Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« April 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930

02.04.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    00:30 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse

    Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen

  • Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission
    01:00 Uhr

    Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Der Orinoco: Drittgrößter Fluss der Welt. Unter den Warao, die im Mündungsdelta des Flusses leben, haben die Kapuziner-Missionare 1925 ihre erste Missionsstation gegründet. Zuerst errichten sie eine Schule. Aber sie lehren nicht nur: Ebenso setzen sie sich für die Kultur der Warao ein, helfen, sie zu wahren und zu schützen: "Als ich ankam – an meinem ersten Tag, nahm ich mir ein Notizbuch und fragte: „Wie sagt man dies, wie sagt man das?“, denn es war immer jemand da, der ein wenig Spanisch sprach. Und ich machte Notizen. Nun, ich sagte mir: „Ich lerne jeden Tag einen Satz. Einen, das ist nicht viel und ich wiederhole ihn.“ Ich wiederholte ihn und nach einem Jahr hatte ich 350 Sätze zusammen. Bis dahin sprach ich Warao.", erzählt Pater Julio. Ein eindrückliches Zeugnis über die Mission, über die Hingabe der Missionare an das Volk, dem sie die Botschaft Jesu Christi überbringen, über das Leben, das sie mit den Ärmsten der Armen teilen, und über unerschütterliches Vertrauen in die Fürsorge Gottes Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?
    02:00 Uhr

    Auf dem Weg ins Imperium - Aus der Geschichte lernen?

    Populisten und Populares: Zwischen Widerstand und Demagogie

    In der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über Populismus damals wie heute.

  • Perspektive Leben - Das Magazin
    02:30 Uhr

    Perspektive Leben - Das Magazin

    Die Themen - USAID: Zwischen Hilfe und Ideologie, Transhumanismus: Eine verkannte Gefahr?

    USAID – zwischen Hilfe und Ideologie sowie Transhumanismus – eine verkannte Gefahr? Die US-Behörde USAID wurde geschlossen, da ihr politische Einflussnahme und fragwürdige Förderungen vorgeworfen werden. Doch was bedeutet das für globale Hilfsprogramme? Außerdem sprechen wir mit Prof. Dr. Paul Cullen über den Transhumanismus – eine Ideologie, die den Menschen technisch optimieren will, aber auch ethische Risiken birgt. "Perspektive Leben" informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder Weiterlesen

  • GRANDIOS - Pater Paulus Terwitte
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Pater Paulus Terwitte

    im Gespräch mit Tobias Liminski

    Jeder Mensch spiegelt eine Facette Gottes wider, ist Pater Paulus Terwitte überzeugt. In der Begegnung mit Obdachlosen, Bedürftigen oder Sterbenden lässt sich viel über die Würde des Menschen lernen. Pater Paulus teilt im Interview mit GRANDIOS seine Erfahrungen und spricht über Bindung, Freiheit, die Würde des Menschen, Hoffnung und das Reich Gottes. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Johannes Paul II.: Ein bleibendes Vermächtnis

    Diese Woche bei Vaticano: Wir sprechen über die Zeit von Papst Franziskus in der Gemelli-Klinik, gedenken des 20. Todestages von Papst Johannes Paul II. und werfen einen Blick auf die ersten Konzile der Kirche. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Spiritual Choral Music
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Spiritual Choral Music

    Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Wo finde ich Heilung? - Das Sakrament der Krankensalbung

    In der neunten Folge des Kath-Kurses stellt uns Pater Georg Gantioler FSO das Sakrament der Krankensalbung vor. Heilung als zentrales Thema unseres Glaubens wird heutzutage oft etwas stiefmütterlich behandelt. Umso wichtiger, dieses Sakrament in einem Glaubenskurs näher anzuschauen. Im "Kath-Kurs konkret"-Interview erfahren wir von der Teilnehmerin Ingrid Thoma, wie es ist, Teil des Leitungsteams eines Kath-Kurses zu sein und warum im Kath-Kurs das Zusammenspiel der unterschiedlichen Charismen ganz konkret erfahrbar wird. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:15 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Die letzten Dinge - Sterben und was dann?
    07:30 Uhr

    Die letzten Dinge - Sterben und was dann?

    Sterben - Teil 2

    Warum ist Sterben der höchste Akt des Gehorsam gegenüber Gott leben? Pater Hans Boub SAC zeigt, wie das bewusste Ja zum Tod ein Akt der Hingabe und Erlösung sein kann, der uns die Möglichkeit gibt, unser Leben endgültig in Gottes Hände zu legen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • China - Eine neue Supermacht am Horizont
    09:30 Uhr

