Liveübertragungen und Sondersendungen

Die Heilige Woche bei EWTN.TV

Heilige Woche bei EWTN

Alle Sendungen

Zur Übersicht Übersicht

Eingetaucht ins Ostergeheimnis

Der Karsamstagspapst Benedikt XVI.

Eingetaucht ins Ostergeheimnis

Karsamstag und Benedikt XVI.

Zur Mediathek Ansehen

Das neue EWTN-Programmheft

Gültig ab dem 20. April

NEU

EWTN-Programmheft

Hier kostenlos bestellen Bestellen

Neue Serie "Von Herzen" mit Mutter Angelica

Der Heilige Geist und die Einheit

So 20.30 Uhr | Mo 11.30 Uhr | Mi 17.30 Uhr

Neu!

Der Heilige Geist und die Einheit

"Von Herzen" mit Mutter Angelica

Zur Mediathek Ansehen

Dokumentation über den Seligen Carlo Acutis

Ich bin mit euch!

So 20 Uhr | Mo 9.30 Uhr | Di 17.30 Uhr | Mi 12.30 Uhr | Mi 21.30 Uhr | Fr 21.30 Uhr | Sa 10 Uhr

Doku über Carlo Acutis

Ich bin mit euch!

Zur Mediathek Ansehen

EWTN.TV feiert das Silberjubiläum

Herzliche Einladung nach Köln

am 26. April 2025

EWTN.TV feiert Silberjubiläum

Sei dabei am 26. April 2025!

Zur Anmeldung Anmelden

Heiliges Jahr 2025

voll Gnade und Hoffnung

Heiliges Jahr 2025

voll Gnade und Hoffnung

App und Kalender ansehen! Mehr Infos!

Katholisches Fernsehen für Sie

Jetzt im Programm

aus dem Hochchor des Kölner Domes

LIVE: EVENSONG - das Abendlob der katholischen Kirche

Länge: 44 Minuten

Im Anschluss

Kirche in Not - Spirit
18:15 Uhr

Mit Franz von Assisi und dem seligen Carlo Acutis zu Jesus

Kirche in Not - Spirit

Länge: 12 Minuten

Rosenkranzgebet
18:30 Uhr

Die glorreichen Geheimnisse

Rosenkranzgebet

Länge: 25 Minuten

Programm anzeigen

Spiritualität

Live: Täglich Heilige Messen

  • Abendmesse aus der Stiftskirche in Altötting

    19:00 Uhr

  • Frühmesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

    06:00 Uhr

  • Pontifikalamt mit Weihbischof Ansgar Puff, Kölner Dom

    10:00 Uhr

Aktuelles & Sondersendungen

LIVE: Festliche Ostermesse aus der Gnadenkapelle in Altötting
Ostersonntag

LIVE: Festliche Ostermesse aus der Gnadenkapelle in Altötting

Sonntag, 20. April 2025, 07:30

Zum Livestream
LIVE: Ostersonntag - Heilige Messe mit dem Segen
Ostersonntag

LIVE: Ostersonntag - Heilige Messe mit dem Segen "Urbi et Orbi", Petersplatz im Vatikan

Sonntag, 20. April 2025, 10:00

Zum Livestream
LIVE: Pontifikalamt mit Weihbischof Ansgar Puff, Kölner Dom
Ostermontag

LIVE: Pontifikalamt mit Weihbischof Ansgar Puff, Kölner Dom

Montag, 21. April 2025, 10:00

Zum Livestream
LIVE: 65. Ravensburger Lobpreiskonzert, Oberschwabenhalle
Ostermontag

LIVE: 65. Ravensburger Lobpreiskonzert, Oberschwabenhalle

Montag, 21. April 2025, 19:30

Zum Livestream
LIVE: Heilige Messe mit Papst Franziskus und Heiligsprechung von Carlo Acutis

LIVE: Heilige Messe mit Papst Franziskus und Heiligsprechung von Carlo Acutis

Sonntag, 27. April 2025, 10:00

Zum Livestream

Für Sie empfohlen

  • Nachrichtenmagazin aus Rom

    VATICANO

    Jeden Samstag neu

  • Persönliche Glaubenszeugnisse

    Gott begegnet

    2. Staffel • Serie

  • Neue Folgen

    Auf dem Weg ins Imperium?

