Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
26.04.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Kunst und Glaube - Teil 1
Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Mit Franz von Assisi und dem seligen Carlo Acutis zu Jesus
Er war katholisch, fromm und ein Computergenie. Der selige Carlo Acutis, der 2006 im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie starb, wird 2025 als erster „Millenial“ heiliggesprochen. Was diesen „Cyber-Apostel“, der sein ganzes Leben auf Jesus Christus und die Eucharistie ausrichtete, so besonders macht, bespricht Florian Ripka mit Pater Marco Gaballo, dem Rektor des Heiligtums der Entkleidung in Assisi. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Demokratie und Wirtschaft
In der 1. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das Verhältnis von Demokratie und Wirtschaft. Eine gute Wirtschaftspolitik ist eine wichtige Bestandsgarantie für Demokratie. Für ein Industrieland wie Deutschland ist die Energiepolitik ein wichtiger Sektor. Andere Länder haben technologisch aufgeholt. Innovation kann nur mit einem attraktiven Bildungssystem gelingen. Im Gespräch geht es auch um das Phänomen des Staatskapitalismus sowie die Verflechtung von Wirtschaft und Militär. Wie attraktiv ist die Soziale Marktwirtschaft heute noch? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Katholisch werden, eine Alternative?
EWTN Galerie
Im Kloster Wettenhausen treffen sich Christen verschiedener Konfessionen, um den katholischen Glauben kennenzulernen und gemeinsam zu erleben. Seminare, Workshops, Gebete und Gespräche prägen die Freizeit und bieten Raum für Austausch und spirituelles Wachstum. Viele Teilnehmende erfahren eine tiefere Verbundenheit zum Glauben und entdecken neue Perspektiven. Die Veranstaltung stärkt Gemeinschaft und Verständnis, ohne auf Konversion abzuzielen, sondern den gelebten Glauben erfahrbar zu machen. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
"Geschichte des Parlamentarismus" von Professor Werner Patzelt
In dieser Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über das mehrbändige Werk "Geschichte des Parlamentarismus". Dabei geht es u.a. um die Bedeutung der Kirche und Orden für die Entwicklung des Parlamentarismus. Die Buchreihe erscheint im Nomos-Verlag. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
Fragen & Antworten
Ein Mann mit Schwierigkeiten in der Schule und Zweifel am Glauben sucht nach dem tieferen Sinn des Lebens. Er wird Ordensmann, Priester und schließlich sogar Bischof. Franz Lackner berichtet von seinem Weg und teilt Erfahrungen zum Thema Berufung und Priestertum. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (1 / 2)
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Ein kleiner Bleistift in der Hand Gottes
Pater Leos (erzählt von seiner Spät-)Berufung und seiner Arbeit als Sekretär von Bischof Hnilica, der kein Englisch sprach. So kommt es zur ersten Begegnung mit Mutter Teresa - zunächst als Dolmetscher für Hnilica später auch nur als Übersetzer für Mutter Teresa. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
Vorbereitung und Abfahrt des Sonderzuges nach Lourdes
Die Reise beginnt auf Schloss Wissen - nach einem Einführungsabend für die freiwilligen Helfer kann der Zug beladen werden. 500 Pilger gehen an Bord. 80 Kranke. Liegendkranke kommen in den Lazarettwagen - Und los geht der Sonderzug der Nächstenliebe - das Motto heißt - alles geben für die Kranken - 24 Stunden - 7 tage lang. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Katharina von Siena / Franz von Assisi
Erfahren Sie mehr über das spannende Leben 'unserer Heiligen' Katharina von Siena und Franz von Assisi.
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Zeichen tiefer Wirklichkeit
Alles, was Johannes als Augenzeuge erlebt hat, wird zu einem tieferen Zeichen der Leidensgeschichte Jesu.
