Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juli 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

06.07.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    00:30 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...

  • 01:00 Uhr

    "Nehmt Neuland unter den Pflug!"

    Sendung – am Beispiel des Richters Gideon

    mit Schwester Dr. Theresia Mende OP. Diesem sechsten Vortrag des 6-teiligen Glaubenskurses "Nehmt Neuland unter den Pflug!", soll bei der Durchführung des Kurses in einer Pfarrei eine Eucharistische Anbetung folgen. Weitere Infos dazu unter neuland.ewtn.de. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    02:00 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Tod und Sterben

  • Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche
    03:00 Uhr

    Kirche in Not - Gesichter der Weltkirche

    Ein Leben für die Einheit der Christen

    Fadi Krikor, ein syrischer Christ, kam 1988 nach Deutschland und baute sich ein erfolgreiches Leben auf, indem er eine Baufirma gründete. Später widmete er sich ganz seiner Mission, leitet heute ein christliches Hilfswerk und erwarb ein Kloster. Mit dem „Father’s House for all Nations“ und seiner Vision „Jesus liebt Muslime“ setzt er sich für die Einheit der Christen sowie für Frieden und Versöhnung ein. Weiterlesen

  • Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?
    03:30 Uhr

    Rudolf will's wissen - Wer ist Gott?

    Israel – Das Volk Gottes

    Die Juden gelten als die „älteren Geschwister“ der Christen. In dieser Folge spricht Pater Martin Wolf OMI mit Rudolf Gehrig über die Wurzeln des Christentums. Warum hat sich Gott den Juden offenbart? Sind sie das „auserwählte Volk“? Warum wird Gott im Alten Testament so „rachsüchtig“ und strafend geschildert, während Gott im Neuen Testament – scheinbar – ganz andere Saiten anschlägt. Weiterlesen

  • Unsere Heiligen
    04:00 Uhr

    Unsere Heiligen

    Hl. Martín de Porres / Sel. Charles de Foucauld

    Hl. Martín de Porres: Der demütige Heilige mit dem Besen, geboren im 16. Jahrhundert in Lima, Peru, als Sohn einer Sklaventochter und eines Edelmanns, erhält die Gabe, Menschen zu heilen. Unbeirrt von Vorurteilen und Erniedrigungen geht er seinen Weg ins Kloster und zu den Kranken. Noch heute wird er besonders von den 'Kleinen' geliebt und verehrt. / Sel. Charles de Foucauld: Lebemann, Soldat, Abenteurer, gefeierter Forscher, Priester, Mönch und Eremit - der Heilige der Wüste, dessen Traum sich erst nach seinem Tod in Gemeinschaften auf der ganzen Welt verwirklichen sollte. Weiterlesen

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    04:30 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau
    06:00 Uhr

    Caterina von Siena - AUf den Spuren einer großen Frau

    Rom (1379-1380)

    Während die Hl. Caterina im Herbst 1378 in Siena ihr spirituelles Hauptwerk - den Dialog - zu Ende führt, wählen die von Papst Urban VI. abgefallenen Kardinäle einen Gegenpapst, der sich Clemens VII. nennt. Damit beginnt das fast 40 Jahre dauernde große Abendländische Schisma, ein Drama, das zugleich Caterina letzten Lebensabschnitt einleitet: Ihre Berufung nach Rom zur Unterstützung Papst Urbans VI. Weiterlesen

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    06:30 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Vom Domchor ins Kloster – Frater Anselms Weg zu Gott

    Es begann alles damit, dass er während des Studiums der Verwaltungswissenschaften nach einem Chor suchte. Als Sänger im Domchor Speyer durfte er Gott in der Liturgie begegnen und so den Glauben entdecken. Langsam kam er seiner Berufung auf die Spur, ganz für Gott zu leben. Eine Zeit der Prüfung im Priesterseminar und ein Theologiestudium schlossen sich an. Als er das Stift Heiligenkreuz besuchte, war schnell klar – hier ging sein Herz auf. Mit Freude erzählt der nunmehrige Frater Anselm von dieser Zeit und aus seinem Leben. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    07:00 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Allerheiligen Litanei
    07:15 Uhr

    Allerheiligen Litanei

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben
    07:30 Uhr

    Die Passionsgeschichte im Johannes-Evangelium - Sehen und glauben

    Jesus ist das Lamm Gottes

    Es ist schwer zu verstehen, dass der Kreuzestod der Plan Gottes war. Haben das die Anwesenden auf Golgata auch so verstanden? Und was hat Johannes gesehen? Weiterlesen

  • Katholizismus
    08:00 Uhr

    Katholizismus

    Jesus - Gott und Mensch

    Bischof Robert Barron lädt ein zu einer Reise an die geheimnisvollen und heiligen Stätten des Heiligen Landes. Auf dem Weg von Cäsarea Phillipi, zum See Genezareth, nach Jerusalem und schließlich in die ewige Stadt Rom beleuchtet Bischof Barron die Überzeugung des katholischen Glaubens, dass Jesus von Nazareth der verheißene Messias und die Offenbarung des menschgewordenen Gottes in Christus ist. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Das Heilige den Heiligen
    09:30 Uhr

