Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
30.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
01:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Uganda - Lasst mich gehen und sterben
EWTN Galerie - Dokumentation
Über eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan sammeln sich im Norden Ugandas. Opfer eines blutigen Konfliktes um Ressourcen. Sie haben unvorstellbares Grauen und sinnlose Gewalt erlebt, zerrieben zwischen Milizen und Regierungssoldaten. Angehörige wurden vor ihren Augen abgeschlachtet, zerstückelt. Im Flüchtlingslager Bidi Bidi arbeitet der Flüchtling Santos als Katechet. Der Glaube ist ein wichtiger Anker für die Menschen, um mit ihren schweren Traumata leben zu lernen. Weiterlesen
-
02:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Naher Osten
In der 11. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über den Nahen Osten. Unter die Lupe wird insbesondere die schwierige Geschichte dieses Erdteils genommen. Inwiefern kommt Israel im Nahen Osten ein Sonderstatus zu? Welche Rolle sollte Deutschland im Nahen Osten zukommen? Was kann politisch für die wachsende Minderheit der Christen im Nahen Osten getan werden? Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch Ruth, Kapitel 1 - 4 (Ende)
Im Buch Rut findet sich in der Erzählform der Novelle die Schilderung, wie Gottes unsichtbare Führung die Wege der Rut zum Guten leitet. So wird erklärt, weshalb eine Moabiterin (Rut) Ahnmutter des Königs David sein kann. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Die Ernte einfahren, das Alter willkommen heißen
Wie kann Leben noch gelingen, wenn es sich dem Ende zuneigt? Welche besonderen Aufgaben hält das Alter für den Menschen bereit? Wie kann man sich auf das Sterben vorbereiten, auch wenn verpasste Möglichkeiten oder schuldhafte Verstrickungen unsere Rückschau belasten? Wegweisende Erkenntnisse dazu vermittelt die namhafte Psychologin Elisabeth Lukas. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Mit Christus im Gebet verweilen
Kann man nähen ohne Faden? Kann man fruchtbar wirken ohne Gebet? Regens Tobias Giglmayr meint, je mehr wir zu tun haben umso mehr brauchen wir den Herrn. Erfahren Sie was es braucht um eine lebendige Freundschaft mit Jesus zu haben oder neu zu entzünden. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
Florenz 1378
Ende des Jahres 1377 kehrt Caterina zurück nach Siena. Hier erwartet sie eine neue Aufgabe: Im Auftrag des Papstes soll sie sich als Vermittlerin nach Florenz begeben, um den stockenden Friedensprozeß voranzutreiben. Ein nicht ungefährliches Unternehmen. Weiterlesen
-
05:00 Uhr
In persona Christi - Das sakramentale Priestertum in der Kirche
Der Priester und die Neuevangelisierung
Worin liegt heute die besondere Mission des Priesters? - Der Begriff klingt ein wenig sperrig, bringt aber die zentrale Ausrichtung der ganzen Kirche auf den Punkt. Die Rede ist vom 'Primat der Evangelisierung', zu der Papst Franziskus alle Gläubigen aufruft. Jede Aktivität der Kirche muss demnach Zeugnis ihrer Mission sein, das Evangelium - und damit Christus selbst - zu verkündigen. Was kann der Priester dazu beitragen? Weiterlesen
-
05:30 Uhr
Unsere Heiligen
Sel. Bernhard Lichtenberg
Der Postulator des Seligsprechungsverfahrens spricht über den mutigen Blutzeugen des noch jungen Erzbistums Berlin Bernhard Lichtenberg. Trotz massiver Einschüchterungsversuche ließ er sich durch den Machtapparat der NS-Diktatur nicht den Mund verbieten. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Uganda - Lasst mich gehen und sterben
EWTN Galerie - Dokumentation
