Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juni 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

13.06.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie

    Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 11.06.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 11.06.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Jesu Opfer – und mein Opfer? Die heilige Messe tiefer erfassen

    Die Liturgie ist mehr als ein bloßes Ritual – sie fordert die bewusste und tätige Mitfeier der Gläubigen. Doch viele Katholiken erleben die Eucharistie passiv. Warum der aktive Mitvollzug entscheidend für den Glauben und das Leben der Kirche ist, darüber spricht Volker Niggewöhner mit der Theologin Margarete Eirich in dieser Sendung. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
    03:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann

    Entschuldigung und Verzeihung

    Sowohl die erbetene als auch die gewährte Verzeihung ist die Entgiftung der Vergangenheit und ermöglicht den Partnern eine Zukunft in einer guten Ehe und gelungenen Partnerschaft. Aber wie bitten wir um Entschuldigung und wie gewähren wir eigentlich Verzeihung richtig? Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Das Auge Galiläas - Vom dritten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Auf den Hügeln von Galilaä hat Jesus mit der Ausrufung der Herrschaft Gottes die ganze Erde verwandelt. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der unglückliche Darwin

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 7. Folge über den unglücklichen Darwin. Das Leben von Charles Darwin (1809 – 1882) lief nicht nach Wunsch ab. Er wollte Pfarrer werden, das wurde nichts, er wollte Arzt werden, das wurde auch nichts. Die Schiffahrt 1831 – 1836 auf der HMS Beagle wollte er eigentlich auch nicht machen. Sie brachte ihm die Evolutionslehre ein, die ihn nicht glücklich machte. Er sagte um 1880, wenn alles in der Natur nach festen Gesetzen abläuft, wie kann der Mensch da frei sein? So ging er sonntags zur Kirche, seine Familie ging hinein, er machte einen Spaziergang um die Kirche. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Bauplan des Lebens

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Der Wortgottesdienst

    Die Heilige Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Ohne Heilige Schrift können wir keine Eucharistie feiern. Sie war von Beginn an Bestandteil der Heiligen Messe. In ihr begegnen wir Gottes Wort in Menschenwort. Was bedeutet das Wort im christlichen Verständnis? Welchen Sinn hat die Leseordung? Diesen Fragen stellt sich Monsignore Schroedel in dieser Sendung und erläutert den Verlauf des Wortgottesdienstes. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Buch der Richter, Kapitel 9 - 12

    Gideon Sohn Abimelech will König werden und scheitert. Durch seine Selbstherrlichkeit wird das bescheidene Verhalten seines Vaters kontrastiert. Jotam, der jüngste Sohn Gideons, bekämpft die Machtansprüche seines Bruders. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Die Person Jesu Christi
    09:00 Uhr

    Die Person Jesu Christi

    Die Passion Jesu - Das Grabtuch von Turin

    Jesus ist für uns gestorben. In dieser Folge betrachten wir die Passion Jesu und die bedeutendste Reliquie der Christenheit: das Turiner Grabtuch. Wie ist Jesus gestorben? Welche Bedeutung hat Sein Tod? Ist Jesus auferstanden? Diesen Fragen geht Weihbischof Marian Eleganti OSB nach. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg
    10:00 Uhr

    Der Kreuzweg

    mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger

    Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    11:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Der Erste seiner Art

    Gerald Mamman Musa aus Nigeria ist der erste Bischof des Landes aus der Volksgruppe Hausa und trägt eine beeindruckende Familiengeschichte mit sich, denn sein Vater konvertierte vom Islam zum Christentum. Ausgestattet mit dieser Biografie setzt sich Bischof Musa in einem von religiösen Spannungen geprägten Nigeria als Brückenbauer und Friedensstifter ein. Im Interview spricht Volker Niggewöhner mit ihm über seinen Lebensweg und sein Engagement für interreligiöse Verständigung und soziale Gerechtigkeit. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Das Ringen um die Wahrheit

    Wir stellen mit Pilatus die Frage nach der Wahrheit. Wer ist Jesus Christus wirklich? Und was denkt das Volk?

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
    15:30 Uhr

    Der Kreuzweg mit Pater Hellmann

    Wir beten den Kreuzweg

    Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.