    China - Eine neue Supermacht am Horizont

    mit Professor Elmar Nass

    China legt in den vergangenen Jahren wirtschaftlich, politisch und militärisch einen rasanten Aufstieg hin. Es wird in Zukunft die Lebens- und Denkweise der Menschen weltweit noch stärker prägen. China versteht sich als eine sozialistische Marktwirtschaft eigener Prägung. Dahinter steckt eine dominante Partei, die ein spezifisches Gesellschaftsmodell propagiert und aus unterschiedlichen kulturellen Quellen schöpft. Dabei greift die Partei auf verschiedene Instrumente zurück – Umerziehung der Menschen, Sozialkreditsystem, Schaffung wirtschaftlicher Abhängigkeiten. Christen in China stehen vor großen Herausforderungen. Robert Rauhut spricht über dieses bedeutsame Land und seine Philosophie mit dem Sozialethiker Professor Elmar Nass in der Sendung „China – Eine neue Supermacht am Horizont“. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Buchgespräche
    10:30 Uhr

    Kirche in Not - Buchgespräche

    Ausweg aus der Krise – Durchbruch zum Glauben

    Nach einer Herzoperation bewegungslos ans Bett gefesselt beginnt der Theologe Dr. Karl-Heinz Fleckenstein in höchster Not ein Zwiegespräch mit Jesus. Biblisch fundiert durchdenkt und durchbetet er das Evangelium und findet dadurch den Ausweg aus seiner scheinbar ausweglosen Lage. Nach seiner Zeit im Krankenhaus hat Dr. Fleckenstein ein Buch über dieses Erlebnis geschrieben und legt es allen ans Herz, die in der Covid-19-Pandemie ihre Lebenslust verloren haben. Weiterlesen

  • Perspektive Leben - Das Magazin
    10:45 Uhr

    Perspektive Leben - Das Magazin

    Die Themen - USAID: Zwischen Hilfe und Ideologie, Transhumanismus: Eine verkannte Gefahr?

    USAID – zwischen Hilfe und Ideologie sowie Transhumanismus – eine verkannte Gefahr? Die US-Behörde USAID wurde geschlossen, da ihr politische Einflussnahme und fragwürdige Förderungen vorgeworfen werden. Doch was bedeutet das für globale Hilfsprogramme? Außerdem sprechen wir mit Prof. Dr. Paul Cullen über den Transhumanismus – eine Ideologie, die den Menschen technisch optimieren will, aber auch ethische Risiken birgt. "Perspektive Leben" informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder Weiterlesen

  • Transgenerationales Trauma
    11:00 Uhr

    Transgenerationales Trauma

    Verhängnisvolles Schweigen und dunkle Familiengeheimnisse

    Christina Link-Blumrath spricht in der 4. Folge mit Peggy Paquet über das verhängnisvolle Verschweigen von dunklen Familiengeheimnissen und die Notwendigkeit des Aufdeckens. Über vielen Familien hängt das große Schweigen der Eltern- und Großelterngeneration, die über Vertreibung, Flucht oder Holocaust oder anderes Leid und Gewalterlebnisse nie geredet haben oder bis heute schweigen. Dabei sind sexuelle Gewalt und Mord die meist vom Familienverband am strengsten gehütete Geheimnisse. Die psychischen und auch körperlichen Auswirkungen und Belastungen für die Nachfahren sind nicht selten folgenschwer. Oft ist es die dritte Generation, die den Teufelskreislauf des Schweigens durchbricht. Und das Aufdecken des Geheimnisses kann dann wie eine Befreiung aus der Geiselhaft sein. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (2. Staffel)

    Wokeism, Cancel Culture und Idenitätspolitik I

    In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Ideen des Wokeism, der Cancel Culture und der Identitätspolitik. Welche Konsequenzen haben sie für Politik und Gesellschaft? Vor welchen Herausforderungen steht der öffentliche Debattenraum? Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission
    12:30 Uhr

    Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Der Orinoco: Drittgrößter Fluss der Welt. Unter den Warao, die im Mündungsdelta des Flusses leben, haben die Kapuziner-Missionare 1925 ihre erste Missionsstation gegründet. Zuerst errichten sie eine Schule. Aber sie lehren nicht nur: Ebenso setzen sie sich für die Kultur der Warao ein, helfen, sie zu wahren und zu schützen: "Als ich ankam – an meinem ersten Tag, nahm ich mir ein Notizbuch und fragte: „Wie sagt man dies, wie sagt man das?“, denn es war immer jemand da, der ein wenig Spanisch sprach. Und ich machte Notizen. Nun, ich sagte mir: „Ich lerne jeden Tag einen Satz. Einen, das ist nicht viel und ich wiederhole ihn.“ Ich wiederholte ihn und nach einem Jahr hatte ich 350 Sätze zusammen. Bis dahin sprach ich Warao.", erzählt Pater Julio. Ein eindrückliches Zeugnis über die Mission, über die Hingabe der Missionare an das Volk, dem sie die Botschaft Jesu Christi überbringen, über das Leben, das sie mit den Ärmsten der Armen teilen, und über unerschütterliches Vertrauen in die Fürsorge Gottes Weiterlesen