    Aus der Geschichte lernen

    13-teilige Serie

  • Neue Folgen

    Auswirkungen und Heilungschancen

    Transgenerationales Trauma

    5 Folgen • Serie

  • Neue Folgen

    Laster und Tugenden

    Francisco x Franciscus

    1 Staffel • Serie

  • Seligsprechung vom 10.10.2020

    Carlo Acutis

    Aus unserem Archiv

ewtn-mediathek

Filme & Serien streamen

EWTN-Mediathek

Entdecken Sie die EWTN-Mediathek: Eine umfangreiche Sammlung von Sendungen, Vorträgen und Beiträgen zu aktuellen Themen des Glaubens. Greifen Sie jederzeit auf wertvolle Inhalte zu und lassen Sie sich inspirieren.

Nachrichten aus Kirche und Welt

EWTN News / CNA Deutsch

Papst Franziskus beklagt bei Segen „Urbi et Orbi“ den „Todeswillen“ in der Welt von heute

Papst Franziskus beklagt bei Segen „Urbi et Orbi“ den „Todeswillen“ in der Welt von heute

Wenige Minuten nach zwölf Uhr hat sich Papst Franziskus den Gläubigen auf der Benediktionsloggia des Petersdoms gezeigt, um den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ zu spenden. Dieser besondere Segen ist dem Papst vorbehalten und wird gewöhnlich nur an Ostern und Weihnachten sowie unmittelbar nach der Wahl eines neuen Papstes der Stadt Rom und dem ganzen…

Weiterlesen
„Ostern lässt uns in Bewegung geraten“: Papst Franziskus zum Ostersonntag

„Ostern lässt uns in Bewegung geraten“: Papst Franziskus zum Ostersonntag

„Ostern lässt uns in Bewegung geraten“, hat Papst Franziskus in seiner Predigt am Ostersonntag betont, „es bringt uns zum Laufen wie Maria von Magdala und die Jünger“. Wie erwartet feierte der 88-jährige Pontifex die Festmesse auf dem sonnigen Petersplatz nicht selbst, sondern ließ sich durch Kardinal Angelo Comastri vertreten. Der Papst erholt sich weiterhin von…

Weiterlesen
Turiner Grabtuch und Ostersonntag: Zeichen der Auferstehung

Turiner Grabtuch und Ostersonntag: Zeichen der Auferstehung

Am Ostersonntag gedenken Katholiken weltweit der Auferstehung Jesu Christi. In diesem Zusammenhang rückt immer wieder das Turiner Grabtuch in den Blickpunkt, das seit Jahrhunderten als Grabtuch Jesu verehrt wird. Das 4,36 Meter lange Leinentuch zeigt den Abdruck eines Gekreuzigten mit Verletzungen, die den Evangelienberichten entsprechen: Seitenwunde, Geißelspuren und Kopfwunde. Am 28. Mai 1898 erlebte der…

Weiterlesen
Wer glaubt, provoziert – Eine Betrachtung zum Osterfest

Wer glaubt, provoziert – Eine Betrachtung zum Osterfest

„Das kann ich mir nicht vorstellen“, so sagen wir frei heraus, wenn uns Freunde, Verwandte und Kollegen von schier wundersamen Begebenheiten erzählen oder schlicht Überraschendes berichten. In einer zerrütteten Ehe versuchen es die zuinnerst einander entfremdeten Partner noch einmal miteinander. Neulich wurden sie gemeinsam im Café gesehen, freundlich, vielleicht liebevoll einander zugewandt. Oder war das…

Weiterlesen

EWTN in den sozialen Medien

🕯️Kerzenlicht erfüllte den Petersdom, als Kardinal Re der Osternachtmesse vorstand, in der das neue Feuer gesegnet, die Osterkerze entzündet und das Exsultet gesungen wurde, das die Heilsgeschichte feiert.
Christus ist auferstanden! Er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!