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Live aus Rom - Vorberichte mit Martin Rothweiler und Rudolf Gehrig
Begleiten Sie uns live aus Rom zu einem historischen Moment in der Geschichte der Kirche: der Heiligen Messe und Beisetzung von Papst Franziskus. Gemeinsam mit Martin Rothweiler und Rudolf Gehrig werfen wir einen Blick zurück auf das Pontifikat von Papst Franziskus – seine Botschaften, sein Wirken und sein Vermächtnis. Stimmen Sie sich mit uns aus Rom auf die Trauerfeierlichkeiten ein. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Heilige Messe und Beisetzung von Papst Franziskus
mit Kardinal Giovanni Baptista Re
Am Samstag, den 26.04.2025, übertragen wir ab 10:00 Uhr live aus dem Vatikan die Heilige Messe und feierliche Beerdigung von Papst Franziskus. In tiefer Trauer, aber auch in Dankbarkeit für sein Leben und Wirken, nehmen Gläubige aus aller Welt Abschied von einem Papst, der durch seine Demut, Barmherzigkeit und sein offenes Herz viele bewegt und inspiriert hat. Die Zeremonie wird von höchsten kirchlichen Würdenträgern begleitet und folgt den ehrwürdigen Riten und Traditionen der römisch-katholischen Kirche. Wir laden Sie ein, diesen historischen Moment in Andacht und Verbundenheit mit uns zu erleben. Möge Papst Franziskus in Gottes Frieden ruhen. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Herzkammer des Glaubens - Vom ersten Geheimnis des freudenreichen Rosenkranzes
In Galilaä ereignete sich der Urknall der Christenheit im unfassbarsten aller Wunder, der Menschwerdung Gottes in Jesus von Nazareth. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Der unbarmherzige Diener
Uiuiui... Es gibt Streit! Unsere kleinen Freunde Renate, Tim und Leopold streiten sich. Was ist los? Werden sie sich versöhnen? Jetzt muss Pater Johann ihnen eine Geschichte erzählen: das Gleichnis von dem unbarmherzigen Diener. Kennst DU diese Geschichte? Komm mit und erfahre mehr mit Pater Johann! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
Die verborgene Quelle unserer Stärke (Teil 1 von 2)
In der ersten Folge geht es um die verborgene Kraftquelle, die Eltern befähigt und ihnen den Einfluss und die Macht gibt um für ihre Kinder sorgen und sie aufziehen zu können. Es ist die Bindung - und zwar zuallererst die Bindung an die erwachsene Bezugsperson - meist die Eltern. In dieser Episode wird Bindung definiert und erläutert, wann ein Kind leicht zu erziehen ist. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Pontifikat von Papst Franziskus
Diese Woche bei Vaticano: Wir gedenken dem Vermächtnis von Papst Franziskus und blicken zurück auf seine letzten Tage, wir beleuchten seine besondere Beziehung zu Papst Benedikt XVI. und sprechen auch über die anderen Päpste, die außerhalb der Mauern des Vatikans ihre letzte Ruhe fanden. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein Gebetskreis in der Lockdownzeit stellt Lanis Zukunft auf den Kopf
Lani war 14 Jahre alt als der Corona Lockdown startete. Wie viele Teenager musste sie viel entbehren. Doch die Einladung in einen Gebetskreis war der Start in eine aufregende Zeit, die bis heute anhält. Viele Freunde belächeln sie dafür, aber sie hat sich entschieden: ich gebe volle 9 Monate für Gott. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Mission Bolivien
Die bolivianische Millionenstadt Santa Cruz ist ein bunter Schmelztiegel europäischer und indigener Kultur. Der deutsche Pfarrer Christian Müssig arbeitet dort seit Jahrzehnten in der Seelsorge und liebt die Menschen und Kultur Boliviens. Über seine Mission und die Herausforderungen im Land spricht er in dieser Sendung. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Franziskus - Der Papst der Überraschungen
Die Dokumentation zeigt einen Papst, der Vieles anders macht als erwartet. Franziskus ist ein Pontifex, der die Nähe zu den Menschen sucht, spontane Begegnungen liebt und mit außergewöhnlichen Gesten der Welt ein Zeugnis für den Glauben gibt. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Jesus - Gott und Mensch
Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Die Sehnsucht nach Einheit
Anna Diouf im Gespräch mit Pfarrer Andreas Theurer "Warum werden wir nicht katholisch?", so heißt das Buch, das Pfarrer Andreas Theurer geschrieben hat. Während es Gestalt annimmt, ist er noch evangelisch: Das Buch ist eine Zusammenfassung der Anfragen, die während Theurers Tätigkeit als evangelischer Pfarrer immer drängender werden: Christus mahnt uns zur Einheit, wie können wir diesem Ruf gerecht werden? Dürfen wir in Kirchenspaltung verharren, wenn Christus etwas anderes von uns will? Eine Frage, die er und seine Frau nicht verdrängen, nicht wegschieben können; eine Frage, die nach einer Antwort verlangt. Diese Antwort geben beide mit ihrem gemeinsamen Übertritt zur katholischen Kirche. Pfarrer Andreas Theurer, mittlerweile katholischer Priester, gibt EWTN-Redakteurin Anna Diouf Einblicke in seinen Weg in die katholische Kirche. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.