Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juni 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

20.06.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Katholizismus
    00:30 Uhr

    Katholizismus

    Die Gemeinschaft der Heiligen

    Bischof Barron betrachtet einige der größten Helden der Kirche und zeigt, wie ihre außergewöhnlichen Beispiele sowohl die Leidenschaft als auch das kreative Potenzial des Katholizismus zeigen. Diese Folge erzählt die Geschichte der Kirche - sowohl auf Erden als auch im Himmel - als die einer riesige Schar von Zeugen, die von Christus berufen sind, eine Gemeinschaft von Heiligen zu sein. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    01:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 2

    Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 18.06.2025)
    01:45 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 18.06.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    02:45 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Selige Anna Katharina Emmerick – Ikone des gekreuzigten Erlösers

    Anna Katharina Emmerick (1774–1824) war eine westfälische Mystikerin, Visionärin und Zeugin des Leidens Christi. Ihre Stigmata und tiefen geistlichen Einblicke faszinieren bis heute. In dieser Sendung spricht Pater Prof. Wolfgang Buchmüller über ihr bewegtes Leben zwischen Aufklärung und Romantik und die spirituelle Bedeutung ihrer Visionen. Weiterlesen

  • Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
    03:00 Uhr

    Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann

    Weil du anders bist, mag ich dich Umgang mit Polaritäten in der Partnerschaf

    Männer und Frauen, so heisst es, denken anders, kommunizieren anders und handeln anders. Bekanntlich ziehen sich Gegensätze an. Damit die gegenseitige Andersartigkeit für ein Paar kein Problem sein muss können Spielregeln sehr hilfreich sein. Weiterlesen

  • Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
    03:30 Uhr

    Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land

    Licht über den Schatten der letzten Tage - Vom vierten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes

    Auf dem Berg Tabor wurde Jesus vor den Augen seiner Jünger verklärt. Von Nazareth aus konnte Jesus diesen Berg sehen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    04:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Der tödliche Nietzsche

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 8. Folge über den tödlichen Nietzsche. Friedrich Nietzsche (1844 – 1900) ist das Opfer Darwins: Er wurde von der Evolutionslehre getötet, und er hat selbst mit der Evolutionslehre getötet. Nichts an Nietzsche ist verständlich ohne sie. Darwins Struggle for existence wird bei ihm zum Kampf ums Dasein. Heidegger sagt: Nietzsche hat mich kaputt gemacht. Sein Ruf: Bleibt der Erde treu! ist auch tödlich für die Erde und ihre Bewohner. Die praktische Folge des Atheismus ist der Versuch, selber Paradiese zu bauen, was die Krise von Klima und Umwelt auslöst. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    04:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Gebet für die Wiedergutmachung

  • Das Heilige den Heiligen
    05:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Glaubensbekenntnis und Gabenbereitung

    Zwischen Wortgottesdienst und Wandlung steht am Sonntag das Glaubensbekenntnis. Schon im 4. Jahrhundert ist das 'große Glaubensbekenntnis' von der Kirche formuliert worden, das heute noch unverändert Gültigkeit hat und gebetet wird. In ihm vergewissern wir uns in der Heiligen Messe des katholischen und apostolischen Glaubens, bevor die Opfergaben von Brot und Wein für die Wandlung vorbereitet werden. Bei den Gebeten zur Gabenbereitung gibt es wohl den größten Unterschied zwischen dem ordentlichen und außerordentlichen Ritus der Heiligen Messe, erläutert Monsignore Schroedel zum tieferen Verständnis der Messfeier. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    07:20 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    07:30 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Buch der Richter, Kapitel 13 - 18,10

    Die Philister treten als Feinde auf den Plan und werden von dem Richter Simson bekämpft. Simson war ein Nasiräer, der sein Leben Gott geweiht hatte. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Heilige Messe mit Erzbischof Nikola Eterović
    09:00 Uhr

    Heilige Messe mit Erzbischof Nikola Eterović

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    Liebe Schwester, liebe Brüder, die Heilige Eucharistie ist das lebendige, schlagende, liebevolle Herz unseres Glaubens. Im Altarsakrament schenkt sich uns Gott bedingungslos hin. Ich freue mich darauf, das Geschenk der Gegenwart des Herrn bei "kommt & seht" mit Ihnen hautnah zu erleben und mit Ihnen und Euch allen dem Herrn zu begegnen. - Kardinal Woelki Weiterlesen

  • Keynote von Bischof Stefan Oster
    10:30 Uhr

    Keynote von Bischof Stefan Oster

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    Bischof Stefan Oster: "Der tiefste Grund unserer Hoffnung" - Stefan Oster ist Salesianer Don Boscos und seit 2014 der 85. Bischof von Passau. Er beschäftigt sich vor allem mit den Fragen, wie junge Menschen in den Glauben finden und Familien und die verschiedenen Generationen in dieser Suchbewegung gestärkt werden können. Weiterlesen

  • Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
    11:30 Uhr

    Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien

    in Kooperation mit MISSIO WIEN

    Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    13:00 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Alles läuft nach Gottes Plan

    Die Soldaten peinigen und verhöhnen Jesus mit Pupurmantel und Dornenkrone. Wo Pilatus nur einen Menschen sieht, hat Johannes eine tiefere Sicht. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
    13:45 Uhr

    Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Eucharistischer Kongress 2025 - Zeugnisse
    15:00 Uhr

    Eucharistischer Kongress 2025 - Zeugnisse

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    Wir übertragen Zeugnisse von Gläubigen vom Eucharistischen Kongress 2025 in Köln.

