Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
23.04.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Die unbewusste Macht der Bindung
Was ist Bindung und wodurch entstehen Bindungsverletzungen
In dieser Folge reden Christina Link-Blumrath und Peggy Paquet darüber, was eigentlich eine Bindung ist und wodurch Bindungsverletzungen entstehen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen: Es gibt fünf biologisch bedingte Kernbedürnisse eines jeden Menschen, die für sein physisches und emotionales Wohlergehen von Anfang an lebenswichtig sind: das Bedürfnis nach Kontakt, nach Einstimmung , nach Vertrauen, nach Autonomie und nach Liebe und Sexualität. Wenn nur eines dieser Kernbedürfnisse fehlt hat das ernsthafte Konsequenzen für uns: Unsere Selbstregulierung, unsere Identität und unser Selbstwertgefühl geraten aus dem Gleichgewicht. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Katholisch werden, eine Alternative?
EWTN Galerie
Im Kloster Wettenhausen treffen sich Christen verschiedener Konfessionen, um den katholischen Glauben kennenzulernen und gemeinsam zu erleben. Seminare, Workshops, Gebete und Gespräche prägen die Freizeit und bieten Raum für Austausch und spirituelles Wachstum. Viele Teilnehmende erfahren eine tiefere Verbundenheit zum Glauben und entdecken neue Perspektiven. Die Veranstaltung stärkt Gemeinschaft und Verständnis, ohne auf Konversion abzuzielen, sondern den gelebten Glauben erfahrbar zu machen. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Vorspiel im Mittelalter
Robert Rauhut spricht in der 1. Folge mit Prof. Dieter Hattrup über das Vorspiel des Atheismus im Mittelalter. Es gibt zwar keinen Atheismus im Mittelalter, aber doch ein Vorspiel. Der Dominikaner Thomas von Aquin (1225 – 1274) setzt der Vernunft eine Grenze, indem er sagt: Die Wissenschaft handelt nicht von Einzeldingen, womit er die Lehre von der Ewigkeit der Welt zurückweist. Sein Gegner ist der Franziskaner Duns Scotus (1265 – 1308), der keine Grenzen kennt. Er leitet sogar die Unbefleckte Empfängnis aus der Vernunft ab. Damit wird Duns ein Vorbild für die grenzenlose Vernunft, mit der die Neuzeit die Natur ergreifen will. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 1
Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
GRANDIOS - Domkapellmeister Christian Heiß
im Gespräch mit Isabel Kirchner
„Musik ist die Sprache, die direkt ins Herz geht“ sagt Domkapellmeister Christian Heiß zu GRANDIOS. Bei den Regensburger Domspatzen geschieht Glaubensvermittlung auf ganz natürliche und zwanglose Weise über die Musik. Christian Heiß fördert die Talente seiner Schülerinnen und Schüler, welche oft über die musikalische Begabung hinaus gehen. Doch dafür ist es wichtig, eine persönliche Beziehung zu jedem Einzelnen aufzubauen. Für ihn war immer klar, was er beruflich weitergeben will: die Freude am Glauben, vermittelt über die Musik. Weiterlesen
-
03:15 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Ostern in Einheit
Diese Woche auf Vaticano: Werden Sie Zeuge eines historischen Moments, wenn alle Christen zum ersten Mal seit Jahrhunderten gemeinsam Ostern feiern. Reisen Sie nach Nizäa zum 1700. Jahrestag des Konzils, das die Grundlagen der Kirche geprägt hat. Pater Narcyz Klimas, Kustos des Heiligen Grabes, berichtet über die außergewöhnlichen Ergebnisse der Ausgrabungen von 2016. Außerdem erfahren Sie mehr über das Geheimnis und die Bedeutung der Stigmata, die die Gläubigen weiterhin in ihren Bann ziehen. Weiterlesen
-
03:45 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:15 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Liebt Gott mich wirklich? Wie Gott durch die Geschichte führt
Zum Einstieg in den Kath-Kurs geht Schwester Theresia Mende OP der Frage nach, was Gottes Schöpfung mit Liebe zu tun hat. Was sagen die biblischen Schöpfungsberichte über den Menschen aus, wie sind sie zu verstehen? Was bedeutet sein Heilsplan für die ganze Welt, was bedeutet er für das eigene Leben? Außerdem kommt eine Mitorganisatorin des Kath-Kurses zu Wort: Katharina Weiß spricht mit Rudolf Gehrig über das Konzept des Kath-Kurses, den vier bayerische Bistümer für die Umsetzung in Pfarreien entwickelt haben, und den EWTN.TV als Koproduktion sendet: Warum lohnt es sich, den Kath-Kurs auch in die Pfarrei zu bringen? Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
07:30 Uhr
Schola fidei - Hinführung zum Glauben
Die existenz Gottes (Teil 1 von 2)
Der 1. Vortrag befasst sich mit der Existenz Gottes. Der Mensch hat zunächst die Möglichkeit, Gott über die Natur zu entdecken. Im Atom, in der Zelle, in den Pflanzen, in den Tieren, im Menschen und im Kosmos lassen sich wunderbare Gesetze und Zielsetzungen entdecken, die auf eine höhere Intelligenz und auf einen Schöpfer hinweisen. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Generalaudienz mit Papst Franziskus
live aus dem Vatikan
Die General Audienz mit Papst Franziskus Live aus dem Vatikan.
