Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
28.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Die weltberühmte Kathedrale von Chartres
Interview mit Rektor Emmanuelle Blondeau Der Autor und Moderator Nick Goryachkin trifft den Rektor der Kathedrale von Chartres - anlässlich ihres 1000-Jahr Jubiläums. Aufgenommen wurde das Interview in der Krypta, wo die Geschichte der Kathedrale begonnen hat. Rektor Emmanuelle Blondeau lädt Pilger zum Besuch nach Chartres ein. Weiterlesen
-
00:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Gibt es Gott?
Gibt es Gott? Diese Frage hat sich vermutlich jeder bereits einmal gestellt und manche haben für sich bereits eine Antwort gefunden. Aber kann Gott überhaupt bewiesen oder widerlegt werden? Darüber spricht André Stiefenhofer mit dem Philosophen und Theologen Johannes Hartl. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
01:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Russland
In der 10. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Russland. Wie hat sich politisch das Verhältnis von Deutschland und Europa zu Russland in Geschichte und Gegenwart entwickelt? Welche Verbindungen gibt es? Welche Fehler aus der Geschichte sollten nicht wiederholt werden? Und wie sollte das zukünftige Verhältnis zwischen Deutschland, Europa und Russland gestaltet werden? Weiterlesen
-
02:00 Uhr
EWTN Galerie: Sri Lanka - Jesus, heile Sri Lanka
Dokumentation
-
02:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 1
Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Hl. Pfarrer von Ars: Auf den Spuren des Schutzpatrons der Priester
Priester sein ist etwas sehr Großes und gleichzeitig auch etwas nicht so Einfaches. Deshalb ist es gut und notwendig, dass man sich Vorbilder und große Brüder sucht, die einen auf dem Weg führen können. Aus diesem Grund begibt sich Pater Luc auf die Spuren des Heiligen Pfarrers von Ars, dem Patron der Priester, der eine wunderbare und inspirierende Geschichte hat. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Zuflucht und Hoffnung
Interview mit Schwester Anna Mirijam Kirschner (2 / 2)
-
04:00 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
05:30 Uhr
Mutter Teresa - Jesus in meinem Herzen
Wenn wir einander lieben, können wir das Böse in der Welt besiegen!
Pater Leo erzählt von der Waffe von Mutter Teresa: der wundertätigen Medaille. Er berichtet, wie er Medaillen hinter Särgen der Zaren im Kreml in Moskau warf - Sinn der Medaille: Weihe an das unbefleckte Herz Mariens. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Die kleinen Wunder von Lourdes - Eine besondere Krankenwallfahrt
20 Stunden Fahrt nach Lourdes - im Sonderzug der Nächstenliebe
Diese 20 Stunden Zugfahrt nach Lourdes mit geistlicher Begleitung ist die beste geistige Vorbereitung nach Lourdes. Pfleger sind rund um die Uhr im Pflege - Einsatz für die Nächsten, die Kranken - bei Ankunft in Lourdes, nach 20 Stunden im Zug, ist man zu einer großen Gemeinschaft zusammengewachsen. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Unsere Heiligen
Sel. Clemens August
Der 'Löwe von Münster' blieb seinem Wahlspruch treu: 'Weder durch Lob noch durch Angst' ließ Bischof Clemens August von Galen sich davon abhalten, Gott mehr zu gehorchen als den Menschen. In mutigen Predigten verteidigt er behinderte Menschen gegen das grausame Programm der Vernichtung sogenannten 'unwerten Lebens' und tritt ein für die verfolgte Kirche gegen die Ideologie der NS-Machthaber. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Vom Prätorium zum Golgata
Jesus trägt sein Kreuz vom Prätorium zum Golgata. Was hat es mit diesem Ort für Johannes auf sich? Was hat er dort gesehen? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Taufe
Wusstest Du, dass es möglich ist zweimal geboren zu werden? Mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph lernen wir, wie eine zweite Geburt geschieht durch das Sakrament der Taufe. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
EWTN Galerie: Sri Lanka - Jesus, heile Sri Lanka
Dokumentation
-
10:30 Uhr
Kinder brauchen mehr als Liebe
Selbstbehauptung - warum Kinder 'trotzen' müssen
Die 'Trotzphase' stellt die Nerven der Eltern oft auf eine harte Probe. Im fünften Teil der Serie 'Kinder brauchen mehr als Liebe' fragt Michael Ragg die Autorin erfolgreicher Erziehungsratgeber Christa Meves, welcher Sinn dieses kindliche Aufbegehren hat und mi welcher Einstellung Mütter und Väter ihr begegnen sollten Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
11:30 Uhr
Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
Fahrschule für das Leben
Der dänische Philosoph Sören Kierkegaard bezeichnete die Ehe als wichtigste Entdeckungsreise, die wir unternehmen können. Und damit diese Entdeckungsreise nicht in einer Katastrophe endet, sollte man vorher lieber eine Art Ehe-Führerschein gemacht haben Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:10 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Was ist unsere Identität als Christen?
