20. Juli, 9.30 Uhr

Heilige Messe mit Papst Leo XIV.

in der Kathedrale von Albano

20. Juli, 9.30 Uhr

Heilige Messe mit Papst Leo XIV.

in der Kathedrale von Albano

Zum Livestream Ansehen

Ab Dienstag, 22. Juli 2025

Jungfamilientreffen

Live aus Kremsmünster

Ab Dienstag, 22. Juli 2025

Jungfamilientreffen

Live aus Kremsmünster

Zum Livestream Ansehen

Benedikt XVI. Forum

Der Antichrist - Verdunklung des Heiligen

Prof. Ralph Weimann

Der Antichrist

Vortrag von Prof. Ralph Weimann

Zum Vortrag Ansehen

Gott erlebt

Jung, cool und katholisch

Unsere Schatzkiste ist die katholische Kirche

Gott erlebt

Jung, cool und katholisch

Unsere Schatzkiste ist die katholische Kirche

Zur Mediathek Ansehen

Römische Notizen

Die Tradition des päpstlichen Urlaubs

Robert Rauhut im Gespräch

Römische Notizen

Die Tradition des päpstlichen Urlaubs

Robert Rauhut im Gespräch

Zur Mediathek Ansehen

EWTN.TV feiert das Silberjubiläum

Herzliche Einladung nach Köln

am 4. Oktober 2025

EWTN.TV feiert Silberjubiläum

Sei dabei am 4. Oktober 2025!

Zur Anmeldung Anmelden

Seliger Carlo Acutis

NEUER TERMIN FESTGELEGT: Heiligsprechung!

Seliger Carlo Acutis

NEUER TERMIN für die Heiligsprechung

Weitere Informationen Ansehen

EWTN – jetzt auch auf waipu.tv

Katholisches Fernsehen live & auf Abruf – bequem per App oder Smart TV.

EWTN – jetzt auf waipu.tv

Einfach. Flexibel. Überall.

Zu waipu.tv Zu waipu.tv

Papst Leo XIV.

Alle Sendungen im Überblick

Alle Sendungen mit Papst Leo

Zur Übersicht Übersicht

Katholisches Fernsehen für Sie

Jetzt im Programm

Besonders in den Anliegen unserer Zuschauer und Förderer

LIVE: Anbetung und Heilige Messe aus der EWTN-Kapelle Regina Pacis in Leutkirch

Länge: 89 Minuten

Im Anschluss

priesterforum.net
20:00 Uhr

Über das gottgeweihte Leben

priesterforum.net

Länge: 25 Minuten

Baddes Bilder
20:30 Uhr

Santo Stefano Rotundo

Baddes Bilder

Länge: 25 Minuten

Programm anzeigen

Spiritualität

Live: Täglich Heilige Messen

  • Morgenmesse aus dem Kölner Dom

    08:00 Uhr

  • Heilige Messe aus der EWTN Kapelle in USA

    14:00 Uhr

  • Heilige Messe aus Kevelaer

    18:30 Uhr

Aktuelles & Sondersendungen

LIVE: Heilige Messe mit Papst Leo XVI. in der Kathedrale von Albano

LIVE: Heilige Messe mit Papst Leo XVI. in der Kathedrale von Albano

Sonntag, 20. Juli 2025, 09:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe zur Eröffnung

LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe zur Eröffnung

Dienstag, 22. Juli 2025, 16:00

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

Mittwoch, 23. Juli 2025, 08:50

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 1: „Was ist gut?“ Abt Bernhard Eckerstorfer OSB

LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 1: „Was ist gut?“ Abt Bernhard Eckerstorfer OSB

Mittwoch, 23. Juli 2025, 09:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

Mittwoch, 23. Juli 2025, 11:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 2: „Gott sieht mich“ Andreas & Katharina Thonhauser

LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 2: „Gott sieht mich“ Andreas & Katharina Thonhauser