...#ostern #osternacht #vatikan #katholisch #glaube #auferstehung #jesus #christus #petersdom

Der Autor Jimmy Akin von @ncregister zeigt 7 Hinweise auf, um das genaue Datum des Todes Christi zu bestimmen:

1. Jesus wurde auf Veranlassung von Kajaphas gekreuzigt, einem Hohepriester aus dem ersten Jahrhundert, der in der Zeit zwischen 18 und 36 nach Christus amtierte. Damit fällt ...Jesu Tod in diesen Zeitraum.

2. „Jesus wurde auf Befehl von Pontius Pilatus gekreuzigt“, der von 26 bis 36 n. Chr. Gouverneur von Judäa war, was den Zeitraum auf 10 Jahre reduziert.

3. Der heilige Lukas gibt an, dass das Wirken Johannes des Täufers im „fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Tiberius Cäsar“, also 29 nach Christus, begann. Da das Wirken Jesu auf das des Johannes folgte, wäre Christus „zwischen 29 und 36 n. Chr.“ gestorben.

4. Jesus wurde „kurz vor dem Sabbat“ gekreuzigt. Das heißt, an einem Freitag, einem Tag, der als „Tag der Vorbereitung“ bekannt ist, da die Juden vor dem Sabbat, einem arbeitsfreien Tag, kochten und alles vorbereiteten.

5. Den Evangelien zufolge wurde Jesus am Pessachfest gekreuzigt.
Johannes schreibt, dass die jüdischen Behörden am Karfreitagmorgen „noch nicht das Passahmahl gegessen hatten“, so dass das Pessachfest „am Freitagabend“ begann. Nur an zwei Daten zwischen 29 und 36 n. Chr. begann das Passahfest an einem Freitag: Am 7. April 30 nach Christus und am 3. April 33 nach Christus.

6. Johannes weist darauf hin, dass während des Wirkens Christi drei Pessachfeste gefeiert wurden: am Anfang, in der Mitte und am Ende. Dies impliziert, dass sein Wirken mehr als zwei Jahre dauerte, was das Jahr 30 n. Chr. verwirft und „Freitag, den 3. April 33 n. Chr.“ als „richtiges“ Datum für den Tod Jesu angibt.

7. Matthäus, Markus und Lukas geben an, dass Jesus um „die neunte Stunde“ starb, was heute 15.00 Uhr wäre, was darauf hindeutet, dass Jesus „gegen 15.00 Uhr am Freitag, dem 3. April 33 n. Chr.“ starb.

#jesuschristus #tod #karfreitag #zeitpunkt #christitod #ostern #auferstehung

Wie verstehen wir eigentlich die Rolle der Frau in der Kirche? 👩 🤔

Pater Isaak Maria Käfferlein OCist erklärt uns im Oster-Evangelium an Maria Magdalena und den Aposteln Petrus und Johannes, welchen besonderen Platz Frauen in der Kirche Jesu einnehmen, ihre Beziehung zu den ...Klerikern und warum Jesus wirklich die Amtskirche, die Instiution Kirche gegründet hat. ⛪️

All das und mehr erfährst du im neuen Impuls am Sonntag aus Neuzelle auf unserem 🎥 EWTN-YouTube-Kanal! 👉 Link in Bio!

#kirche #katholisch #papstfranziskus #vatikan #ostern #auferstehung #frau #feminist #feminismus #femaleempowerment #priester #bischof #apostel

Die Karfreitagsliturgie, die Passion des Herrn, im Petersdom unter Vorsitz des Delegaten des Heiligen Vaters, Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen.

#karfreitag #passion #vatikan #jesus #rom #triduum #ostern #karwoche

Am Gründonnerstag erneuerten über 1.880 Priester, Bischöfe und Kardinäle während der Chrisammesse im Petersdom ihre Weiheversprechen. Kardinal Domenico Calcagno leitete die Messe und segnete das Krankenöl, das Katechumenenöl und das Chrisamöl, das im kommenden Jahr in der gesamten Diözese ...Rom verwendet wird.

#karwoche #chrisam #gründonnerstag #vatikan #priestertum #glaube #kirche #weihe

Diesen HOBBYRAUM hat der Papst! 🏓 🎨♟️

🔍 Entdecke überraschende Geschichten aus der Welt des Vatikans mit der EWTN-Serie „Römische Notizen“! Der renommierte Vatikan-Kenner Ulrich Nersinger und Co-Moderator Robert Rauhut enthüllen spannende Geheimnisse, witzige Details ...und unglaubliche Momente aus über 2000 Jahren Kirchengeschichte.