  • Podiumsgespräch - kommt & seht: Gottes Herz für die Armen
    15:15 Uhr

    Podiumsgespräch - kommt & seht: Gottes Herz für die Armen

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    mit: Dr. Philipp Wittmann (Moderation), Sr. Christina Klein OSF, Prof. Dr. Mark Oette, Michaela Fikus und Weihbischof Ansgar Puff Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    16:15 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:40 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    17:00 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Kunst und Glaube - Teil 2

    Interview mit John Vegard. Der Komponist John Vegard und der Sänger Christian Ingebrigsten schufen eine moderne musikalische Version des Hohenliedes (Altes Testament). In der Vorstellung des Komponisten kreuzen sich irdische Liebe und göttliche Liebe als Horizontale und Vertikale. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem norwegischen christlichen Komponisten John Vegard. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Spirit
    17:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Selige Anna Katharina Emmerick – Ikone des gekreuzigten Erlösers

    Anna Katharina Emmerick (1774–1824) war eine westfälische Mystikerin, Visionärin und Zeugin des Leidens Christi. Ihre Stigmata und tiefen geistlichen Einblicke faszinieren bis heute. In dieser Sendung spricht Pater Prof. Wolfgang Buchmüller über ihr bewegtes Leben zwischen Aufklärung und Romantik und die spirituelle Bedeutung ihrer Visionen. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    17:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Das Reich Gottes: Ein Paradies auf Erden?

    Schon immer haben Menschen versucht, ein Paradies auf Erden zu errichten. Doch was ist nun wirklich mit dem Begriff vom „Reich Gottes“ gemeint? In vielen persönlichen Anekdoten erzählen Pater Martin Wolf OMI und Rudolf Gehrig in dieser Folge von ihren Alltagserlebnissen, in denen das Reich Gottes tatsächlich sichtbar wurde. Dabei tauschen sie auch ihre Erfahrungen im Umgang mit einem nicht-christlichen Umfeld aus. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die schmerzhaften Geheimnisse

    Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch
    18:30 Uhr

    Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

    Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

    Pater Hubertus Freyberg, geistlicher Beirat von EWTN.TV, feiert in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer die Heilige Messe. Schicken Sie uns Ihre Anliegen an: gebet@ewtn.de Weiterlesen

  • Keynote von Bernadette Lang
    20:00 Uhr

    Keynote von Bernadette Lang

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    Bernadette Lang: "Dramatik im Abendmahlsaal" - Bernadette Lang ist katholische Theologin und Religionspädagogin und leitet die HOME Akademie in Salzburg. Ihre Vision ist es, leidenschaftliche Nachfolger Jesu heranzubilden, die einen positiven Impact auf die Gesellschaft nehmen. Seit August 2022 gehört sie als geweihte Jungfrau zum Ordo Virginum. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    21:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    kommt&seht - Eucharistischer Kongress 2025

    Eucharistische Anbetung und gestalteter Abend mit Eva Papic - sie ist Singer-Songwriterin und studiert auf der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien Popular Gesang. Die gebürtige Südsteirerin ist bekannt für die Vielfalt in ihrer Musik. Ob Dialekt (AVE), Funk (VALOR), Pop (Solo Projekt), Klassik (Neue Wiener Stimmen) oder Worshipmusik (Upper Room) sie taucht gerne ein in eine Suche nach dem Schönen, Wahren und Guten. Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Afrika

    In der 9. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Afrika. Dieser Kontinent kommt in den politischen Debatten der Gegenwart häufig zu kurz. Das Gespräch geht dem nach, warum dies so ist. Dabei erfolgt der Blick auf Geschichte und Gegenwart des Kontinents. Was macht Afrika politisch so interessant? Und was kann Europa von Afrika lernen? Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    22:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas" von Prof. David Engels

    In dieser Folge spricht Robert Rauhut mit Prof. David Engels über das Buch "Was tun? Leben mit dem Niedergang Europas". Das Buch ist im Renovamen-Verlag erschienen. Weiterlesen

  • Kirche in Not - Thema
    22:30 Uhr

    Kirche in Not - Thema

    Neuevangelisierung – Modewort oder Lichtblick?, Teil 2 (von 2 Teilen)

    Die Entchristlichung in der westlichen Welt schreitet voran, die Frage nach Gott interessiert die Menschen immer weniger, die religiöse Praxis kommt zum Erliegen. Seit Jahrzehnten reden die Päpste und andere Vertreter der Kirche daher von der dringenden Notwendigkeit einer Neuevangelisierung. Wie aber kann sie gelingen? Paul Josef Kardinal Cordes, über viele Jahre enger Mitarbeiter der Päpste und einer der geistigen Väter der Weltjugendtage, schildert in seinem Vortrag am Beispiel der neuen geistlichen Bewegungen, worauf es in der Neuevangelisierung heute ankommt. Der Vortrag wurde im Juni 2018 bei einer Veranstaltung von KIRCHE IN NOT in Regensburg aufgezeichnet. Erster von zwei Teilen. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung aus Regina Pacis in Leutkirch

    An jedem Freitag (außer dem 1. im Monat) übertragen wir die Eucharistische Anbetung aus der Regina Pacis Kapelle in Leutkirch. Weiterlesen

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.