Mittwoch, 23. Juli 2025, 15:45

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Theater der Helden für IHN „Sequire Christo“ Die Hl. Clara von Assisi

LIVE: jungfamilientreffen - Theater der Helden für IHN „Sequire Christo“ Die Hl. Clara von Assisi

Mittwoch, 23. Juli 2025, 20:15

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

Donnerstag, 24. Juli 2025, 08:50

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 3: „Dankbarkeit: Schlüssel zum Himmel“ Andreas&Katharina Thonhau

LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 3: „Dankbarkeit: Schlüssel zum Himmel“ Andreas&Katharina Thonhau

Donnerstag, 24. Juli 2025, 10:00

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

Donnerstag, 24. Juli 2025, 11:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

Freitag, 25. Juli 2025, 08:50

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 4: „Habt keine Angst“ P. Andreas Hasenburger

LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 4: „Habt keine Angst“ P. Andreas Hasenburger

Freitag, 25. Juli 2025, 09:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

LIVE: jungfamilientreffen - Heilige Messe

Freitag, 25. Juli 2025, 11:30

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

LIVE: jungfamilientreffen - Morgenlobpreis

Samstag, 26. Juli 2025, 08:50

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Hl. Messe und Weihe der Familien an die Gottesmutter

LIVE: jungfamilientreffen - Hl. Messe und Weihe der Familien an die Gottesmutter

Samstag, 26. Juli 2025, 11:30

Zum Livestream
LIVE: Libori 2025 – Pontifikalvesper mit Erhebung der Reliquien

LIVE: Libori 2025 – Pontifikalvesper mit Erhebung der Reliquien

Samstag, 26. Juli 2025, 15:00

Zum Livestream
LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 5: „Die Ernte ist groß“ Abt Bernhard Eckerstorfer OSB

LIVE: jungfamilientreffen - Vortrag 5: „Die Ernte ist groß“ Abt Bernhard Eckerstorfer OSB

Sonntag, 27. Juli 2025, 12:45

Zum Livestream
LIVE: Libori 2025 – Pontifikalamt mit den französischen Gästen

LIVE: Libori 2025 – Pontifikalamt mit den französischen Gästen

Montag, 28. Juli 2025, 09:00

Zum Livestream
LIVE: Libori 2025 – Pontifikalamt mit dem Landvolk

LIVE: Libori 2025 – Pontifikalamt mit dem Landvolk

Dienstag, 29. Juli 2025, 11:00

Zum Livestream
LIVE: SAMUEL KOCH live in Paderborn – Gedanken, Gefühle & Geschichten | Libori 2025

LIVE: SAMUEL KOCH live in Paderborn – Gedanken, Gefühle & Geschichten | Libori 2025

Mittwoch, 30. Juli 2025, 19:00

Zum Livestream
LIVE: 36. Mladifest in Medjugorje - Feierlicher Eröffnung und Eucharistiefeier

LIVE: 36. Mladifest in Medjugorje - Feierlicher Eröffnung und Eucharistiefeier

Montag, 4. August 2025, 19:00

Zum Livestream

Für Sie empfohlen

  • Vaticano

    Nachrichtenmagazin aus Rom

    VATICANO

    Jeden Samstag neu

  • Robert Rauhut im Gespräch mit Prof. Dieter Hattrup

    Anfang und Ende des Atheismus 

    15 Folgen · Serie

  • Neue Folgen

    Informationen rund um Bioethik und Lebensrecht

    Perspektive Leben

    mit Alexandra Linder

  • Ein Film über Eucharistische Wunder

    Zeichen und Wunder

    Dokumentation

  • Neue Folgen

    Auswirkungen und Heilungschancen

    Transgenerationales Trauma

    5 Folgen • Serie

  • Neue Folgen

    Laster und Tugenden

    Francisco x Franciscus

    1 Staffel • Serie

ewtn-mediathek

Filme & Serien streamen

EWTN-Mediathek

Entdecken Sie die EWTN-Mediathek: Eine umfangreiche Sammlung von Sendungen, Vorträgen und Beiträgen zu aktuellen Themen des Glaubens. Greifen Sie jederzeit auf wertvolle Inhalte zu und lassen Sie sich inspirieren.