Über eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan sammeln sich im Norden Ugandas. Opfer eines blutigen Konfliktes um Ressourcen. Sie haben unvorstellbares Grauen und sinnlose Gewalt erlebt, zerrieben zwischen Milizen und Regierungssoldaten. Angehörige wurden vor ihren Augen abgeschlachtet, zerstückelt. Im Flüchtlingslager Bidi Bidi arbeitet der Flüchtling Santos als Katechet. Der Glaube ist ein wichtiger Anker für die Menschen, um mit ihren schweren Traumata leben zu lernen. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Die unbewusste Macht der Bindung
Was ist Bindung und wodurch entstehen Bindungsverletzungen
In dieser Folge reden Christina Link-Blumrath und Peggy Paquet darüber, was eigentlich eine Bindung ist und wodurch Bindungsverletzungen entstehen können. Dabei ist es wichtig zu verstehen: Es gibt fünf biologisch bedingte Kernbedürnisse eines jeden Menschen, die für sein physisches und emotionales Wohlergehen von Anfang an lebenswichtig sind: das Bedürfnis nach Kontakt, nach Einstimmung , nach Vertrauen, nach Autonomie und nach Liebe und Sexualität. Wenn nur eines dieser Kernbedürfnisse fehlt hat das ernsthafte Konsequenzen für uns: Unsere Selbstregulierung, unsere Identität und unser Selbstwertgefühl geraten aus dem Gleichgewicht. Weiterlesen
-
10:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der tragische Einstein
Robert Rauhut spricht mit Prof Dieter Hattrup in der 10. Folge über den tragischen Einstein. Er stellt Einstein (1879 - 1955) unter das Motto: Er konnte glauben und wollte nicht. Im Dezember 1999 wurde ihm diesseits und jenseits des Atlantiks der Titel verliehen: Das Gehirn des Jahrhunderts. Aber der Preis war hoch, er hat die Natur mißverstanden. Am 5. August 1927 schreibt er: Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken ... Ich kann es nicht, trotzdem die mechanistische Kausalität von der modernen Wissenschaft bis zu einem gewissen Grade in Zweifel gestellt wird. Ein Irrtum über die Natur führt zu einem Irrtum über Gott. Weiterlesen
-
11:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
11:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:15 Uhr
Angelusgebet
Angelus aus dem Heiligen Land
Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.
-
12:30 Uhr
Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
Mit Leib und Seele lieben - Das Sakrament der Ehe
Das Sakrament der Ehe beleuchten Tobias und Maria Riegger in der elften Folge des Kath-Kurses. Ist es überhaupt möglich, ein ganzes Leben lang nur einen Menschen zu lieben? Sind Hingabe und Treue mehr als nur romantische Fiktion? Wie kann es praktisch aussehen, die Liebe lebendig zu halten? Der Kath-Kurs, ein katholischer Glaubenskurs, der die Schönheit des Glaubens und der Kirche nicht nur vom Verstand her, sondern auch fürs Herz erfahrbar macht: Dies ist in Gänze nur möglich, wenn der Kurs vor Ort in der Pfarrei stattfindet, da die persönliche Begegnung untereinander und die Gemeinschaft sonst nicht ganz so intensiv spürbar werden. Über die Chancen, die dennoch auch ein Online-Kath-Kurs bietet, spricht Rudolf Gehrig mit dem Online-Kleingruppenleiter Anselm Blumberg im "Kath-Kurs konkret"-Interview. Weiterlesen
-
13:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Das tugendhafte Handeln
Der Weg zu einem tugendhaften Leben ist kein einfacher, aber er ist entscheidend für unser Glück. Doch wie formen wir unser Herz so, dass es das Gute nicht nur gelegentlich wählt, sondern beständig und gewohnheitsmäßig? Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Lauretanische Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Lauretanische Litanei mit Pater Andreas Hellmann.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Angelus mit Papst Leo XIV. (Aufzeichnung vom Sonntag)
aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz in Rom mit Papst Leo XIV..
