Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
08.06.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Jubiläum der Familien: Ein Fest der Generationen
Wir blicken zurück auf den ersten Monat von Papst Leo XIV., sprechen über das Treffen der Päpstlichen Missionswerke in Rom und feiern das Jubiläum der Familien. Außerdem zeigen wir ein Interview mit Kardinal Eijk, in dem es darum geht, wie Familien in einer von Wissenschaft und Säkularismus geprägten Kultur die Hüter der Wahrheit sein können. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Wandlung – am Beispiel großer biblischer Beter
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem zweiten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
02:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Bauplan des Lebens
-
03:00 Uhr
Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
Der Erste seiner Art
Gerald Mamman Musa aus Nigeria ist der erste Bischof des Landes aus der Volksgruppe Hausa und trägt eine beeindruckende Familiengeschichte mit sich, denn sein Vater konvertierte vom Islam zum Christentum. Ausgestattet mit dieser Biografie setzt sich Bischof Musa in einem von religiösen Spannungen geprägten Nigeria als Brückenbauer und Friedensstifter ein. Im Interview spricht Volker Niggewöhner mit ihm über seinen Lebensweg und sein Engagement für interreligiöse Verständigung und soziale Gerechtigkeit. Weiterlesen
-
03:30 Uhr
Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
Gott ist die Liebe
In dieser Serie haben der Priester Pater Martin Wolf OMI und der Journalist Rudolf Gehrig bereits ausführlich über die Eigenschaften Gottes gesprochen. Ein Wesenszug Gottes, der dabei am meisten hervorsticht, ist die Liebe. Was bedeutet dieser große Satz, dass Gott die Liebe ist? Und wenn Gott wirklich die Liebe ist, warum gibt es dann eine Hölle? Weiterlesen
-
04:00 Uhr
Unsere Heiligen
'Alle Heiligen' / Hl. Johanna von Orléans
'Alle Heiligen' - Was bedeuten die Heiligen für uns? Wo treffen wir sie im Alltag? Sprechen sie zu uns? Überraschende und tröstliche Ausblicke auf die Heiligen um uns herum. - Hl. Johanna von Orléans, Kämpferin für die Freiheit Frankreichs, Visionärin, Beterin, Freundin Gottes. Wie Jesus Christus erlitt sie Verrat und wurde erst lange nach ihrem Feuertod rehabilitiert: die Jungfrau von Orleans. Weiterlesen
-
04:30 Uhr
Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern
-
06:00 Uhr
Caterina von Siena - Auf den Spuren einer großen Frau
Pisa (1375)
Anfang des Jahres 1375 beginnt Caterinas Reisetätigkeit, die sie zu den kirchenpolitischen Brennpunkten führt und die letzten fünf Jahre bis zu ihrem Tod zu den fruchtbarsten Abschnitten ihres Lebens werden läßt. Ihr erster Weg führt sie dabei nach Pisa. Weiterlesen
-
06:30 Uhr
Gott erlebt (3. Staffel)
Dass Mike seine Führungsposition bei Red Bull für die Mission kündigt, hätte er nie gedacht
Dass Mike Breneis je seinen Job als Führungskraft bei Red Bull Mediahouse an den Nagel hängt, hätte er nie gedacht. Nachdem auf ganz persönliche Weise Gott in sein Leben tritt und unterstützt er die Loretto Gemeinschaft in Salzburg als Mitarbeiter. Was als ehrenamtliche Mitarbeit begann, ist heute eine Vollzeittätigkeit als Missionar mit viel Herzblut. Mit Gott kommt es manchmal ganz anders als geplant. Weiterlesen
-
07:00 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:15 Uhr
Allerheiligen Litanei
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
07:30 Uhr
Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
Das Ringen um die Wahrheit
Wir stellen mit Pilatus die Frage nach der Wahrheit. Wer ist Jesus Christus wirklich? Und was denkt das Volk?