✨ Tauche ein in verborgene Welten hinter den Mauern Roms und erfahre mehr über Papst Franziskus, Benedikt XVI., den Hl. Johannes Paul II. und viele weitere faszinierende Persönlichkeiten!

🎬 Jetzt in der Mediathek verfügbar 👉 Link in der Bio!

👉 Folge uns und verpasse keine weiteren spannenden Storys, historische Highlights und verblüffende #VatikanInsights direkt aus dem Herzen Roms!

#Vatikan #Rom #PapstFranziskus #Kirchengeschichte #FunFacts #Papst #Geschichte #Vatikanstadt #PapstNews #Kirche #VatikanNews #Franziskus #WusstestDuSchon

Eine große Gelegenheit, dem Himmel näherzukommen – nutze sie! 🙏

In der Karwoche 2025 kannst du durch die Verdienste Jesu Christi einen vollkommenen Ablass für dich oder einen Verstorbenen erlangen.
Diese Gnade tilgt alle zeitlichen Sündenstrafen und reinigt die Seele ...vollkommen – wie nach der Taufe. 🕊️

👉 Was du tun musst:

Gründonnerstag:
Besuche die Messe vom Letzten Abendmahl und bete ehrfürchtig das Tantum Ergo bei der Übertragung des Allerheiligsten
oder: 30 Min. Anbetung beim "Heiligen Grab"

Karfreitag:
Nimm mit Andacht an der Kreuzverehrung teil
oder: Bete den Kreuzweg

Karsamstag:
Bete den Rosenkranz mit anderen
oder: Besuche die Osternacht und erneuere deine Taufversprechen

📌 Außerdem nötig:
- Beichte
- Kommunion
- Gebet für die Anliegen des Papstes
- Frei von Anhänglichkeit an jede Sünde (auch lässliche)

💡 Tipp: Die Beichte kann einige Tage vor oder nach der Tat sein, aber Kommunion & Gebet am besten am selben Tag.

Mit einer Beichte kannst du mehrere Ablässe erlangen –
aber nur ein vollkommener Ablass pro Tag durch Kommunion & Gebet.

#karwoche #ablass #sünde #heiligkeit #gründonnerstag #karfreitag #karsamstag #vergebung #katholischekirche

📍Vom Papsthasser zum Marienverehrer: Die Bekehrung des Bruno Cornacchiola

Er war ein Kirchenhasser. Antiklerikal. Bereit, den Papst zu töten. Doch dann… erschien ihm Maria. 💥

🎥 Dieses bewegende Zeugnis siehst du in der aktuellen Folge unseres EWTN-Wochenmagazins ...VATICANO – mit beeindruckenden Bildern von der Mariengrotte, die Bruno aus Dankbarkeit errichtete. 🙏

📺 Jetzt anschauen

➡️ auf YouTube: EWTN | Katholisches Fernsehen weltweit

➡️ in der EWTN Mediathek

👉🔗 Link in Bio

#BrunoCornacchiola #Bekehrung #Marienerscheinung #Katholisch #VATICANO #EWTNdeutsch #Glaubenszeugnis #Kirche #Mariengrotte #Jesus #Maria #Papst #piusxii #EWTN

Der Autor Jimmy Akin von @ncregister zeigt 7 Hinweise auf, um das genaue Datum des Todes Christi zu bestimmen:

1. Jesus wurde auf Veranlassung von Kajaphas gekreuzigt, einem Hohepriester aus dem ersten Jahrhundert, der in der Zeit zwischen 18 und 36 nach Christus amtierte. Damit fällt ...Jesu Tod in diesen Zeitraum.

2. „Jesus wurde auf Befehl von Pontius Pilatus gekreuzigt“, der von 26 bis 36 n. Chr. Gouverneur von Judäa war, was den Zeitraum auf 10 Jahre reduziert.

3. Der heilige Lukas gibt an, dass das Wirken Johannes des Täufers im „fünfzehnten Jahr der Herrschaft des Tiberius Cäsar“, also 29 nach Christus, begann. Da das Wirken Jesu auf das des Johannes folgte, wäre Christus „zwischen 29 und 36 n. Chr.“ gestorben.

