Programm
Sendungen und Livestreams auf einen Blick
Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.
03.07.2025
-
00:00 Uhr
Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit
Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen
-
00:30 Uhr
Nimm und lies! - Buchgespräche
Der Sinn des Lebens von Dr. Manfred Lütz - Teil 2
Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Der Sinn des Lebens". Die Frage nach dem Sinn des Lebens beschäftigt den Autor fast sein ganzes Leben. Für Lütz kann man den Sinn des Lebens kann man denken und fühlen und glauben - aber kann man ihn auch sehen? Für Lütz ist der höchste Ausdruck von Sinn die Kunst. Und kein Ort hat so viele Künstler angezogen wie Rom. In dieser Stadt kann man den Sinn des Lebens sehen. Weiterlesen
-
01:00 Uhr
Von Herzen mit Mutter Angelica
Der Herr ist auferstanden - Der Heilige Geist und die Einheit
In dieser Folge spricht Mother Angelica spricht über die sieben Gaben des Heiligen Geistes und die Notwendigkeit dafür zu beten. Weiterlesen
-
01:30 Uhr
Kirche in Not - Spirit
Selige Anna Katharina Emmerick – Ikone des gekreuzigten Erlösers
Anna Katharina Emmerick (1774–1824) war eine westfälische Mystikerin, Visionärin und Zeugin des Leidens Christi. Ihre Stigmata und tiefen geistlichen Einblicke faszinieren bis heute. In dieser Sendung spricht Pater Prof. Wolfgang Buchmüller über ihr bewegtes Leben zwischen Aufklärung und Romantik und die spirituelle Bedeutung ihrer Visionen. Weiterlesen
-
01:45 Uhr
Johannes Paul II. - Ein Papst, der Geschichte schrieb
-
02:45 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Vergebung
-
03:45 Uhr
Uganda - Lasst mich gehen und sterben
EWTN Galerie - Dokumentation
Über eine Million Flüchtlinge aus dem Südsudan sammeln sich im Norden Ugandas. Opfer eines blutigen Konfliktes um Ressourcen. Sie haben unvorstellbares Grauen und sinnlose Gewalt erlebt, zerrieben zwischen Milizen und Regierungssoldaten. Angehörige wurden vor ihren Augen abgeschlachtet, zerstückelt. Im Flüchtlingslager Bidi Bidi arbeitet der Flüchtling Santos als Katechet. Der Glaube ist ein wichtiger Anker für die Menschen, um mit ihren schweren Traumata leben zu lernen. Weiterlesen
-
04:15 Uhr
DEADLINE - Die letzte Ruhestätte
Dokumentation
Herr Hehner (81), ein Wiesbadener Witwer, besucht wöchentlich das Grab seiner in den 60-ziger Jahren verstorbenen Ex-Frau und pflegt es. Der Journalist und Filmemacher Christian Peschken (EWTN TV UN-BLOG) unterhält sich mit Herrn Hehner und Vertretern verschiedener Religionen und kultureller Orgsanisationen über die Bedeutung von Friedhöfen. das Abschied nehmen, abgelaufene Gräber und den Tod. Die filmisch & digitale Betrachtung “Deadline – Die letzte Ruhestätte” liefert laut dem Online Magazin “Trauer now” einen wertvollen Beitrag zum Diskurs über den Wandelt der Bestattungskultur. Dabei fördert Peschken zu Tage, was viele überraschen mag : Friedhöfe sind nicht in erster Linie Orte für die Toten, sondern sie können vor allem den Lebenden dienen. Weiterlesen
-
05:15 Uhr
priesterforum.net
U. a.: Mit Christus im Gebet verweilen
Kann man nähen ohne Faden? Kann man fruchtbar wirken ohne Gebet? Regens Tobias Giglmayr meint, je mehr wir zu tun haben umso mehr brauchen wir den Herrn. Erfahren Sie was es braucht um eine lebendige Freundschaft mit Jesus zu haben oder neu zu entzünden. Weiterlesen
-
05:45 Uhr
Perspektive Leben - Das Magazin
Die Themen: Ausweitung von Euthanasie und assistiertem Suizid in Europa, Leihmutterschaft – Birgit Kelle im Interview
Ausweitung von Euthanasie und assistiertem Suizid in Europa: Neue gesetzliche Regelungen in Frankreich und EnglandLeihmutterschaft – Altruismus oder Sklaverei? Birgit Kelle im Interview „Perspektive Leben“ informiert kompakt und kompetent über die relevanten bioethischen Fragen und Themen unserer Zeit. Eine Sendung mit Alexandra Linder. Weiterlesen
-
06:00 Uhr
Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Frühmesse aus Altötting
Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.