-
08:00 Uhr
Katholizismus
Das Geheimnis der Liturgie und die Eucharistie
Die Eucharistie ist 'Quelle und Höhepunkt des christlichen Glaubens' und verkörpert die Identität und Mission der Kirche. Bischof Barron geht dem Gedanken nach, dass 'die Liturgie der höchsten Akt, durch den wir mit Gott kommunizieren.' Die Messe ist die zentrale Handlung der Kirche, um Gott das 'rechte Lob' zu bringen. Weiterlesen
-
09:00 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
09:30 Uhr
Das Heilige den Heiligen
Der Wortgottesdienst
Die Heilige Schrift ist die Grundlage unseres Glaubens. Ohne Heilige Schrift können wir keine Eucharistie feiern. Sie war von Beginn an Bestandteil der Heiligen Messe. In ihr begegnen wir Gottes Wort in Menschenwort. Was bedeutet das Wort im christlichen Verständnis? Welchen Sinn hat die Leseordung? Diesen Fragen stellt sich Monsignore Schroedel in dieser Sendung und erläutert den Verlauf des Wortgottesdienstes. Weiterlesen
-
10:00 Uhr
Heilige Messe am Hochfest Pfingsten live aus dem Vatikan
Am Hochfest Pfingsten, dem „Geburtstag der Kirche“, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam die Heilige Messe mit Papst Leo XIV. im Petersdom mitzufeiern. In der festlichen Liturgie gedenken wir des Kommens des Heiligen Geistes, der die Jünger erfüllt hat und uns auch heute Kraft, Trost und Hoffnung schenkt. Pfingsten erinnert uns: Gott ist mit uns – durch seinen Heiligen Geist, der uns Mut macht, unsere Berufung als Christen in der Welt zu leben. Weiterlesen
-
11:55 Uhr
Angelus mit Papst Leo XIV.
live aus dem Vatikan
Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Leo XIV.
-
12:30 Uhr
Impuls am Sonntag
mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist
Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen
-
13:00 Uhr
Der heilige Josef - Stationen seiner Verehrung
Die spanische Botschafterin
Teil 2 der Dokumentation führt zu spanischen Klöstern, die die Kirchenlehrerin Teresa von Avila zur Ehre des heiligen Josef gegründet hatte. Weiter geht es nach Paris, Rom, München, Wien und Prag, wo durch die Ausbreitung des Ordens weitere Klöster auf den Namen des heiligen Josef errichtet wurden. Weiterlesen
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen
-
15:30 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
16:00 Uhr
Meine Zeit mit Jesus
Fastenzeit
Enrique trainiert gerade hart um den kommenden Marathon am Wochenendezu gewinnen, aber mit seinem Trainer Joseph, ist alles andere als leicht. Er soll noch viel trainieren und darf über die Fastenzeit lernen. Aber Moment mal: was hat Sein Training mit der Fastenzeit zu tun? Komm mit und erfahre es in dieser Episode! Weiterlesen
-
16:30 Uhr
Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen
Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen
-
17:00 Uhr
Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen
-
17:30 Uhr
EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
aus dem Hochchor des Kölner Domes
Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.
-
18:15 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Jesu Opfer – und mein Opfer? Die heilige Messe tiefer erfassen
Die Liturgie ist mehr als ein bloßes Ritual – sie fordert die bewusste und tätige Mitfeier der Gläubigen. Doch viele Katholiken erleben die Eucharistie passiv. Warum der aktive Mitvollzug entscheidend für den Glauben und das Leben der Kirche ist, darüber spricht Volker Niggewöhner mit der Theologin Margarete Eirich in dieser Sendung. Weiterlesen
-
18:30 Uhr
Rosenkranzgebet
Die glorreichen Geheimnisse
Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen
-
19:00 Uhr
Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
live aus St. Philippus und Jakobus
Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen
-
20:00 Uhr
EWTN Galerie: Nicaragua - Herr gib uns Frieden
Dokumentation
-
20:30 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Das Geschenk, allein mit Jesus zu sein
Mother Angelica fordert uns auf, uns an Jesus ein Beispiel zu nehmen und im Gebet Gott Vater immer als erstes zu danken, dass er uns hört. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
Das Jubiläum der Familien: Ein Fest der Generationen
Wir blicken zurück auf den ersten Monat von Papst Leo XIV., sprechen über das Treffen der Päpstlichen Missionswerke in Rom und feiern das Jubiläum der Familien. Außerdem zeigen wir ein Interview mit Kardinal Eijk, in dem es darum geht, wie Familien in einer von Wissenschaft und Säkularismus geprägten Kultur die Hüter der Wahrheit sein können. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
Europapolitik
In der 8. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über die Europapolitik. Was ist Europa? Welche unterschiedlichen Konzeptionen stoßen in der politischen Debatte aufeinander? Vor welchen Herausforderungen steht Europa heute politisch? Und welche Rolle kann dabei das Christentum noch spielen? Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
Buch der Richter, Kapitel 9 - 12
Gideon Sohn Abimelech will König werden und scheitert. Durch seine Selbstherrlichkeit wird das bescheidene Verhalten seines Vaters kontrastiert. Jotam, der jüngste Sohn Gideons, bekämpft die Machtansprüche seines Bruders. Weiterlesen
-
22:30 Uhr
Wie Leben gelingen kann
Freude finden und bewahren
Die weltweit renommierte Psychologin Elisabeth Lukas erläutert im Gespräch mit Michael Ragg, wie Freude entsteht und wie man sie finden und bewahren kann. Weiterlesen
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.