4. Jesus wurde „kurz vor dem Sabbat“ gekreuzigt. Das heißt, an einem Freitag, einem Tag, der als „Tag der Vorbereitung“ bekannt ist, da die Juden vor dem Sabbat, einem arbeitsfreien Tag, kochten und alles vorbereiteten.

5. Den Evangelien zufolge wurde Jesus am Pessachfest gekreuzigt.
Johannes schreibt, dass die jüdischen Behörden am Karfreitagmorgen „noch nicht das Passahmahl gegessen hatten“, so dass das Pessachfest „am Freitagabend“ begann. Nur an zwei Daten zwischen 29 und 36 n. Chr. begann das Passahfest an einem Freitag: Am 7. April 30 nach Christus und am 3. April 33 nach Christus.

6. Johannes weist darauf hin, dass während des Wirkens Christi drei Pessachfeste gefeiert wurden: am Anfang, in der Mitte und am Ende. Dies impliziert, dass sein Wirken mehr als zwei Jahre dauerte, was das Jahr 30 n. Chr. verwirft und „Freitag, den 3. April 33 n. Chr.“ als „richtiges“ Datum für den Tod Jesu angibt.

7. Matthäus, Markus und Lukas geben an, dass Jesus um „die neunte Stunde“ starb, was heute 15.00 Uhr wäre, was darauf hindeutet, dass Jesus „gegen 15.00 Uhr am Freitag, dem 3. April 33 n. Chr.“ starb.

#jesuschristus #tod #karfreitag #zeitpunkt #christitod #ostern #auferstehung

Eine große Gelegenheit, dem Himmel näherzukommen – nutze sie! 🙏

In der Karwoche 2025 kannst du durch die Verdienste Jesu Christi einen vollkommenen Ablass für dich oder einen Verstorbenen erlangen.
Diese Gnade tilgt alle zeitlichen Sündenstrafen und reinigt die Seele ...vollkommen – wie nach der Taufe. 🕊️

👉 Was du tun musst:

Gründonnerstag:
Besuche die Messe vom Letzten Abendmahl und bete ehrfürchtig das Tantum Ergo bei der Übertragung des Allerheiligsten
oder: 30 Min. Anbetung beim "Heiligen Grab"

Karfreitag:
Nimm mit Andacht an der Kreuzverehrung teil
oder: Bete den Kreuzweg

Karsamstag:
Bete den Rosenkranz mit anderen
oder: Besuche die Osternacht und erneuere deine Taufversprechen

📌 Außerdem nötig:
- Beichte
- Kommunion
- Gebet für die Anliegen des Papstes
- Frei von Anhänglichkeit an jede Sünde (auch lässliche)

💡 Tipp: Die Beichte kann einige Tage vor oder nach der Tat sein, aber Kommunion & Gebet am besten am selben Tag.

Mit einer Beichte kannst du mehrere Ablässe erlangen –
aber nur ein vollkommener Ablass pro Tag durch Kommunion & Gebet.

#karwoche #ablass #sünde #heiligkeit #gründonnerstag #karfreitag #karsamstag #vergebung #katholischekirche

Das EWTN-Programm der Kar- und Ostertage!

Hier geht's zur Übersicht:
👉 https://ewtn.de/ostern-2025-ewtn/

Herzliche Einladung! 🥳 🙌🏻

🗓️ Datum: Samstag, 26. April 2025

📍 Ort: Köln

🕒 Beginn: 13:30 Uhr im Maternushaus

✝️ Höhepunkt: 18:30 Uhr Heilige Messe
im Kölner Dom

🎤 Gäste: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp, ...Erzbischof Stankiewicz von Riga, u.v.m.

🔴 Live-Schaltung nach Rom am Vorabend der Heiligsprechung von Carlo Acutis

🎶 Live-Musik und inspirierende Talks

👨‍👩‍👧‍👦 Kinderbetreuung vor Ort

Anmeldung unter ewtn.de/jubilaeumsfeier-ewtn/

Morgen, am Palmsonntag, um 10 Uhr LIVE aus Rom!

