitel 1 bis 4,14
Mose hält seine erste Rede an das Volk Israel, so wie der Herr es ihm im Offenbarungszelt aufgetragen hatte. Im Zentrum stehen die 10 Gebote Weiterlesen
-
03:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Dem Ruf gehorchen
Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Hinrich Bues Als Schüler findet er Religion ziemlich langweilig. Und Lehrer werden will er auf keinen Fall. Heute ist Dr. Hinrich Bues unter anderem Dozent für Theologie an der Hochschule Heiligenkreuz. So kann es gehen, wenn man offen ist für den Ruf Gottes! In dieser Folge von "The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche" spricht Dr. Hinrich Bues über seinen ungewöhnlichen Bekehrungsweg: Von der einschneidenden Gotteserfahrung, die ihn zum Studium der evangelischen Theologie trieb, über seine Tätigkeit als Missionar, in der er Hunderte Menschen auf ihrem Weg zu Christus begleitet hat, bis hin zu seinem eigenen Übertritt in die katholische Kirche. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Zur Reife erziehen III - Häufige Herausforderungen
Folge 6
Folgen 5 und 6 handeln von dem Umgang mit einem sensiblen Kind und ermöglichen ein vertieftes Verständnis. Diese beiden Episoden gehen konkret auf die sechs häufigen Herausforderungen ein und bieten Einsichten für eine entwicklungsfreundliche Herangehensweise, die uns hilft, dem sensiblen Kind das geben zu können, was es von uns braucht. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Der 'Josefs'-Kaiser
Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Rocca d'Orcia (1377)
Drei Monate später unternimmt Caterina mit ihrer geistlichen Familie eine Reise ins südlich von Siena gelegene Orcia-Tal, wo sie bis Jahresende bleiben wird. Sie folgt damit der Einladung einer mächtigen Adelsfamilie, die sie gebeten hatte, bei ihren internen Streitigkeiten den Frieden zu vermitteln. Über diese Mission in der zweiten Hälfte des Jahres 1377 berichtet Teil 4 - Rocca d'Orcia. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Johannes Paul II.: Ein bleibendes Vermächtnis
Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Zeit von Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik, gedenken des 20. Todestages von Papst Johannes Paul II. und werfen einen Blick auf die ersten Konzile der Kirche. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission
EWTN Galerie - Dokumentation
Der Orinoco: Drittgrößter Fluss der Welt. Unter den Warao, die im Mündungsdelta des Flusses leben, haben die Kapuziner-Missionare 1925 ihre erste Missionsstation gegründet. Zuerst errichten sie eine Schule. Aber sie lehren nicht nur: Ebenso setzen sie sich für die Kultur der Warao ein, helfen, sie zu wahren und zu schützen: "Als ich ankam – an meinem ersten Tag, nahm ich mir ein Notizbuch und fragte: „Wie sagt man dies, wie sagt man das?“, denn es war immer jemand da, der ein wenig Spanisch sprach. Und ich machte Notizen. Nun, ich sagte mir: „Ich lerne jeden Tag einen Satz. Einen, das ist nicht viel und ich wiederhole ihn.“ Ich wiederholte ihn und nach einem Jahr hatte ich 350 Sätze zusammen. Bis dahin sprach ich Warao.", erzählt Pater Julio. Ein eindrückliches Zeugnis über die Mission, über die Hingabe der Missionare an das Volk, dem sie die Botschaft Jesu Christi überbringen, über das Leben, das sie mit den Ärmsten der Armen teilen, und über unerschütterliches Vertrauen in die Fürsorge Gottes Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Familie und Gemeinschaft pflegen
Warum Familie nicht ersetzbar ist, was unsere Bindungsfähigkeit verbessert und was das Gebot, Vater und Mutter zu ehren, so einigartig macht, das erklärt die bekannte Psychologin und Bestsellerautorin Elisabeth Lukas im Gespräch mit Michael Ragg. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
Populisten und Populares: Zwischen Widerstand und Demagogie
In der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Populismus damals wie heute.