Was macht die Identität eines Christen aus? Es ist Jesus! Wenn Jesus das Herzstück unseres Seins ist, ist unsere Identität weitaus bedeutender und größer, als den meisten Christen bewusst ist. Wie wir diese Identität als Christen trotz vielerlei Anfechtungen im 21. Jahrhundert leben können, verrät der Arzt und Missionar Dr. Ricardo Febres Landauro in seinem Vortrag. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
GRANDIOS - Tobias Ain (Teil 1)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Tobias Ain erzählt GRANDIOS von seiner bewegten Reise zur inneren Freiheit. Geboren in der DDR, flieht er als Jugendlicher in den Westen und findet zunächst Halt bei den Zeugen Jehovas. Doch Zweifel nagen an ihm, und nach 27 Jahren in der Organisation entdeckt er 2019 beim Lesen der Bibel eine persönliche Beziehung zu Jesus. Für Tobias ist das der Glaube der Schlüssel zu Frieden und Freiheit. Im Interview spricht er offen über den Mut, festgefahrene Strukturen zu verlassen und die Suche nach Wahrheit, die ihn zu einem erfüllten Leben geführt hat. „Es gibt einen Sinn in der Sinnlosigkeit“, sagt er und zeigt, wie diese Erkenntnis ihn in die Freiheit führte. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Das Allerheiligste der Christenheit - Vom fünften Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes
Beim letzten Abendmahl mit seinen Aposteln auf dem Zionsberg setzte Jesus die heilige Eucharistie ein. Bis zum heutigen Tag ist Jesus als wahrer Gott und wahrer Mensch in der Eucharistie unter uns real gegenwärtig. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Pater Johann
Der Pharisäer und der Zöllner
Heute ist der große Putztag! Jeder darf mitmachen. Aber wo ist eigentlich Rudolph? Und was ist mit dem schönem Gemälde von Pater Johann?Ajajaj... Und warum verhält sich Renate so komisch? Pater Johann will unseren Freunden ein Gleichnis erzählen: das Gleichnis von dem Pharisäer und dem Zöllner im Tempel. Willst Du es hören? Komm mit in dieser neuen Episode mit Pater Johann! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Zur Reife erziehen I - Der große Neufeld-Elternkurs
Konkurrierende Bindungen (Teil 2 von 2)
Was, wenn gleichaltrige Kumpane unserer Kinder zu unserer Konkurrenz werden? Wir erfahren den Plan, den die Natur vorgesehen hat, damit wir das Problem der Gleichaltrigen-Orientierung rechtzeitig erkennen und uns ihm erfolgreich stellen können. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilige Messe aus Kevelaer
Vorabendmesse aus der Wallfahrtsbasilika St. Marien in Kevelaer
Wir feiern die Heilige Messe aus der Wallfahrtsbasilika in Kevelaer.
-
19:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Kleine Stimmen auf großen Bühnen – Die Erfolgsgeschichte der KISI-Kids
Hannes und Birgit haben vor 31 Jahren als Pastoralreferenten mit einem kleinen Kinder-Pfarreichor begonnen. Heute führen sie Musicals mit bis zu 80 Kindern und Jugendlichen auf der Bühne im professionellen Rahmen auf. Mit den KISI– God´s singing kids begeistern sie jung und alt und bringen die beste Botschaft der Welt auf die Bühne. Wie sie das mit Gottes Hilfe geschafft haben, erzählen sie in diesem Interview Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Ein akademischer Brückenbauer zwischen zwei Kontinenten
Pfarrer DDr. Joe-Barth Abba ist ein in Deutschland lebender katholischer Priester, Gelehrter und Friedensforscher aus Nigeria. Sein Wirken spannt sich über zwei Kontinente, geprägt von interkulturellen Erfahrungen und einer Vision für die Kirche in Afrika und Europa. Die Sendung gibt Einblick in seine Berufung, seine Arbeit in Deutschland und seine Hoffnungen für die Zukunft der Weltkirche. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
21:30 Uhr
Katholizismus
Gebet und das Leben des Geistes
In dieser Folge erforscht Bischof Barron die katholische Spiritualität und Praxis, deren Kern das Gebet ist. Wie der Katechismus der Katholischen Kirche sagt: 'Das Gebet ist das Erheben des Geistes und des Herzens zu Gott.' Weiterlesen
-
22:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Auf der Suche nach dem Logos
Anna Diouf im Gespräch mit Xaver Spörl Ein junger Mann macht sich Gedanken über den Sinn des Lebens. Ist die Existenz eines höheren Wesens vernunftgemäß? Und falls ja, wie ist dieses Wesen beschaffen? Kann Gott Mensch geworden sein? Wohl eher nicht, denkt Xaver Spörl. Doch die Begegnung mit Focus-Missionaren auf seinem Campus in Passau setzt in ihm eine Bewegung in Gang, die ihn schließlich in die Einheit mit der Kirche führt. Auf der einen Seite die intellektuell unbestechliche Suche nach der Wahrheit, auf der anderen die echte Begegnung: Der Glaube braucht beides. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.