Anlassspende
Spenden statt schenken
Feierlichkeiten werfen oft die Frage auf: „Was wünsche ich mir? Eigentlich habe ich schon alles.“ Bitten Sie Ihre Gäste doch statt Geschenken um eine Spende – so können Sie Ihre Feier entspannt genießen und gleichzeitig Gutes tun!
Geburtstage, Hochzeiten, Jubiläen
Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Taufe – freudige Anlässe sind Gelegenheiten, Freude zu teilen und dabei Gutes zu tun. Indem Sie Ihre Gäste bitten, anstelle von Geschenken eine Spende an EWTN zu geben, setzen Sie ein Zeichen der Nächstenliebe und stärken die Arbeit von EWTN zur Verbreitung christlicher Werte und Botschaften.
Bereits in der Einladung können Sie Ihre Gäste darauf hinweisen, zum Beispiel so:
„Anstelle von Geschenken bitten wir um eine Spende an EWTN Deutschland, IBAN: [Ihre IBAN], Kennwort: [Art des Anlasses, z.B. ‚Hochzeit von Maria und Thomas‘].“
Gerne unterstützen wir Sie bei der Gestaltung Ihrer Spendenaktion. Kontaktieren Sie uns, und wir senden Ihnen auf Wunsch Spendenmaterial und eine Spendenbox, die Sie auf Ihrer Feier auslegen können. Geben Sie uns das Kennwort und Ihre Kontaktdaten an, damit wir Ihnen später eine Übersicht der großzügigen Spender und den Gesamtbetrag zukommen lassen können. So können Sie gemeinsam mit Familie und Freunden nicht nur feiern, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens setzen.
Spenden im Trauerfall
Der Verlust eines geliebten Menschen bringt oft tiefen Schmerz, doch viele Hinterbliebene möchten gerade in dieser Zeit ein Zeichen der Hoffnung und des Glaubens setzen. Indem Sie statt Blumen und Kränzen um eine Spende für EWTN bitten, können Sie einen wertvollen Beitrag zur Verbreitung des Evangeliums und zur Stärkung des Glaubens leisten. So schaffen Sie einen bleibenden Trost, der über den Verlust hinaus Hoffnung und Zuversicht schenkt.
Gerne können Sie bereits in der Traueranzeige darauf hinweisen, indem Sie beispielsweise formulieren:
„Anstelle freundlich zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende an EWTN Deutschland, IBAN: [Ihre IBAN], Kennwort: Gedenken an [Name des Verstorbenen]“
Bitte informieren Sie uns über den Namen des Verstorbenen, das ausgewählte Kennwort und Ihre Kontaktdaten, telefonisch oder per E-Mail. So können wir Ihnen im Anschluss eine Übersicht der Spender zukommen lassen, die mit ihrer Zuwendung Anteil an Ihrem Gedenken genommen haben. Der gesammelte Betrag wird Ihnen ohne Nennung der Einzelbeträge übermittelt; Spender, die ihre Adresse hinterlegen, erhalten automatisch eine Spendenquittung.
Spenden Sie im Namen Ihrer Lieben
Spendenurkunde verschenken
Verschenken Sie Ihre Spende zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen, Hochzeiten, Weihnachten oder Jubiläen. Mit der EWTN-Spendenurkunde machen Sie die Beschenkte oder den Beschenkten zu einem Unterstützer der christlichen Medienarbeit, die sich für die Verbreitung des Glaubens und christlicher Werte einsetzt. Über die Urkunde setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen des Glaubens und der Hoffnung. Vielen herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Wie erhalte ich die Spendenurkunde?
Es ist ganz einfach: Wählen Sie die gewünschte Urkunde aus, füllen Sie das Formular mit Ihren persönlichen Angaben aus und geben Sie die Höhe Ihrer Geschenkspende an. Ergänzen Sie anschließend den Namen der Person, der Sie die Urkunde schenken möchten – und fertig! Sobald alle Angaben vollständig sind, senden wir Ihnen die personalisierte Urkunde zu.
Motiv 1
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur mus.
Motiv 2
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur mus.
Motiv 3
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur mus.
Motiv 4
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur mus.