-
11:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Johannes Paul II.: Ein bleibendes Vermächtnis
Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Zeit von Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik, gedenken des 20. Todestages von Papst Johannes Paul II. und werfen einen Blick auf die ersten Konzile der Kirche. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Ehe gut, alles gut - Staffel IV
Ehe ist kein Fertigprodukt
Ehe ist bekanntlich kein Selbstläufer. Beziehung ist nichts statisches und braucht kontinuierlich Pflege und Investition um zu gedeihen. Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse von der Schönstatt-Familienbewegung sprechen mit dem Ehepaar Joachim und Ursula Dennhardt darüber wie es gelingen kann trotz aller Herausforderungen und Konflikten auch durch Krankheit in der Familie gemeinsam eine Wachstumsgemeinschaft zu bilden. Wie kann man die gemeinsam verbrachte Zeit in der Ehe mit Qualität füllen? Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Heilung – am Beispiel biblischer Personen
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem vierten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Lebensretter aus dem Campo Santo Teutonico
Hugh O'Flaherty
Im Komplex des Campo Santo Teutonico neben dem Petersdom in Rom organisierte der irische Priester Hugh O’Flaherty vom 10. September 1943 bis zum 4. Juni 1944 seine so genannte "Escape-Line". Mit diesem Projekt rettete er in den knapp zehn Monaten der deutschen Besatzung Roms mitten im II. Weltkrieg und ganz allein über 6.000 Menschen vor den Mordkommandos der SS und der Gestapo. Im Campo Santo spricht Paul Bade Paul über den mutigen Lebensretter Hugh O’Flaherty mit Monsignore Professor Stefan Heid, dem Chefhistoriker und Leiter der Görres-Gesellschaft in Rom. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine himmlische Familie
Heilige Katharina von Siena
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
GRANDIOS - Pater Paulus Terwitte
im Gespräch mit Tobias Liminski
Jeder Mensch spiegelt eine Facette Gottes wider, ist Pater Paulus Terwitte überzeugt. In der Begegnung mit Obdachlosen, Bedürftigen oder Sterbenden lässt sich viel über die Würde des Menschen lernen. Pater Paulus teilt im Interview mit GRANDIOS seine Erfahrungen und spricht über Bindung, Freiheit, die Würde des Menschen, Hoffnung und das Reich Gottes. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Notenschlüssel der Christenheit - Vom zweiten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes
Das erste Wunder wirkte Jesus bei der Hochzeit zu Kana, wo er Wasser in Wein verwandelte. Jesus will unsere Freude. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.
-
19:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Johannes Paul II.: Ein bleibendes Vermächtnis
Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Zeit von Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik, gedenken des 20. Todestages von Papst Johannes Paul II. und werfen einen Blick auf die ersten Konzile der Kirche. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein (4. Staffel)
Die größte Marienprozession der Welt
Die Wallfahrt zur Muttergottes von Nazareth in Belem im Nordwesten Brasiliens ist in Europa wenig bekannt. Mehr als 2 Millionen Menschen nehmen an der mehrere Stunden dauernden, fünf Kilometer langen Prozession teil, bei der die kleine Statue Unserer Lieben Frau von Nazareth mitgeführt wird. Jedes Jahr versammeln sich die Gläubigen am zweiten Oktobersonntag, um die Muttergottes zu begleiten und wie Kinder mit ihrer Mutter zu gehen. Pfarrer José Maria Ramos das Merces berichtet von den Erfahrungen dieser bis dato größten Marienprozession der Welt. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Auf das Herz achten
Papst Franziskus lädt uns ein, genauer hinzusehen: Wann beginnt das Böse wirklich in unserem Leben? Und wie können wir uns gegen Versuchungen wappnen, bevor sie unser Herz erreichen? Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
Sterben - Teil 2
Warum ist Sterben der höchste Akt des Gehorsam gegenüber Gott leben? Pater Hans Boub SAC zeigt, wie das bewusste Ja zum Tod ein Akt der Hingabe und Erlösung sein kann, der uns die Möglichkeit gibt, unser Leben endgültig in Gottes Hände zu legen. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Der 'Josefs'-Kaiser
Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Gott erlebt (2. Staffel)
Hubert Liebherr – Teil 1: Mit dem Privatjet zur Muttergottes
Als Mitglied der Familie Liebherr ist Hubert es gewohnt, bei Besuchen umworben zu werden. Doch als er mit dem Privatjet nach Medjugorje kommt, ist er enttäuscht, dass nichts Besonderes passiert, bis er sich zu einem schweren Schritt entschließt. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.