👉 https://www.youtube.com/live/-EjZwQPs5TY?feature=shared

🌿Die Karwoche ist die intensivste liturgische Zeit des Jahres, in der wir uns auf die freudige Feier der Auferstehung des Herrn vorbereiten.

Jeder Tag der Karwoche ist auf einen Schlüsselmoment des Leidens und Sterbens Jesu ausgerichtet.

Hier ein kurzer Überblick darüber, ...was wir in dieser Woche gemeinsam mit der weltweiten katholischen Kirche begehen werden.

#palmsonntag #karwoche #ostern #katholischekirche #passionjesu #karfreitag #gründonnerstag

🌵 Mit Jesus in die Wüste – feat. die Wüstenväter | Heiliger Arsenius der Große 🌵

Wie finde ich echte Ruhe im Herzen? Arsenius der Große zeigt uns, wie kraftvoll der Ruf Gottes sein kann: „Flieh, schweige und strebe nach Frieden.“

Arsenius hatte alles: Bildung, ...Reichtum und Einfluss am kaiserlichen Hof. Doch tief in sich spürte er, dass Gott mehr von ihm wollte. Er hörte im Gebet klar und deutlich Gottes Ruf:
„Arsenius, flieh vor den Menschen, und du wirst gerettet werden.“

Er verließ Luxus und Anerkennung, um sich in die ägyptische Wüste zurückzuziehen. Dort fand er das, was ihm fehlte: echte Stille und die Nähe Gottes. Er kämpfte nicht gegen Menschen, sondern gegen seine eigenen Ablenkungen und Eitelkeiten.

Arsenius zeigt uns in dieser Fastenzeit, dass unsere Talente zwar Gaben Gottes sind, aber nicht unsere Identität bestimmen sollten. Sein Leben erinnert uns daran:

👉 Unsere größte Versuchung liegt oft in dem, worin wir besonders gut sind.
👉 Gott ruft uns manchmal klar und knapp – vielleicht auch dich heute.

❓ Was ist Gottes Ruf an dich?
❓ Wovon solltest du „fliehen“, um inneren Frieden zu finden?

Heiliger Arsenius, lehre uns, in der Stille Gottes Stimme zu hören und unsere Gaben demütig zu nutzen!

🙏 Heiliger Arsenius, bitte für uns!

#Fastenzeit #MitJesusInDieWüste #Wüstenväter #InnereRuhe #KatholischerGlaube #Gebet #Berufung #Fastenimpuls #ArseniusDerGroße

👑✨Papst Franziskus empfing gestern Nachmittag Ihre Majestäten, König Charles und Königin Camilla, zu einem privaten Treffen. Während des Gesprächs übermittelte der Heilige Vater dem Königspaar seine herzlichsten Glückwünsche zum Hochzeitstag und dankte Seiner Majestät für die ...freundlichen Genesungswünsche.

#papstfranziskus #kingcharles #queencamilla #vatikan #roma #hochzeitstag #genesung

cb9e8186-2a4d-4f51-8d26-4a1ca6a1277a

EWTN Gründerin

Mutter Angelica

Der Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) wurde 1981 von der Ordensfrau Mutter Angelica in Birmingham (Alabama/USA) gegründet. Mit 200 Dollar, viel Gottvertrauen und von vielen belächelt, begann Mutter Angelica mit der Fernseharbeit in der Garage ihres Klosters. Ihr Motto:

„Wenn Du nicht den Mut hast etwas Lächerliches zu tun, wird Gott auch nichts Wunderbares daraus machen.“

Mutter Angelica erkannte früh die Chancen des Fernsehens, möglichst viele Menschen zu erreichen, damit Sie durch den Glauben an Christus, Hoffnung und Orientierung in ihrem Leben finden und von der barmherzigen Liebe Gottes erfahren.

Heute ist EWTN der weltweit größte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen 11 Fernsehkanälen in verschiedenen Sprachen mehr als 435 Millionen Haushalte in über 160 Ländern auf allen Kontinenten. Darüber hinaus gehören Nachrichtenagenturen wie CNA Deutsch, CNA (Catholic News Agency), ACI Prensa, ACI Stampa, ACI Africa und ACI Mena zum weltweiten multimedialen Medienapostolat von EWTN.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.