Programm

Sendungen und Livestreams auf einen Blick

Entdecken Sie das vielfältige EWTN-Programm mit täglichen Live-Messen, Gebetszeiten, Dokumentationen und vielem mehr. Hier finden Sie alle Infos zu Sendezeiten und Inhalten.

« Juli 2025 »
Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031

09.07.2025

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    00:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Die unbewusste Macht der Bindung
    00:30 Uhr

    Die unbewusste Macht der Bindung

    Bindungstypen / Auswirkungen auf unsere Beziehungen

    In dieser Episode spricht Christina Link-Blumrath mit der Logotherapeutin Peggy Paquet über die 4 verschiedenen Bindungstypen. Ob wir im frühesten kindlichen Stadium eine sichere oder unsichere Bindung erlebt haben prägt unsere gesamte Persönlichkeitsentwicklung und unser eigenes späteres Bindungsverhalten. Neben dem bindungssicheren Typus gibt es drei weitere bindungsunsichere Typen die geprägt sind durch gestörte Bindungen an die Eltern in ihrer frühesten Lebensphase und dadurch keinen Referenzwert für eine sichere Bindung haben. Weiterlesen

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    01:00 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land
    01:30 Uhr

    Terra Santa News - Nachrichten aus dem Heiligen Land

    In Kooperation mit dem Christian Media Center der Kustodie des Heiligen Landes sendet EWTN wöchentlich aktuelle Nachrichten aus dem Heiligen Land. Damit will EWTN die Schönheit und den kulturellen Reichtum des Landes zeigen, das die Heimat Jesu Christ war, und den Blick auf die Menschen lenken, die dort heute leben. Dazu gehören Berichte über kirchliche Feste, liturgische Feiern und Veranstaltungen ebenso wie über besondere Ereignisse und das Alltagsleben der Christen im Heiligen Land. Weiterlesen

  • Anfang und Ende des Atheismus
    02:00 Uhr

    Anfang und Ende des Atheismus

    Die genialen Bohr und Heisenberg

    Robert Rauhut spricht mit Prof. Dieter Hattrup in der 11. Folge über die genialen Bohr und Heisenberg. Niels Bohr (1885–1962) und Werner Heisenberg (1901–1976)! Der eine hat die Quantentheorie begründet, der andere hat sie vollendet, damit kommt der Atheismus an ein Ende. Deshalb hat Prof. Dieter Hattrup 2015 eine Wallfahrt nach Helgoland gemacht. Wallfahrten sollen zur Erkenntnis Gottes führen. Und die im Juni 1925 auf der Insel gefundene Unbestimmtheits-relation Heisenbergs führt zu dieser Erkenntnis, weil damit Freiheit in der Natur denkbar wird. Andere Wallfahrten führen zur Erkenntnis Gottes im Gefühl, diese führt zur Erkenntnis Gottes in der Vernunft. Weiterlesen

  • Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)
    02:30 Uhr

    Alle sollen eins sein - Katholizismus und Orthodoxie im Dialog (5. Staffel)

    Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau

    Interview mit Nikolaj Zabelich und Michael Minzlaff Von den Schrecken in der Priesterbaracke über drei Kapellen (katholisch, orthodox, evangelisch) bis zu der einzigartigen Geschichte einer Ikone Mariens im Jahr 1945. Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Dachau ist ein besonderer Ort der Ökumene. Ein Gespräch zwischen Regisseur und Dokumentarfilmer Nick Goryachkin, dem orthodoxen Priester Nikolaj Zabelich und dem katholischen Pfarrer Michael Minzlaff. Weiterlesen

  • GRANDIOS - Prinz Asfa-Wossen Asserate
    02:45 Uhr

    GRANDIOS - Prinz Asfa-Wossen Asserate

    im Gespräch mit Stephan Baier

    Im Interview mit GRANDIOS spricht Asfa-Wossen Asserate über die Verbindungen zwischen Afrika und Europa und betont, dass Afrika mehr ist als das Bild eines Krisenkontinents. Er fordert, Menschlichkeit über ethnische Zugehörigkeit zu stellen und den interreligiösen Dialog als Fundament für eine bessere Zukunft zu nutzen. Asserate sieht in der Investition in die afrikanische Jugend einen wesentlichen Schritt zur Reduzierung von Migration und zur Schaffung eines stabileren Kontinents. Für ihn ist der Weg zu einer gerechteren Welt ein gemeinschaftlicher, bei dem die Stimme aller gehört werden muss. Weiterlesen

  • VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom
    03:15 Uhr

    VATICANO - Das EWTN Nachrichtenmagazin aus Rom

    Inhaltsbeschreibung dieser Episode folgt in kürze...

  • Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9
    03:45 Uhr

    Musica Sacra - Ludwig van Beethoven, Sinfonie N.9

    Aufführung in der Päpstlichen Basilika - St. Paul vor den Mauern

  • Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken
    05:15 Uhr

    Kath-Kurs - Die katholische Kirche entdecken

    Warum ist Maria so wichtig? - Marienverehrung in der katholischen Kirche

    Marienverehrung wird als "typisch katholisch" empfunden. Warum aber verehren Katholiken die Gottesmutter? Wo sind die biblischen Grundlagen für diese Verehrung und was bedeutet Maria ganz konkret im Leben der Gläubigen? Sr. Mechthild Steiner OP schaut in der zwölften Folge des Glaubenskurses auf die Gottesmutter als Begleiterin im geistlichen Leben; und wir hören das Glaubenszeugnis einer Frau, die ihren eigenen Weg hin zu Maria beschreibt. Da der Kath-Kurs auch in Pfarreien vor Ort stattfindet, sollen auch Teilnehmer zu Wort kommen und Einblick geben, warum der Kath-Kurs eine kostbare Bereicherung für das Glaubensleben vor Ort ist. In dieser Folge erzählt uns Andrea Frisch aus dem Bistum Passau von ihren Erfahrungen als Teilnehmerin. Weiterlesen

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
    06:00 Uhr

    Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    Frühmesse aus Altötting

    Wir feiern die Heilige Messe live aus der Gnadenkapelle Altötting.

  • Laudes aus dem Salzburger Dom
    07:00 Uhr

    Laudes aus dem Salzburger Dom

    Morgenlob

    Beten Sie mit uns die Laudes - das Morgenlob aus dem Salzburger Dom. Psalmen, Gesänge und Stille laden ein, den Tag im Gebet zu beginnen. Eine geistliche Morgenfeier aus einer der schönsten Kirchen Österreichs - live übertragen und offen für alle, die Gott am Morgen begegnen möchten. Weiterlesen

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    07:20 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Schola fidei - Hinführung zum Glauben
    07:30 Uhr

    Schola fidei - Hinführung zum Glauben

    Die Auferstehung Jesu

    Der 12. Vortrag befasst sich mit der Auferstehung Jesu. Es geht dabei um den Nachweis, dass Jesus tatsächlich von den Toten auferstanden ist. Zunächst werden die biblischen Berichte über die Auferstehung untersucht. Dann folgen verschiedene menschliche, geschichtliche, literarische und psychologische Gründe, die für das Faktum der Auferstehung Jesu sprechen. Weiterlesen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom
    08:00 Uhr

    Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    in Kooperation mit domradio.de

    Liveübertragung der Heiligen Messe aus dem Kölner Dom.

  • Eucharistische Anbetung
    08:45 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung Live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

  • Rosenkranzgebet
    09:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Wie Leben gelingen kann
    09:30 Uhr

    Wie Leben gelingen kann

    In der Trauer wachsen

    Warum trauern wir, wie können wir Schuldgefühle und Bitterkeit aus unserer Trauer verbannen und welche Erkenntnisse gewinnen wir in der Trauer? Darum geht es im zwölften Teil unserer Reihe 'Wie Leben gelingen kann' mit der bekannten Psychologin Elisabeth Lukas und Moderator Michael Ragg. Weiterlesen

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV.
    10:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV.

    live aus dem Vatikan

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. bringt Gläubige aus aller Welt zusammen – ein Moment der geistlichen Einkehr, des Gebets und der Begegnung. Übertragen vom Petersplatz oder der Audienzhalle Paul VI., je nach Wetterlage. Inhalt der Übertragung: Die Ansprache des Heiligen Vaters Gemeinsames Gebet und Apostolischer Segen Begegnungen mit Pilgern aus aller Welt Weiterlesen

  • Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)
    11:30 Uhr

    Politik im 21. Jahrhundert (3. Staffel)

    Machtpolitik

    In der 12. Episode spricht Robert Rauhut mit Prof. Werner Patzelt über Macht und Machtpolitik. Macht ist eine zentrale Kategorie der Politik. Doch was ist Macht überhaupt? Und warum kommt ihr in der Politik eine solch zentrale Rolle zu? Was unterschiedet beispielsweise hard power von soft power? Welche verschiedenen Kategorien von Macht gibt es überhaupt? Was hat es mit Symbolmacht auf sich? Welches Verhältnis besteht zwischen Macht und Gemeinwohl? Welche Macht übt Religion aus? Wer sollte Macht überhaupt ausüben? Weiterlesen

  • Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom
    12:00 Uhr

    Friedensgebet - live aus dem Kölner Dom

    Angesichts des brutalen Krieges gegen das ukrainische Volk lädt der Kölner Dom an jedem Werktag zur Mittagsstunde zum Friedensgebet ein. Im gesamten Erzbistum Köln läuten in der Fastenzeit um 19 Uhr die Kirchenglocken als Mahnung für den Frieden. Weiterlesen

  • Angelusgebet
    12:15 Uhr

    Angelusgebet

    Angelus aus dem Heiligen Land

    Wir beten das Angelus-Gebet aus der Verkündigungsgrotte in Nazareth.

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    12:30 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Gott erlebt (3. Staffel)
    13:00 Uhr

    Gott erlebt (3. Staffel)

    Vom Domchor ins Kloster – Frater Anselms Weg zu Gott

    Es begann alles damit, dass er während des Studiums der Verwaltungswissenschaften nach einem Chor suchte. Als Sänger im Domchor Speyer durfte er Gott in der Liturgie begegnen und so den Glauben entdecken. Langsam kam er seiner Berufung auf die Spur, ganz für Gott zu leben. Eine Zeit der Prüfung im Priesterseminar und ein Theologiestudium schlossen sich an. Als er das Stift Heiligenkreuz besuchte, war schnell klar – hier ging sein Herz auf. Mit Freude erzählt der nunmehrige Frater Anselm von dieser Zeit und aus seinem Leben. Weiterlesen

  • Der Barmherzigkeitrosenkranz
    13:30 Uhr

    Der Barmherzigkeitrosenkranz

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten den Barmherzigkeitsrosenkranz mit Pater Andreas Hellmann.

  • Die Litanei zum Heiligen Josef
    13:45 Uhr

    Die Litanei zum Heiligen Josef

    Mit Pater Andreas Hellmann

    Wir beten die Litanei zum Heiligen Josef.

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA
    14:00 Uhr

    Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    aus der EWTN Kapelle in Birmingham, Alabama - USA

    Die Franziskaner-Missionare des Ewigen Wortes feiern die Messe in der Kapel,,Our Lady of Angels" (Unsere Liebe Frau der Engeln") in Irondale, Alabama (USA). Seien Sie dabei! Weiterlesen

  • Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz
    15:00 Uhr

    Gesungener Barmherzigkeitsrosenkranz

    Der gesungene Rosenkranz zur Göttlichen Barmherzigkeit

    Wir beten den gesungenen Barmherzigkeitsrosenkranz aus dem Nationalen Heiligtum der göttlichen Barmherzigkeit (National Shrine of The Divine Mercy) in Stockbridge, Massachusetts in den USA. Weiterlesen

  • Glauben für Genießer
    15:30 Uhr

    Glauben für Genießer

    Was Gott für rein erklärt…

    Gott hat die ganze Schöpfung hierher gebracht, damit wir sie nutzen können. Fr. Leo wird von dem begeisterten Jäger Pater Dr. Mitch Pacwa spricht über die Notwendigkeit des Respekts für alle Geschöpfe Gottes, während sie einige wunderbare Gerichte aus Wild zubereiten. Weiterlesen