    Das Heilige den Heiligen

    Die heilige Wandlung - Höhepunkt der ganzen Liturgie

    Auf dem Altar wiederholt sich das Kreuzesopfer auf dem Golgotha. Die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Jesu Christi ist der Mittelpunkt der ganzen Liturgie. Jetzt ist Christus selbst ganz real zugegen. Monsignore Schroedel erinnert an das, was Jesus von sich selbst sagt und uns zusagt: 'Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabkommt. Wer von diesem Brot isst, wird leben in Ewigkeit.' Die Kirche ist daher jung und voller Hoffnung. Weiterlesen

  • Benedikt XVI. Forum 2025, Heilige Messe
    10:00 Uhr

    Benedikt XVI. Forum 2025, Heilige Messe

    live aus Altötting

    Pontifikalamt mit Kurt Kardinal Koch aus der Basilika St. Anna in Altötting

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    11:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Angelus mit Papst Leo XIV.
    11:55 Uhr

    Angelus mit Papst Leo XIV.

    live aus dem Vatikan

    Wir beten das Angelusgebet live aus dem Peterplatz mit Papst Leo XIV.

  • Impuls am Sonntag
    12:30 Uhr

    Impuls am Sonntag

    mit Pater Isaak Maria Käfferlein OCist

    Jeder Sonntag ist ein kleines Osterfest. Er ist der Tag der Auferstehung Jesu. Er ist ein Tag der Erholung mit Zeit füreinander und ganz besonders für Gott. Ein geistliches Wort, die Auslegung des Sonntagsevangeliums können helfen, uns immer wieder neu auf Gott auszurichten. Weiterlesen

  • EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche
    13:00 Uhr

    EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche

    Interview mit Paul Josef Kardinal Cordes

    Kardianl Cordes beschreibt in diesem Interview seine Erfahrungen mit der katholischen Kirche, die er bei seiner Arbeit innerhalb des Vatikans gemacht hat. Er beschreibt seine guten Erfahrungen mit den drei Päpsten, unter denen er gearbeitet hat. Kardinal Cordes erzählt außerdem über seine Zusammenarbeit mit den geistlichen Gemeinschaften. Weiterlesen

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle (engl./lat.)

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapelle ,,Our Lady of Angels” (Unsere Liebe Frau der Engeln) in Irondale, Alabama. Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:30 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Meine Zeit mit Jesus
    16:00 Uhr

    Meine Zeit mit Jesus

    Die Heilige Messe

    Wusstet ihr, dass Katholiken eine super Zeitmachine haben? Heute mit Eva, Christine, Enrique und Joseph entdecken wir was für eine Zeitmachine es ist und besuchen wir den wichtigsten Moment der Geschichte, nämlich das Leiden, Sterben und die Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus. Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    17:00 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche
    17:30 Uhr

    EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche

    aus dem Hochchor des Kölner Domes

    Das musikalische Abendgebet der Kirche live aus dem Kölner Dom. In Kooperation mit Domradio.

  • Kirche in Not - Spirit
    18:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Gibt es Gott?

    Gibt es Gott? Diese Frage hat sich vermutlich jeder bereits einmal gestellt und manche haben für sich bereits eine Antwort gefunden. Aber kann Gott überhaupt bewiesen oder widerlegt werden? Darüber spricht André Stiefenhofer mit dem Philosophen und Theologen Johannes Hartl. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:30 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting
    19:00 Uhr

    Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting

    live aus St. Philippus und Jakobus

    Die Stiftskirche St Philippus und Jakobus zählt zu den spannendsten und geschichtsreichsten Kirchen Bayerns. Sie wurde als spätgotische Hallenkirche erbaut in den Jahren 1499 – 1511 von Hans Perger aus Burghausen unter Stiftspropst Johannes Mayr. Es ist die 4. Kirche auf diesem Platz. Feiern Sie die Heilige Messe mit, Live aus diesem besonderen Gotteshaus im Herzen Bayerns. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    20:00 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    20:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    Jesus kennen, die Quelle der Hoffnung und Liebe

    In dieser Folge spricht Mother Angelica über die Notwendigkeit Jesus wirklich kennenzulernen, sodaß er in unserem Herzen lebt und unser Denken und Handeln bestimmen kann. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    21:00 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    21:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Machtpolitik

    In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Macht und Machtpolitik. Macht ist eine zentrale Kategorie der Politik. Doch was ist Macht überhaupt? Und warum kommt ihr in der Politik eine solch zentrale Rolle zu? Was unterschiedet beispielsweise hard power von soft power? Welche verschiedenen Kategorien von Macht gibt es überhaupt? Was hat es mit Symbolmacht auf sich? Welches Verhältnis besteht zwischen Macht und Gemeinwohl? Welche Macht übt Religion aus? Wer sollte Macht überhaupt ausüben? Weiterlesen

  • Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher
    22:00 Uhr

    Lesung aus der Heiligen Schrift - Geschichtsbücher

    Das Buch Josua, Kapitel 1 - 6

    Das Buch Josua setzt nach dem Tod des Mose an. Gottes Befehl ergeht, Israel über den Jordan in das gelobte Land zu führen. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    22:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    In der Trauer wachsen

    Warum trauern wir, wie können wir Schuldgefühle und Bitterkeit aus unserer Trauer verbannen und welche Erkenntnisse gewinnen wir in der Trauer? Darum geht es im zwölften Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' mit der bekannten Psychologin Elisabeth Lukas und Moderator Michael Ragg. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.