Nachrichten aus Kirche und Welt

EWTN News / CNA Deutsch

Erzbischof Gössl laut Erzbistum Bamberg über Brosius-Gersdorf „falsch informiert“

Erzbischof Gössl laut Erzbistum Bamberg über Brosius-Gersdorf „falsch informiert“

Nach einem Telefonat zwischen Erzbischof Herwig Gössl und der Juristin Frauke Brosius-Gersdorf erklärte das Erzbistum Bamberg in einer kurzen Mitteilung, Gössl sei über die Ansichten der Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht „falsch informiert“ gewesen. Außerdem teilte die Pressestelle der Erzdiöze unkommentiert mit: „Frau Prof. Brosius-Gersdorf stellte klar, dass sie sich immer schon für den Schutz des…

Weiterlesen
Kardinal Müller kritisiert Segnung homosexueller Verbindungen in deutschen Bistümern

Kardinal Müller kritisiert Segnung homosexueller Verbindungen in deutschen Bistümern

Der frühere Präfekt der vatikanischen Glaubenskongregation, Kardinal Gerhard Müller, hat die Einführung von Segnungsriten auch für homosexuelle Verbindungen in deutschen Bistümern scharf kritisiert. Mit Limburg und Rottenburg-Stuttgart haben die ersten beiden deutschen Diözesen den „Segen für alle“ eingeführt, was Müller als „frommen Betrug“ bezeichnete und mit dem historischen Ablasshandel verglich. Der Kardinal bezog sich in seinem…

Weiterlesen
Jesuiten verlassen Stanislauskolleg Hochelten im Bistum Münster nach über 100 Jahren

Jesuiten verlassen Stanislauskolleg Hochelten im Bistum Münster nach über 100 Jahren

Die zwei letzten verbliebenen Jesuiten werden das Stanislauskolleg Hochelten bei Emmerich im Bistum Münster in wenigen Monaten nach über 100 Jahren verlassen. Hintergrund ist wie bei nahezu allen anderen Schließungen von Niederlassungen religiöser Gemeinschaften der Nachwuchsmangel. Das Bistum teilte am Dienstag mit: „Derzeit sind noch zwei Jesuiten in der Exerzitienarbeit und in der Pastoral vor…

Weiterlesen
Lateinisches Patriarchat verurteilt „gezielten Angriff auf unschuldige Zivilisten“ in Gaza

Lateinisches Patriarchat verurteilt „gezielten Angriff auf unschuldige Zivilisten“ in Gaza

Das Lateinische Patriarchat hat „den gezielten Angriff auf unschuldige Zivilisten und auf einen heiligen Ort aufs Schärfste“ verurteilt, nachdem das israelische Militär am Donnerstag die einzige katholische Kirche in Gaza ins Visier genommen hatte. Bei dem Angriff wurden mindestens drei Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt. Das Kirchengebäude der Pfarrei der Heiligen Familie wurde beschädigt….

Weiterlesen

EWTN in den sozialen Medien

Die Kirche der Heiligen Familie in Gaza wurde am Donnerstag von einem israelischen Angriff getroffen. Bei dem Angriff wurden drei Menschen getötet, darunter der 60-jährige Hausmeister der Pfarrei und eine 84-jährige Frau, die in einem Caritas-Zelt auf dem Kirchengelände psychosoziale Hilfe ...erhielt. Pater Gabriele Romanelli wurde verletzt und kehrte später zurück, um nach den Verwundeten zu sehen. Mindestens 14 Menschen wurden bei dem Anschlag verletzt.
 
Die Kirche der Heiligen Familie gilt als letzter christlicher Zufluchtsort in Gaza, wo Dutzende von Familien seit Ausbruch des Krieges im Oktober 2023 Zuflucht gefunden haben.
 