-
16:00 Uhr
Meine himmlische Familie
Der heilige Pfarrer von Ars
Alex und Sarah erfahren etwas über das Leben des heiligen Pfarrers von Ars, des Patrons der Priester - Zeichentrickfilm. Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
GRANDIOS - Tobias Ain (Teil 2)
im Gespräch mit Tobias Liminski
Tobias Ain erzählt GRANDIOS von seiner bewegten Reise zur inneren Freiheit. Geboren in der DDR, flieht er als Jugendlicher in den Westen und findet zunächst Halt bei den Zeugen Jehovas. Doch Zweifel nagen an ihm, und nach 27 Jahren in der Organisation entdeckt er 2019 beim Lesen der Bibel eine persönliche Beziehung zu Jesus. Für Tobias ist das der Glaube der Schlüssel zu Frieden und Freiheit. Im Interview spricht er offen über den Mut, festgefahrene Strukturen zu verlassen und die Suche nach Wahrheit, die ihn zu einem erfüllten Leben geführt hat. „Es gibt einen Sinn in der Sinnlosigkeit“, sagt er und zeigt, wie diese Erkenntnis ihn in die Freiheit führte. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
The Journey Home – Mein Weg in die katholische Kirche
Eine abenteuerliche Reise
Anna Diouf im Gespräch mit Joachim Rechholz Die erste Begegnung mit der evangelischen Landeskirche ist ernüchternd: Offenbar glaubt der Pfarrer selbst nicht, was er vermitteln soll. Ganz anders sieht das in der Freikirche aus. Aber vorerst führt Joachim Rechholz` Weg in eine andere Richtung. Bei den Zeugen Jehovas trifft er seine große Liebe. Doch sein Blick bleibt offen für die Welt um ihn herum, und schließlich zieht es ihn in eine evangelische Freikirche. Doch am Ziel ist er noch nicht! Erst in der Kirche, die auf den Felsen Petri gegründet ist, in inniger Gemeinschaft mit dem eucharistischen Herrn, findet er Heimat: Christus im Mittelpunkt. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Heilige Messe aus der Hochschule Heiligenkreuz
in Kooperation mit Studio1133 der Hochschule Heiligenkreuz
Wir feiern die Heilige Messe Live aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz.
-
19:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die freudenreichen Geheimnisse
Wir beten die freudenreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...
-
20:00 Uhr
Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
Als Katholik in Russland
Interview mit Sergey Zuev Sergey Zuev wuchs in einer orthodoxen Familie auf und sang im Kinderchor. 1991 besuchte er den Weltjugendtag in Tschenstochau und ließ sich danach katholisch taufen. Mit seinen Leben und seinen Dienst vereint er zwei Zweige des Christentums. Ein Gespräch zwischen dem Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin und dem Pfarrer der katholischen Gemeinde in Wladimir, der ehemaligen Hauptstadt des alten Russlands. Weiterlesen
-
20:15 Uhr
Laster und Tugenden - Eine Katechesereihe von Papst Franziskus
Das tugendhafte Handeln
Der Weg zu einem tugendhaften Leben ist kein einfacher, aber er ist entscheidend für unser Glück. Doch wie formen wir unser Herz so, dass es das Gute nicht nur gelegentlich wählt, sondern beständig und gewohnheitsmäßig? Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Betrachtung der Eucharistiefeier - Teil 2
In der Feier der Eucharistie ist das ganze Lebensgeheimnis Jesu gegenwärtig, von der Empfängnis bis zur Himmelfahrt. Pater Buob erklärt wie wir aktiv dieses Geheimnis in den verschiedenen Riten und Sprüchen der Heiligen Messe mitvollziehen können. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
22:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Ein Gebetskreis in der Lockdownzeit stellt Lanis Zukunft auf den Kopf
Lani war 14 Jahre alt als der Corona Lockdown startete. Wie viele Teenager musste sie viel entbehren. Doch die Einladung in einen Gebetskreis war der Start in eine aufregende Zeit, die bis heute anhält. Viele Freunde belächeln sie dafür, aber sie hat sich entschieden: ich gebe volle 9 Monate für Gott. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.