-
07:00 Uhr
Laudes aus dem Salzburger Dom
Morgenlob
Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen
-
07:20 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
07:30 Uhr
Die Feier der Eucharistie - Eine Vertiefung ins Geheimnis mit Pater Buob
Betrachtung der Eucharistiefeier - Teil 2
In der Feier der Eucharistie ist das ganze Lebensgeheimnis Jesu gegenwärtig, von der Empfängnis bis zur Himmelfahrt. Pater Buob erklärt wie wir aktiv dieses Geheimnis in den verschiedenen Riten und Sprüchen der Heiligen Messe mitvollziehen können. Weiterlesen
-
08:00 Uhr
Morgenmesse aus dem Kölner Dom
in Kooperation mit domradio.de
Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.
-
08:45 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung Live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.
-
09:00 Uhr
Benedikt XVI. Forum 2025
live aus Altötting an Donnerstag Vormittag
09.00 Uhr: Hl. Messe in der Gnadenkapelle | 10.00 Uhr: Vortrag „Das Geheimnis des Heiligen in der Schrift“ | 11.00 Uhr: Vortrag „Der Glaube als Schlüssel für das Erkennen“ Weiterlesen
-
12:00 Uhr
Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen
-
12:30 Uhr
"Nehmt Neuland unter den Pflug!"
Tauferneuerung und Gebet um den Heiligen Geist – am Beispiel des Pfingstereignis
mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem fünften Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen
-
13:30 Uhr
Der Barmherzigkeitrosenkranz
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.
-
13:45 Uhr
Die Litanei vom Kostbaren Blut
Mit Pater Andreas Hellmann
Wir beten die Litanei vom kostbaren Blut Christi.
-
14:00 Uhr
Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA
Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen
-
15:00 Uhr
Benedikt XVI. Forum 2025
live aus Altötting am Donnerstag Nachmittag
15.00 Uhr: Barmherzigkeitsrosenkranz + Vortrag „Gott, als die Quelle der Heiligkeit“ | 16.30 Uhr: Gesprächsrunde: Begegnung mit Papst Benedikt | 18.00 Uhr: Rosenkranzgebet in der Gnadenkapelle | 18.30 Uhr: Hl. Messe in der Stiftspfarrkirche | 19.30 Uhr: Eucharistische Stunde in der Stiftspfarrkirche Weiterlesen
-
20:30 Uhr
Ehe gut, alles gut. Wie Partnerschaft gelingen kann
Miteinander Neues wagen
Miteinander Neues wagen, wie geht denn das eigentlich und ist es nicht schon anstrengend genug, den Alltag mit all seinen Herausforderungen und den eingespielten Abläufen und Ritualen in den verbleibenden gemeinsamen Stunden gut zu überstehen? Warum es dennoch gut ist, die tägliche Routine hin und wieder zu durchbrechen und wie das überhaupt geht vermitteln Christina Link-Blumrath und Pater Busse mit dem Ehepaar Neubauer aus Linz in Österreich. Weiterlesen
-
21:00 Uhr
Steine und Perlen - Der Rosenkranz im Heiligen Land
Rubine im Mondlicht - Vom ersten Geheimnis des schmerzhaften Rosenkranzes
Im Garten Gethsemani am Fuß des Ölbergs hat Jesus Todesangst durchlebt und Blut geschwitzt. Hier hat er mit Furcht und Zittern den freien Entschluss gefasst, den Willen Seines Vaters zu erfüllen und die Sündenlast der ganzen Welt auf sich zu nehmen um der Rettung der Menschen willen. Paul Badde folgt den Spuren Jesu im Heiligen Land. Weiterlesen
-
21:30 Uhr
Anfang und Ende des Atheismus
Der tragische Einstein
Robert Rauhut spricht mit Prof Dieter Hattrup in der 10. Folge über den tragischen Einstein. Er stellt Einstein (1879 - 1955) unter das Motto: Er konnte glauben und wollte nicht. Im Dezember 1999 wurde ihm diesseits und jenseits des Atlantiks der Titel verliehen: Das Gehirn des Jahrhunderts. Aber der Preis war hoch, er hat die Natur mißverstanden. Am 5. August 1927 schreibt er: Ich kann mir keinen persönlichen Gott denken ... Ich kann es nicht, trotzdem die mechanistische Kausalität von der modernen Wissenschaft bis zu einem gewissen Grade in Zweifel gestellt wird. Ein Irrtum über die Natur führt zu einem Irrtum über Gott. Weiterlesen
-
22:00 Uhr
Mutter Angelica Live Classics
Thema: Vergebung
-
23:00 Uhr
Eucharistische Anbetung
Eucharistische Anbetung live
Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.