#katholisch

Gott = das Universum? Was zunächst nach einer romantischen Vorstellung der Welt klingt, zieht einige Probleme und Inkonsistenzen mit sich.

Welche das sind, und was die Antwort des katholischen Glaubens darauf sind, erfährst du in diesem Post!

🎬 Wenn du dich tiefer mit der ...Entwicklung des Pantheismus beschäftigen willst und dich fragst, was Albert Einstein und Georg Wilhelm Friedrich Hegel mit ihm zu tun hatten, schau gerne in unserer EWTN-Sendung „Wer ist Gott?“ hinein:

In Folge 5 sprechen Prof. Dieter Hattrup und Robert Rauhut über den Pantheismus. 🔗 Link in Bio!

#pantheismus #weristgott #gott #schöpfer #natur #universum #hegel #alberteinstein #katholisch #kirche #katholischekirche

Der Antichrist. Wer ist das und welche Kennzeichen für sein Kommen gibt es?

In seinem Vortrag „Der Antichrist - Verdunkelung des Heiligen“ beim Benedikt XVI. Forum beantwortet Prof. Ralph Weimann jene Fragen und teilt die Schriften und Gedanken Benedikts XVI. dazu - ein hochaktuelles... Thema im geistlichen Kampf unserer Zeit.

🎬 Diesen, sowie alle anderen Vorträge des Benedikt XVI. Forums, findest du auf unserem EWTN YouTube-Kanal und auf unserer Mediathek! 🔗 Link in Bio!

#antichrist #heilig #heiligkeit #glauben #licht #ewtn #ewtntv #katholisch #kirche #papstbenediktxvi #benediktforum #altötting #lucifer

„Wieso eine Bibel, wieso kein Schwert?“

Nicht alle Päpste waren so fromm, wie du vielleicht denkst. Manche waren wirkliche Krieger. Ein bestimmtee Papst wollte sich sogar lieber mit den Schwert als mit der Bibel in der Kunst verewigen lassen.

🎬 Noch mehr #funfacts über ...päpstliche Kunst, Fotos und Filme gibt‘s in Folge 4 unserer EWTN-Serie „Römische Notizen“. Vatikan-Experte Ulrich Nersinger und Redakteur Robert Rauhut lüften spannende Geheimnisse und witzige Geschichten rund um den Vatikan, die Päpste und die katholische Kirche.

🔗 Der Link zur Mediathek ist in der Bio!

#papst #krieger #schwert #bibel #vatikan #katholisch #kirche #julius #kunst

Danke dir, Christina! 👏🏻

Heute haben wir unsere liebe Kollegin und Urgestein der EWTN-Redaktion Christina Link-Blumrath in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Seit 2001 hat sie maßgeblich dazu beigetragen EWTN im deutschsprachigen Raum aufzubauen und stand Ihnen ...besonders durch ihre Sendungen im Bereich der Lebenshilfe mit Rat und Tat zur Seite!

Wir wünschen dir Gottes Segen für deinen weiteren Weg. 🙏🏻

Zum Abschied haben wir euch außerdem drei Highlights aus Christinas Redaktionstätigkeit zusammengestellt:

🎬„Schwarze Löcher - Narzismus verstehen“: Wie erkenne ich einen Narzissten und was sind Spätfolgen und Symptome bei Kindern narzisstischer Eltern?

🎬„… es ist was für die Seele“: Dokumentation über eine Pilgerfahrt der Malteser mit Kranken nach Lourdes

🎬„Nimm und lies“ Folgen 7 & 8: Buchgespräch mit Manfred Lütz über „Der Sinn des Lebens“

Alle drei Highlights findest du in unserer EWTN-Mediathek! 🔗 Link in Bio!

#danke #redakteurin #ewtnde #ewtntv #abschied #narzissmus #lourdes #sinn #sinndeslebens #doku #fernsehen

Ein zärtlicher Moment, der im Herzen bleibt! ❤️

Am Dienstagmorgen verließ Papst Leo XIV. erstmals Castel Gandolfo, um das Kloster der Unbefleckten Empfängnis der Klarissen in Albano zu besuchen, gelegen auf dem Gelände der Päpstlichen Villen.