  • Pater Johann
    16:00 Uhr

    Pater Johann

    Das Gleichnis vom versteckten Schatz

    Leopold hat einen Preis gewonnen: eine Schatzruhe voller lecker schmecker Schokolade! Wie kann er seine Schatzruhe vor Renate und Tim verstecken? Pater Johann hat wieder eine tolle Geschichte über versteckten Schatz zu erzählen. Möchtest Du auch diese Geschichte hören? Komm mit in dieser neuen Episode mit Pater Johann! Weiterlesen

  • Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder
    16:30 Uhr

    Barmherzigkeitsrosenkranz für Kinder

    Mit den Kindern die Göttliche Barmherzigkeit kennenlernen

    Gemeinsam mit Sr. Faustina und ihren kleinen Freunden Christine, Eva, Felix und Joseph, beten wir den Barmherzigkeitsrosenkranz. Weiterlesen

  • Nimm und lies! - Buchgespräche
    17:00 Uhr

    Nimm und lies! - Buchgespräche

    "Joseph Ratzinger - Kurze Einführung in das Christentum für alle" von Dr. Manfred Lütz

    Christina Link-Blumrath spricht mit Dr. Manfred Lütz über sein Buch "Joseph Ratzinger -Kurze Einführung in das Christentum für alle" Weiterlesen

  • Von Herzen mit Mutter Angelica
    17:30 Uhr

    Von Herzen mit Mutter Angelica

    Jesus kennen, die Quelle der Hoffnung und Liebe

    In dieser Folge spricht Mother Angelica über die Notwendigkeit Jesus wirklich kennenzulernen, sodaß er in unserem Herzen lebt und unser Denken und Handeln bestimmen kann. Weiterlesen

  • Rosenkranzgebet
    18:00 Uhr

    Rosenkranzgebet

    Die glorreichen Geheimnisse

    Wir beten die glorreichen Geheimnisse des Rosenkranzes gemeinsam aus der Katharinenkapelle der Hochschule Heiligenkreuz. Weiterlesen

  • Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang
    18:30 Uhr

    Abendmesse aus St. Anton in Balderschwang

    in Kooperation mit Radio Horeb

    Wir feiern die Heilige Messe aus der St. Anton Kirche in Balderschwang. In Kooperation mit Radio Horeb.

  • Kirche in Not - Spirit
    19:15 Uhr

    Kirche in Not - Spirit

    Gibt es Gott?

    Gibt es Gott? Diese Frage hat sich vermutlich jeder bereits einmal gestellt und manche haben für sich bereits eine Antwort gefunden. Aber kann Gott überhaupt bewiesen oder widerlegt werden? Darüber spricht André Stiefenhofer mit dem Philosophen und Theologen Johannes Hartl. Weiterlesen

  • EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche
    19:30 Uhr

    EWTN präsentiert - Im Herzen der Weltkirche

    Interview mit Paul Josef Kardinal Cordes

    Kardianl Cordes beschreibt in diesem Interview seine Erfahrungen mit der katholischen Kirche, die er bei seiner Arbeit innerhalb des Vatikans gemacht hat. Er beschreibt seine guten Erfahrungen mit den drei Päpsten, unter denen er gearbeitet hat. Kardinal Cordes erzählt außerdem über seine Zusammenarbeit mit den geistlichen Gemeinschaften. Weiterlesen

  • Mutter Angelica Live Classics
    20:30 Uhr

    Mutter Angelica Live Classics

    Thema: Tod und Sterben

  • EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen
    21:30 Uhr

    EWTN Galerie: Bosnien Herzegowina - Die Vergessenen

    Dokumentation

  • Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 09.07.2025)
    22:00 Uhr

    Generalaudienz mit Papst Leo XIV. (Wh. vom 09.07.2025)

    Die wöchentliche Audienz mit Papst Leo XIV. ist ein bedeutendes Ereignis im Vatikan, das Gläubige aus aller Welt anzieht. Diese regelmäßige Begegnung findet in der Regel mittwochs statt und bietet Pilgern und Besuchern die Gelegenheit, den Heiligen Vater persönlich zu sehen, seine Worte zu hören und seinen Segen zu erhalten. Weiterlesen

  • Eucharistische Anbetung
    23:00 Uhr

    Eucharistische Anbetung

    Eucharistische Anbetung live

    Eucharistische Anbetung live aus Niepokalanów (Stadt Mariens) in Polen.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.