  • The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
    13:00 Uhr

    The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche

    Dem Ruf gehorchen

    Anna Diouf im Gespräch mit Dr. Hinrich Bues Als Schüler findet er Religion ziemlich langweilig. Und Lehrer werden will er auf keinen Fall. Heute ist Dr. Hinrich Bues unter anderem Dozent für Theologie an der Hochschule Heiligenkreuz. So kann es gehen, wenn man offen ist für den Ruf Gottes! In dieser Folge von "The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche" spricht Dr. Hinrich Bues über seinen ungewöhnlichen Bekehrungsweg: Von der einschneidenden Gotteserfahrung, die ihn zum Studium der evangelischen Theologie trieb, über seine Tätigkeit als Missionar, in der er Hunderte Menschen auf ihrem Weg zu Christus begleitet hat, bis hin zu seinem eigenen Übertritt in die katholische Kirche. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Heilige Messe zum 20. Jahrestag des Todes von Papst Johannes Paul II.
    15:00 Uhr

    Heilige Messe zum 20. Jahrestag des Todes von Papst Johannes Paul II.

    Liveübertragung

    Am 2. April 2025 jährt sich der Todestag von Heiligem Johannes Paul II. zum zwanzigsten Mal. In ehrendem Gedenken wird im Vatikan eine feierliche Heilige Messe zelebriert, geleitet von Kardinal Pietro Parolin, dem Staatssekretär des Heiligen Stuhls. Papst Johannes Paul II. prägte die Kirche und die Welt durch sein langes Pontifikat, seine tiefe Spiritualität, seine Liebe zu den Menschen – und seinen unerschütterlichen Glauben. Diese Eucharistiefeier würdigt sein Leben, sein Wirken und sein geistliches Vermächtnis. "Habt keine Angst! Öffnet die Tore für Christus!" – Johannes Paul II. Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    17:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 2

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut -  Staffel IV
    17:30 Uhr

    Ehe gut, alles gut - Staffel IV

    Ehe ist kein Fertigprodukt

    Ehe ist bekanntlich kein Selbstläufer. Beziehung ist nichts statisches und braucht kontinuierlich Pflege und Investition um zu gedeihen. Christina Link-Blumrath und Pater Elmar Busse von der Schönstatt-Familienbewegung sprechen mit dem Ehepaar Joachim und Ursula Dennhardt darüber wie es gelingen kann trotz aller Herausforderungen und Konflikten auch durch Krankheit in der Familie gemeinsam eine Wachstumsgemeinschaft zu bilden. Wie kann man die gemeinsam verbrachte Zeit in der Ehe mit Qualität füllen? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Kirche in Not - Spirit
    19:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Lebensschutz als Grundauftrag des Christen

    Papst Johannes Paul II. setzte sich mit großer Entschlossenheit für den unbedingten Schutz des Lebens und die unantastbare Würde des Menschen ein. Da das Leben Gottes Schöpfung und Eigentum ist, ist es in jedem Moment seiner Existenz heilig. Vikar Christian Gerl erläutert, warum der Schutz des Lebens nicht nur Aufgabe von Theologen, sondern von uns allen ist. Weiterlesen

  • Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
    19:30 Uhr

    Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung

    Der 'Josefs'-Kaiser

    Der österreichische Kaiser Leopold I. machte den heiligen Josef zu seinem Hausheiligen seines Wiener Hofes. In Teil 3 der Dokumentation folgen wir den Spuren dieser Heiligenverehrung von Wien, über Kärnten bis in die Steiermark. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

  • Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission
    21:30 Uhr

    Venezuela - Eindrücke von der Orinoco Mission

    EWTN Galerie - Dokumentation

    Der Orinoco: Drittgrößter Fluss der Welt. Unter den Warao, die im Mündungsdelta des Flusses leben, haben die Kapuziner-Missionare 1925 ihre erste Missionsstation gegründet. Zuerst errichten sie eine Schule. Aber sie lehren nicht nur: Ebenso setzen sie sich für die Kultur der Warao ein, helfen, sie zu wahren und zu schützen: "Als ich ankam – an meinem ersten Tag, nahm ich mir ein Notizbuch und fragte: „Wie sagt man dies, wie sagt man das?“, denn es war immer jemand da, der ein wenig Spanisch sprach. Und ich machte Notizen. Nun, ich sagte mir: „Ich lerne jeden Tag einen Satz. Einen, das ist nicht viel und ich wiederhole ihn.“ Ich wiederholte ihn und nach einem Jahr hatte ich 350 Sätze zusammen. Bis dahin sprach ich Warao.", erzählt Pater Julio. Ein eindrückliches Zeugnis über die Mission, über die Hingabe der Missionare an das Volk, dem sie die Botschaft Jesu Christi überbringen, über das Leben, das sie mit den Ärmsten der Armen teilen, und über unerschütterliches Vertrauen in die Fürsorge Gottes Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. aus dem Januar)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Franziskus (Wh. aus dem Januar)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Franziskus ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.