Nach der Feier der Messe in ...der Kapelle der Carabinieri-Station begab sich der Papst zum nahegelegenen Kloster, wo ihn die kontemplativen Schwestern herzlich empfingen.

In der Klosterkapelle betete der Papst still mit den Schwestern, begrüßte jede Einzelne persönlich und sagte:
„Es ist schön, dass die Kirche euer Leben kennt – es ist ein kostbares Zeugnis.“

Die Begegnung war voller Wärme und Freude, sichtbar in den strahlenden Gesichtern der Schwestern, deren Berufung es ist, für den Papst, die Kirche und die Welt zu beten.

Das Kloster wurde 1631 unter Urban VIII. gegründet und pflegt seit jeher eine enge Verbindung zum Vatikan – mit regelmäßigen Papstbesuchen, besonders im Sommer.

Zum Abschied betete der Papst gemeinsam mit den Schwestern das Vaterunser, trug sich ins Ehrenbuch ein und schenkte ihnen einen Kelch samt Patene. Die Schwestern überreichten ihm als Dank eine Ikone des Heiligen Antlitzes Jesu.


#papst #papstleoxiv #Klarissen #Albano #Gebet #Vatikan #Kloster #Katholisch #Sommerbesuch #glaube #klaravonassisi

Was ist das Mittel gegen Einsamkeit schlechthin?

Bernadette Lang @shaping_history, Leiterin der HOME-Akademie in Salzburg, verrät dir, was du gegen Einsamkeit tun kannst und was Dates damit zu tun haben.

🎬 Das ganze Interview, das EWTN-Redakteur Sachell Rapp @sachell_rapp ...auf dem Eucharistischen Kongress kommt&seht @kommtundseht, geführt hat, gibt‘s auf unserem YouTube-Kanal! 🔗 Link in Bio!

#einsamkeit #gemeinschaft #beziehung #gott #date #eucharistie #anbetung #gebet

Passen der Glaube an Gott und die Vernunft wirklich zusammen? ✝️🧐💭

„Die Kirche bleibt zutiefst überzeugt, dass Glaube und Vernunft sich gegenseitig stützen“, schreibt Papst Johannes Paul II. 1998 in seiner Enzyklika „Fides et Ratio“, zu Deutsch „Glaube und ...Vernunft“.

🎬 Ein großer Theologe in der Frage zum Miteinander von Glaube und Vernunft ist der Hl. Thomas von Aquin. Schau dir jetzt Folge 6 „Glaube und Vernunft beim Heiligen Thomas von Aquin“, aus unserer EWTN-Serie „Wer ist Gott?“ in unserer Mediathek an! 🔗 Link in Bio!

#glaube #vernunft #fidesetratio #jp2 #enzyklika #philosophie #denken #gott #katholisch #kirche #katholischekirche

🔴 LIVE: Heilige Messe mit Papst Leo XVI. in der Kathedrale von Albano am Sonntag, den 20. Juli um 09:30 Uhr

Seien Sie live dabei, wenn Papst Leo XIV. die Heilige Messe aus der traditionsreichen Kathedrale von Albano feiert – einer der sieben Bischofskirchen rund um Rom. Diese ...Kathedrale steht historisch für eine besondere Nähe zum Heiligen Stuhl, da Albano traditionell von einem Kardinalbischof geleitet wird, der zum engsten Kreis des Papstes gehört.

Wussten Sie schon? Papst Leo wurden wenige Wochen vor seiner Wahl zu eben jenem Kardinalbischof ernannt. Nach der Wahl übertrug er dieses Amt auf Kardinal Tagle.

Hier geht's zur Übertragung 👉 ewtn.link/messealbano25

Gott = das Universum? Was zunächst nach einer romantischen Vorstellung der Welt klingt, zieht einige Probleme und Inkonsistenzen mit sich.