  • Der Kreuzweg für Kinder
    16:00 Uhr

    Der Kreuzweg für Kinder

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 1

    Interview mit John Vegard Kunst hat schon immer eine wichtige Rolle im Leben der Kirche gespielt. In der Gegenwart scheint jedoch ein Riss zu klaffen zwischen Kunst und Glaube. Wie genau stehen Musik und Glaube in der modernen säkularen Welt in Beziehung? Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Jesu Opfer – und mein Opfer? Die heilige Messe tiefer erfassen

    Die Liturgie ist mehr als ein bloßes Ritual – sie fordert die bewusste und tätige Mitfeier der Gläubigen. Doch viele Katholiken erleben die Eucharistie passiv. Warum der aktive Mitvollzug entscheidend für den Glauben und das Leben der Kirche ist, darüber spricht Volker Niggewöhner mit der Theologin Margarete Eirich in dieser Sendung. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Gott ist die Liebe

    In dieser Serie haben der Priester Pater Martin Wolf OMI und der Journalist Rudolf Gehrig bereits ausführlich über die Eigenschaften Gottes gesprochen. Ein Wesenszug Gottes, der dabei am meisten hervorsticht, ist die Liebe. Was bedeutet dieser große Satz, dass Gott die Liebe ist? Und wenn Gott wirklich die Liebe ist, warum gibt es dann eine Hölle? Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Chorprojekt
    19:15 Uhr

    Chorprojekt "Jesu, meine Freude"

    Aus ganz Deutschland haben sie sich auf den Weg gemacht – an die Côte d’Azur: Wo andere Luxusurlaub machen, wollen sie ihren Glauben stärken und weitergeben: Zu Gott durch die Freude der Gemeinschaft, durch die Schönheit der Natur, die Schönheit der Musik: Gemeinsam mit Patres der Servi Jesu et Mariae (SJM) haben junge Musiker aus Deutschland ein Projekt aus dem Boden gestampft: Eine Woche lang wollen junge Menschen aus ganz Deutschland zusammenkommen, und getragen von der christlichen Gemeinschaft miteinander leben, beten, singen, und Spaß haben. Aber sie wollen auch anderen etwas mitgeben, und die Botschaft Jesu Christi in einer Straßenmission unter die Leute zu bringen – und das alles vor der atemberaubenden Kulisse Südfrankreichs, wo allein die Schönheit der Natur den Menschen zum Lob Gottes anregt. Das Programm ist anspruchsvoll: Im Zentrum steht die Bachmotette „Jesu, meine Freude“. Das ist mehr als nur ein Musikstück – es ist der Puls, der Grundrhythmus, der das Leben eines Christen durchziehen soll. EWTN hat die jungen Menschen auf ihrer Reise begleitet, von der Ankunft in Frankreich bis zum Abschlusskonzert mit der Gemeinde St. Pie X in Toulon. Eine Dokumentation über die Kraft der Schönheit, Menschen in ihrem Glauben zu stärken und zu inspirieren. Weiterlesen

  • priesterforum.net
    20:00 Uhr

    priesterforum.net

    U. a.: Der Priester - Mensch und Mann Gottes - Teil 1

    Gott beruft nicht die Qualifizierten, er qualifiziert die Berufenen. Wie aber soll ein Mensch dem anspruchsvollen Ruf Gottes gerecht werden Christus in dieser Welt dazustellen? Pfarrer Winfried Abel erklärt warum der von Gott Berufene keine Angst vor diesem hohen Auftrag haben braucht. Weiterlesen

  • Baddes Bilder
    20:30 Uhr

    Baddes Bilder

    Santo Stefano Rotundo

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:00 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Europapolitik

    In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Europapolitik. Was ist Europa? Welche unterschiedlichen Konzeptionen stoßen in der politischen Debatte aufeinander? Vor welchen Herausforderungen steht Europa heute politisch? Und welche Rolle kann dabei das Christentum noch spielen? Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Nicaragua - Herr gib uns Frieden
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Nicaragua - Herr gib uns Frieden

    Dokumentation

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Thomas Mann - Der religiöse Dichter" von Prof. Dieter Hattrup

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. Dieter Hattrup über das Buch "Thomas Mann - Der religiöse Dichter".

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Was ist unsere Identität als Christen?

    Was macht die Identität eines Christen aus? Es ist Jesus! Wenn Jesus das Herzstück unseres Seins ist, ist unsere Identität weitaus bedeutender und größer, als den meisten Christen bewusst ist. Wie wir diese Identität als Christen trotz vielerlei Anfechtungen im 21. Jahrhundert leben können, verrät der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro in seinem Vortrag. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.