Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
29.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
01:00 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Tauferneuerung und Gebet um den Heiligen Geist – am Beispiel des Pfingstereignis
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem fünften Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Vergebung
-
03:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Der YOUCAT: Jungen Menschen weltweit die Lehre der Kirche erklären
Das YOUCAT-Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, katholischen Glauben anschaulich zu erklären und innovativ zu präsentieren. Über Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Konzepts berichtet der Direktor des YOUCAT, Rafael D’Aqui. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Meine erste Begegnung mit Gott
In der ersten Folge spricht Pater Martin Wolf ganz persönlich über seine erste Begegnung mit Gott. Woher weiß er überhaupt, dass Gott existiert, fragt ihn der Journalist Rudolf Gehrig. Und überhaupt: Hat Pater Martin denn nie Zweifel, ob er sich nicht vielleicht doch täuschen könnte? Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Unsere Heiligen
Sel. Bernhard Lichtenberg
Der Postulator des Seligsprechungsverfahrens spricht über den mutigen Blutzeugen des noch jungen Erzbistums Berlin Bernhard Lichtenberg. Trotz massiver Einschüchterungsversuche ließ er sich durch den Machtapparat der NS-Diktatur nicht den Mund verbieten. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Musica Sacra - Spiritual Choral Music
Aufführung in Santa Maria Maggiore, Rom
-
06:00 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Florenz 1378
Ende des Jahres 1377 kehrt Caterina zurück nach Siena. Hier erwartet sie eine neue Aufgabe: Im Auftrag des Papstes soll sie sich als Vermittlerin nach Florenz begeben, um den stockenden Friedensprozeß voranzutreiben. Ein nicht ungefährliches Unternehmen. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein Gebetskreis in der Lockdownzeit stellt Lanis Zukunft auf den Kopf
Lani war 14 Jahre alt als der Corona Lockdown startete. Wie viele Teenager musste sie viel entbehren. Doch die Einladung in einen Gebetskreis war der Start in eine aufregende Zeit, die bis heute anhält. Viele Freunde belächeln sie dafür, aber sie hat sich entschieden: ich gebe volle 9 Monate für Gott. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Die tiefere Sicht auf den Kreuzestod
Das Kreuz ist das zentrale Bild des Christentums. Was bedeutet der Kreuzestod und welche tiefere Sicht hat der Evangelist Johannes? Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Katholizismus
Die letzten Dinge
In dieser Folge geht es um die Überzeugung der Kirche, dass das Leben hier und jetzt eine Vorbereitung auf eine außergewöhnliche Welt ist, die noch kommen wird - alle Menschen haben eine übernatürliche Bestimmung. Bischof Barron präsentiert die katholische Sicht von Tod, Gericht, Himmel, Hölle und Fegefeuer. Weiterlesen
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Heilige Messe am Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus mit Papst Leo XIV.
Liveübertragung
Am 29. Juni begeht die Kirche weltweit das Hochfest der heiligen Apostel Petrus und Paulus – die großen Säulen des Glaubens, die ihr Leben für Christus hingegeben haben. In dieser festlichen Liturgie gedenken wir ihres Zeugnisses und feiern die lebendige Einheit der Weltkirche. Ein besonderer Höhepunkt ist die Segnung der Pallien, die Papst Leo XIV. den neu ernannten Metropolitan-Erzbischöfen aus aller Welt überreicht. Das Pallium ist ein Zeichen der Einheit mit dem Nachfolger Petri und ein Ausdruck des Hirtenamtes der Bischöfe in der Kirche Jesu Christi. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Das Hochgebet und die Hoffnung auf das unverlierbare Heil
Die Heilige Messe ist vor allem Begegnung mit Christus. Was bedeutet uns die Begegnung mit Christus? Erwarten wir wirklich noch das unverlierbare Heil? Monsignore Schroedel buchstabiert das erste Hochgebet weiter durch. Es geht um das unverlierbare Heil, dass wir auch verlieren könnten. Denn Gott respektiert unsere Freiheit. Das Hochgebet erinnert uns daran: Wir sind nicht allein. Hier berühren sich Himmel und Erde. Wir sind Teil der Gemeinschaft der ganzen Kirche, verbunden mit den Heiligen im Himmel, die für uns eintreten. Und der Priester opfert 'in persona Christi' für uns, damit wir das ewige Heil erlangen. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
11:55 Uhr
Angelus mit Papst Leo XIV.
live aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Leo XIV.
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Das Sakrament der Beichte
Dreck ist uncool, des macht unsere Klamotten schmutzig. Genauso ist die Sünde für die Seele. Klamotten können in der Waschmachine gewaschen werden. Für die Seele ist das Sakrament der Beichte wie die Waschmachine. Aber wie funktioniert das eigentlich? Das entdecken wir in der heutigen Episode mit unseren Freunden Eva, Christine, Enrique und Joseph. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Selige Anna Katharina Emmerick – Ikone des gekreuzigten Erlösers
Anna Katharina Emmerick (1774–1824) war eine westfälische Mystikerin, Visionärin und Zeugin des Leidens Christi. Ihre Stigmata und tiefen geistlichen Einblicke faszinieren bis heute. In dieser Sendung spricht Pater Prof. Wolfgang Buchmüller über ihr bewegtes Leben zwischen Aufklärung und Romantik und die spirituelle Bedeutung ihrer Visionen. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
Uganda - Lasst mich gehen und sterben
EWTN Galerie - Dokumentation
Über eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan sammeln sich im Norden Ugandas. Opfer eines blutigen Konfliktes um Ressourcen. Sie haben unvorstellbares Grauen und sinnlose Gewalt erlebt, zerrieben zwischen Milizen und Regierungssoldaten. Angehörige wurden vor ihren Augen abgeschlachtet, zerstückelt. Im Flüchtlingslager Bidi Bidi arbeitet der Flüchtling Santos als Katechet. Der Glaube ist ein wichtiger Anker für die Menschen, um mit ihren schweren Traumata leben zu lernen. Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Naher Osten
In der 11. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Nahen Osten. Unter die Lupe wird insbesondere die schwierige Geschichte dieses Erdteils genommen. Inwiefern kommt Israel im Nahen Osten ein Sonderstatus zu? Welche Rolle sollte Deutschland im Nahen Osten zukommen? Was kann politisch für die wachsende Minderheit der Christen im Nahen Osten getan werden? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Ruth, Kapitel 1 - 4 (Ende)
Im Buch Rut findet sich in der Erzählform der Novelle die Schilderung, wie Gottes unsichtbare Führung die Wege der Rut zum Guten leitet. So wird erklärt, weshalb eine Moabiterin (Rut) Ahnmutter des Königs David sein kann. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Die Ernte einfahren, das Alter willkommen heißen
Wie kann Leben noch gelingen, wenn es sich dem Ende zuneigt? Welche besonderen Aufgaben hält das Alter für den Menschen bereit? Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten, auch wenn verpasste Möglichkeiten oder schuldhafte Verstrickungen unsere Rückschau belasten? Wegweisende Erkenntnisse dazu vermittelt die namhafte Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.