Welche das sind, und was die Antwort des katholischen Glaubens darauf sind, erfährst du in diesem Post!

🎬 Wenn du dich tiefer mit der ...Entwicklung des Pantheismus beschäftigen willst und dich fragst, was Albert Einstein und Georg Wilhelm Friedrich Hegel mit ihm zu tun hatten, schau gerne in unserer EWTN-Sendung „Wer ist Gott?“ hinein:

In Folge 5 sprechen Prof. Dieter Hattrup und Robert Rauhut über den Pantheismus. 🔗 Link in Bio!

#pantheismus #weristgott #gott #schöpfer #natur #universum #hegel #alberteinstein #katholisch #kirche #katholischekirche

Verfolgen Sie live das Jungfamilientreffen im Stift Kremsmünster vom 22. bis 27. Juli. Der Veranstalter, Initiative Christliche Familien, hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge christliche Familien im Glauben zu stärken.

Im Zentrum stehen die Eucharistie, das Ehesakrament und die ...geistliche Vertiefung des familiären Miteinanders. Höhepunkt ist die feierliche Weihe der Familien an die Gottesmutter Maria.

Hier geht's zu den Live-Übertragungen 👉 ewtn.link/jungfamilientreffenplaylist

#familie #ehe #eucharistie #maria #gott #glaube #katholisch

Danke dir, Christina! 👏🏻

Heute haben wir unsere liebe Kollegin und Urgestein der EWTN-Redaktion Christina Link-Blumrath in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Seit 2001 hat sie maßgeblich dazu beigetragen EWTN im deutschsprachigen Raum aufzubauen und stand Ihnen ...besonders durch ihre Sendungen im Bereich der Lebenshilfe mit Rat und Tat zur Seite!

Wir wünschen dir Gottes Segen für deinen weiteren Weg. 🙏🏻

Zum Abschied haben wir euch außerdem drei Highlights aus Christinas Redaktionstätigkeit zusammengestellt:

🎬„Schwarze Löcher - Narzismus verstehen“: Wie erkenne ich einen Narzissten und was sind Spätfolgen und Symptome bei Kindern narzisstischer Eltern?

🎬„… es ist was für die Seele“: Dokumentation über eine Pilgerfahrt der Malteser mit Kranken nach Lourdes

🎬„Nimm und lies“ Folgen 7 & 8: Buchgespräch mit Manfred Lütz über „Der Sinn des Lebens“

Alle drei Highlights findest du in unserer EWTN-Mediathek! 🔗 Link in Bio!

#danke #redakteurin #ewtnde #ewtntv #abschied #narzissmus #lourdes #sinn #sinndeslebens #doku #fernsehen

Ein zärtlicher Moment, der im Herzen bleibt! ❤️

Am Dienstagmorgen verließ Papst Leo XIV. erstmals Castel Gandolfo, um das Kloster der Unbefleckten Empfängnis der Klarissen in Albano zu besuchen, gelegen auf dem Gelände der Päpstlichen Villen.

Nach der Feier der Messe in ...der Kapelle der Carabinieri-Station begab sich der Papst zum nahegelegenen Kloster, wo ihn die kontemplativen Schwestern herzlich empfingen.

In der Klosterkapelle betete der Papst still mit den Schwestern, begrüßte jede Einzelne persönlich und sagte:
„Es ist schön, dass die Kirche euer Leben kennt – es ist ein kostbares Zeugnis.“

Die Begegnung war voller Wärme und Freude, sichtbar in den strahlenden Gesichtern der Schwestern, deren Berufung es ist, für den Papst, die Kirche und die Welt zu beten.

Das Kloster wurde 1631 unter Urban VIII. gegründet und pflegt seit jeher eine enge Verbindung zum Vatikan – mit regelmäßigen Papstbesuchen, besonders im Sommer.