-
10:45 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 1
Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Trotzdem Ja zum Leben sagen: Viktor Frankls Lebenshilfen als Schatzkammer für jeden Tag
Die bekannte Psychologin Elisabeth Lukas begründet die elementare Erkenntnis der Logotherapie, dass das Leben in jeder Situation Sinnmöglichkeiten bereithält und dass jeder Mensch einen nicht zerstörbaren Kern seiner Persönlichkeit behält, aus dem heraus er immer wieder Gutes wirken kann. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Demokratie und Wirtschaft
In der 1. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Eine gute Wirtschaftspolitik ist eine wichtige Bestandsgarantie für Demokratie. Für ein Industrieland wie Deutschland ist die Energiepolitik ein wichtiger Sektor. Andere Länder haben technologisch aufgeholt. Innovation kann nur mit einem attraktiven Bildungssystem gelingen. Im Gespräch geht es auch um das Phänomen des Staatskapitalismus sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Wie attraktiv ist die Soziale Marktwirtschaft heute noch? Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
Katholisch werden, eine Alternative?
EWTN Galerie
Im Kloster Wettenhausen treffen sich Christen verschiedener Konfessionen, um den katholischen Glauben kennenzulernen und gemeinsam zu erleben. Seminare, Workshops, Gebete und Gespräche prägen die Freizeit und bieten Raum für Austausch und spirituelles Wachstum. Viele Teilnehmende erfahren eine tiefere Verbundenheit zum Glauben und entdecken neue Perspektiven. Die Veranstaltung stärkt Gemeinschaft und Verständnis, ohne auf Konversion abzuzielen, sondern den gelebten Glauben erfahrbar zu machen. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein Gebetskreis in der Lockdownzeit stellt Lanis Zukunft auf den Kopf
Lani war 14 Jahre alt als der Corona Lockdown startete. Wie viele Teenager musste sie viel entbehren. Doch die Einladung in einen Gebetskreis war der Start in eine aufregende Zeit, die bis heute anhält. Viele Freunde belächeln sie dafür, aber sie hat sich entschieden: ich gebe volle 9 Monate für Gott. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei zum Heiligen Josef
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Glauben für Genießer
Das Sonntagsessen
Der Sonntag soll ein Ruhetag sein, und die meisten von uns können einen solchen Tag in ihren vollen Terminkalendern verwenden. Pater Leo zeigt, wie die ganze Familie zusammenkommen kann, um ein fantastisches Sonntagsessen vorzubereiten und Zeit und Essen gemeinsam zu teilen, um den Tag des Herrn zu feiern. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Der unbarmherzige Diener
Uiuiui... Es gibt Streit! Unsere kleinen Freunde Renate, Tim und Leopold streiten sich. Was ist los? Werden sie sich versöhnen? Jetzt muss Pater Johann ihnen eine Geschichte erzählen: das Gleichnis von dem unbarmherzigen Diener. Kennst DU diese Geschichte? Komm mit und erfahre mehr mit Pater Johann! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Geschichte des Parlamentarismus" von Professor Werner Patzelt
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das mehrbändige Werk "Geschichte des Parlamentarismus". Dabei geht es u.a. um die Bedeutung der Kirche und Orden für die Entwicklung des Parlamentarismus. Die Buchreihe erscheint im Nomos-Verlag. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Pontifikalrequiem für Papst Franziskus
Wir übertragen in Kooperation mit domradio.de das Pontifikalrequiem für Papst Franziskus mit Kardinal Rainer Maria Woelki. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Berufen zu mehr – Mutter Angelica und der Auftrag für Europa
EWTN Galerie
Im Laufe der Geschichte hat Gott gewöhnliche Menschen dazu berufen, außergewöhnliche Dinge zu tun als Antwort auf eine große Not. Mutter Angelica hat mit der Gründung des Fernsehsenders EWTN (Eternal Word Television Network) auf die zunehmende Säkularisierung und seelische Not der Menschen geantwortet. Sie erkannte früh die Chance des Fernsehens, Millionen von Menschen zu erreichen. Als Antwort auf die Glaubenskrise in ganz Europa hat EWTN neue Initiativen ins Leben gerufen, um der Kirche zu helfen, ihr Fundament zu stärken und einem Europa, das nach Wahrheit hungert, glaubenstreue katholische Inhalte zu bieten. Weiterlesen
-
20:20 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Gehorsam
-
21:15 Uhr
Katholisch werden, eine Alternative?
EWTN Galerie
Im Kloster Wettenhausen treffen sich Christen verschiedener Konfessionen, um den katholischen Glauben kennenzulernen und gemeinsam zu erleben. Seminare, Workshops, Gebete und Gespräche prägen die Freizeit und bieten Raum für Austausch und spirituelles Wachstum. Viele Teilnehmende erfahren eine tiefere Verbundenheit zum Glauben und entdecken neue Perspektiven. Die Veranstaltung stärkt Gemeinschaft und Verständnis, ohne auf Konversion abzuzielen, sondern den gelebten Glauben erfahrbar zu machen. Weiterlesen
-
21:40 Uhr
Überführung des Leichnams von Papst Franziskus
Wiederholung vom Vormittag
Wir übertragen live die Überführung des Leichnams aus der Santa-Marta-Kapelle in den Petersdom.
-
23:00 Uhr
Wache am Leichnam von Papst Franziskus – Letzte Ehre für den Heiligen Vater
Der Herr schenke ihm die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihm.