Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
06.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Katholizismus
Die Kirche - der Mystische Leib Christi
In seiner klaren Antwort auf die Frage 'Was ist die Kirche?' stellt Bischof Barron die Realität der Kirche als die 'eine, heilige, katholische und apostolische Kirche' dar, wie sie das Nizänischen Glaubensbekenntnis bekennt. Der Leib Christi ist überall auf der Welt sichtbar. Und dennoch entzieht er sich dem vollständigen Verständnis als die mystische Vereinigung zwischen Christus und seiner Kirche. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Themen: Neuer Gesetzentwurf für assistierten Suizid in Großbritannien / Deutsche Abtreibungsstatistik 2024
Im zweiten Anlauf erfolgreich? Gesetz zum assistierten Suizid in Großbritannien nimmt neuen Anlauf. Abtreibungsstatistik 2024: Hubert Hüppe im Interview über steigende Abtreibungszahlen und fehlende Analysen im neuen Bericht des Statistischen Bundesamts. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 18.06.2025)
Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen
-
02:45 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Die Kirche
Was meinte Jesus, als er von der „Kirche“ sprach? Ging es ihm nur um den einzelnen Gläubigen oder um eine Gemeinschaft, die seine Botschaft weiterträgt? In dieser Sendung spricht Dr. Febres Landauro über die Kirche als Leib Christi, ihre Einheit und Heilsnotwendigkeit sowie ihre Aufgabe, das Evangelium zu verkünden. Weiterlesen
-
03:00 Uhr
Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
Klima der Wertschätzung - Aufbauende Kommunikation
Wie wir miteinander kommunizieren bestimmt ganz entscheidend die Qualität unserer Beziehung und Partnerschaft. Wie gelingt es uns, die richtigen Worte zu finden? Wie können wir lernen , dem Partner zuzuhören und ihn aufzubauen? Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Der Notenschlüssel der Christenheit - Vom zweiten Geheimnis des lichtreichen Rosenkranzes
Das erste Wunder wirkte Jesus bei der Hochzeit zu Kana, wo er Wasser in Wein verwandelte. Jesus will unsere Freude. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der unglückliche Darwin
Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 7. Folge über den unglücklichen Darwin. Das Leben von Charles Darwin (1809 – 1882) lief nicht nach Wunsch ab. Er wollte Pfarrer werden, das wurde nichts, er wollte Arzt werden, das wurde auch nichts. Die Schiffahrt 1831 – 1836 auf der HMS Beagle wollte er eigentlich auch nicht machen. Sie brachte ihm die Evolutionslehre ein, die ihn nicht glücklich machte. Er sagte um 1880, wenn alles in der Natur nach festen Gesetzen abläuft, wie kann der Mensch da frei sein? So ging er sonntags zur Kirche, seine Familie ging hinein, er machte einen Spaziergang um die Kirche. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Die Hoffnung
-
05:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Vorbereitung auf die Begegnung mit Christus
Mit dem Erlass 'Summorum Pontificum' gab Benedikt XVI. im Jahr 2007 die Feier der älteren, tridentinischen Form der Liturgie wieder frei. Damit gibt es neben dem sogenannten 'ordentlichen Ritus', der nach dem II. Vatikanum festgelegt wurde, den sogenannten 'außerordentlichen Ritus' als gültige Form des römischen Ritus. Beide Riten können sich befruchten. Monsignore Schroedel zeigt exemplarische die Unterschiede auf, wenn sich Priester und Gläubige zu Beginn der Heiligen Messe auf die Begegnung mit Jesus Christus im Wort und im Altarsakrament vorbereiten. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
07:30 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Das Buch der Richter, Kapitel 5 - 8
Der Richter Gideon aus Manasse führt einen Kampf gegen die Midianiter. In Gideon werden ganz besonders die Zeichen der Geistbegabung durch Gott verdeutlicht und so darf er sogar Zeichen für seine Beauftragung von Gott fordern. Die ihm vom Volk Isarael angebotene Königswürde lehnt er jedoch ab. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Die Person Jesu Christi
Das göttliche Selbstbewusstsein Jesu - Tod und Auferstehung (Teil2)
Jesus selbst gibt seinem göttlichen Bewusstsein und seinem Ursprung in Gott ganz klaren Ausdruck: in vielen Worten und Gesten, aber auch in Machttaten, die man nur Gott zuschreiben konnte. Er selbst verweist darauf. Sie zeugen für die Wahrheit Seiner Worte und Seines Absolutheitsanspruches Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Der Kreuzweg
mit Betrachtungen und Gebeten von Joseph Kardinal Ratzinger
Der Kreuzweg mit Betrachtungen und Gebete von Joseph Kardinal Ratzinger.