Zum Abschied betete der Papst gemeinsam mit den Schwestern das Vaterunser, trug sich ins Ehrenbuch ein und schenkte ihnen einen Kelch samt Patene. Die Schwestern überreichten ihm als Dank eine Ikone des Heiligen Antlitzes Jesu.


#papst #papstleoxiv #Klarissen #Albano #Gebet #Vatikan #Kloster #Katholisch #Sommerbesuch #glaube #klaravonassisi

Passen der Glaube an Gott und die Vernunft wirklich zusammen? ✝️🧐💭

„Die Kirche bleibt zutiefst überzeugt, dass Glaube und Vernunft sich gegenseitig stützen“, schreibt Papst Johannes Paul II. 1998 in seiner Enzyklika „Fides et Ratio“, zu Deutsch „Glaube und ...Vernunft“.

🎬 Ein großer Theologe in der Frage zum Miteinander von Glaube und Vernunft ist der Hl. Thomas von Aquin. Schau dir jetzt Folge 6 „Glaube und Vernunft beim Heiligen Thomas von Aquin“, aus unserer EWTN-Serie „Wer ist Gott?“ in unserer Mediathek an! 🔗 Link in Bio!

#glaube #vernunft #fidesetratio #jp2 #enzyklika #philosophie #denken #gott #katholisch #kirche #katholischekirche

Die ganze VATICANO Folge könnte ihr auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer EWTN Mediathek anschauen!

https://ewtn.link/vaticano110725

Auf unserem YouTube-Kanal gibt es auch alle Vorträge des "Benedikt XVI. Forum" zum Nachschauen 🎬

Warum ist das Heilige für den Menschen unverzichtbar? Welche Kriterien gibt es, um das Heilige zu erkennen? Und wer ist der Antichrist, der das Heilige verdunkelt?

Diesen Fragen widmete sich das Benedikt XVI. Forum 2025 in Altötting mit Blick auf die Theologie Ppst Benedikts XVI.
...
🎥 Alle Vorträge, sowie den Bericht von @rudolfgehrig findet ihr auf unserem EWTN YouTube-Kanal! 🔗 Link in Bio!

#benedikt #benediktxvi #benediktxviforum #heilig #papst #benedikt #theologie #papstbenedikt #antichrist #schönheit #relativismus #gut

cb9e8186-2a4d-4f51-8d26-4a1ca6a1277a

EWTN Gründerin

Mutter Angelica

Der Fernsehsender EWTN (Eternal Word Television Network) wurde 1981 von der Ordensfrau Mutter Angelica in Birmingham (Alabama/USA) gegründet. Mit 200 Dollar, viel Gottvertrauen und von vielen belächelt, begann Mutter Angelica mit der Fernseharbeit in der Garage ihres Klosters. Ihr Motto:

„Wenn Du nicht den Mut hast etwas Lächerliches zu tun, wird Gott auch nichts Wunderbares daraus machen.“

Mutter Angelica erkannte früh die Chancen des Fernsehens, möglichst viele Menschen zu erreichen, damit Sie durch den Glauben an Christus, Hoffnung und Orientierung in ihrem Leben finden und von der barmherzigen Liebe Gottes erfahren.

Heute ist EWTN der weltweit größte katholische Fernsehsender und erreicht mit seinen 11 Fernsehkanälen in verschiedenen Sprachen mehr als 435 Millionen Haushalte in über 160 Ländern auf allen Kontinenten. Darüber hinaus gehören Nachrichtenagenturen wie CNA Deutsch, CNA (Catholic News Agency), ACI Prensa, ACI Stampa, ACI Africa und ACI Mena zum weltweiten multimedialen Medienapostolat von EWTN.

Werden Sie Teil der EWTN-Familie. Abonnieren Sie unseren Newsletter!

*Ich möchte zukünftig den wöchentlichen Newsletter von EWTN.TV mit Impulsen, Programmtips und Informationen rund um Ihren katholischen Fernsehsender per E-Mail empfangen. Diese Einwilligung kann am Ende jedes Newsletters widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.