-
11:00 Uhr
Kirche in Not - Weitblick
Synodalität und Heiliger Geist
Mit der Weltbischofssynode in Rom ist für die Katholische Kirche im Oktober 2024 ein langer Reformweg zu einem ersten Ergebnis gekommen: Es soll eine Kultur der Synodalität entstehen, des Betens und des Zuhörens. In Vorbereitung auf Pfingsten reflektiert der Bischof von Passau, Stefan Oster, wie der Heilige Geist in der Weltsynode gewirkt hat. Weiterlesen
-
11:30 Uhr
Anbetung, Angelusgebet und Heilige Messe aus Wien
in Kooperation mit MISSIO WIEN
Jeden Freitag feiern wir die Mittagsmesse aus der Missio-Kapelle "Licht der Völker" in Wien in Gemeinschaft mit der Weltkirche. Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Der römische Prozess
Pilatus steht vor einem Problem: ein Mann wird angeklagt, der offensichtlich nichts getan hat, was Strafe verdient. Der Prozess soll Klarheit bringen. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom Heiligsten Herzen Jesu.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Der Kreuzweg mit Pater Hellmann
Wir beten den Kreuzweg
Wir beten den Kreuzweg unseres Herrn Jesus Christus mit Pater Andreas Hellmann.
-
16:00 Uhr
Der Kreuzweg für Kinder
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Themen: Neuer Gesetzentwurf für assistierten Suizid in Großbritannien / Deutsche Abtreibungsstatistik 2024
Im zweiten Anlauf erfolgreich? Gesetz zum assistierten Suizid in Großbritannien nimmt neuen Anlauf. Abtreibungsstatistik 2024: Hubert Hüppe im Interview über steigende Abtreibungszahlen und fehlende Analysen im neuen Bericht des Statistischen Bundesamts. „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen
-
17:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Die Themen Jesu: Die Kirche
Was meinte Jesus, als er von der „Kirche“ sprach? Ging es ihm nur um den einzelnen Gläubigen oder um eine Gemeinschaft, die seine Botschaft weiterträgt? In dieser Sendung spricht Dr. Febres Landauro über die Kirche als Leib Christi, ihre Einheit und Heilsnotwendigkeit sowie ihre Aufgabe, das Evangelium zu verkünden. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Gott und die Kirche – Liebesbund oder Zweckehe?
Die Kirche hat einen schlechten Ruf. Die Missbrauchskrise hat die einst so mächtige Institution erschüttert. Der Ruf nach Veränderungen wird lauter und viele Menschen verlassen diese Gemeinschaft. Wollte Gott die Kirche überhaupt oder war sie nur ein Betriebsunfall, fragt Rudolf Gehrig in dieser Folge. Gemeinsam mit Pater Martin OMI geht der Journalist der Frage auf den Grund, warum es die Kirche überhaupt gibt – und braucht. Weiterlesen
-
18:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die schmerzhaften Geheimnisse
Wir beten die schmerzhaften Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Heilungsgottesdienst aus St. Anton in Balderschwang
in Kooperation mit Radio Horeb
-
20:30 Uhr
Baddes Bilder
Santo Stefano Rotundo
-
21:00 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Migrationspolitik
In der 7. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Migrationspolitik. Was ist Migration? Welche unterschiedlichen Vorstellungen von Migrationspolitik gibt es? Wie sollte eine zukunftsfähige Migrationspolitik aussehen? Weiterlesen
-
21:30 Uhr
EWTN Galerie: Brasilien - Querida Amazonien
Dokumentation
-
22:00 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
C. S. Lewis
Überrascht von Gott von Dr. Norbert Feinendegen
-
22:30 Uhr
Kirche in Not - Thema
Symposion 'Ich bin eine Mission': Mission Manifest - Aktualität und Dringlichkeit der Mission, Teil 1
'Ich bin eine Mission auf dieser Erde, und ihretwegen bin ich auf dieser Welt.' Das ist eine Art Definition des Christseins. Papst Franziskus hat sie formuliert in seinem Apostolischen Schreiben 'Evangelii gaudium'. Das Kardinal Walter Kasper Institut in Vallendar hat unter der Leitung von Prof. Dr. George Augustin SAC im März 2019 zu diesem Thema ein hochkarätig besetztes Symposium veranstaltet, das von KIRCHE IN NOT fürs Fernsehen aufgezeichnet wurde. Aus seiner besonderen Sicht als Leiter eines erfolgreichen Gebetshauses in Augsburg machte Dr. Johannes Hartl deutlich, worauf es in der heute so dringend erforderlichen Mission im eigenen Land ankommt. Erster von drei Teilen. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung aus St. Hubertus, Selfkant
An jedem 1. Freitag im Monat übertragen wir um 23.00 Uhr die gestaltete Eucharistische Anbetung live aus St. Hubertus in Selfkant Weiterlesen